Schwingerkönig 2013 in Burgdorf, 4 Eidgenössische Kränze (2007 Aarau / 2010 Frauenfeld / 2013 Burgdorf / 2016 Estavayer-le-Lac), 1. Rang Kilchberger Schwinget 2014, Schlussgangteilnahme Kilchberger Schwinget 2008, 9 Bergkranzfestsiege: 2 Brünig (2011/2013), 3 Weissenstein (2006/2012/2014), 3 Schwarzsee (2006/2016/2017), 1 Rigi (2016), 5 Teilverbandsfestsiege: 2 Berner (2010/2012), 1 Nordostschweizer (2012), 2 Südwestschweizer (2007, 2014), 21 Kantonal-/Gauverbandfestsiege: 7 Oberaargauer (2007/2008/2011/2013/2014/2016/2017), 4 Emmentaler (2007/2010/2014/2015), 3 Oberländer (2009/2011/2012), 2 Seeländer (2007/2013), 1 Mittelländer (2013), 1 Aargauer (2014), 1 Freiburger (2015), 1 Luzerner (2010), 1 Waadtländer (2012), insgesamt 36 Kranzfestsiege und 28 regionale Festsiege, 17 Teilverbandskränze: (10 BKSV, 2 ISV, 2 SWSV, 2 NWSV, 1 NOSV), 27 Bergkränze: (9 Brünig, 7 Schwarzsee, 5 Weissenstein, 3 Schwägalp, 2 Rigi, 1 Stoos), Sieger der SCHLUSSGANG-Jahrespunkteliste 2012/2013/2014.