gear Push-Einstellungen

  • homehome
    HOME
  • favoritesfavorites
    AKTUELL
  • bars_chart_squarebars_chart_square
    JAHRESWERTUNG 2021
  • calendarcalendar
    AGENDA
  • favoritesfavorites
    RESULTATE
  • personspersons
    PORTRÄT
  • alarmalarm
    TICKER
  • placemarkplacemark
    ESAF 2022
  • bookbook
    SCHWINGERPEDIA
  • cardcard
    IMPRESSUM

Abbrechen

bars

SCHLUSSGANG APP

bookbook Abo messagemessage Kontakt alarmalarm Ticker listlist Resultate


 

SCHLUSSGANG - DIE SCHWINGERZEITUNG

Zum Inhalt springen
  • Abo
  • Inserieren
  • Newsletter
  • Team
  • Kontakt
  • Shop
  • AKTUELL
    • Berichte
    • Schwinger der Woche
    • Schwingerwoche
    • Nachwuchs
    • Ringen
    • Hintergrund
    • Nationalturnen
  • JAHRESWERTUNG
    • Jahreswertung 2022
    • Jahreswertung 2021
    • Jahreswertung 2019
    • Jahreswertung 2018
    • Jahreswertung 2017
    • Jahreswertung 2016
  • AGENDA
  • RESULTATE
  • PORTRÄT
  • TICKER
  • ESAF 2022
SCHLUSSGANG-Ticker
  • Gang-Ticker

  • Live-Ticker

  • Gang-Ticker

Lichtmess-Schwinget Gais 2023 - 01.02.2023 16:36

Am Samstag um 14 Uhr wird in Gais zum traditionellen Lichtmess-Schwinget geladen. Das zweite Aktivschwingfest der Saison gelangt nach 2020 wieder zur Austragung, am Start sind die Eidgenossen Roger Rychen, Werner Schlegel, Domenic Schneider und Raphael Zwyssig. Insgesamt sind über 90 Schwinger im Appenzell gemeldet, der Schlussgang wird voraussichtlich um 21.30 Uhr erwartet. Der SCHLUSSGANG berichtet im Gang-Ticker wie gewohnt über die Resultate.

Berchtold-Schwinget Zürich 2023 - 02.01.2023 16:54

Vierter Sieg für Armon Orlik in der Saalsporthalle. Nach 2017/2018 und 2019 siegte der Bündner auch beim Saisonauftakt 2023. Im Schlussgang machte er mit dem Emmentaler Routinier Thomas Sempach kurzen Prozess und siegte schon nach zehn Sekunden mit Kurz. Orlik siegte o,50 Punkte vor Nick Alpiger und 1,25 Zähler vor dem jungen Berner Michael Moser, der Dritter wurde. Sempach fiel auf Rang vier zurück. 1400 Zuschauer verfolgten den Saisonauftakt der 117 Aktiven in der Saalsporthalle in Zürich.

Berchtold-Schwinget Zürich 2023 - 02.01.2023 15:37

Armon Orlik (48,50 Punkte) steht mit einem Plattwurf über den Wolhuser Roger Müller im Schlussgang. Sein Gegner ist entweder Nick Alpiger oder Thomas Sempach, die beide einen Viertelpunkt weniger aufweisen. Da sich Orlik und Alpiger schon duellierten, liegt die Wahl von Sempach auf der Hand. Der Berner bezwang im fünften Gang Ueli Rohrer, Alpiger band Altmeister Roman Hochholdinger zurück. An dritter Stelle liegt Florian Riget, gefolgt von Nicola Wey und Janik Korrodi. Der junge Berner Michael Moser folgt auf Rang fünf. Erneut stellen musste Fabian Kindlimann (Josias Wittwer).

Berchtold-Schwinget Zürich 2023 - 02.01.2023 14:20

Der führende Athlet nach drei Gängen, Florian Riget, wurde im vierten Durchgang von Thomas Sempach zurückgebunden. Somit ist kein Schwinger mehr mit lauter Siegen unterwegs. Vielmehr ist es das Eidgenossentrio Sempach, Armon Orlik und Nick Alpiger, das dem Fest den Stempel aufdrückt. Orlik setzte sich gegen Severin Staub durch und Alpiger gegen Manuel Lüthi. Auch bei drei Gewonnenen stehen Josias Wittwer, Ueli Rohrer, Johann  Borcard, Kaj Hügli, Ronny Heinzer, Peter Beer, Remo Ackermann, Marco Nägeli, Dario Bühler und Oldie Roman Hochholdinger. Michael Moser und This Kolb stellten. Fabian Kindlimann realisierte gegen Hugo Schläfli seinen zweiten Erfolg.

Berchtold-Schwinget Zürich 2023 - 02.01.2023 12:03

Beim Saisonauftakt in Zürich haben gleich zwei Eidgenossen nach zwei Gängen den Wettkampf aufgegeben. Samuel Giger mit einer Niederlage und einem Sieg zu Buche stehend, aber auch der mit zwei Siegen hervorragend gestartete Steve Duplan. Zu ihnen gesellen sich auch Mikaël Matthey sowie Gian Maria Odermatt. Sportlich sind es drei Eidgenossen, die zur Halbzeit zwei Siege und ein Unentschieden aufweisen. Es sind dies Nick Alpiger, Thomas Sempach und Armon Orlik. Alpiger bezwang Remo Rutsch, Sempach Samuel Schmid und Orlik den Romand Johann Borcard. Zurückgefallen sind die beiden Zürcher Fabian Kindlimann und Shane Dändliker. Kindlimann stellte mit Markus schnider und Dändliker mit Nichtkranzer Ivan Wiss. Der einzige Schwinger mit drei Siegen ist zur Halbzeit der Rapperswiler Florian Riget. Er führt 0,75 Punkte vor Orlik, Ivan Wiss, Manuel Lüthi und This Kolb. Dritte sind unter anderem Thomas Sempach, Severin Staub, Michael Moser, Ueli Rohrer, Nick Alpiger, Hugo Schläfli, Patrick Schmid, Jonas Michel, Ronny Heinzer, Martin Egli und Fabian Aebersold. Sie liegen einen Punkt hinter Riget.

