Schwyzer Kantonalschwingfest Muotathal 2022
Schlussgang

Mike Müllestein bezwingt Reto Nötzli nach 11:42 Minuten mit Gammen links.

Müllestein Mike noetzlireto Nötzli Reto
Sonntag, 15.05.2022
  • Adresse
    Festplatz
  • Ort:
    Muotathal
  • Zeit:
    Anschwingen 7.30 Uhr
  • Organisator:

    Schwingklub Muotathal

  • Programm: 7.30 Uhr Anschwingen; 10 Uhr Sonntagsstille; 13 Uhr Fortsetzung Schwingen; 15 Uhr Festakt; 16.45 Uhr Schlussgang

    Schwinger: 242 (davon 8 Eidgenossen)

    Zuschauer: 3300

    Gästeklub: Sumiswald

    Sieger 2021: Christian Schuler

  • Homepage Veranstalter:
Rang Punkte Schwinger Wohnort Bild Grösse Gewicht
1. 58.75 Müllestein Mike Steinerberg 186 110
2. 58.50 Schurtenberger Sven Buttisholz 190 140
3a 58.00 Aeschbacher Matthias Rüegsauschachen 191 118
3b 58.00 Vogel Remo Hasle 178 103
3c 58.00 Wicki Joel Sörenberg 182 108
4. 57.50 Nötzli Reto Pfäffikon 183 105
5a 57.25 Fankhauser Erich Hasle 176 102
5b 57.25 Rohrer Ivan Sachseln 173 90
5c 57.25 Schuler Philipp Rothenthurm 181 101
5d 57.25 Waser Reto Greppen 188 100
5e 57.25 Bühlmann Daniel Emmenbrücke 185 106
6a 57.00 Fankhauser Marco Hasle 185 112
6b 57.00 Jund Matthias Oberkirch 184 100
6c 57.00 Reichmuth Roland Cham 185 85
6d 57.00 Steinauer Adrian Vorderthal 184 110
6e 57.00 Stöckli Stefan Geiss 189 110
6f 57.00 Appert Silvan Ingenbohl 190 95
6g 57.00 Rohrer Ueli Flüeli-Ranft 178 100
6h 57.00 Schöpfer Ronny Wiggen 186 100
7a 56.75 Bucher Roland Finstersee 180 105
7b 56.75 Gwerder Dario Muotathal 187 110
7c 56.75 Kessler Joel Siebnen 198 105
7d 56.75 Schuler Alex Rothenthurm 178 100
7e 56.75 Suter Bruno Rickenbach 181 90
7f 56.75 Bucher Christian Unterägeri 188 90
7g 56.75 Heinzer Lukas Goldau 187 91
8a 56.50 Ambühl Joel Hergiswil b. Willisau 190 102
8b 56.50 Burch Jonas Stalden (Sarnen) 192 110
8c 56.50 Bürli Roger Ruswil 187 109
8d 56.50 Gehrig Philipp Heimisbach 181 92
8e 56.50 Huber Alex Tuggen 189 98
8f 56.50 Wandeler Roman Buttisholz 187 107
8g 56.50 Bucher Thomas Edlibach 175 85
8h 56.50 Doppmann Urs Romoos 188 110
8i 56.50 Schaller Noah Luzern 193 111
8j 56.50 Waser Christoph Beckenried 188 130
8k 56.50 Bühler Kilian Grosswangen 193 100
nocontent

Schwyzer: Vierter Kranzfestsieg für Mike Müllestein
Müllestein stellte einzig gegen Reto Fankhauser, dann gewann er alle Duelle. Nötzli stellte mit Stefan Stöckli, dann gewann auch der Höfner vier Mal in Serie. In den ersten beiden Duellen siegte Topfavorit Joel Wicki, dann folgte die verhängnisvolle Niederlage mit Christoph Waser. Sven Schurtenberger stellte mit Gustav Steffen. Wie Wicki glückten ihm fünf Siege, aber den beiden Luzernern fehlten die Noten. Im dritten Gang scheiterte nicht nur Wicki, sondern auch der Berner Matthias Aeschbacher, der mit Remo Vogel stellte. Aeschbacher und Vogel gewannen ebenfalls fünf Kämpfe, auch ihnen fehlten die Noten gegenüber Nötzli und Müllestein.

Insgesamt wurden 37 Kränze abgegeben. Für den Kranz benötigte es 56,50 Punkte. Sämtliche acht Eidgenossen gewannen Eichenlaub. Dazu gab es fünf Neukranzer. Die fünf Neukranzer sind Silvan Appert, Daniel Bühlmann, Bruno Suter, Lukas Heinzer, und Noah Schaller. Der 40-jährige Schwyzer Philipp Schuler beendete in Muotathal mit dem 49. Kranzgewinn seine Laufbahn. Schuler nahm an sieben Eidgenössischen teil, im Gegensatz zu seinem in Muotathal verletzt fehlenden Bruder Christian reichte es aber nie zu eidgenössischem Eichenlaub.

