Thurgauer Kantonalschwingfest Müllheim 2022
Schlussgang

Samuel Giger bezwingt Werner Schlegel nach 40 Sekunden mit Kurz und Kniekehlengriff.

Giger Samuel Schlegel Werner
Sonntag, 01.05.2022
  • Adresse
    Schul-/Sportanlage Müllheim
  • Ort:
    Müllheim
  • Zeit:
    Anschwingen 8 Uhr
  • Organisator:

    Schwingclub am Ottenberg

  • Programm: 8.00 Uhr Anschwingen; 13.00 Uhr Fortsetzung Schwingen nach Mittagspause; 15.00 Uhr Festakt; 17.00 Uhr Schlussgang

    Schwinger: 169 (davon 9 Eidgenossen)

    Zuschauer: 5340

    Gästeklubs: Rottal, Burgdorf

    Sieger 2021: 1a) Samuel Giger, 1b) Werner Schlegel

PDF Downloads
Rang Punkte Schwinger Wohnort Bild Grösse Gewicht
1. 59.00 Giger Samuel Ottoberg 194 122
2. 58.25 Voggensperger Janic Schönenbuch 198 115
3a 58.00 Schneider Mario Rothenhausen 182 147
3b 58.00 Schurtenberger Sven Buttisholz 190 140
4. 57.75 Ott Damian Dreien 197 105
5a 57.25 Schlegel Werner Hemberg 187 112
5b 57.25 Bless Michael Gais 187 114
5c 57.25 Kindlimann Fabian Fischenthal 185 135
5d 57.25 Oettli Marco Bussnang 186 105
6a 57.00 Dändliker Shane Feldbach 192 116
6b 57.00 Schmid Dominik Herisau 180 108
6c 57.00 Schneider Domenic Friltschen 179 145
7a 56.75 Bühler Hannes Amriswil 189 100
7b 56.75 Dumelin David Hüttlingen 191 96
7c 56.75 Kolb This Affeltrangen 192 130
7d 56.75 Notz Beni Güttingen 178 135
7e 56.75 Ammann Rico Häuslenen 185 100
7f 56.75 Bernold Michael Walenstadt 185 90
7g 56.75 Bürgler Patrick Schaffhausen 190 95
7h 56.75 Hugelshofer Lars Schönholzerswilen 190 100
7i 56.75 Oettli Silvio Bussnang 184 85
7j 56.75 Schläpfer Markus Niederbüren 175 103
7k 56.75 Stöckli Stefan Geiss 189 110
7l 56.75 Wetter Silvan Uzwil
7m 56.75 Wey Nicola Stäfa 182 106
nocontent

Thurgauer: Erneuter Sieg für Samuel Giger
Samuel Giger gewann den Kranzfestauftakt in der Nordostschweiz, das Thurgauer Kantonale in Müllheim. Giger setzte sich im Schlussgang gegen Werner Schlegel durch, gegen den er im zweiten Gang noch stellen musste.

Die Kranzfestsaison 2022 begann mit einem Sieg des Dominatoren der Saison 2021, Samuel Giger. Beim Heimspiel in Müllheim bezwang er fünf seiner sechs Gegner. Einzig Werner Schlegel konnte er im zweiten Gang nicht bezwingt. Im Schlussgang aber konnte der Toggenburger einem Kurz Gigers nicht widerstehen.

Schlegel und Marco Oettli waren nach fünf Gängen punktgleich Zweite. Aufgrund des Notenblattes fiel die Wahl auf Schlegel. Dieser hatte zuvor Remo Käser und Janic Voggensperger bezwungen. Der neu bei den Thurgauer schwingende Baselbieter hatte mit 30 Punkten die Halbzeitführung inne. Mit fünf gewonnen Gängen wurde er Zweiter.

Nebst Giger gewannen von den neun angetretenen Eidgenossen auch Sven Schurtenberger (mit fünf Siegen), Michael Bless, Fabian Kindlimann, Domenic Schneider, Beni Notz und Stefan Stöckli den Kranz. Nicht aber so Remo Käser und Stefan Burkhalter. Ebenfalls mit Kranz und einem Spitzenplatz blieb Damian Ott, der auch fünf Duelle gewann, aber wie Schurtenberger nicht mit den besten Noten. Insgesamt wurden 25 Kränze abgegeben. Neukranzer gab es keine. 

Müllheim. Thurgauer Kantonalschwingfest (169 Schwinger, 5340 Zuschauer). Schlussgang: Samuel Giger (Ottoberg) bezwingt Werner Schlegel (Hemberg) nach 40 Sekunden mit Kurz und Kniekehlengriff. Rangliste: 1. Giger 59,00. 2. Janic Voggensperger (Schönenbuch) 58,25. 3. Mario Schneider (Rottenhausen) und Sven Schurtenberger (Buttisholz), je 58,00. 4. Damian Ott (Dreien) 57,75. 5. Schlegel, Michael Bless (Gais), Fabian Kindlimann (Fischenthal) und Marco Oettli (Bussnang TG), je 57,25. 6. Shane Dändliker (Feldbach), Dominik Schmid (Herisau) und Domenic Schneider (Friltschen), je 57,00.  