Berchtold-Schwinget Zürich 2023 - 02.01.2023 11:03

Im zweiten Gang haben alle Eidgenossen einen Sieg verbucht. Steve Duplan feierte gegen Shane Dändliker schon den zweiten Erfolg. Armon Orlik bezwang den jungen Emmentaler Michael Moser. Fabian Kindlimann erwischte Ronny Heinzer und Thomas Sempach bezwang Patrick Schmid. Samuel Giger hatte gegen Peter Beer zu kämpfen, ehe er mit Kurz platt gewann. Nick Alpiger setzte sich gegen Remo Ackermann durch. Ueli Rohrer und This Kolb stellten. Nebst Duplan stehen auch Florian Riget, Johann Borcard und die Nichtkranzer Josias Müller, Christian Müller, Daniel Rüegg und Dario Bühler bei zwei Siegen.

Berchtold-Schwinget Zürich 2023 - 02.01.2023 10:00

Kein guter Start für das NOS-Favoritenduo. Samuel Giger versuchte sich gegen Steve Duplan noch über die Brücke zu retten, was ihm nicht gelang. Armon Orlik konnte gegen Nick Alpiger nichts ausrichten und musste stellen. Auch Fabian Kindlimann und Thomas Sempach stellten wenig überraschend. Zu Siegen kamen This Kolb (Kaj Hügli), Florian Riget (gegen Josias Wittwer) und Shane Dändliker (Mikaël Matthey). Von den Gästen siegten nebst Duplan unter anderem Michael Moser, Ueli Rohrer, Ronny Heinzer und Johann Borcard.

Berchtold-Schwinget Zürich 2023 - 02.01.2023 8:38

Mit dem Berchtold-Schwinget wird die Schwingfestsaison 2023 eingeläutet. Nicht mehr auf der Einteilungsliste figurieren die beiden einheimischen Eidgenossen vom NOSV, Samir Leuppi und Domenic Schneider. Hingegen gibt aus dem Berner Lager eine prominente Nachmeldung- jene des Emmentalers Thomas Sempach. Somit steigen beim Saisonauftakt sechs Eidgenossen in den Ring. Aufgrund der 125. Austragung (Jubiläum) sind Schwinger aller fünf Teilverbände in Zürich am Start.

Berchtold-Schwinget Zürich 2023 - 29.12.2022 9:13

Traditionell startet am 2. Januar mit dem Berchtold-Schwinget die Schwingersaison. Nachdem der Anlass 2021 und 2022 wegen Corona abgesagt werden musste, dürfen sich die Schwingerfans bei der Austragung 2023 bereits auf ein erstes Spektakel freuen. Angemeldet sind über 110 Schwinger, darunter auch sieben Eidgenossen. Angeführt wird das Eidgenossenfeld von Kilchberger Sieger Samuel Giger. Herausgefordert wird er von Nick Alpiger, Steve Duplan, Fabian Kindlimann, Samir Leuppi, Armon Orlik und Domenic Schneider. Auch bei den Nichteidgenossen gibt es starke Teilnehmer, so unter anderen die Kranzfestsieger Shane Dändliker, Hanspeter Luginbühl, Mickael Matthey und Josias Wittwer. Das Anschwingen in der Saalsporthalle in Zürich ist auf 8.30 Uhr angesetzt. Vor Ort gibt es die Möglichkeiten Tickets zu erwerben. Der SCHLUSSGANG berichtet Online im Gang-Ticker vom Geschehen vom ersten Schwingfest der Saison 2023.

Schlussgang - 23.12.2022 9:54

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen. Das SCHLUSSGANG-Team wünscht schöne Weihnachten, gemütliche Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Das Schwingerjahr 2023 wird mit dem Berchtold-Schwinget am 2. Januar in der Saalsporthalle Zürich eröffnet. Wir dürfen uns jetzt schon auf ein spannendes Schwingerjahr freuen.

Niklausschwinget Dietikon 2022 - 03.12.2022 21:33

Nick Alpiger hat seinen Sieg aus dem Vorjahr wiederholt. Der Lenzburger siegte nach einer halben Minute im Schlussgang über den Berner Josias Wittwer mit Fussstich. Alpiger krönte damit eine erfolgreiche Saison, belegte er doch am Eidgenössischen den Ehrenplatz hinter Joel Wicki. In Dietikon musste er einzig mit This Kolb im dritten Gang stellen. Im Schlussgang lag es am Aargauer auf Sieg zu schwingen, das Wittwer zuvor sämtliche Duelle gewonnen hatte. Alpiger siegte 0,25 Punkte vor Wittwer und 1,25 Punkte vor dem Trio Gian Maria Odermatt, Urs Schäppi und Patrick Schmid.

