Rigi-Schwinget 2022
Schlussgang

Joel Wicki bezwingt Lario Kramer nach 4:34 Minuten mit Kurz/Kniestich.

Wicki Joel Kramer Lario
Sonntag, 10.07.2022
  • Adresse
    Festplatz Rigi-Staffel
  • Ort:
    Rigi-Staffel
  • Zeit:
    Anschwingen 8.30 Uhr
  • Organisator:

    Schwingerverband am Rigi

  • Programm: 8.30 Uhr Anschwingen; 13.00 Fortsetzung Schwingen nach Mittagspause; 14.00 Uhr Alpaufzug; 16.30 Uhr Schlussgang; 17.45 Uhr Rangverkündigung

    Sieger 2021: Samuel Giger

    Schwinger: 90 (davon 11 Eidgenossen)

    Zuschauer: 4750

    Teilnehmer: 50 ISV, 20 NOSV, 20 SWSV

  • Website:
Rang Punkte Schwinger Wohnort Bild Grösse Gewicht
1. 58.50 Wicki Joel Sörenberg 182 108
2. 58.00 Orlik Armon Maienfeld 190 115
3a 57.25 Rychen Roger Glarus 190 110
3b 57.25 Bieri Marcel Edlibach 190 118
3c 57.25 Collaud Romain Vallon 188 105
4a 57.00 Kramer Lario Murten 186 104
4b 57.00 Schurtenberger Sven Buttisholz 190 140
4c 57.00 Burch Jonas Stalden (Sarnen) 192 110
4d 57.00 Dändliker Shane Feldbach 192 116
5a 56.75 Gapany Benjamin Hauteville 189 115
5b 56.75 Räbsamen Marcel Müselbach 189 105
6a 56.50 Moser Steven Brünisried 192 121
6b 56.50 Schlegel Werner Hemberg 187 112
6c 56.50 Schneider Mario Rothenhausen 182 147
nocontent

16. Kranzfestsieg für Joel Wicki
Joel Wicki feierte eine Woche nach dem Innerschweizerischen einen weiteren wichtigen Sieg mit dem Triumph beim Bergfest auf der Rigi. In einem packenden Duell bezwang er im Schlussgang den Freiburger Lario Kramer. Es war der 16. Kranzfestsieg für den Entlebucher, den zweiten nach 2018 auf der Rigi.

Wicki stellte zu Beginn mit Armon Orlik, dann lies er lauter Siege folgen. Somit übernahm er nach fünf Gängen die Führung mit 0,25 Punkten Vorsprung auf das Duo Lario Kramer und Armon Orlik. Weil sich Wicki und Orlik schon gegenüberstanden entschied sich die Einteilung für den Romand, obwohl dieser ein Verlorener (gegen Roger Rychen) aufwies. Orlik indes war unbesiegt. Im finalen Duell hatte der keck angreifende Kramer mehrer Möglichkeiten, bis der Entlebucher in der fünften Minuten mit Kurz/Kniestich die Entscheidung herbeiführte.

Wicki siegte 0,50 Punkte vor Armon Orlik, der zuletzt Steven Moser bezwang und wie Wicki fünf Siege und ein Unentschieden aufwies. Moser hatte im fünften Gang Roger Rychen den Schlussgangeinzug vermasselt. Der Glarner hatte vor dem Ausstich als einziger Schwinger vier Siege vorzuweisen. Am Ende wurde der Glarner mit fünf gewonnenen Gängen Dritter, punktgleich mit Freiburger Romain Collaud und Marcel Bieri, der Zuger gewann zugleich seinen ersten Saisonkranz.

Insgesamt wurden 14 Kränze abgegeben. Die Nordostschweizer gewannen die Kranzstatistik mit sechs Kränzen, den Innerschweizern und den Südwestschweizern blieben je vier Eichenlaube. Zudem beklagten die Innerschweizer Pech, verloren sie doch gleich mehrere Schwinger, die verletzt ausfielen. So etwa die beiden Eidgenossen Mike Müllestein und Reto Nötzli.

