Schlussgang
Joel Wicki bezwingt Marco Ulrich nach 58 Sekunden mit Kurz und Nachdrücken am Boden.
![]() |
![]() |
Sonntag, 01.05.2022
- AdresseWaldmannhalle Baar
- Ort:Baar
- Zeit:Anschwingen 7.30 Uhr
- Organisator:
Schwingklub Zug und Umgebung
Programm: 7.30 Uhr Anschwingen; 13.15 Uhr Fortsetzung Schwingen; 16.45 Uhr Schlussgang
Schwinger: 200 (davon 5 Eidgenossen)
Gästeklub: Rapperswil
Sieger 2021: Marcel Bieri
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
8f | 56.25 | Schuler Alex II | Rothenthurm | ![]() | 183 | 90 |
8e | 56.25 | Müller Luca | Unterägeri | ![]() | 194 | 88 |
8d | 56.25 | Durrer Nando | Alpnach Dorf | ![]() | 170 | 70 |
8c | 56.25 | Schwyzer Samuel | Kottwil | ![]() | 188 | 100 |
8b | 56.25 | Röthlin Pascal | Sachseln | ![]() | 190 | 112 |
8a | 56.25 | Kurmann Toni | Hergiswil b. Willisau | ![]() | 188 | 97 |
7e | 56.50 | Müllestein Mike | Steinen | ![]() | 186 | 108 |
7d | 56.50 | Nietlispach Pascal | Hünenberg See | ![]() | 184 | 118 |
7c | 56.50 | Lustenberger Josef | Hasle LU | ![]() | 184 | 94 |
7b | 56.50 | Bissig Lukas | Attinghausen | ![]() | 192 | 105 |
7a | 56.50 | Arnold Stefan | Attinghausen | ![]() | 180 | 98 |
6i | 56.75 | Zurfluh Roman | Dietwil | ![]() | 185 | 93 |
6h | 56.75 | Schuler Christian | Rothenthurm | ![]() | 186 | 111 |
6g | 56.75 | Suppiger Werner | Wauwil | ![]() | 181 | 100 |
6f | 56.75 | Scherrer Fabian | Uffikon | ![]() | 180 | 98 |
6e | 56.75 | Bucher Roland | Finstersee | ![]() | 180 | 105 |
6d | 56.75 | Riget Florian | Schänis | ![]() | 178 | 90 |
6c | 56.75 | Lustenberger Marc | Hasle | ![]() | 182 | 98 |
6b | 56.75 | Imhof Andi | Attinghausen | ![]() | 190 | 123 |
6a | 56.75 | Bucher Christian | Finstersee | ![]() | 185 | 87 |
5c | 57.00 | Fankhauser Marco | Hasle | ![]() | 184 | 107 |
5b | 57.00 | Bürgi Reto | Kägiswil | ![]() | 178 | 89 |
5a | 57.00 | Kenel Franz-Toni | Arth | ![]() | 178 | 85 |
4e | 57.25 | Waser Dominik | Alosen | ![]() | 187 | 125 |
4d | 57.25 | Suter Samuel | Stoos | ![]() | 180 | 85 |
4c | 57.25 | Riebli Urs | Neuenkirch | ![]() | 180 | 95 |
4b | 57.25 | Marti Simon | Ufhusen | ![]() | 190 | 105 |
4a | 57.25 | Ulrich Marco | Gersau | ![]() | 182 | 100 |
3. | 57.75 | Lang Sven | Emmenbrücke | ![]() | 185 | 95 |
2. | 58.00 | Reichmuth Roland | Cham | ![]() | 185 | 85 |
1b | 58.50 | Herger Matthias | Altdorf | ![]() | 183 | 106 |
1a | 58.50 | Wicki Joel | Sörenberg | ![]() | 183 | 110 |
Zuger: Sieg nach überraschendem Taucher
Joel Wicki hat das Zuger Kantonalschwingfest in Baar doch noch zu seinen Gunsten entschieden. Nachdem er zusammen mit Marco Ulrich und Matthias Herger mit jeweils 48,50 Punkten nach fünf Gängen in Führung lag, entschied sich das Wettkampfgericht nach langer Wartedauer auf ein erneutes Duell Wicki gegen Ulrich. Dieses Duell gab es im fünften Gang bereits und dort hatte sich Ulrich gegen Wicki überraschend mit einem Konter durchgesetzt. Im Schlussgang schliesslich setzte sich Wicki noch vor Ablauf der ersten Minute durch und realisierte damit seinen 14. Kranzfestsieg der Laufbahn.