Niklausschwinget Dietikon 2022 - 03.12.2022 20:31

Mit lauter Siegen zieht Josias Wittwer in den Schlussgang ein. Er bezwang im vierten Gang Philipp Lehmann und danach auch Thomas Kuster. Wittwer (49,25 P.) liegt einen ganzen Punkt vor Nick Alpiger (48,25). Dieser kehrte gegen Gian Maria Odermatt und Urs Schäppi zum Siegen zurück. Auf Rang drei vorgearbeitet hat sich Hanspeter Luginbühl, der im fünften Gang Marco Ulrich bezwang. Joel Kessler, der sich nach vier Gängen ebenfalls in aussichtsreicher Position befand, stellte mit This Kolb. Auch Marcel Betschart und David Scheuner stellten. Der nach vier Gängen an die Spitze vorgedrungene Zurzibieter Nichtkranzer Ralf Böni musste anschliessend Adrian Klossner unterliegen.

Niklausschwinget Dietikon 2022 - 03.12.2022 18:15

In Dietikon ist der Festverlauf nach drei Gängen zusammengerückt. Verantwortlich dafür war This Kolb, der Eidgenosse Nick Alpiger einen Gestellten abrang. Somit ist nur noch Josias Wittwer mit lauter Siegen im Rennen und dementsprechend in Führung. Wittwer bezwang im dritten Gang Dominik Kammermann. Dahinter lauern zahlreiche Schwinger mit zwei Siegen. Dazu gehört auch Joel Kessler, der nach zwei Siegen im dritten Gang Marcel Räbsamen einen Gestellten abrang und so den Toggenburger noch weiter zurückband. Wittwer führt mit 29,25 Punkten einen Viertelpunkt vor Philipp Lehmann. Dritter ist Ronny Heinzer mit 28,75 Punkten gefolgt von Nick Alpiger im Rang vier mit mit 28,50 Punkten. Gleichauf mit Alpiger sind Ueli Hegner, Jeol Kessler, Remo Ackermann, Urs Schäppi, Thomas Kuster, Patrick Schmid, Gian-Maria Odermatt und einige Nichtkranzer.

Niklaus-Schwinget Pratteln 2022 - 03.12.2022 16:00

Ungefährderter Sieg von Eidgenosse Lars Voggensperger. Sein Sieg stand schon nach fünf Gängen und einem Vorsprung von 2 Punkten fest. Zwischen den punktgleichen Dario Christ und Jonas Odermatt wurde ausgeschwungen, wodurch sich Odermatt Rang zwei sicherte. Im Schlussgang musste aber auch er die Überlegenheit Voggenspergers akzeptieren. Voggensperger siegte mit zwei Punkten Vorsprung auf Odermatt, dritter wurde Manuel Gerber.

Niklausschwinget Dietikon 2022 - 03.12.2022 15:44

Kein optimaler Start für die Gastgeber in Dietikon. Marcel Räbsamen griff gegen Stoosssieger Josias Wittwer an, dabei wurde er vom Berner ausgekontert. Einen raschen Sieg verbuchte Nick Alpiger gegen Roman Schnurrenberger. Weiter siegten Marcel Betschart, This Kolb, David Scheuner, Patrick Bürgler, Joel Kessler, Ronny Heinzer und David Widmer, der Gian-Maria Odermatt bezwang. Gestellt endete die Duelle Philipp Lehmann gegen Adrian Klossner, Marco Ulrich gegen Silvio Oettli und Ueli Hegner gegen Thomas Kuster.

Niklaus-Schwinget Pratteln 2022 - 03.12.2022 14:51

Beim Niklausschwinget in Pratteln steht Neueidgenosse Lars Voggensperger mit 48,75 Zählern im Schlussgang. Er hat alle fünf Duelle gewonnen und führt mit einem Vorsprung von 2 Punkten auf das Duo Dario Christ und Jonas Odermatt. Damit Voggensperger vorzeitig als Tagessieger fest.

Niklausschwinget Dietikon 2022 - 03.12.2022 14:12

Beim letzten Schwingfest des Kalenderjahres 2022, in Dietikon ZH, sind nach der Abmeldung von Fabian Kindlimann nur zwei Eidgenossen im Einsatz: Nick Alpiger und Marcel Räbsamen. Der Wettkampf hat um 14 Uhr begonnen. Am Start sind nebst den Gastgebern des NOSV, Gäste der Teilverbände Bern, Inner- sowie Nordwestschweiz.

Niklaus-Schwinget Pratteln 2022 - 03.12.2022 13:39

Nur elf Schwinger sind beim Saisonabschluss der Nordwestschweizer in Pratteln am Start. So musste Eidgenosse Lars Voggensperger mit einem Nichtkranzer, Sämi Bachmann, anschwingen. Voggensberger ist auch jener Athlet, der alle drei Duelle des ersten Wettkampfsteils gewonnen hat. Der Neueidgenosse führt mit 29,25 Punkten einen Viertelpunkt vor Jonas Odermatt.

Schlussgang - 23.11.2022 14:24

Noch ist die schwingerische Saison 2022 nicht zu Ende. Am Samstag, 3. Dezember, finden in Pratteln und Dietikon noch zwei Hallenschwingfeste statt. Der SCHLUSSGANG wird gewohnt im Gang-Ticker über die Resultate berichten.

