Schlussgang
Joel Wicki bezwingt Urs Doppmann nach 10 Sekunden mit Kurz und Ableeren übers Knie.
![]() |
![]() |
Sonntag, 07.08.2022
- AdresseFestareal Sörenberg Platz
- Ort:Sörenberg
- Zeit:Anschwingen 10 Uhr
- Organisator:
Entlebucher Schwingerverband
Sieger 2021: Christian Gerber
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|
Sörenberg. Bergschwinget (152 Schwinger, 2500 Zuschauer). Schlussgang: Joel Wicki (Sörenberg) bezwingt Urs Doppmann (Romoos) nach 10 Sekunden mit Kurz und Ableeren übers Knie. Rangliste: 1. Wicki 59,75. 2. Marco Fankhauser (Hasle) 58,50. 3. Doppmann, Lukas Bissig (Attinghausen) und Remo Käser (Burgaeschi), je 57,75. 4. Stefan Ettlin (Kerns), Marc Lustenberger (Hasle) und Roman Wandeler (Buttisholz), je 57,25. 5. Reto Fankhauser (Hasle), Reto Nötzli (Pfäffikon SZ), Damian Stöckli (Buttisholz), Jonas Troxler (Urswil), Roman Fellmann (Winikon), Matthias Herger (Altdorf) und Erich Fankhauser (Hasle), je 57,00.
Joel Wicki hat sein Heimfest in Sörenberg vor 2500 Zuschauern zu seinen Gunsten entschieden. Im Schlussgang bezwang er schon nach 10 Sekunden Urs Doppmann. Hinter Wicki sorgte Marco Fankhauser auf Rang 2 für einen Entlebucher Doppelsieg. Doppmann klassierte sich gemeinsam mit Lukas Bissig und Eidgenossen-Gast Remo Käser auf Rang 3. Die weiteren Eidgenossen klassierten sich mit Reto Nötzli und Erich Fankhauser auf Rang 5. Stefan Stöckli (nach drei) und Sven Schurtenberger (nach zwei Gängen) mussten den Wettkampf zuvor aufgeben.
Joel Wicki und Urs Doppmann bestreiten den Schlussgang beim Bergschwinget Sörenberg vor 2500 Zuschauern. Wicki gewann alle seine fünf Duelle, im vierten Gang unter anderem gegen Eidgenossen-Gast Remo Käser. Er totalisiert 49,75 Punkte. Urs Doppmann, der in den ersten vier Gängen, vier Maximalnoten holte, konnte sich im fünften Gang gegen Marco Fankhauser einen Gestellten leisten und steht dennoch mit 49,00 Punkten im Schlussgang. Fankhauser seinerseits verpasst den Schlussgang knapp, auch er hatte die ersten vier Duelle gewonnen. Die weiteren Eidgenossen sind wie folgt klassiert: Reto Nötzli liegt mit vier Siegen und einer Niederlage auf Rang 5, Remo Käser liegt mit vier Siegen und einer Niederlage auf Rang 6 und Erich Fankhauser liegt mit zwei Siegen und drei Gestellten auf Rang 9. Neben Sven Schurtenberger musste auch Stefan Stöckli den Wettkampf vorzeitig aufgeben.
Nicht weniger als 152 Schwinger bestreiten den Bergschwinget Sörenberg. Nach drei Gängen liegen Nichtkranzer Christian Achermann, Urs Doppmann (Sieg im dritten Gang gegen Eidgenosse Reto Nötzli) und der Erstgekrönte, Joel Wicki, mit 30 Punkten in Führung. Wicki zeigte dabei eine starke Leistung und gewann alle Duelle im ersten Greifen. Ebenfalls drei Siege sind es bei Marco Wyrsch (29,75 Punkte), Marco Fankhauser (29,50 Punkte), Eidgenossen-Gast Remo Käser und Curdin Portmann (beide 29,25 Punkte). Erich Fankhauser, ein weiterer Eidgenosse, folgt mit zwei Siegen und einem Gestellten. Reto Nötzli gewann zwei Mal, bevor er im dritten Gang Urs Doppmann unterlag. Stefan Stöckli ist mit einer Niederlage und zwei Gestellten aus dem Rennen um die Spitzenplätze gefallen. Der sechste Eidgenosse im Feld, Sven Schurtenberger, musste den Wettkampf aus medizinischen Gründen aufgeben, nachdem er im Anschwingen zwei Mal siegte.