Den Sieg teilte sich Joel Wicki mit Matthias Herger. Herger hatte im letzten Gang gegen Reto Bürgi eine Maximalnote geholt und damit den ersten Kranzfestsieg seiner Laufbahn gesichert. Das Husarenstück gelang dem Urner Kranzschwinger im fünften Gang mit dem Sieg gegen den Eidgenossen Christian Schuler.
Nicht am Start waren mit den Eidgenossen Pirmin Reichmuth und Marcel Bieri sowie den Bergkranzern Marco Reichmuth und Noe van Messel gleich vier starke Zuger Spitzenschwinger. Sie sind derzeit verletzt oder sind auf dem Weg zurück ins Sägemehl.
Baar. Zuger Kantonalschwingfest (200 Schwinger, 2000 Zuschauer). Schlussgang: Joel Wicki (Sörenberg) bezwingt Marco Ulrich nach 58 Sekunden mit Kurz und Nachdrücken am Boden. Rangliste: 1. Wicki und Matthias Herger (Altdorf), je 58,50. 2. Roland Reichmuth (Cham) 58,00. 3. Sven Lang (Emmenbrücke) 57,75. 4. Ulrich, Simon Marti (Ufhusen), Urs Riebli (Neuenkirch) und Dominik Waser (Alosen), je 57,25. 5. Franz-Toni Kenel (Arth), Reto Bürgi (Giswil) und Marco Fankhauser (Hasle), je 57,00.
Joel Wicki hat das Zuger Kantonalschwingfest in Baar doch noch zu seinen Gunsten entschieden. Nachdem er gemeinsam mit Marco Ulrich und Matthias Herger nach fünf Gängen mit je 48,50 Punkten in Führung lag, entschied sich das Wettkampfgericht nach langer Wartedauer auf ein erneutes Duell Wicki gegen Ulrich. Dies gab es schon im fünften Gang mit dem überraschenden Sieg von Ulrich. Im Schlussgang schliesslich konnte Wicki sich revanchieren und gewann noch vor Ablauf der ersten Minute mit Kurz und Nachdrücken. Weil Matthias Herger im sechsten Gang Reto Bürgi platt bezwang, klassierte sich der Urner auf Rang 1b. Für ihn ist es der erste Kranzfestsieg seiner Laufbahn.
Überraschende Wende am Zuger Kantonalschwingfest in Baar. Joel Wicki, der nach vier Gängen mit 40,00 Punkten führte, traf im fünften Gang auf Marco Ulrich. In der dritten Minute griff Wicki mit Kurz an und konnte nicht ganz durchziehen, diesen Schwung nutzte Ulrich und konterte Wicki aus. Damit dürfte Marco Ulrich erstmals in seiner Laufbahn in einem Schlussgang an einem Kranzfest stehen. Weil die Noten noch nicht bekannt sind, hat auch Wicki noch Chancen auf die Endaumarchung. Dafür in Frage kommen auch Reto Bürgi, der überraschend Werner Suppiger bezwang sowie Matthias Herger, der mit äusserem Haken Eidgenosse Christian Schuler unter die Verlierer reihte. Die anderen Eidgenossen gestalteten den fünften Gang unterschiedlich. Benji von Ah musste gegen Florian Riget einen Gestellten hinnehmen, während Mike Müllestein (gegen Thomas Bucher) und Andi Imhof (gegen Josef Lustenberger) zu Siegen kamen. Wenn bekannt ist, wer den Schlussgang bestreitet, werden wir uns hier wieder melden.
