Schlussgang
Pirmin Reichmuth bezwingt Michael Gwerder nach zehn Sekunden mit Kurz.
![]() |
![]() |
Samstag, 11.03.2023
- AdresseDreifachturnhalle
- Ort:Sarnen
- Zeit:Anschwingen 14.00 Uhr
- Organisator:
Schwingersektion Sarnen
Sieger 2019: Pirmin Reichmuth
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|
Sarnen OW – Hallenschwinget (190 Schwinger, 1100 Zuschauer)
Schlussgang: Pirmin Reichmuth (Cham) bezwingt Michael Gwerder (Brunnen) nach zehn Sekunden mit Kurz.
Rangliste: 1. Reichmuth 59,00. 2. Stefan Arnold (Attinghausen) und Noe van Messel (Oberägeri), je 58,00. 3. Nick Alpiger (Seon) 57,75. 4. Joel Kessler (Siebnen) 57,50. 5. Stefan Ettlin (Kerns), 6. Gwerder, Dominik Schwegler (Gebenstorf) und Lukas Bernhard (Engelberg), je 57,00. 7. Christian Ming (Kerns), Jonas Burch (Stalden/Sarnen), Thomas Widmer (Cham), Martin Grab (Rothenthurm) und Thomas Bucher (Edlibach), je 56,75. 8. Ivan Rohrer (Sachseln), Ivan Achermann (Rengg), Nils Theiler (Emmenbrücke), Sven Lang (Emmenbrücke), Christian Zemp (Kerns), Severin Steiner (Ibach), Mike Müllestein (Steinerberg), und Christian Bucher (Unterägeri), je 56,50.
Sieg für Pirmin Reichmuth in Sarnen. Mittels Kurzzug entschied er den Schlussgang gegen den Schwyzer Michael Gwerder. Dieser hatte auch aus einem punktgleichen Quintett den Vorzug für den Schlussgang erhalten. Reichmuth dominierte das Fest vier Gänge lang, ehe er mit Mike Müllestein über die volle Gangdauer musste. Die Führung behielt der Chamer, die gab er auch im Schlussgang nicht mehr her. Der Zuger siegte vor dem Duo Stefan Arnold und Noe van Messel. Arnold bezwang zuletzt Thomas Bucher und der Zuger eher überraschend Ueli Rohrer. Nick Alpiger verdiente sich einen Spitzenplatz mit dem abschliessenden Erfolg über Martin Grab, der Einsiedler, der erstmals seit über vier Jahren wieder ein Schwingfest bestritt. Dahinter folgen Joel Kessler und Stefan Ettlin und auch Jonas Burch schaffte sich noch nach vorne.
Im fünften Gang stellten Pirmin Reichmuth und Mike Müllestein, womit kein Schwinger mehr lauter Siege aufweist. Reichmuth aber behauptete die Führung und steht im Schlussgang. Er erhielt beim Gestellten eine Neun, der Mythenverbändler nicht. Der Schlussganggegner kommt aus dem Quintett Michael Gwerder, Stefan Arnold, Noe von Messel, Martin Grab oder Thomas Bucher. Nebst Reichmuth und Müllestein stellten im fünften Gang auch Nick Alpiger mit Stefan Ettlin, Joel Kessler mit Lukas Bernhard, Matthias Herger mit Ronny Schöpfer, Marcel Bieri und Kranzer Alex Schuler und Werner Suppiger und Dominik Schwegler.
Sage und schreibe 190 Schwinger sind in Sarnen beim Innerschweizer Saisonauftakt 2023 ins Kurzholz gestiegen. Dominierender Mann des erstes Teils war Pirmin Reichmuth mit 30 Punkten. Matthias Herger, Sven Lang und Martin Grab mussten die Stärke des Chamers anerkennen. Sechs Schwinger folgen mit bereits 1,25 Punkten Rückstand auf Rang zwei: Leon Riebli, Mike Müllestein, Gast Corsin Jörger, Franz-Toni Kenel, Noah Gisler sowie Nick Alpiger. Letzter musste im dritten Gang gegen Werner Suppiger stellen. Auch Michael Gwerder, der wie Alpiger und Reichmuth mit zwei Siegen startete, musste im dritten Gang gegen Stefan Arnold stellen. Weniger gut läuft es Anderen: Marcel Bieri ist mit einem zweiten Gestellten im zweiten Gang gegen Ueli Wiget zurückgefallen. Matthias Herger musste nach verlorenem Beginn auch noch mit Joel Kessler stellen und Jonas Burch erging es nach verlorenem Auftakt gegen Dominik Schwegler im zweiten Gang auch nicht besser.