Rigi SZ. Bergschwinget (90 Schwinger, 4700 Zuschauer). Schlussgang: Joel Wicki (Sörenberg) bezwingt Lario Kramer (Galmiz) nach 4:34 Minuten mit Kurz/Kniestich. Rangliste: 1. Wicki 58,50. 2. Armon Orlik (Maienfeld) 58,00. 3. Roger Rychen (Mollis), Marcel Bieri (Edlibach) und Romain Collaud (Vallon), je 57,25. 4. Kramer, Sven Schurtenberger (Buttisholz), Jonas Burch (Stalden/Sarnen) und Shane Dändliker (Feldbach), je 57,00. 5. Benjamin Gapany (Hauteville), Marcel Räbsamen (Müselbach), je 56,75. 6. Steven Moser (Rechthalten), Werner Schlegel (Hemberg) und Mario (Schneider (Rothenhausen), je 56,50. (alle mit Kranz)

Rigi-Schwinget 2022 - 10.07.2022 17:34

Joel Wicki gewinnt zum zweiten Mal nach 2018 die Rigi. Im Schlussgang bezwang er nach packendem Duell Lario Kramer mit Kurz/Kniestich. Wicki siegte mit 58,50 Punkten, einen halben Punkt vor Armon Orlik. Dritte wurden Roger Rychen, Marcel Bieri (mit seinem ersten Saisonkranz) und Romain Collaud.

Rigi-Schwinget 2022 - 10.07.2022 16:37

Der Schlussganggegner von Joel Wicki im Schlussgang beim Rigi-Schwinget ist Lario Kramer. Der Südwestschweizer bekam gegenüber Armon Orlik den Vorzug.

Rigi-Schwinget 2022 - 10.07.2022 15:44

Joel Wicki steht im Schlussgang, er bezwang Shane Dändliker. Sein Gegner ist entweder Lario Kramer oder Armon Orlik. Der Freiburger bezwang Lars Geisser platt, Orlik setzte sich gegen Mikaël Matthey durch. Der vier Gänge lang führerden Roger Rychen unterlag Steven Moser. Da Moser aber am Boden siegte, dürfte ihm auf Orlik und Kramer ein Viertelpunkt fehlen. Nach vorne geschaffen haben sich Mario Schneider (Sieg über Lukas Lemmenmeier), Marcel Bieri (Sieg über Sandro Balimann), Sven Schurtenberger (Sieg über Marcel Räbsamen) und Werner Schlegel, der gegen Steve Duplan bereits zu seinem vierten Sieg am heutigen Tag kam. Fabian Scherrer wurde von Benjamin Gapany zurückgebunden, Romain Colaud bezwang Raphael Arnold , Roman Wandeler bezwang Sandro Balimann, Florian Riget bezwang Ronny Schöpfer, Jonas Burch siegte über Roland Reichmuth und Dario Gwerder behielt gegen Lukas Bernhard die Oberhand. Joel Kessler und This Kolb stellten.

Rigi-Schwinget 2022 - 10.07.2022 14:05

Vierter Sieg für Roger Rychen. Im Eiltempo kurzte er den Freiburger Lario Kramer. Der Glarner ist nun der einzige Schwinger mit lauter Siegen. Denn nebst Kramer verlor auch Mario Schneider gegen Joel Wicki. Der Entlebucher ist nun erster Verfolger von Rychen. Auch Armon Orlik siegte erneut, er gegen Steve Duplan. Mit ihrem dritten Sieg inmitten der Spitze befinden sich Shane Dändliker (Sieg über Martin Felder), Lars Geisser, der in einem strittigen Duell gegen Marc Lustenberger die Oberhand behielt, Fabian Scherrer (Sieg über Alex Schuler2), Steven Moser, der Joel Kessler platt bezwang, Werner Schlegel, der Romain Collaud im Münger festhielt, Mikael Matthey, der Stefan Ettlin kurzte, Marcel Räbsamen, der Ueli Hegner bezwingen konnte. Auch Kramer und Schneider stehen bei drei Gewonnenen, trotz ihrer bezogenen Niederlage. Weiter stellten This Kolb und Benjamin Gapany. Sven Schurtenberger ist mit einer Zehn über Johann Borcard auch wieder bei den Leuten.

Rigi-Schwinget 2022 - 10.07.2022 12:09

Zwei Ostschweizer und ein Freiburger stehen auf der Rigi zur Halbzeit mit lauter Siegen da. Es sind dies Mario Schneider, Roger Rychen sowie Lario Kramer. Der Romand stoppte im dritten Gang den Höhenflug von Raphael Arnold. Der Glarner setzte sich gegen Christian Odermatt durch und der Thurgauer Nichteidgenosse gegen Reto Kaufmann. Hinter diesem Trio lauern Steven Moser, der nach zwei Siegen im dritten Gang mit Dario Gwerder stellen musste, aber auch Joel Wicki und Armon Orlik. Wicki fügte Benjamin Gapany eine Niederlage zu, Orlik bezwang Marco Thierstein. Bei zwei Siegen stehen auch Romain Collaud, This Kolb, Remo Ackermann, Stefan Arnold, Lars Geisser, Marcel Räbsamen, Shane Dändliker, Nicola Wey, Marc Lustenberger, Werner Schlegel, Joel Kessler, Stefan Ettlin, Franz-Toni Kenel, Martin Felder, Lukas Bernhard, Florian Riget, Steven Duplan und trotz Niederlage Benjamin Gapany, Sandro Balimann, Fabian Scherrer, Christian Odermatt, Raphael Arnold und Marco Thierstein. Stefn Burkhalter und Sandro Balimann stellten. Ihre ersten Sieg verbuchten Sven Schurtenberger und Marcel Bieri. Nicht mehr zum dritten Gang angetreten sind Reto Nötzli und Mike Müllestein.

