Schlussgang
Sven Schurtenberger bezwingt Dario Gwerder nach 3:24 Minuten Kurz/Kreuzgriff und Nachdrücken am Boden.
![]() |
![]() |
Samstag, 17.09.2022
- AdresseFestplatz beim Bahnhof Cadenazzo
- Ort:Cadenazzo
- Zeit:Anschwingen 8 Uhr
- Organisator:
Tessiner Kantonal-Schwingerverband
Programm: 8 Uhr Anchwingen; 13 Uhr Fortsetzung nach Mittagspause; 15.30 Uhr Festakt; 15.50 Uhr Fortsetzung Schwingen; 17 Uhr Schlussgang; 18 Uhr Rangverkündigung
Schwinger: 203 (davon 10 Eidgenossen)
Zuschauer: 3200
Startberechtigt: ISV-Schwinger
- Homepage:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 58.75 | Schurtenberger Sven | Buttisholz | 190 | 140 | |
2. | 58.25 | Fankhauser Marco | Hasle | 185 | 112 | |
3. | 57.25 | Gwerder Dario | Muotathal | 187 | 110 | |
4a | 57.00 | Betschart Patrick | Immensee | 182 | 110 | |
4b | 57.00 | Schuler Christian | Rothenthurm | 185 | 106 | |
4c | 57.00 | Bieri Marcel | Edlibach | 190 | 118 | |
5a | 56.75 | Arnold Stefan | Attinghausen | 180 | 98 | |
5b | 56.75 | Ambühl Joel | Hergiswil b. Willisau | 190 | 102 | |
5c | 56.75 | Bissig Lukas | Attinghausen | 193 | 105 | |
5d | 56.75 | Odermatt Christian | Ennetmoos | 189 | 95 | |
5e | 56.75 | Riebli Leon | Neuenkirch | 187 | 95 | |
5f | 56.75 | Ulrich Marco | Gersau | 183 | 100 | |
5g | 56.75 | Vogel Remo | Hasle | 178 | 103 | |
6a | 56.50 | Nötzli Reto | Pfäffikon | 183 | 105 | |
6b | 56.50 | Birchler Fabian | Trachslau | 175 | 100 | |
6c | 56.50 | Hegner Ueli | Siebnen | 185 | 95 | |
6d | 56.50 | Reichmuth Marco | Root | 187 | 110 | |
6e | 56.50 | Betschart Marcel | Oberarth | 184 | 89 | |
6f | 56.50 | Durrer Fabian | Edlibach | 186 | 98 | |
7a | 56.25 | Rohrer Ueli | Flüeli-Ranft | 178 | 100 | |
7b | 56.25 | Schmid Simon | Flühli LU | 170 | 85 | |
7c | 56.25 | Schöpfer Marco | Wiggen | 183 | 103 | |
7d | 56.25 | Kaufmann Reto | Wilihof | 192 | 98 | |
7e | 56.25 | Kessler Joel | Siebnen | 198 | 105 | |
7f | 56.25 | Lustenberger Marc | Hasle | 181 | 101 | |
7g | 56.25 | Reichmuth Roland | Cham | 185 | 85 | |
8a | 56.00 | Appert Silvan | Ingenbohl | 190 | 95 | |
8b | 56.00 | Bucher Thomas | Edlibach | 175 | 85 | |
8c | 56.00 | Burch Jonas | Stalden (Sarnen) | 192 | 110 | |
8d | 56.00 | Durrer Nando | Alpnach Dorf | 170 | 70 | |
8e | 56.00 | Rohrer Ivan | Sachseln | 173 | 90 | |
8f | 56.00 | Suter Bruno | Rickenbach | 181 | 90 | |
8g | 56.00 | Scherrer Fabian | Uffikon | 180 | 98 |
Tessiner: Sven Schurtenberger siegt bei Premiere
Der erste Sieger des Tessiner Kantonalschwingfestes heisst Sven Schurtenberger. Der Luzerner Eidgenosse bezwang im Schlussgang Dario Gwerder in der Reprise vom Allweg-Schlussgang von vor sechs Tagen. Gwerder verdiente sich den Schlussgangeinzug auch dank dem Sieg im vierten Gang gegen den Eidgenossen Erich Fankhauser. Schurtenberger seinerseits siegte zum Auftakt wegweisend gegen Christian Schuler und bezwang im fünften Gang mit Jonas Burch einen weiteren Eidgenossen. Für Schurtenberger ist es der neunte Kranzfestsieg der Laufbahn.
Vor dem Schlussgang wurden mit Andi Imhof (79 Kränze) und Benji von Ah (76 Kränze) noch zwei Innerschweizer Schwingergrössen verabschiedet. Beide gewannen auch jeweils vier Kränze an einem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest. In Cadenazzo vor 3200 Zuschauern wurden sie nun gebührend vom Schwingsport verabschiedet.
