Samstag, 16.04.2022
- AdresseFreilichtmuseum Ballenberg (Eingang West)
- Ort:Hofstetten bei Brienz
- Zeit:Anschwingen 10 Uhr
- Organisator:
Schwingersektion Brienz
Sieger 2018: Kilian Wenger
PDF Downloads
Brienz BE. Ballenbergschwinget (51 Schwinger, 1500 Zuschauer). Schlussgang: Bernhard Kämpf (Sigriswil) gegen Reto Thöni (Innertkirchen) nach zwölf Minuten gestellt. Rangliste: 1. Kämpf 58,25. 2. Thöni und Kilian Wenger (Horboden), je 57,00. 3. Ivan Thani (Innertkirchen) 56,75. 4. Josias Wittwer (Frutigen) und Leandro Nägeli (Hasliberg Reuti), je 56,50. 5. Michael Leuenberger (Uebeschi) und Alexander Kämpf (Amsoldingen), je 56,25.
Bernhard Kämpf heisst der Sieger des einzigen Ostersamstag-Wettkampfes in Brienz. Nach fünf Siegen genügte dem Thuner Eidgenossen zuletzt im Schlussgang gegen Nichtkranzer Reto Thöni ein Unentschieden zum Festsieg. Thöni bezwang zwei Kranzer. Gegen Kämpf stand er bereits im dritten Gang gegenüber, dort verlor der Nachwuchsmann. Kilin Wenger sowie Kilian von Weissenfluh beendeten des Wettkampf mit einem Sieg. Sie fielen wegen Gestellten vorzeitig aus der Entscheidung um den Tagessieg. Der langezeit vorne mitschwingende Alexander Kämpf musste zuletzt mit Leandro Nägeli stellen.
Eidgenosse Bernhard Kämpf und Nachwuchshoffnung Reto Thöni bestreiten den Schlussgang am Ballenberg-Schwinget. Kämpf hat sämtliche fünf Gänge gewonnen und weist 1,25 Zähler Vorsprung auf seinen Oberländer Gauverbandskameraden auf. Bereits zwei Punkte hinter dem Thuner liegen Alexander Kämpf und Leandro Nägeli. Kilian Wenger musste einen zweiten Gestellten in Kauf nehmen, Kilian von Weissenfluh gar einen Dritten. Wenger ist im Rang vier, von Weissenfluh im Rang acht klassiert.
Beim einzigen Ostersamstag -Anlass in Brienz, dem Ballenberg-Schwinget, führt zur Halbzeit Eidgenosse Bernhard Kämpf. Der Sigriswiler weisst drei Sieg und 29,75 Punkte auf. Im Anschwingen bezwang er Gast Niklaus Scherer. Mit einem Punkt Rückstand folgen Alexander Kämpf, Daniel und Leandro Nägeli, Kaspar Michel und Schwingerkönig Kilian Wenger. Der König von 2010 stellte zu Beginn mit Kilian von Weissenfluh. Der dritte Eidgenosse im 52-köpfigen Teilnehmerfeld, (von Weissenfluh) musste im zweiten Gang auch mit Nico Hehlen stellen und befindet sich mit 27,50 Zählern nur auf dem siebten Zwischenrang.
Samstag, 16.04.2022
- AdresseFreilichtmuseum Ballenberg (Eingang West)
- Ort:Hofstetten bei Brienz
- Zeit:Anschwingen 10 Uhr
- Organisator:
Schwingersektion Brienz
Sieger 2018: Kilian Wenger
PDF Downloads
Bernhard Kämpf heisst der Sieger des einzigen Ostersamstag-Wettkampfes in Brienz. Nach fünf Siegen genügte dem Thuner Eidgenossen zuletzt im Schlussgang gegen Nichtkranzer Reto Thöni ein Unentschieden zum Festsieg. Thöni bezwang zwei Kranzer. Gegen Kämpf stand er bereits im dritten Gang gegenüber, dort verlor der Nachwuchsmann. Kilin Wenger sowie Kilian von Weissenfluh beendeten des Wettkampf mit einem Sieg. Sie fielen wegen Gestellten vorzeitig aus der Entscheidung um den Tagessieg. Der langezeit vorne mitschwingende Alexander Kämpf musste zuletzt mit Leandro Nägeli stellen.
Eidgenosse Bernhard Kämpf und Nachwuchshoffnung Reto Thöni bestreiten den Schlussgang am Ballenberg-Schwinget. Kämpf hat sämtliche fünf Gänge gewonnen und weist 1,25 Zähler Vorsprung auf seinen Oberländer Gauverbandskameraden auf. Bereits zwei Punkte hinter dem Thuner liegen Alexander Kämpf und Leandro Nägeli. Kilian Wenger musste einen zweiten Gestellten in Kauf nehmen, Kilian von Weissenfluh gar einen Dritten. Wenger ist im Rang vier, von Weissenfluh im Rang acht klassiert.
Beim einzigen Ostersamstag -Anlass in Brienz, dem Ballenberg-Schwinget, führt zur Halbzeit Eidgenosse Bernhard Kämpf. Der Sigriswiler weisst drei Sieg und 29,75 Punkte auf. Im Anschwingen bezwang er Gast Niklaus Scherer. Mit einem Punkt Rückstand folgen Alexander Kämpf, Daniel und Leandro Nägeli, Kaspar Michel und Schwingerkönig Kilian Wenger. Der König von 2010 stellte zu Beginn mit Kilian von Weissenfluh. Der dritte Eidgenosse im 52-köpfigen Teilnehmerfeld, (von Weissenfluh) musste im zweiten Gang auch mit Nico Hehlen stellen und befindet sich mit 27,50 Zählern nur auf dem siebten Zwischenrang.