Eidgenössisches Schwinger-Fussballturnier Oberarth 2022 - 08.10.2022 17:12

Sieg für den Berner Kantonalen Schwingerverband beim ESV-Fussballturnier 2022 in Oberarth. Nachdem sie in der Gruppenphase gegen die Innerschweizer, welche sämtliche Gruppenspiele gewannen, noch unterlage, drehten sie im Finalspiel den Spiess um. Trotz eines 0:1 Rückstandes setzten sich die Mutzen letztlich mit 2:1 Toren durch. Für die Berner trafen Valentin und Gustav Steffen, für den ISV Andreas Ulrich. Rang drei ging an die Nordostschweiz, Rang vier an die Nordwestschweiz. Der Südwestschweizer Verband brachte keine Mannschat fürs Fussballturnier zustande.

Eidgenössisches Schwinger-Fussballturnier Oberarth 2022 - 07.10.2022 7:57

Das Schwinger- Fussballturnier 2022 vom Samstag, 8. Oktober, hat eine wichtige Aenderung im Spielplan erfahren. Der Spielbeginn hat sich nach hinten verschoben. Turnierbeginn ist neu um 12 Uhr. Beim Fussballturnier in Oberarth duellieren sich die Teilverbände in Gruppenspielen am runden Leder, die beiden punktehöchsten bestreiten anschliessend den Final (ca. 16:15 Uhr).

Herbstschwinget Unteriberg 2022 - 01.10.2022 18:45

Erster Rangfestsieg für Marco Ulrich. Bei nasskalten Bedingungen setzte sich der Mythenverbändler zu Beginn der zweiten Minute des Schlussganges gegen den Höfner Ueli Hegner mit Kurz durch. Der letzte Freiluftwettkampf war geprägt von Nässe und Kälte so, dass sich die Einteilung kurzfristig entschied den Wettkampf nach fünf Gängen und einbrechender Dunkelheit abzubrechen. Ulrich und Hegner bestritten sechs Gänge. Platz zwei nehmen Hegner und Bruno Suter ein, gefolgt von Dominik Waser.

Herbstschwinget Unteriberg 2022 - 01.10.2022 18:26

Marco Ulrich und Ueli Hegner bestreiten den Schlussgang in Unteriberg. Ulrich stellte einen Gang, dann folgten lauter Siege. Auch Hegner weisst dasselbe Notenblatt mit vier Siege und einem Unentschieden auf. Den Schlussgang knapp verpasst hat Dominik Waser, der im fünften Gang gegen Christian Lagler die Maximalnote verpasste. Bruno Suter musste mit Toni Omlin stellen. Der Wettkampf wird nach fünf Gängen abgebrochen, Ulrich und Hegner absolvieren einen sechsten Gang.

Herbstschwinget Unteriberg 2022 - 01.10.2022 17:18

In Unteriberg führt Bruno Suter zur Halbzeit als einziger Schwinger mit lauter Siegen. Folgende Schwinger weisen zwei Siege und einen Gestellten auf: Alex Styger, Ueli Hegner, Marco Ulrich, Dominik Waser, Toni Omlin, Andreas Gwerder, Mario Beffa, Daniel Betschart, Niklaus Scherer und Franz-Toni Kenel. Auch wurde entschieden, dass der Nachwuchs und Aktivenbewerb nach fünf Gängen abgebrochen wird.

Herbstschwinget Unteriberg 2022 - 01.10.2022 17:00

Beim Herbstschwingertag in Unteriberg ist man gewaltig im Verzug, weil der Nachwuchs und die Aktiven gleichzeitig im Einsatz stehen. Die Jungschwinger begannen um 9 Uhr, die Aktiven um 12 Uhr. Dauerregen und Kälte macht die ganze Angelegenheit nicht einfacher.

Herbstschwinget Unteriberg 2022 - 29.09.2022 10:18

Über 60 Schwinger sind bisher für den Herbstschwinget in Unteriberg angemeldet. Sie werden den Freiluft-Saisonabschluss der Schwinger für die Saison 2022 bestreiten. Bisher ist noch kein Eidgenosse angemeldet, aber das kann sich ja bis zum Start am 1. Oktober (Anschwingen 12 Uhr beim Bezirksschulhaus Unteriberg) noch ändern. Der SCHLUSSGANG berichtet im Gang-Ticker über das Geschehen.

Schlussgang - 25.09.2022 17:53

Der Schwingfesttag ist vorbei. Die Ranglisten der fünf Schwingfeste des heutigen Tages sind aufgeschaltet unter www.schlussgang.ch in der Rubrik RESULTATE.

Herbstschwinget Siebnen 2022 - 25.09.2022 17:38

Marcel Bieri hat den Herbstschwinget in Siebnen zu seinen Gunsten entschieden. Im Schlussgang bezwang er Reto Nötzli und feierte im sechsten Duell des Tages den sechsten Sieg. Die Entscheidung im finalen Gang der beiden Eidgenossen fiel in der fünften Minute mit Stich. Für Reto Nötzli, der am Ende auf Rang 3 landet, war es der letzte Gang seiner Laufbahn. Noch vor ihm klassiert sich auf Rang 2 sein Klubkollege Joel Kessler, dem es im vierten Gang gelang Eidgenosse Patrick Räbmatter zu bezwingen. Räbmatter musste den Wettkampf nach dem fünften Gang aufgeben. Der vierte Eidgenosse im Feld, Stefan Burkhalter, landet gemeinsam mit Nötzli auf dem dritten Schlussrang.