Joel Wicki bleibt weiter unangetastet am Zuger Kantonalschwingfest. Er bezwingt im vierten Gang im Duell zweier Luzerner Sven Lang mit einem inneren Haken platt. Damit hat er 40,00 Punkte auf dem Konto und steuert dem 14. Kranzfestsieg seiner Laufbahn entgegen. Der nach drei Gängen ebenfalls drei Mal siegreiche Werner Suppiger stellte im vierten Gang gegen Eidgenosse Andi Imhof. Christian Schuler ist dagegen mit einem Blitzsieg mit Wyberhaken gegen Marco Fankhauser wieder etwas näher an die erweiterte Spitze gekommen. Ebenfalls auf dem Vormarsch mit ihrem jeweils dritten Sieg sind unter anderem Marco Ulrich, Matthias Herger und Urs Riebli. Den dritten Gestellten im Tagesverlauf gab es für Eidgenosse Mike Müllestein, dies gegen Fabian Scherrer. Der fünfte Eidgenosse im Feld, Benji von Ah, konnte Andreas Elmiger bezwingen und so den zweiten Sieg des Tages einfahren.
Die Zwischenrangliste nach drei Gängen vom Zuger Kantonalschwingfest ist bekannt. Nun ist klar, dass auch Sven Lang drei Siege auf dem Konto hat. Damit führt ein Luzerner Trio zur Halbzeit das Feld mit total 200 Schwingern an.
Joel Wicki hat mit Lätz auch Lukas Bissig bezwungen und den dritten Sieg mit der dritten Maximalnote feiern können. Teilverbandskranzer Werner Suppiger feierte gegen Martin Gander ebenfalls den dritten Sieg. Die weiteren Eidgenossen neben Wicki kamen zu Siegen im dritten Gang: Christian Schuler (gegen Toni Kurmann) und Andi Imhof (nach hartem Kampf gegen Nando Durrer) holten sich Nummer zwei des Tages, den ersten Sieg gab es für Mike Müllestein (gegen Gabriel Wyrsch im ersten Zug) und Benji von Ah (gegen Patrick Wicki). Ebenfalls zwei Siege auf dem Konto haben unter anderem die Nichteidgenossen Matthias Herger (Sieg im dritten Gang gegen Koni Gut) und Marco Fankhauser (Sieg im dritten Gang gegen Mario Beffa). Noch ist keine Rangliste vom dritten Gang bekannt, sobald diese eintrifft, wird man sehen, ob es noch weitere Schwinger mit drei Siegen gibt.
Joel Wicki hat mit innerem Haken auch den zweiten Gang mit der Maximalnote gewonnen, dieses Mal gegen Pascal Nietlispach. Ebenfalls zum zweiten Sieg kam sein Luzerner Teamkollege Werner Suppiger, der im Bodenkampf Marcel Elsener bezwang. Den ersten Sieg feierten Christian Schuler (gegen Fabian Durrer) und Andi Imhof (gegen Roland Reichmuth). Mike Müllestein musste hingegen zum zweiten Mal einen Gestellten hinnehmen, dieses Mal gegen den Luzerner Samuel Schwyzer. Noch mehr ins Hintertreffen ist Benji von Ah gefallen. Nach dem Startunentschieden unterlag er im zweiten Gang bereits im ersten Zug auf einen herrlichen Kurz gegen den Luzerner Urs Riebli. Im zweiten Gang zum ersten Sieg kam Matthias Herger gegen Joel Kessler. Ebenfalls siegreich blieb Marco Fankhauser, der nach dem Startunentschieden gegen Stefan Ettlin zum Sieg gegen Roland Bucher kam.