Samuel Giger hat den Schlussgang am Thurgauer Ehrentag nach 40 Sekunden zu seinen Gunsten entschieden. Im finalen Duell bezwang er Werner Schlegel, nachdem die beiden zuvor im zweiten Gang noch stellten. Auf Rang 2 landet am Ende Janic Voggensperger. Schlussgangverlierer Schlegel fiel auf Rang 5 zurück. Während die Eidgenossen-Gäste Sven Schurtenberger und Stefan Stöckli zu kranzehren kamen, verpasste diesen Remo Käser unglücklich um den berüchtigten Viertelpunkt.

Der alleine Führende Janic Voggensperger musste seine erste Niederlage hinnehmen, dies gegen Werner Schlegel. Derweil hat Samuel Giger die Spitze übernommen, der Dominik Schmid kurzte. Wer sein Schlussgangegner ist, ist noch offen. Neben Schlegel steht auch Marco Oettli hoch in den Noten. Er bezwang Thomas Koch. Schlegel und Oettli weisen je 48,50 Punkte auf. Domenic Schneider verspielte seine Chancen mit einer Niederlage gegen Sven Schurtenberger. Weiter siegten im fünften Gang Michael Bless, Remo Käser, Fabian Kindlimann, Stefan Stöckli, Silvio Oettli, Michael Bernold, Markus Schläpfer, Rico Ammann und Damian Ott. Stefan Burkhalter stellte erneut (gegen Damian Stöckli).

Mit seinem nurmehr vierten Sieg und 39,75 Punkten hat sich Janic Voggensperger in eine hervorragenden Ausgangslage für den Schlussgangeinzug gebracht. Diesmal hatte Roger Bürli nichts zu bestellen. Ein wegweisender Gang war auch das Duell Remo Käser gegen Werner Schlegel, welches an den Toggenburger ging. In der Spitze verbleibt auch Samuel Giger, der in einem Eidgenossen-Duell Stefan Stöckli bezwang. Weiter bezwang Damian Ott mit Münger Shane Dändliker und Domenic Schneider setzte sich gegen Roman Schnurrenberger durch. Stefan Burkhalter, Sven Schurtenberger, Beni Notz, Fabian Kindlimann und Michael Bless gewannen ihr Duell. Stephan von Büren und David Dumelin stellten.

Im dritten Gang gab es diverse Überraschungen. So setzte Janic Voggensperger seinen Siegeszug gegen Michael Bless fort. Der Neo-Thurgauer siegte im ersten Zug. Der mit ebenfalls zwei Siegen zu Buche stehende Marcel Räbsamen schied im Duell gegen Fabian Kindlimann verletzt aus. Samuel Giger kam gegen Damian Stöckli zum zweiten Sieg. Auch Domenic Schneider, Roger Bürli, Werner Schlegel, Damian Ott, Remo Käser und Sven Schurtenberger siegten erneut. Käser stoppte den mit zwei Siegen gut gestarteten Eidgenossen Beni Notz. Roger Bürli siegte überraschend gegen Mario Schneider. Fabian Kindlimann wurde umgeteilt und unterlag Thomas Koch.

Samuel Giger wurde im zweiten Gang gestoppt und zwar von Werner Schlegel, dem es gelang dem Favoriten ein Gestellter abzuringen. Bei zwei Siegen steht einzig Beni Notz seitens Eidgenossen. Denn auch Domenic Schneider gab gegen den Appenzeller Dominik Schmid Punkte ab. Ihren ersten Sieg feierten Roger Bürli, Sven Schurtenberger, Remo Käser, Damian Ott, Michael Bless und Fabian Kindlimann. Stefan Burkhalter musste mit Andy Signer wieder stellen.

Samuel Giger landete gegen Sven Schurtenberger einen Blitzsieg. Von den weiteren Eidgenossen siegten weiter im ersten Gang: Domenic Schneider gegen Stefan Stöckli und Beni Notz gegen Thomas Kuster. Die Duelle Stefan Burkhalter gegen Shane Dändliker, Michael Bless gegen Roger Bürli, Remo Käser gegen Damian Ott, und Fabian Kindlimann gegen Marco Oettli endeten allesamt gestellt. Werner Schlegel behielt Andrin Poltera die Oberhand.

Mit Bekanntgabe der Spitzenpaarungen vom Thurgauer Kantonalschwingfest vom Sonntag, 1. Mai 2022, in Müllheim ist auch klar, dass Schwingerkönig Arnold Forrer auf ein Comeback verzichtet. Der 147-fache Kranzschwinger strebt in der Saison 2022 an seinen Rekord an Kranzzahlen auf über 150 zu verbessern.

Die Spitzenpaarungen für das Thurgauer Kantonalschwingfest am 1. Mai in Müllheim stehen fest und lauten wie folgt:

Giger Samuel*** – Schurtenberger Sven***
Ott Damian** – Käser Remo***
Schneider Domenic*** – Stöckli Stefan***
Notz Beni*** – Kuster Thomas**
Burkhalter Stefan*** – Dändliker Shane**
Bless Michael*** – Bürli Roger**
Schneider Mario** – von Büren Stephan**
Dumelin David** – Schmid Dominik**
Oettli Marco** – Kindlimann Fabian***
Voggensperger Janic** – Schnurrenberger Roman**
Schlegel Werner** – Poltera Andrin**
Räbsamen Marcel** – Schläpfer Markus**

nocontent
nocontent