Herbstschwinget Schachen 2022 - 25.09.2022 17:19

Der Sieger vom Herbstschwinget in Schachen heisst Reto Kaufmann. Der 20-jährige Sennenschwinger bezwingt im Schlussgang Samuel Schwyzer und feiert seinen ersten Festsieg bei den Aktivschwingern. Hinter Kaufmann landet Marco Fankhauser auf dem zweiten Schlussrang. Dritte werden gemeinsam Sven Lang und Damian Egli. Schlussgangverlierer Schwyzer klassiert sich auf dem geteilten vierten Rang.

Herbstschwinget Schachen 2022 - 25.09.2022 16:02

Den Schlussgang beim Herbstschwinget in Siebnen bestreiten Reto Kaufmann und Samuel Schwyzer. Kaufmann bezwang im vierten und fünften Gang Urs Doppmann und Kilian Bühler, Schwyzer siegte gegen Daniel Bühlmann und Adrian Egli. Die beiden totalisieren 48,50 Punkte und profitierten auch davon, dass die beiden nach vier Gängen führenden Damian Egli und Marco Fankhauser im Direktduell stellten. Hinter dem Schlussgang-Duo sind Doppmann (Rang 2 mit 48,25 Punkten), Fabian Scherrer (Rang 3 mit 48,00 Punkten), Sven Lang, Marco Schöpfer und Fankhauser (Rang 4 mit 47,75 Punkten) sowie Egli (Rang mit 47,50 Punkten) klassiert. Eidgenosse Sven Schurtenberger stellte im fünften Gang überraschend gegen Niklaus Scherer und liegt damit „nur“ auf Zwischenrang 6.

Herbstschwinget Siebnen 2022 - 25.09.2022 15:57

Reto Nötzli, der heute sein letztes Schwingfest bestreitet, hat im fünften Gang den Führenden Stefan Burkhalter mit Fussstich bezwungen und steht nun selber an der Spitze. Mit 49,50 Punkten trifft er im Schlussgang auf den Zuger Eidgenossen Marcel Bieri. Auch Bieri steht bei lauter Gewonnenen, im fünften Gang bezwang er Andy Murer. Stefan Burkhalter hatte im vierten Gang Michael Zurfluh bezwungen, durch die Niederlage gegen Nötzli verpasst er aber die Endausmarchung. Wie Burkhalter noch erben könnte Joel Kessler, der bei vier Siegen und einem Gestellten steht. Der Höfner bezwang nacheinander Patrick Räbmatter und Silvan Appert. Weit vorne ist auch Luca Müller, der im fünften Gang Patrick Räbmatter bezwang. Der Aargauer gab im Anschluss den Wettkampf auf. Der ebenfalls gut positionierte Benjamin Züger und Christian Bieri stellten im fünften Gang. Florian Grab verlor gegen Lars Rotach.

Herbstschwinget Schachen 2022 - 25.09.2022 14:28

95 Schwinger sind beim Herbstschwinget in Schachen, dem traditionellen Luzerner Saisonabschluss gestartet. Der einzige Eidgenosse im Feld, Sven Schurtenberger, startete überraschend mit einer Niederlage gegen Remo Vogel. Vogel seinerseits konnte nach dem Anschwingen wegen Rückenbeschwerden nicht mehr weiterschwingen und musste den Wettkampf aufgeben. Schurtenberger seinerseits gewann die Gänge zwei und drei und bleibt damit im Rennen um den Tagessieg. In Führung nach drei Gängen liegen der einheimische Teilverbandskranzer Urs Doppmann und Kranzschwinger Marco Schöpfer mit jeweils drei Siegen. Dahinter folgen Marco Fankhauser und Reto Kaufmann, die nach einem Gestellten im ersten Gang im Direktduell die Gänge zwei und drei mit Maximalnoten gewannen. Ebenfalls noch gut im Rennen liegen unter anderen die Teilverbandskranzer Samuel Schwyzer, Damian Egli, Niklaus Schererr, Andreas Elmiger und Sven Lang.

Herbstschwinget Siebnen 2022 - 25.09.2022 12:04

Drei der vier angetretenen Eidgenossen stehen in Siebnen zur Halbzeit bei lauter Siegen. Es sind dies der Zuger Marcel Bieri, der einheimische Reto Nötzli bei seinem letzten Schwingfest und auch Stefan Burkhalter feierte lauter Siege. Der vierte im Bunde, Patrick Räbmatter, stellte zu Beginn (trotz Vorteilen) gegen Marco Ulrich, dann kam auch er zu zwei Siegen. Allerdings gab es in den ersten drei Umgängen noch keine Eidgenossen-Duelle. So schwang Marcel Bieri mit Lars Geisser an, Reto Nötzli mit Christian Bernold und Stefan Burkhalter mit Stefan Kennel.  Wie die erwähnten drei Eidgenossen auch bei drei Siegen stehen Floriasn Grab, der im dritten Gang Teilverbandskranzer Christian Bieri bezwang, Marcel Arnold, Bruno Suter und sowie Michael Zurfluh. Der Urner bezwang zu Beginn Roland Kälin. Auch Marcel Arnold und Bruno Suter bezwang je zwei Kranzer. Oldie Burkhalter steht bei 30 Punkten, dahinter folgen mit 29,75 Zählern Marcel Arnold, Florian Grab, Reto Nötzli und Michael Zurfluh. Bei zwei Siegen stehen unter anderem Joel Kessler, Stefan Heinzer, Fabian Herger, Michael Bernold, Lars Rotach, Andy Murer, Luca Müller, Roland Kälin, Dominik Hess, Michael Ulrich, Urs Schäppi, Valentin Mettler, Silvan Appert, Lars Geisser, Christian Lagler, Markus Niederberger, Daniel Inderbitzin, Beat Kennel und Andreas Ziegler.

