Innerschweizer Schwingfest Ennetbürgen 2022
Schlussgang

Joel Wicki bezwingt Reto Nötzli nach 3:33 Minuten mit Übersprung.

Wicki Joel noetzlireto Nötzli Reto
Sonntag, 03.07.2022
  • Adresse
    Festplatz Herdern Ennetbürgen
  • Ort:
    Ennetbürgen
  • Zeit:
    Anschwingen 7.30 Uhr
  • Organisator:

    Schwingersektion Hergiswil, Schwingersektion Beckenried

  • Programm: 7.30 Uhr Anschwingen; 13.00 Uhr Fortsetzung Schwingen; 15.00 Uhr Festakt; 17.00 Uhr Schlussgang

    Schwinger: 201 (davon 14 Eidgenossen)

    Zuschauer: 7000

    Gästeschwinger: Matthias Aeschbacher, Matthieu Burger (BKSV); Martin Hersche, Michael Bless (NOSV); Oliver Hermann, Joel Strebel (NWSV); Benjamin Gapany, Dorian Kramer (SWSV)

    Sieger 2021: Joel Ambühl

  • Website:
Rang Punkte Schwinger Wohnort Bild Grösse Gewicht
1. 58.75 Wicki Joel Sörenberg 182 108
2. 58.50 Aeschbacher Matthias Rüegsauschachen 191 118
3. 58.00 Suppiger Werner Wauwil 181 101
4. 57.75 Nötzli Reto Pfäffikon 183 105
5a 57.25 Müller Michael Kottwil 180 100
5b 57.25 Ettlin Stefan Kerns 183 88
6a 57.00 Felder Martin Ebnet 188 100
6b 57.00 Murer Andy Seedorf 182 100
6c 57.00 Bucher Christian Unterägeri 188 90
6d 57.00 Egli Damian Steinhuserberg 186 105
6e 57.00 Schurtenberger Sven Buttisholz 190 140
7a 56.75 Hersche Martin Appenzell 190 100
7b 56.75 Lustenberger Marc Hasle 181 101
7c 56.75 Odermatt Christian Ennetmoos 189 95
7d 56.75 Rohrer Ueli Flüeli-Ranft 178 100
7e 56.75 Scherer Niklaus Escholzmatt 189 110
7f 56.75 Waser Dominik Alosen 188 125
7g 56.75 Zurfluh Michael Attinghausen 180 94
7h 56.75 Doppmann Urs Romoos 188 110
7i 56.75 Fankhauser Reto (LU) Hasle 181 103
7j 56.75 Gwerder Dario Muotathal 187 110
7k 56.75 Ulrich Marco Gersau 183 100
8a 56.50 Bissig Lukas Attinghausen 193 105
8b 56.50 Bucher Thomas Edlibach 175 85
8c 56.50 Kurmann Toni Hergiswil b. Willisau 189 102
8d 56.50 Schwyzer Samuel Kottwil 188 100
8e 56.50 Burger Matthieu Les Prés-d'Orvin 193 105
8f 56.50 Stöckli Stefan Geiss 189 110
9a 56.25 Arnold Stefan Attinghausen 180 98
9b 56.25 Elmiger Andreas Hohenrain 190 100
9c 56.25 Durrer Nando Alpnach Dorf 170 70
9d 56.25 Bernhard Lukas Engelberg 178 104
9e 56.25 Kaufmann Reto Wilihof 192 98
9f 56.25 Schöpfer Ronny Wiggen 186 100
9g 56.25 Burch Jonas Stalden (Sarnen) 192 110
9h 56.25 Wandeler Roman Buttisholz 187 107
nocontent

Joel Wicki kam in der vierten Minute im Schlussgang zum Erfolg gegen Reto Nötzli, der bis dahin ein makelloses Notenblatt aufwies. Wicki wurde der Vorzug für den Schlussgang gegenüber von Matthias Aeschbacher gegeben. Mit seinem Sieg gelang es Wicki, das Innerschweizer Schwingfest zum zweiten Mal für sich zu entscheiden.