Schwingerkönig Joel Wicki und Spitzenschwinger Pirmin Reichmuth, die ursprünglich angemeldet waren, verzichteten auf den Start. Dadurch war bereits vor dem ersten Greifen bekannt, dass Samuel Giger als Sieger der SCHLUSSGANG-Wertung, offizielle Jahrespunkteliste des Eidgenössischen Schwingerverbandes, hervorgehen würde. Wicki hätte Giger mit einem Festsieg und vier bezwungenen Eidgenossen noch auf der Zielgerade abfangen können. Für Giger ist es der dritte Sieg in der Jahreswertung nach 2018 und 2021.
Cadenazzo TI. Tessiner Kantonalschwingfest (203 Schwinger, 3200 Zuschauer). Schlussgang: Sven Schurtenberger (Buttisholz) bezwingt Dario Gwerder (Ried-Muotathal) nach 3:24 Minuten mit Kurz/Kreuzgriff und Nachdrücken am Boden. Rangliste: 1. Schurtenberger 58,75. 2. Marco Fankhauser (Hasle LU) 58,25. 3. Gwerder 57,25. 4. Patrick Betschart (Immensee), Christian Schuler (Rothenthurm) und Marcel Bieri (Edlibach), je 57,00. 5. Stefan Arnold (Attinghausen), Joel Ambühl (Hergiswil bei Willisau), Lukas Bissig (Attinghausen), Christian Odermatt (Ennetmoos), Leon Riebli (Neuenkirch), Marco Ulrich (Gersau) und Remo Vogel (Hasle LU), je 56,75. 6. Reto Nötzli (Pfäffikon SZ), Fabian Birchler (Trachslau), Ueli Hegner (Siebnen), Marco Reichmuth (Root), Marcel Betschart (Arth) und Fabian Durrer (Edlibach), je 56,50.
Die Entscheidung ist gefallen. Der Sieger vom Tessiner Kantonalschwingfest heisst Sven Schurtenberger. Der Luzerner bezwingt im Schlussgang nach 3:24 Minuten Dario Gwerder und feiert seinen neunten Kranzfestsieg der Laufbahn. Hinter ihm klassiert sich Marco Fankhauser auf dem zweiten Schlussrang. Insgesamt boten die Schwinger den 3200 Zuschauern spannenden Schwingsport.
Den Schlussgang beim ersten Tessiner Kantonalschwingfest vor 3200 Zuschauern bestreiten Eidgenosse Sven Schurtenberger mit 48,75 Punkten und Dario Gwerder mit 48,50 Punkten. Schurtenberger siegte im fünften Gang im Eidgenossenduell gegen Jonas Burch, Gwerder setzte sich gegen Reto Kaufmann durch. Knapp am Schlussgang vorbeischrammten dagegen Marco Fankhauser (Sieg gegen Marco Reichmuth) sowie die Eidgenossen Marcel Bieri (Sieg gegen Urs Doppmann) und Christian Schuler (Sieg gegen Fabian Durrer). Den vierten Sieg gab es auch für den Zuger Marcel Betschart und den Nichtkranzer Fabian Birchler.
Von den 10 Eidgenossen, die im Morgenprogramm angetreten sind, sind noch vier im engeren Kampf um den Tagessieg verblieben. Sven Schurtenberger siegte gegen Roland Reichmuth, Jonas Burch setzte sich gegen Reto Fankhauser durch, Christian Schuler machte im Bodenkampf gegen Marc Lustenberger kurzen Prozess und Marcel Bieri siegte platt gegen Joel Kessler. Für die weiteren Eidgenossen lief es wie folgt: Stefan Stöckli schied nach drei Gängen aus dem Wettkampf aus. Erich Fankhauser unterlag Dario Gwerder, Joel Ambühl liess sich von Marco Reichmuth auskontern, Reto Nötzli kam gegen Ueli Rohrer nicht über ein Unentschieden hinaus, Andi Imhof stellte gegen Marco Schöpfer und auch Alex Schuler stellte, dies gegen Christian Odermatt. Neben dem Eidgenossen-Quartett vorne sind auch Marco Reichmuth, Dario Gwerder, Reto Kaufmann (Sieg gegen Marco Ulrich) und Marco Fankhauser (Sieg gegen Toni Omlin) noch in den Kampf um den Schlussgang involviert.
Zumindest kein Kranzschwinger hat nach drei Gängen drei Siege auf dem Konto. Dies kam so, weil Marco Fankhauser gegen Eidgenosse Marcel Bieri stellte, Fabian Durrer im ersten Zug gegen Eidgenosse Reto Nötzli unterlag und Ivan Rohrer gegen Eidgenosse Erich Fankhauser stellte. Damit hat es an der Spitze einen totalen Zusammenschluss gegeben. Viele Schwinger haben zwei Siege auf dem Konto, neben Nötzli auch die Eidgenossen Sven Schurtenberger (gegen Ueli Wiget), Christian Schuler (gegen Nando Durrer), Jonas Burch (gegen Thomas Thalmann) und Joel Ambühl (gegen Luca Müller). Zusätzlich stehen auch viele Nichteidgenossen mit zwei Siegen zu Buche. Schwieriger ist die Ausgangslage für Stefan Stöckli, der drei Mal stellte. Andi Imhof und Alex Schuler kamen nach zwei Gestellten im Anschwingen im dritten Gang zum ersten Sieg.