Schlussgang - 24.09.2022 16:47

Der Chemihütte-Schwinget in Aeschiried mit Sieger Thomas Inniger war der einzige Wettkampf am heutigen Tag. Am Sonntag, 25. September, geht es mit den beiden Herbstschwingfesten in Siebnen und Schachen sowie drei Nachwuchsanlässen weiter.

Chemihütte-Schwinget Aeschiried 2022 - 24.09.2022 16:35

Thomas Inniger hat seinen letzten Wettkampf der Laufbahn mit dem Sieg gegen Adrian Klossner beendet. Nach fünf Siegen in sechs Gängen totalisiert er damit 58,25 Punkte. Und weil es im Schlussgang zu einem Gestellten kam, erbte der 25-jährige Eidgenosse am Ende gar den Tagessieg beim Chemihütte-Schwinget in Aeschiried. Das finale Duell stellten Eidgenosse Patrick Gobeli und der einheimische Routinier Hanspeter Luginbühl. Die weiteren Eidgenossen Thomas Sempach und Matthieu Burger landen auf den Rängen 3 und 5.

Chemihütte-Schwinget Aeschiried 2022 - 24.09.2022 15:33

Patrick Gobeli und Hanspeter Luginbühl werden den Schlussgang am Chemihütte-Schwinget bestreiten. Gobeli gewann in den Gängen vier und fünf gegen Martin Sommer und Matthias Tschan, Luginbühl setzte sich gegen Tobias Widmer und Michael Leuenberger durch. Beide Schwinger totalisieren 48,50 Punkte. Knapp am Schlussgang vorbei schramtt Thomas Inniger. Im fehlt nach zwei Siegen in den Gängen vier und fünf nur ein Viertelpunkt. Er bestreitet nun im sechsten Gang sein letztes Duell der Laufbahn. Die weiteren Eidgenossen Thomas Sempach und Matthias Burger folgen weiter hinten. Sempach verlor im vierten Gang überraschend gegen Michael Leuenberger und liegt mit 47,00 Punkten auf Zwischenrang 5. Matthieu Burger gewann zwar zwei Mal in den Gängen vier und fünf, liegt aber mit 46,75 Punkten „nur“ auf Zwischenrang 6.

Chemihütte-Schwinget Aeschiried 2022 - 24.09.2022 12:03

Neben den im Voraus bereits bekannten Eidgenossen Thomas Inniger (gibt heute seinen Rücktritt), Matthieu Burger und Patrick Gobeli, ist am Morgen mit Thomas Sempach noch ein vierter Titular zum Anschwingen angetreten. Keiner der vier Eidgenossen konnte den ersten Gang siegreich gestalten. Inniger stellte gegen Michael Moser, Sempach gegen Josias Wittwer sowie Burger und Gobeli im Direktduell. Während anschliessend Inniger, Gobeli und Sempach je zwei Mal siegten, musste Burger im dritten Gang (gegen Hanspeter Luginbühl, der im Anschwingen zwei Mal siegte) einen weiteren Gestellten einstecken. In Führung nach drei Gängen liegt Adrian Klossner dank drei Siegen gegen Lars Zaugg, Bruno Kehrli und Jan Zingrich. Im Feld der 94 Schwinger hat sonst kein Athlet lauter Siege auf dem Konto. Mit zwei Siegen und einem Gestellten oder einer Niederlage weiterhin gut im Rennen liegen neben den erwähnten Schwingern auch die Kranzer Etienne Burger, Michael Leuenberger, Matthias Tschan, Josias Wittwer, Lars Zaugg, Michael Moser, Sven Klossner, Martin Sommer, Fabian Bader, Peter Beer und David Joss.

Chemihütte-Schwinget Aeschiried 2022 - 24.09.2022 8:46

Heute findet mit dem Chemihütte-Schwinget in Aeschiried „nur“ ein Schwingfest statt. Besonders im Zentrum ist dabei Thomas Inniger. Der Eidgenosse bestreitet heute sein letztes Schwingfest der Laufbahn. Das Anschwingen ist um 8.30 Uhr gestartet worden. Die ersten Informationen über den Stand der Dinge gibt es zu Wettkampfhälfte nach drei Gängen.

Schlussgang - 22.09.2022 15:58

Das zweitletzte Wochenende mit Freiluft-Schwingfesten bei den Aktiven steht im Zeichen vom Chemihütte-Schwinget in Aeschried (Samstag, 24. September, Anschwingen 8.30 Uhr), vom Herbstschwinget in Siebnen (Sonntag, 25. September, Anschwingen 8.30 Uhr) und vom Herbstschwinget Schachen (Sonntag, 25. September, Anschwingen 11.30 Uhr). Derzeit stehen auf den drei Schwingerlisten insgesamt neun Eidgenossen: Thomas Inniger, Matthieu Burger und Patrick Gobeli (Aeschiried), Reto Nötzli, Patrick Räbmatter, Marcel Bieri und Stefan Burkhalter (Siebnen) sowie Erich Fankhauser und Sven Schurtenberger (Schachen). Wie gewohnt kann sich die Beteiligung von Spitzenschwingern jeweils noch kurzfristig verändern. Speziell werden die Feste für die Eidgenossen Thomas Inniger (Aeschiried) und Reto Nötzli (Siebnen). Beide bestreiten das letzte Schwingfest ihrer Laufbahn. Neben den Aktiven stehen am Sonntag, 25. September, auch noch die Nachwuchsanlässe in Aeschiried, Altzellen und Attiswil auf dem Programm. Der SCHLUSSGANG berichtet auf seinen Online-Kanälen wie gewohnt über das Geschehen.