Eine Vorentscheidung fiel schon im dritten Gang, mehrere Eidgenossen mussten Federn lassen. Nur zwei standen da noch mit einer reinen Weste da: Reto Nötzli und Sven Schurtenberger. Das Spitzenduell zwischen Joel Wicki und Matthias Aeschbacher, die sich gegenseitig nichts schenkten, endete gestellt. Im vierten Gang verlor Schurtenberger aber Punkte gegen Nötzli. Aeschbacher belegte am Ende den Ehrenplatz, er bodigte den Aufstrebenden Urs Doppmann, dritter wurde Werner Suppiger, Nötzli behielt den vierten Rang.

Aufgefallen
Einen denkbar schlechten Tag erwischten die Eidgenossen Christian Schuler, der nach dem ersten Gang verletzt aufgeben musste, Benji von Ah mit vier gestellten, Michael Bless mit drei verlorenen Gängen sowie Andi Imhof, der nach drei Gängen aufgab.

Ennetbürgen. Innerschweizer Schwingfest (201 Schwinger, 7000 Zuschauer). Schlussgang: Joel Wicki (Sörenberg) bezwingt Reto Nötzli (Pfäffikon SZ) in der vierten Minute. Rangliste: 1. Wicki 58,75. 2. Matthias Aeschbacher (Rüegsauschachen) 58,50. 3. Werner Suppiger (Wauwil) 58,00. 4. Nötzli 57,75. 5. Michael Müller (Kottwil) und Stefan Ettlin (Kerns), je 57,25. 6. Martin Felder (Ebnet), Andy Murer (Flüelen), Christian Bucher (Unterägeri), Damian Egli (Steinhuserberg) und Sven Schurtenberger (Buttisholz), je 57,00.

Joel Wicki kommt in der vierten Minute zum Erfolg gegen Reto Nötzli. Für Wicki ist es nach 2018 der zweite Sieg an einem Innerschweizer Schwingfest. Diesmal darf er den Sieg jedoch alleine feiern und muss ihn nicht mehr mit weiteren Schwingern teilen, wie noch vor vier Jahren. Im zweiten Rang platziert sich der Berner Gast Matthias Aeschbacher mit 58.50 Punkten.

Da der Speaker gerade Matthias Aeschbacher für den sechsten Gang ausgerufen hat, ist nun klar, dass im Schlussgang Reto Nötzli und Joel Wicki aufeinander treffen werden.

Mit dem Sieg gegen Urs Doppmann sichert sich Reto Nötzli den Einzug in den Schlussgang mit 49.00 Punkten. Joel Wicki riss Christian Bucher am Boden auf und erzielte einen Plattwurf. Wicki totalisiert nun 48.75 Punkte. Ebenso gewann Matthias Aeschbacher (gegen Marc Lustenberger), jedoch nicht mit der Maximalnote. Aeschbacher ist nun punktgleich mit Wicki. Ob der Herausforderer von Nötzli im Schlussgang Matthias Aeschbacher oder Joel Wicki heisst, bleibt bei der Entscheidung der Einteilung.

Urs Doppmann hält die Spitze, er bezwingt Lukas Bissig. Marc Lustenberger (gegen Toni Omlin) und Reto Nötzli (gegen Sven Schurtenberger) konnten ebenfalls einen Sieg verbuchen und klassieren sich im zweiten Zwischenrang. Der Berner Gast Matthias Aeschbacher holt sich die Note 10.00 gegen Werner Suppiger. Stefan Stöckli wurde vom Nordostschweizer Gast Martin Hersche bezwungen, während Joel Wicki gegen Jonas Burch mit einem Vollerfolg Punkte aufholen konnte.

