Schwingerkönig Eidgenössisches Schwingfest 2022 in Pratteln, Schlussgangteilnahme und Erstgekrönter Eidgenössisches Schwingfest 2019 in Zug, 17 Kranzfestsiege: 2 ESAF: Rang 1b am ESAF 2019, 1. Rang ESAF 2022, 2 Teilverbandsfeste: Innerschweizer 2018 in Ruswil und Innerschweizer 2022 in Ennetbürgen, 6 Bergfeste: Schwarzsee 2015, Stoos 2017/2019/2021, Rigi 2018/2022, 7 Kantonale: Ob- und Nidwaldner 2017 in Beckenried, Basellandschaftliches 2017 in Oberdorf, Luzerner 2018 in Hohenrain sowie 2021 in Schachen, Urner 2018 in Attinghausen, Aargauer 2019 in Zofingen, Zuger 2022 in Baar. Ehrenplatz Unspunnen-Schwinget 2017, Schlussgangteilnahmen Stoos-Schwinget 2015, Weissenstein-Schwinget 2016, Rigi-Schwinget 2017, Brünig-Schwinget 2018/19, 17 Bergkränze: (5 Brünig, 4 Rigi, 4 Stoos, 2 Schwarzsee, je 1 Schwägalp und Weissenstein), 11 Teilverbandskränze: (7 ISV, 1 NWSV, 1 NOSV, 1 SWSV, 1 BKSV), Teilnahme Kilchberger Schwinget 2014 und 2021, 21 regionale Festsiege: Schwarzenberg-Schwinget 2014, Surentaler Frühjahrsschwinget 2015/2019/2022, Schachen-Schwinget Wolhusen 2015/17, Michaelskreuz-Schwinget 2016, Bergschwinget Sörenberg 2016/2018/2019/2022, Bad-Schwinget 2017/2018/2019/2022, Schybi-Schwinget 2017/2018, Hallenschwinget Sarnen 2018, Menzberg-Schwinget 2018 und Entlebucher Jubiläumsschwinget 2019. Sieger Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag 2012 in Hasle (Jahrgang 1997).