Hornberg-Schwinget Saanenmöser 2022 - 18.09.2022 17:04

Florian Aellen hat den einzigen Wettkampf am Bettagstag, den Hornberg-Schwinget ob Saanen, gewonnen. Nach Halbzeit war er einer von sechs Schwingern mit 28,50 Punkten, welche die Ranglistenspitze zierten. Nach dem zweiten Unentschieden (im Anschwingen stellte er gegen Peter Beer) im vierten Gang gegen Adrian Klossner verabschiedete er sich von der Spitze. Mit einer Zehn gegen Alexander Knutti schaffte es der Oberländer doch noch in den Schlussgang. Dort bezwang er Hanspeter Luginbühl, dem ein Gestellter zum Sieg gerreicht hätte. Luginbühl, der schon am Vortag in Mümliswil im Einsatz stand, und Peter Beer teilten sich mit einen Viertelpunkt Rückstand Rang zwei. Total standen 26 Schwinger im Einsatz.

Hornberg-Schwinget Saanenmöser 2022 - 18.09.2022 15:47

Aus sechs Schwingern, die zur Halbzeit führten, ist es nach fünf Gängen noch ein Schwinger an der Spitze geworden. Es ist dies Hanspeter Luginbühl mit 48,25 Punkten. Er bezwang Richard Tschanz sowie Sven Klossner. Rang zwei nehmen Florian Aellen und Alexander Kämpf ein, sie mit einem Punkt Rückstand. Dritter sind mit 1,25 Punkten Rückstand auf Luginbühl Dominic Annen, Peter Beer und Urs Meier.

Hornberg-Schwinget Saanenmöser 2022 - 18.09.2022 13:06

Beim einzigen Bettagsanlass, dem Hornberg-Schwinget, führen zur Halbzeit gleich sechs Schwinger mit je 28,50 Punkten. Es sind dies Florian Aellen, Peter Beer, Lorenz Berger, Adrian Klossner, Hanspeter Luginbühl und Alexander Kämpf. Luginbühl bestreitet den zweiten Wettkmapf binnen 24 Stunden. Insgesamt sind bei kühlren Bedingungen 26 Schwinger im Einsatz.

Herbstschwinget Mümliswil 2022 - 17.09.2022 19:55

Mit dem Punktemaximum hat Neueidgenosse Adrian Odermatt den Herbschschwinget Mümliswil gewonnen. Im Schlussgang bezwang er wie schon im fünften Gang Fabian Bader. Odermatt siegte mit 2,50 Punkten Vorsprung auf den Berner Gast Hanspeter Luginbühl. Der gewann zwar fünf Gänge, schaffte aber keine einzige Zehn. Bader, der im An- und Ausschwingen lauter Siege einfuhr, wurde Dritter, gefolgt von Daniel Rüegg im Rang vier.

Schlussgang - 17.09.2022 18:34

Die SCHLUSSGANG-Wertung, offizielle Jahrespunkteliste des Eidgenössischen Schwingerverbandes, wird am Sonntagmorgen aktualisiert und unter www.schlussgang.ch aufgeschaltet.

Tessiner Kantonalschwingfest Cadenazzo 2022 - 17.09.2022 18:23

Die Entscheidung ist gefallen. Der Sieger vom Tessiner Kantonalschwingfest heisst Sven Schurtenberger. Der Luzerner bezwingt im Schlussgang nach 3:24 Minuten Dario Gwerder und feiert seinen neunten Kranzfestsieg der Laufbahn. Hinter ihm klassiert sich Marco Fankhauser auf dem zweiten Schlussrang. Insgesamt boten die Schwinger den 3200 Zuschauern spannenden Schwingsport.

Herbstschwinget Mümliswil 2022 - 17.09.2022 17:28

Neueidgenosse Adrian Odermatt ist der Sieg im Mümliswil nicht mehr zu nehmen. Er führt nach fünf Gängen mit dem Punktemaximum und ist der Konkurrenz 1,50 Punkte und mehr enteilt. Zweiter ist mit 48,50 Punkten Fabian Bader. Er hatte die ersten vier Gänge auch alle gewonnen und unterlag Odermatt im fünften Gang. Dritter ist Hanspeter Luginbühl, er bereits 2,25 Punkte hinter dem Führenden. Daniel Rüegg und Lukas Tschumi folgen im Rang vier.

Tessiner Kantonalschwingfest Cadenazzo 2022 - 17.09.2022 15:56

Den Schlussgang beim ersten Tessiner Kantonalschwingfest vor 3200 Zuschauern bestreiten Eidgenosse Sven Schurtenberger mit 48,75 Punkten und Dario Gwerder mit 48,50 Punkten. Schurtenberger siegte im fünften Gang im Eidgenossenduell gegen Jonas Burch, Gwerder setzte sich gegen Reto Kaufmann durch. Knapp am Schlussgang vorbeischrammten dagegen Marco Fankhauser (Sieg gegen Marco Reichmuth) sowie die Eidgenossen Marcel Bieri (Sieg gegen Urs Doppmann) und Christian Schuler (Sieg gegen Fabian Durrer). Den vierten Sieg gab es auch für den Zuger Marcel Betschart und den Nichtkranzer Fabian Birchler.