In den vier absoluten Spitzenpaarungen des ersten Ganges gab es je zwei Siege und zwei Gestellte. Topfavorit Joel Wicki hätte im Duell zweier Eidgenossen Christian Schuler schon im ersten Greifen beinahe besiegt, doch das Kampfgericht gab das Resultat nicht. So war die dritte Minute des Duells schon am Laufen, als der Erstgekrönte vom ESAF 2019 schliesslich mit Kurz zum siegbringenden Resultat kam. Wicki kam damit gegen Schuler zur Maximalnote. Im zweiten Eidgenossenduell zwischen Mike Müllestein und Benji von Ah gab es einen Gestellten. Müllestein zeigte sich dabei sehr aktiv, konnte die Abwehr des Obwaldners aber nicht durchbrechen. Der fünf Eidgenosse im Feld, Andi Imhof, kam gegen den aufgrund vieler verletzter Spitzenschwinger nominell besten Zuger, Dominik Waser, nicht über einen Gestellten hinaus. Siegreich in den Wettkampf startete dagegen der Luzerner Werner Suppiger mit einem Erfolg im Bodenkampf gegen den stärksten Urner Nichteidgenossen Matthias Herger.
Die Spitzenpaarungen für das Zuger Kantonalschwingfest am Sonntag, 1. Mai, in Baar sind bekannt und lauten wie folgt:
Wicki Joel*** – Schuler Christian***
Müllestein Mike*** – von Ah Benji***
Imhof Andi*** – Waser Dominik**
Herger Matthias** – Suppiger Werner**
Riget Tobias** – Bucher Christian**
Ettlin Stefan** – Fankhauser Marco**
Der lnnerschweizer Schwingerverband hat zusammen mit den dies- und nächstjährigen OK’s entschieden, dass die Kantonalschwingfeste von diesem Jahr von den gleichen Organisatoren an den gleichen Orten im Jahr 2021 durchgeführt werden. Das 101. Zuger Kantonal-Schwingfest findet am 2. Mai 2021 in Baar statt.
Nun wurde auch das Zuger Kantonalschwingfest vom 3. Mai in Baar aufgrund der momentanen Lage wegen dem Coronavirus offiziell abgesagt. Weitere Informationen der Veranstalter folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Die Spitzenpaarungen für das Zuger Kantonalschwingfest vom Sonntag, 30. April, in Baar stehen fest. Sie lauten wie folgt:
Berichte über Zuger Kantonalschwingfest Baar 2022
Schlussgang
Joel Wicki bezwingt Marco Ulrich nach 58 Sekunden mit Kurz und Nachdrücken am Boden.
![]() |
![]() |
Sonntag, 01.05.2022
- AdresseWaldmannhalle Baar
- Ort:Baar
- Zeit:Anschwingen 7.30 Uhr
- Organisator:
Schwingklub Zug und Umgebung
Programm: 7.30 Uhr Anschwingen; 13.15 Uhr Fortsetzung Schwingen; 16.45 Uhr Schlussgang
Schwinger: 200 (davon 5 Eidgenossen)
Gästeklub: Rapperswil
Sieger 2021: Marcel Bieri
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
8f | 56.25 | Schuler Alex II | Rothenthurm | ![]() | 183 | 90 |
8e | 56.25 | Müller Luca | Unterägeri | ![]() | 194 | 88 |
8d | 56.25 | Durrer Nando | Alpnach Dorf | ![]() | 170 | 70 |
8c | 56.25 | Schwyzer Samuel | Kottwil | ![]() | 188 | 100 |
8b | 56.25 | Röthlin Pascal | Sachseln | ![]() | 190 | 112 |
