
Samstag, 27.08.2022
- AdresseFestgelände ESAF 2022 Pratteln im Baselbiet
- Ort:Pratteln im Baselbiet
- Zeit:26. bis 28. August 2022
- Organisator:
Baselbieter Kantonal-Schwingerverband, Baselstädtischer Schwingerverband
OK-Präsident: Thomas Weber
OK-Vizepräsidenten: Rolf Klarer, Thomas Beugger, Urs Lanz
Geschäftsführer: Matthias Hubeli
Schwingerkönig 2019: Christian Stucki
Schwinger: 274
Teilnehmer: 59 BKSV, 85 ISV, 66 NOSV, 29 NWSV, 29 SWSV, 2 Kanada, 4 USA
Selektionen: BKSV (PDF) / ISV (PDF) / NOSV (PDF) / NWSV (PDF) / SWSV (PDF) / Ausland (PDF)
Historie: Schwingerkönige seit 1895 (PDF)
Programm 26. August: 11 Uhr Eröffnung Festgelände; 14 Uhr Festumzug
Programm 27. August: 7.30 Uhr Einmarsch Schwinger; 8 Uhr Anschwingen 1. Gang; 10 Uhr Anschwingen 2. Gang; 13.30 Uhr Ausschwingen 3. Gang; 15.30 Uhr Ausschwingen 4. Gang
Programm 28. August: 7.45 Uhr Ausstich 5. Gang; 9.30 Uhr Festakt; 10.15 Uhr Ausstich 6. Gang; 13.30 Kranzausstich 7. Gang; 14.45 Uhr Final Steinstossen Unspunnenstein; 15.15 Uhr Kranzausstich 8. Gang; 16.45 Uhr Schlussgang; 17.15 Uhr Schlussakt; 18.15 Rangverkündigung
Festplan: ESAF 2022 im Überblick (PDF)
Komplettes Programm: Festprogramm (Link) / Unterhaltungsprogramm (Link)
ESAF-Serie Printausgabe SCHLUSSGANG
Ausgabe 1 / 2021 (PDF)
Ausgabe 2 / 2021 (PDF)
Ausgabe 3 / 2021 (PDF)
Ausgabe 4 / 2021 (PDF)
Ausgabe 5 / 2021 (PDF)
Ausgabe 6 / 2021 (PDF)
Ausgabe 7 / 2021 (PDF)
Ausgabe 8 / 2021 (PDF)
Ausgabe 9 / 2021 (PDF)
Ausgabe 10 / 2021 (PDF)
Ausgabe 11 / 2021 (PDF)
Ausgabe 12 / 2021 (PDF)
Ausgabe 13 / 2021 (PDF)
Ausgabe 14 / 2021 (PDF)
Ausgabe 15 / 2021 (PDF)
Ausgabe 17 / 2021 (PDF)
Ausgabe 18 / 2021 (PDF)
Ausgabe 19 / 2021 (PDF)
Ausgabe 20 / 2021 (PDF)
Ausgabe 1 / 2022 (PDF)
Ausgabe 2 / 2022 (PDF)
Ausgabe 3 / 2022 (PDF)
Ausgabe 4 / 2022 (PDF)
Ausgabe 5 / 2022 (PDF)
Ausgabe 6 / 2022 (PDF)
Ausgabe 7 / 2022 (PDF)
Ausgabe 8 / 2022 (PDF)
Ausgabe 9 / 2022 (PDF)
Ausgabe 10 / 2022 (PDF)
Ausgabe 11 / 2022 (PDF)
Ausgabe 12 / 2022 (PDF)- Homepage:
Heute, am Tag wo sich Arnold Forrer zum Rücktritt vom Schwingsport entschied, findet auch die Materialfassung der Nordostschweizer Schwinger statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde bestätigt, dass Rico Ammann den Startplatz von Forrer am ESAF einnehmen wird. Zudem wird der Schwingerkönig von 2001 am Sonntag auf der Schwägalp offiziell vom aktiven Schwingsport verabschiedet.
Mit einer feierlichen Zeremonie wurde heute Nachmittag in Pratteln im Baselbiet der Gabentempel eröffnet. Herzstück des Gabentempels sind die elf Lebendpreise, angeführt von Siegermuni Magnus. Insgesamt sind im Gabentempel, der ab sofort täglich besucht werden kann, rund 60 Prozent angeschriebene Preise. Zu finden traditionelle Gaben, aber auch Werkzeuge, Motorräder, Fahrräder oder Multimediageräte. Mehr zur Gabentempel-Eröffnung gibt es in der nächsten SCHLUSSGANG-Printausgabe vom 17. August zu lesen.
Der Innerschweizer Schwingerverband hat seine letzten Anpassungen am ESAF-Kader vorgenommen. Von den ursprünglich nominierten 82 Schwingern mussten die beiden Zuger Roland Bucher und Pascal Nietlispach Forfait erklären. Damit wurden nicht drei, sondern sogar fünf Schwinger zusätzlich selektioniert. Es sind dies: Eidgenosse Benji von Ah, Teilverbandskranzer Noe van Messel sowie die Kantonalkranzer Marco Schöpfer, Alex Schuler II und Fabian Herger. Als Ersatz nominierten die Innerschweizer der Reihe nach Reto Schärli, Bruno Schürpf, Ronny Heinzer, Marcel Betschart und Noah Schaller.
176 der 274 Schwinger für den Saisonhöhepunkt, dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2022 in Pratteln im Baselbiet, stehen mittlerweile fest. Selektioniert haben in der Zwischenzeit auch die Südwestschweizer und auch die sechs Schwinger aus dem Ausland (Roger Badat und Thomas Badat von den Kanadieren sowie Andrew Betschart, Connor Treat, Grant Widmer und Steven Widmer bei den Amerikanern) sind bekannt. Die Nordwest- und Nordostschweizer dürften ihre Selektionen nach den Festen am 7. August bekanntgeben. Bis dato ist auch klar, welche drei Innerschweizer noch ins Kader rutschen.
Es dauert nur noch rund einen Monat und dann steht der Schwingerkönig 2022 fest. 161 der 274 Schwinger stehen bereits fest mit den Selektionen der Berner (59 Schwinger) und der Innerschweizer (82 der 85 Schwinger). Noch ausstehend sind die Selektionen der Nordostschweizer (nach dem Schaffhauser Kantonalfest vom 7. August), der Nordwestschweizer (nach dem Nordwestschweizer Schwingfest vom 7. August) und der Südwestschweizer. Ebenfalls noch nicht bekannt sind die sechs Schwinger aus dem Ausland (4 Amerikaner und 2 Kanadier).