Die Eidgenossen Sven Schurtenberger (gegen Micheal Zurfluh) und Reto Nötzli (gegen Andreas Elmiger) weisen insgesamt drei Siege auf. Ebenfalls drei Siege konnten sich Werner Suppiger, Urs Doppmann und Marc Lustenberger bereits notieren lassen. Stefan Stöckli (gegen Marcel Arnold) und Martin Hersche (gegen Damian Egli) erzielten nach dem gestellten Auftakt einen zweiten Sieg. Auch Marcel Bieri (gegen Patrick Scherrer) konnte sich einen Sieg notieren lassen, jedoch ist es heute sein erster Erfolg und Bieri hat somit viel Aufholbedarf um noch einen Kranzrang erreichen zu können. Die absolute Spitzenpaarung zwischen Joel Wicki und Matthias Aeschbacher endete gestellt. Ebenfalls stellten Andi Imhof (gegen Kilian Bühler) und Benji von Ah (gegen Martin Felder). Benjamin Gapany unterlag Roman Wandeler, Mike Müllestein verlor gegen Urs Doppmann und Michael Bless musste sich gegen Reto Fankhauser geschlagen geben.

Folgende vier Eidgenossen sind mit einem zweiten Sieg weiterhin mit sauberer Weste unterwegs: Joel Wicki (gegen Dario Gwerder), Sven Schurtenberger (gegen Bruno Schürpf), Reto Nötzli (gegen Christian Odermatt) und Matthias Aeschbacher (gegen Ivan Rohrer) heissen die Sieger. Weitere Eidgenossen machten mit einem Sieg Boden gut. Es sind dies Benji von Ah (gegen Christoph Ahermann), Stefan Stöckli (gegen Fabian Herger), Mike Müllestein (gegen Niklaus Scherer), Andi Imhof (gegen Gregor Ulrich), Joel Strebel (gegen Reto Kaufmann), Benjamin Gapany (gegen Lukas Lemmenmeier), Michael Bless (gegen Stefan Arnold) und Martin Hersche (gegen Christian Zemp). Auch Joel Ambühl kam zu seinem ersten Sieg (gegen Pascal Röthlin. Marcel Bieri (gegen Alex Schuler) musste sich einen zweiten Gestellten notieren lassen. Leider gab Christian Schuler seinen Wettkampf, nach dem ersten Gang, verletzungsbedingt auf.

Vier Eidgenossen konnten ihren ersten Gang gewinnen. Es sind dies Joel Wicki (gegen Joel Strebel), Sven Schurtenberger (gegen Michael Bless), Reto Nötzli (gegen Matthieu Burger) und der Bernergast Matthias Aeschbacher (gegen Christian Schuler). Mike Müllestein, Stefan Stöckli, Benji von Ah, Marcel Bieri, Benjamin Gapany und Martin Hersche haben zum Auftakt allesamt gestellt. Andi Imhof unterlag dem 19-jährigen Entlebucher Marc Lustenberger.

Die Spitzenpaarungen für das Innerschweizer Schwingfest in Ennetbürgen (3. Juli) stehen fest und lauten wie folgt:

Wicki Joel*** – Strebel Joel***
Schuler Christian*** – Aeschbacher Matthias***
Müllestein Mike*** – Gapany Benjamin***
Schurtenberger Sven*** – Bless Michael***
Nötzli Reto*** – Burger Matthieu**
von Ah Benji*** – Bucher Christian**
Bieri Marcel*** – Hermann Oliver**
Imhof Andi*** – Lustenberger Marc*
Stöckli Stefan*** – Bissig Lukas**
Ambühl Joel** – Hersche Martin***

Vier Schwingfeste bei den Aktiven finden am 2. und 3. Juli statt. Im Zentrum steht das Innerschweizer Schwingfest am 3. Juli in Ennetbürgen, das einzige Kranzfest des Wochenendes. Es wird ab 7.30 Uhr auch im Live-Ticker zu verfolgen sein. Die Regionalfeste finden in Klöntal (2. Juli) sowie Steckborn und Obergösgen (jeweils 3. Juli) statt. Zudem werden am 2. und 3. Juli noch acht Nachwuchsevents und ein Frauenschwinget ausgetragen.

nocontent
nocontent