Tessiner Kantonalschwingfest Cadenazzo 2022 - 17.09.2022 14:49

Von den 10 Eidgenossen, die im Morgenprogramm angetreten sind, sind noch vier im engeren Kampf um den Tagessieg verblieben. Sven Schurtenberger siegte gegen Roland Reichmuth, Jonas Burch setzte sich gegen Reto Fankhauser durch, Christian Schuler machte im Bodenkampf gegen Marc Lustenberger kurzen Prozess und Marcel Bieri siegte platt gegen Joel Kessler. Für die weiteren Eidgenossen lief es wie folgt: Stefan Stöckli schied nach drei Gängen aus dem Wettkampf aus. Erich Fankhauser unterlag Dario Gwerder, Joel Ambühl liess sich von Marco Reichmuth auskontern, Reto Nötzli kam gegen Ueli Rohrer nicht über ein Unentschieden hinaus, Andi Imhof stellte gegen Marco Schöpfer und auch Alex Schuler stellte, dies gegen Christian Odermatt. Neben dem Eidgenossen-Quartett vorne sind auch Marco Reichmuth, Dario Gwerder, Reto Kaufmann (Sieg gegen Marco Ulrich) und Marco Fankhauser (Sieg gegen Toni Omlin) noch in den Kampf um den Schlussgang involviert.

Herbstschwinget Mümliswil 2022 - 17.09.2022 14:26

Unter den 45 gestarteten Schwinger in Mümliswil liegen zur Halbzeit drei Schwinger gleichauf an der Spitze. Dies sind mit je 30 Punkten Fabian Bader, Neueidgenosse Adrian Odermatt und Daniel Rüegg. Letzterer bezwang im dritten Gang Sinisha Lüscher. An zweiter Stelle folgt Johann Scherrer mit 28,75 Punkten. Im Rang drei folgen gleich vier Schwinger darunter Simon Schmutz und Thomas Stüdeli. Hanspeter Luginbühl fehlen die Noten. Trotz zwei Siegen und einem Gestellten (gegen Adrian Kohler) auf Rang vier ist der Oberländer bereits 1,75 hinter dem Führungstrio.

Tessiner Kantonalschwingfest Cadenazzo 2022 - 17.09.2022 12:23

Zumindest kein Kranzschwinger hat nach drei Gängen drei Siege auf dem Konto. Dies kam so, weil Marco Fankhauser gegen Eidgenosse Marcel Bieri stellte, Fabian Durrer im ersten Zug gegen Eidgenosse Reto Nötzli unterlag und Ivan Rohrer gegen Eidgenosse Erich Fankhauser stellte. Damit hat es an der Spitze einen totalen Zusammenschluss gegeben. Viele Schwinger haben zwei Siege auf dem Konto, neben Nötzli auch die Eidgenossen Sven Schurtenberger (gegen Ueli Wiget), Christian Schuler (gegen Nando Durrer), Jonas Burch (gegen Thomas Thalmann) und Joel Ambühl (gegen Luca Müller). Zusätzlich stehen auch viele Nichteidgenossen mit zwei Siegen zu Buche. Schwieriger ist die Ausgangslage für Stefan Stöckli, der drei Mal stellte. Andi Imhof und Alex Schuler kamen nach zwei Gestellten im Anschwingen im dritten Gang zum ersten Sieg.

  • Live-Ticker

Live-Ticker: Den nächsten Live-Ticker gibt es zum Kranzfest-Saisonstart Ende April 2023

Noch keine Live Nachrichten

Shop

Edelvetica: Winterjacke

CHF 341.00

Zum Produkt

matrouvaille: Holztragetasche

Nur CHF 210.- anstatt 420.-

Zum Produkt
Zum Shop

PROFITIEREN SIE!

SCHLUSSGANG UND ODER TYPISCH

JETZT ABONNIEREN

LADEN SIE UNSERE NEUEN APPS RUNTER!

FOLGEN SIE UNS AUF ALLEN KANÄLEN

WICHTIGE LINKS

  • Abo
  • Inserieren
  • Newsletter
  • Team
  • Kontakt
  • Shop

SCHWINGERPEDIA

PARTNER

  • Sportinformation (sda)
  • Eidgenössischer Schwingerverband
  • Eidgenössischer Nationalturnverband
  • Schwingerzelt
  • Swiss Wrestling (Schweizerischer Ringerverband)
  • Schweizer Bauer
  • Bauernzeitung
  • zwilch.ch
  • Hosälupf-Schwingerbar

MEDIENSPONSORING

  • Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest Pratteln 2022
  • Jubiläumsschwingfest „125 Jahre ESV“ Appenzell 2024
  • Live-Streams Kranzfeste 2022
  • Innerschweizer Schwingfest 2022
  • Munimatt-Schwinget 2022
  • Aargauer Kantonalschwingfest 2022
  • Oberländisches Schwingfest 2022
  • Berner Kantonalschwingfest 2022
  • Weissenstein-Schwinget 2022
  • Nordwestschweizer Schwingfest 2022

© schlussgang.ch 2022

Impressum

Page load link

share Teilen

Weiter
Nach oben