Es ist noch etwas unübersichtlich im Tessin nach zwei Gängen. Aber sicher ist, dass kein Eidgenosse mehr lauter Siege auf dem Konto hat, denn Sven Schurtenberger kam gegen Marco Ulrich nicht über einen Gestellten hinaus. Dabei war „Schurti“ überraschend passiv. Sein Gegner vom ersten Gang, Christian Schuler, kam im zweiten Gang (gegen Damian Stöckli) zum ersten Sieg wie auch die weiteren Eidgenossen Joel Ambühl (gegen Dominik), Jonas Burch (gegen Marcel Betschart), Erich Fankhauser (gegen Roland Reichmuth) und Reto Nötzli (gegen Christian Wyss), Marcel Bieri (gegen Ueli Hegner). Stefan Stöckli (gegen Samuel Suter), Alex Schuler (gegen Josef Lustenberger) und Andi Imhof (gegen Silvan Appert) mussten bereits den zweiten Gestellten einstecken. Weil Reto Kaufmann und Ueli Rohrer im Duell zweier Sieger des ersten Ganges stellten, stehen im Moment zumindest die Kranzschwinger Fabian Durrer (Sieg gegen Lukas Heinzer) und Marco Fankhauser (Sieg gegen Franz-Toni Kenel) mit zwei Siegen zu Buche. Die Zwischenrangliste nach zwei Gängen wird zeigen, wie viele Schwinger im Anschwingen zwei Siege realisierten.
In fünf Eidgenossenduellen gab es in Cadenazzo vor bereits schöner Zuschauerkulisse vier Gestellte. Bei sonnigen, aber sehr windigen Verhältnissen zeigten die Favoriten unterschiedliche Leistungen. Einzig Sven Schurtenberger konnte gegen Christian Schuler ein Siegeskreuz im Bodenkampf ergattern. Die Duelle Andi Imhof gegen Stefan Stöckli, Joel Ambühl gegen Alex Schuler, Jonas Burch gegen Reto Nötzli und Marcel Bieri gegen Erich Fankhauser endeten gestellt. Von den Nichteidgenossen sind die Siege von Reto Kaufmann (gegen Dominik Waser), Marco Ulrich (gegen Urs Doppmann), Marco Fankhauser (gegen Dario Gwerder), Fabian Durrer (gegen Lukas Bissig), Ueli Rohrer (gegen Remo Vogel), Roman Fellmann (gegen Marco Lussi) und Sven Lang (gegen Christian Odermatt) zu erwähnen.
Die Spitzenpaarungen für das Tessiner Kantonalschwingfest sind bekannt und lauten wie folgt:
Schuler Christian*** – Schurtenberger Sven***
Fankhauser Erich*** – Bieri Marcel***
Nötzli Reto*** – Burch Jonas***
Ambühl Joel*** – Schuler Alex***
Imhof Andi*** – Stöckli Stefan***
Bissig Lukas** – Durrer Fabian*
Fankhauser Marco** – Gwerder Dario**
Doppmann Urs** – Ulrich Marco**
Suppiger Werner** – Durrer Nando**
Reichmuth Marco** – Kessler Joel*
Arnold Stefan** – Omlin Toni*
Lustenberger Marc** – Bucher Christian**
Waser Dominik** – Kaufmann Reto**
Weitere Eidgenossen-Abmeldungen für das Tessiner Kantonalschwingfest. Nachdem Schwingerkönig Joel Wicki auf einen Einsatz verzichtet, sind aktuell auf der Schwingerliste auch Pirmin Reichmuth und Benji von Ah nicht mehr aufgelistet. Damit verbleiben 10 Eidgenossen im 200-köpfigen Teilnehmerfeld. Am gestrigen Dienstag haben übrigens die Aufbauarbeiten in Cadenazzo gestartet. Auch die Witterungsbedingungen mit angenehmen Temperaturen und Sonnenschein passen, sofern es so eintrifft, wie die Vorhersagen im Moment aussehen.
Für das letzte Kranzfest der Saison 2022, welches am kommenden Samstag in Cadenazzo ausgetragen wird, sind aktuell immer noch ein Dutzend Eidgenossen angemeldet. Nicht antreten wird Schwingerkönig Joel Wicki, wie er auf seiner Facebook-Seite am späten Sonntagabend bekanntgab. Zudem figuriert auch Matthias Herger, der Urner Eidgenosse, nicht mehr auf der Startliste. Dafür ist jetzt der Luzerner Neueidgenosse Joel Ambühl gemeldet. Der SCHLUSSGANG berichtet vom Tessiner Kantonalschwingfest am 17. September in Cadenazzo im Live-Ticker.
Das Tessiner Kantonalschwingfest vom 17. September 2022 wurde von Rivera nach Cadenazzo verlegt, wie der Schwingpionier im Kanton Tessin, Edi Ritter, dem SCHLUSSGANG mitteilte. In Cadenazzo werden ausschliesslich Innerschweizer Schwinger am Start stehen. Ingesamt sollen 200 Athleten drei Wochen nach dem ESAF in Pratteln das letzte Kranzfest der Saison 2022 bestreiten.