8a | 56.25 | Kurmann Toni | Hergiswil b. Willisau | ![]() | 188 | 97 |
7e | 56.50 | Müllestein Mike | Steinen | ![]() | 186 | 108 |
7d | 56.50 | Nietlispach Pascal | Hünenberg See | ![]() | 184 | 118 |
7c | 56.50 | Lustenberger Josef | Hasle LU | ![]() | 184 | 94 |
7b | 56.50 | Bissig Lukas | Attinghausen | ![]() | 192 | 105 |
7a | 56.50 | Arnold Stefan | Attinghausen | ![]() | 180 | 98 |
6i | 56.75 | Zurfluh Roman | Dietwil | ![]() | 185 | 93 |
6h | 56.75 | Schuler Christian | Rothenthurm | ![]() | 186 | 111 |
6g | 56.75 | Suppiger Werner | Wauwil | ![]() | 181 | 100 |
6f | 56.75 | Scherrer Fabian | Uffikon | ![]() | 180 | 98 |
6e | 56.75 | Bucher Roland | Finstersee | ![]() | 180 | 105 |
6d | 56.75 | Riget Florian | Schänis | ![]() | 178 | 90 |
6c | 56.75 | Lustenberger Marc | Hasle | ![]() | 182 | 98 |
6b | 56.75 | Imhof Andi | Attinghausen | ![]() | 190 | 123 |
6a | 56.75 | Bucher Christian | Finstersee | ![]() | 185 | 87 |
5c | 57.00 | Fankhauser Marco | Hasle | ![]() | 184 | 107 |
5b | 57.00 | Bürgi Reto | Kägiswil | ![]() | 178 | 89 |
5a | 57.00 | Kenel Franz-Toni | Arth | ![]() | 178 | 85 |
4e | 57.25 | Waser Dominik | Alosen | ![]() | 187 | 125 |
4d | 57.25 | Suter Samuel | Stoos | ![]() | 180 | 85 |
4c | 57.25 | Riebli Urs | Neuenkirch | ![]() | 180 | 95 |
4b | 57.25 | Marti Simon | Ufhusen | ![]() | 190 | 105 |
4a | 57.25 | Ulrich Marco | Gersau | ![]() | 182 | 100 |
3. | 57.75 | Lang Sven | Emmenbrücke | ![]() | 185 | 95 |
2. | 58.00 | Reichmuth Roland | Cham | ![]() | 185 | 85 |
1b | 58.50 | Herger Matthias | Altdorf | ![]() | 183 | 106 |
1a | 58.50 | Wicki Joel | Sörenberg | ![]() | 183 | 110 |
Zuger: Sieg nach überraschendem Taucher
Joel Wicki hat das Zuger Kantonalschwingfest in Baar doch noch zu seinen Gunsten entschieden. Nachdem er zusammen mit Marco Ulrich und Matthias Herger mit jeweils 48,50 Punkten nach fünf Gängen in Führung lag, entschied sich das Wettkampfgericht nach langer Wartedauer auf ein erneutes Duell Wicki gegen Ulrich. Dieses Duell gab es im fünften Gang bereits und dort hatte sich Ulrich gegen Wicki überraschend mit einem Konter durchgesetzt. Im Schlussgang schliesslich setzte sich Wicki noch vor Ablauf der ersten Minute durch und realisierte damit seinen 14. Kranzfestsieg der Laufbahn.
Den Sieg teilte sich Joel Wicki mit Matthias Herger. Herger hatte im letzten Gang gegen Reto Bürgi eine Maximalnote geholt und damit den ersten Kranzfestsieg seiner Laufbahn gesichert. Das Husarenstück gelang dem Urner Kranzschwinger im fünften Gang mit dem Sieg gegen den Eidgenossen Christian Schuler.
Nicht am Start waren mit den Eidgenossen Pirmin Reichmuth und Marcel Bieri sowie den Bergkranzern Marco Reichmuth und Noe van Messel gleich vier starke Zuger Spitzenschwinger. Sie sind derzeit verletzt oder sind auf dem Weg zurück ins Sägemehl.