Rigi-Schwinget 2022 - 10.07.2022 11:00

Folgende Spitzenschwinger stehen bei zwei Siegen: Roger Rychen über Alex Schuler, Benjamin Gapany, der Stefan Ettlin bezwang, Steven Moser, der überraschend Marcel Bieri bezwingen konnte, Lario Kramer als dritter SWS-Athlet, der Toni Kurmann bezwang und Mario Schneider, der sich gegen Ueli Hegner durchsetzte. Ihren ersten Sieg feierten Joel Wicki über Philipp Lehmann, Armon Orlik, er setzte sich gegen Martin Felder durch und Werner Schlegel, der Pirmin Suter bezwang. Auch Marc Lustenberger, Reto Nötzli, Fabian Scherrer, Ronny Schöpfer, Steve Duplan, Florian Riget und Romain Collaud siegten. Überraschend früh aus der Enscheidung fielen Sven Schurtenberger, der mit Lars Geisser stellen musste und Mike Müllestein, der gegen Christoph Baeriswyl ebenfalls stellen musste. ferner stellten ebenfalls Stefan Burkhalter mit Joel Kessler. Auch die beiden Ostschweizer Shane Dändliker (gegen Christian Odermatt) und Marcel Räbsamen (Fabian Scherrer) mussten im zweiten Gang Federn lassen. Ebenfalls Werner Suppiger, der überraschend Sandro Balimann unterlag.

Rigi-Schwinget 2022 - 10.07.2022 9:58

Die beiden Spitzenduelle auf der Rigi brachten nicht den erwarteten Schwung ins Fest. Sven Schurtenberger und Werner Schlegel neutralisierten sich. Bei Joel Wicki und Armon Orlik ging ein wenig mehr, aber zu einem Resultat kam es auch hier nicht. Auch Marcel Bieri und Steve Duplan stellten wie auch Marco Oettli und Werner Suppiger. Hingegen starteten siegreich: Roger Rychen über Stefan Arnold, Lario Kramer über Mike Müllestein, Shane Dändliker über Jonas Burch, Marcel Räbsamen über Reto Nötzli, Benjamin Gapany über Marc Lustenberger, Mario Schneider über Ronny Schöpfer, Lars Geisser über Lukas Bernhard, Steven Moser über Reto Kaufmann und Stefan Burkhalter über Marco Ulrich.

Rigi-Schwinget 2022 - 08.07.2022 13:59

Änderung bei den Spitzenpaarungen beim Rigi-Schwinget: Kilchberger Sieger Damian Ott musste sich abmelden und nun trifft ISAF-Schlussgangteilnehmer 2022, Reto Nötzli, im ersten Gang auf den St. Galler Marcel Räbsamen.

Rigi-Schwinget 2022 - 07.07.2022 12:04

Die Spitzenpaarungen für den Rigi-Schwinget (10. Juli Rigi-Staffel) sind bekannt und lauten wie folgt:

Wicki Joel*** – Orlik Armon***
Nötzli Reto*** – Ott Damian**
Schurtenberger Sven*** – Schlegel Werner**
Müllestein Mike*** – Kramer Lario***
Lustenberger Marc** – Gapany Benjamin***
Bieri Marcel*** – Duplan Steve***
Schöpfer Ronny** – Schneider Mario**
Arnold Stefan** – Rychen Roger***
Suppiger Werner** – Oettli Marco**
Ulrich Marco** – Burkhalter Stefan***

Rigi-Schwinget 2022 - 07.07.2022 10:15

Insgesamt sieben Schwingfeste finden am 9. und 10. Juli statt. Der Samstag, 9. Juli, steht mit drei Anlässen ganz im Zeichen des Nachwuchses. Der Sonntag, 10. Juli, ist voll auf die vier Kranzfeste fokussiert. Im Live-Ticker wird ab 8.30 Uhr vom Rigi-Schwinget, dem dritten Bergkranzfest der Saison 2022, umfassend berichtet. Von den übrigen Kranzfesten (Aargauer, Appenzeller und Oberländisches) gibt es Informationen im Gang-Ticker.

nocontent
nocontent