Muotathal- Schwyzer Kantonalschwinget (242 Schwinger, 3300 Zuschauer). Schlussgang: Mike Müllestein (Steinerberg) bezwingt Reto Nötzli (Pfäffikon SZ) nach 11:42 Minuten mit Gammen links. Rangliste: 1. Müllestein 58,75. 2. Sven Schurtenberger (Buttisholz) 58,50. 3. Matthias Aeschbacher (Rügesauschachen), Remo Vogel (Hasle LU) und Joel Wicki (Sörenberg) je 58,00. 4. Nötzli 57,50. 5. Erich Fankhauser (Hasle LU), Ivan Rohrer (Sachseln), Philipp Schuler (Rothenthurm), Reto Waser (Küssnacht am Rigi) und Daniel Bühlmann (Emmenbrücke), je 57,25. 6. Marco Fankhauser (Hasle LU), Matthias Jund Oberkirch LU), Roland Reichmuth (Cham), Adrian Steinauer (Vorderthal), Stefan Stöckli (Geiss), Silvan Appert (Ingenbohl), Ueli Rohrer Flüeli-Ranft) und Ronny Schöpfer (Wiggen), je 57,00.

Mike Müllestein heisst der Sieger des 97. Schwyzer Kantonalen. Im Schlussgang setzte er sich keine 20 Sekunden vor Schluss gegen Reto Nötzli mit Gammen durch. Müllestein sorgt für einen einheimischen Sieg. Dahinter folgen die weiteren Favoriten Sven Schurtenberger, Matthias Aeschbacher, Joel Wicki sowie Remo Vogel. Für Müllestein ist es der vierte Sieg an einem Kranzfest, den zweiten am Schwyzer Ehrentag.

Da Reto Nötzli gegen Roman Fellmann eine Zehn geschrieben wurde und Mike Müllestein Urs Doppmann keine Chance lies, stehen zwei Schwyzer im finalen Duell. Sven Schurtenberger nützt da der Sieg über Marco Ulrich nur bedingt. Reto Fankhauser wurde von Matthias Aeschbacher gestoppt. Aeschbacher, Joel Wicki, Jonas Burch, Christoph Waser und Ueli Rohrer stehen alle bei vier Gewonnenen. Auch Alex Schuler und die Gebrüder Erich und Marco Fankhauser siegten.

Die sechs Schwinger, mit drei Siegen zur Halbzeit zu Buche standen, verloren alle den vierten Gang, was zu einem Zusammenschluss führte. Selbstverständlich bleiben diese in der Spitzengruppe. Dazu gehören aber auch Reto Nötzli, der Christoph Waser stoppte, Mike Müllestein nach seinem Erfolg über Ronny Schöpfer sowie Sven Schurtenberger, der Ueli Rohrer einpackte. Auch den dritten Sieg feierten Reto Fankhauser, Joel Wicki, Matthias Aeschbacher, Marco Ulrich, Dario Gwerder, Roman Fellmann und Joel Ambühl. Erich Fankhauser und Alex Schuler wahrten ihre Kranzchancen.

Umbruch an der Ranglistenspitze nach drei Gängen. Joel Wicki wurde von Christoph Waser mit Übersprung ausgekontert und Matthias Aeschbacher biss sich an Remo Vogel die Zähne aus. Gut im Rennen sind nun Reto Nötzli (Sieg über Thomas Bucher), Sven Schurtenberger, der Joel Kessler bezwang, Mike Müllestein mit seinem Sieg über Martin Bättig und Joel Ambühl, der Stefan Heinzer meisterte. Erich Fankhauser und Aelx Schuler sind mit Gestellten weiter zurückgefallen. Die Spitze zieren nach drei Gängen Ronny Schöpfer und Ueli Rohrer mit 30 Punkten. Einen Viertelpunkt dahinter folgen Noah Schaller und Tagessensation Christoph Waser.

Joel Wicki und Matthias Aeschbacher setzen ihren Siegeszug im zweiten Gang fort. Beide feierten rasche Siege über Adrian Steinauer bzw. Roger Bürli. Von den weiteren Eidgenossen feierten Reto Nötzli, Alex Schuler, Erich Fankhauser, Sven Schurtenberger und Mike Müllestein ihren ersten Sieg. Stefan Stöckli unterlag nach resultatlosem Beginn Alex Huber und befindet sich in arger Rücklage.

Von den acht Eidgenossen haben nur zwei ihr Startduell gewonnen. Joel Wicki gegen einen bereits vor einer Verletzung gekennzeichneten Matthias Herger und Matthias Aeschbacher, der Joel Ambühl bezwang. Die Duelle Reto Nötzli gegen Stefan Stöckli, Erich Fankhauser gegen Marco Ulrich, Sven Schurtenberger gegen Gustav Steffen und Mike Müllestein gegen Reto Fankhauser brachten allesamt keinen Sieger. Alex Schuler unterlag Ronny Schöpfer.

Die Spitzenpaarungen für das Schwyzer Kantonalschwingfest (15. Mai in Muotathal) sind bekannt und lauten wie folgt:

Aeschbacher Matthias*** – Ambühl Joel**
Wicki Joel*** – Herger Matthias**
Müllestein Mike*** – Schenk Patrick***
Schurtenberger Sven*** – Steffen Gustav**
Schuler Alex*** – Schöpfer Ronny**
Nötzli Reto*** – Stöckli Stefan***
Fankhauser Erich*** – Ulrich Marco**
Fankhauser Marco** – Rohrer Ueli**

nocontent
nocontent