Joel Wicki hat das Zuger Kantonalschwingfest in Baar doch noch zu seinen Gunsten entschieden. Nachdem er gemeinsam mit Marco Ulrich und Matthias Herger nach fünf Gängen mit je 48,50 Punkten in Führung lag, entschied sich das Wettkampfgericht nach langer Wartedauer auf ein erneutes Duell Wicki gegen Ulrich. Dies gab es schon im fünften Gang mit dem überraschenden Sieg von Ulrich. Im Schlussgang schliesslich konnte Wicki sich revanchieren und gewann noch vor Ablauf der ersten Minute mit Kurz und Nachdrücken. Weil Matthias Herger im sechsten Gang Reto Bürgi platt bezwang, klassierte sich der Urner auf Rang 1b. Für ihn ist es der erste Kranzfestsieg seiner Laufbahn.
Überraschende Wende am Zuger Kantonalschwingfest in Baar. Joel Wicki, der nach vier Gängen mit 40,00 Punkten führte, traf im fünften Gang auf Marco Ulrich. In der dritten Minute griff Wicki mit Kurz an und konnte nicht ganz durchziehen, diesen Schwung nutzte Ulrich und konterte Wicki aus. Damit dürfte Marco Ulrich erstmals in seiner Laufbahn in einem Schlussgang an einem Kranzfest stehen. Weil die Noten noch nicht bekannt sind, hat auch Wicki noch Chancen auf die Endaumarchung. Dafür in Frage kommen auch Reto Bürgi, der überraschend Werner Suppiger bezwang sowie Matthias Herger, der mit äusserem Haken Eidgenosse Christian Schuler unter die Verlierer reihte. Die anderen Eidgenossen gestalteten den fünften Gang unterschiedlich. Benji von Ah musste gegen Florian Riget einen Gestellten hinnehmen, während Mike Müllestein (gegen Thomas Bucher) und Andi Imhof (gegen Josef Lustenberger) zu Siegen kamen. Wenn bekannt ist, wer den Schlussgang bestreitet, werden wir uns hier wieder melden.
Joel Wicki bleibt weiter unangetastet am Zuger Kantonalschwingfest. Er bezwingt im vierten Gang im Duell zweier Luzerner Sven Lang mit einem inneren Haken platt. Damit hat er 40,00 Punkte auf dem Konto und steuert dem 14. Kranzfestsieg seiner Laufbahn entgegen. Der nach drei Gängen ebenfalls drei Mal siegreiche Werner Suppiger stellte im vierten Gang gegen Eidgenosse Andi Imhof. Christian Schuler ist dagegen mit einem Blitzsieg mit Wyberhaken gegen Marco Fankhauser wieder etwas näher an die erweiterte Spitze gekommen. Ebenfalls auf dem Vormarsch mit ihrem jeweils dritten Sieg sind unter anderem Marco Ulrich, Matthias Herger und Urs Riebli. Den dritten Gestellten im Tagesverlauf gab es für Eidgenosse Mike Müllestein, dies gegen Fabian Scherrer. Der fünfte Eidgenosse im Feld, Benji von Ah, konnte Andreas Elmiger bezwingen und so den zweiten Sieg des Tages einfahren.
Die Zwischenrangliste nach drei Gängen vom Zuger Kantonalschwingfest ist bekannt. Nun ist klar, dass auch Sven Lang drei Siege auf dem Konto hat. Damit führt ein Luzerner Trio zur Halbzeit das Feld mit total 200 Schwingern an.
Joel Wicki hat mit Lätz auch Lukas Bissig bezwungen und den dritten Sieg mit der dritten Maximalnote feiern können. Teilverbandskranzer Werner Suppiger feierte gegen Martin Gander ebenfalls den dritten Sieg. Die weiteren Eidgenossen neben Wicki kamen zu Siegen im dritten Gang: Christian Schuler (gegen Toni Kurmann) und Andi Imhof (nach hartem Kampf gegen Nando Durrer) holten sich Nummer zwei des Tages, den ersten Sieg gab es für Mike Müllestein (gegen Gabriel Wyrsch im ersten Zug) und Benji von Ah (gegen Patrick Wicki). Ebenfalls zwei Siege auf dem Konto haben unter anderem die Nichteidgenossen Matthias Herger (Sieg im dritten Gang gegen Koni Gut) und Marco Fankhauser (Sieg im dritten Gang gegen Mario Beffa). Noch ist keine Rangliste vom dritten Gang bekannt, sobald diese eintrifft, wird man sehen, ob es noch weitere Schwinger mit drei Siegen gibt.
