Schlussgang
Armon Orlik bezwingt Reto Schlegel nach 1:18 Minuten mit Kurz.
![]() |
![]() |
Samstag, 04.03.2023
- AdresseSchwinghalle Rüfeli
- Ort:Untervaz
- Zeit:Anschwingen 17 Uhr
- Organisator:
Schwingklub Unterlandquart
Sieger 2022: Armon Orlik
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|
Untervaz. Abendschwinget (47 Schwinger, 300 Zuschauer). Schlussgang: Armon Orlik (Maienfeld) bezwingt Reto Schlegel (Flums) nach 1:18 Minuten mit Kurz. Rangliste: 1. Orlik 59,50. 2. Christian Biäsch (Davos Platz) 57,50. 3. Kjetil Fausch (Sargans) und Fabian Bärtsch (Flumserberg Tannenboden), je 57,25. 4. Schlegel 57,00. 5. Edi Bernold (Flums) 56,75. 6. Michael Bernold (Walenstadt) 56,50.
Armon Orlik hat auch den letzten Gang des Tages, den Schlussgang, gegen Reto Schlegel zu seinen Gunsten entschieden und damit einen überlegenen Start-Ziel-Sieg gefeiert. Der Eidgenosse gewann alle seine sechs Duelle. Reto Schlegel bleibt am Ende der vierte Rang. Neben zwei Niederlagen gegen Orlik gewann er vier Duelle, darunter auch gegen Eidgenosse Stefan Burkhalter. Noch vor Schlegel klassierten sich am Ende Christian Biäsch auf Rang 2 sowie Kjetil Fausch und Fabian Bärtsch auf dem geteilten dritten Rang. Die beiden weiteren Eidgenossen Stefan Burkhalter (Rang 7) und Marco Good (Rang 9) mussten sich mit Klassierungen im Mittelfeld zufrieden geben.
Armon Orlik hat auch die Gänge vier und fünf souverän gewonnen. Zuerst bezwang er Edi Bernold und danach war er auch gegen Fabian Bärtsch siegreich. Nach fünf Gängen totalisiert er 49,50 Punkte und steht damit folgerichtig im Schlussgang. Dort trifft er wie im dritten Gang auf Reto Schlegel, der dank vier Siegen und der Niederlage gegen Orlik 48,25 Punkte auf dem Konto hat. Seine Schlussgangqualifikation sicherte er sich gegen Marc Jörger. Die beiden anderen Eidgenossen im Feld neben Orlik, Stefan Burkhalter und Marco Good, kommen dagegen noch nicht so recht auf Touren. Burkhalter liegt nach fünf Gängen auf dem 9. Rang, weil er im fünften Gang gegen Edi Bernold nicht über eine Punkteteilung hinauskam. Marco Good liegt gar noch einen Rang dahinter, dies weil er im fünften Gang gegen Christian Biäsch unterlag.
Drei Gänge sind beim Abendschwinget in Untervaz vorbei. 47 Schwinger sind in der Schwinghalle Rüfeli angetreten. Der heimische Bündner Eidgenosse Armon Orlik hat dabei den besten Start erwischt. Zuerst bezwang er im Eidgenossenduell Marco Good und putzte anschliessend auch Kjetil Fausch und Reto Schlegel das Sägemehl als Sieger vom Rücken. Ebenfalls drei Siege hat auch Edi Bernold auf dem Konto. Er liegt mit 29,50 Punkten einen Viertelpunkt hinter Orlik. Alle anderen Schwinger haben schon mindestens einen Gang auf dem Notenblatt, der nicht siegreich abgeschlossen werden konnte. Dazu gehören auch die weiteren Eidgenossen. Marco Good, der im ersten Gang Armon Orlik unterlag, hat zwar im zweiten Gang gesiegt, musste danach im dritten Gang aber einen Gestellten gegen Roman Hochholdinger zufrieden geben. Noch einen Viertelpunkt schlechter ist der dritte Eidgenosse im Feld, Stefan Burkhalter. Er stellte zum Auftakt gegen Christian Bernold und unterlag danach überraschend gegen Reto Schlegel. Im dritten Gang folgte immerhin der erste Sieg des Tages.
Am Samstag, 4. März, finden gleich zwei Schwingfeste in Untervaz statt. In der Schwing- und Sporthalle Rüfeli duelliert sich der Nachwuchs ab 10 Uhr. Gegen 17 Uhr beginnt der Wettkampf der Aktiven. Der SCHLUSSGANG hält mit dem Ticker wie gewohnt über das Geschehen in Untervaz auf dem Laufenden. Im Einsatz stehen unter anderen die drei Eidgenossen Stefan Burkhalter, Marco Good und Armon Orlik.