Joel Wicki hat mit innerem Haken auch den zweiten Gang mit der Maximalnote gewonnen, dieses Mal gegen Pascal Nietlispach. Ebenfalls zum zweiten Sieg kam sein Luzerner Teamkollege Werner Suppiger, der im Bodenkampf Marcel Elsener bezwang. Den ersten Sieg feierten Christian Schuler (gegen Fabian Durrer) und Andi Imhof (gegen Roland Reichmuth). Mike Müllestein musste hingegen zum zweiten Mal einen Gestellten hinnehmen, dieses Mal gegen den Luzerner Samuel Schwyzer. Noch mehr ins Hintertreffen ist Benji von Ah gefallen. Nach dem Startunentschieden unterlag er im zweiten Gang bereits im ersten Zug auf einen herrlichen Kurz gegen den Luzerner Urs Riebli. Im zweiten Gang zum ersten Sieg kam Matthias Herger gegen Joel Kessler. Ebenfalls siegreich blieb Marco Fankhauser, der nach dem Startunentschieden gegen Stefan Ettlin zum Sieg gegen Roland Bucher kam.
In den vier absoluten Spitzenpaarungen des ersten Ganges gab es je zwei Siege und zwei Gestellte. Topfavorit Joel Wicki hätte im Duell zweier Eidgenossen Christian Schuler schon im ersten Greifen beinahe besiegt, doch das Kampfgericht gab das Resultat nicht. So war die dritte Minute des Duells schon am Laufen, als der Erstgekrönte vom ESAF 2019 schliesslich mit Kurz zum siegbringenden Resultat kam. Wicki kam damit gegen Schuler zur Maximalnote. Im zweiten Eidgenossenduell zwischen Mike Müllestein und Benji von Ah gab es einen Gestellten. Müllestein zeigte sich dabei sehr aktiv, konnte die Abwehr des Obwaldners aber nicht durchbrechen. Der fünf Eidgenosse im Feld, Andi Imhof, kam gegen den aufgrund vieler verletzter Spitzenschwinger nominell besten Zuger, Dominik Waser, nicht über einen Gestellten hinaus. Siegreich in den Wettkampf startete dagegen der Luzerner Werner Suppiger mit einem Erfolg im Bodenkampf gegen den stärksten Urner Nichteidgenossen Matthias Herger.
Die Spitzenpaarungen für das Zuger Kantonalschwingfest am Sonntag, 1. Mai, in Baar sind bekannt und lauten wie folgt:
Wicki Joel*** – Schuler Christian***
Müllestein Mike*** – von Ah Benji***
Imhof Andi*** – Waser Dominik**
Herger Matthias** – Suppiger Werner**
Riget Tobias** – Bucher Christian**
Ettlin Stefan** – Fankhauser Marco**
Der lnnerschweizer Schwingerverband hat zusammen mit den dies- und nächstjährigen OK’s entschieden, dass die Kantonalschwingfeste von diesem Jahr von den gleichen Organisatoren an den gleichen Orten im Jahr 2021 durchgeführt werden. Das 101. Zuger Kantonal-Schwingfest findet am 2. Mai 2021 in Baar statt.
Nun wurde auch das Zuger Kantonalschwingfest vom 3. Mai in Baar aufgrund der momentanen Lage wegen dem Coronavirus offiziell abgesagt. Weitere Informationen der Veranstalter folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Die Spitzenpaarungen für das Zuger Kantonalschwingfest vom Sonntag, 30. April, in Baar stehen fest. Sie lauten wie folgt: