Schlussgang
Samuel Giger bezwingt Andrin Poltera nach 53 Sekunden mit Hochschwung.
![]() |
![]() |
Sonntag, 03.04.2022
- AdresseFestplatz Bildstöckli
- Ort:Oberriet
- Zeit:Anschwingen 10 Uhr
- Organisator:
Rheintal-Oberländischer Schwingerverband
Sieger 2019: Samuel Giger
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|
Oberriet SG. Rheintal-Oberländisches Schwingfest (96 Schwinger, 3200 Zuschauer). Schlussgang: Samuel Giger (Ottoberg) bezwingt Andrin Poltera (Urnäsch) nach 53 Sekunden mit Hochschwung. Für Poltera bedeutete der Schlussgang ein Zusatzgang Rangliste: 1. Giger 59,50. 2. Poltera 58,00. 3. Armon Orlik (Maienfeld) 57,75. 4. Werner Schlegel (Hemberg), 57,50. 5. Florian Riget (Schänis) 57,25. 6. This Kolb (Affeltrangen) und Marcel Räbsamen (Müselbach), je 57,00. 7. Janosch Kobler (Oberriet SG), Raphael Zwyssig (Gais), Reto Koch (Gonten) und Domenic Schneider (Friltschen), je 56,75.
Sechs Siege für Samuel Giger. Wie schon im zweiten Gang setzte sich der Thurgauer auch im Schlussgang gegen den Appenzeller Andrin Poltera durch. Giger kontere einen Angriff von Poltera mit Hochschwung. Giger siegte mit 59,50 Punkten mit 1,50 Punkten Vorsprung auf Poltera. Dritter wurde Armon Orlik mit fünf Siegen und 57,75 Punkten. Auch fünf Siege realisierte Werner Schlegel, der den vierten Schlussrang belegte. Insgesamt fünf Eidgenossen starteten beim winterlichen Freiluftauftakt im St. Galler Rheintal.
Andrin Poltera hat sich mit einem Sieg über Christian Bernold die Schlussgangteilnahme gegen Samuel Giger gesichert. Giger wies nach fünf Gängen 1,50 Punkte Vorsprung auf, weshalb ausgeschwungen wurde.
Nach dem für den Festausgang vorentscheidenden Sieg über Armon Orlik bezwang Samuel Giger auch Marco Good und Marcel Räbsamen und steht mit lauter Siegen im Schlussgang. Sein Gegner wird im Ausschwingen ermittelt. Punktgleich zweite sind Andrin Poltera und Michael Bernold. Poltera bezwang überraschend Domenic Schneider, derweil sich Bernold gegen David Dumelin durchsetzte. Beni Notz und Rphael Zwyssig stellten und kommen für den Schlussgang nicht mehr in Frage. Armon Orlik und Werner Schlegel fehlen trotz vier Siegen die Noten auf Poltera und Bernold.
Im dritten Gang ist in Oberriet eine Vorentscheidung gefallen. Samuel Giger wusste einen Angriffsversuch von Armon Orlik zu seinen Gunsten zu verwerten und kam zu seinem dritten Sieg. Für Orlik die erste Niederlage gegen jenen Gegner seit dem NOS 2017 in Davos. Sowohl Giger als auch Orlik hatten die ersten beiden zwei Duelle gewonnen. Werner Schlegel, Raphael Zwyssig und Beni Notz stehen alle wie Orlik bei zwei Siegen und einer Niederlage. Gut im Rennen ist auch der Neo-Thurgauer Janic Voggensperger mit zwei Siegen und einem Gestellten. Gleiches gilt für Marco Good, Florian Riget, Andy Signer, Fabian Bärtsch, Janosch Kobler, Michael Bernold, Dean Burch und Marcel Räbsamen.
Die beiden NOS-Titulare Samuel Giger und Armon Orlik sind siegreich in die Freiluftsaison gestartet. Orlik bezwang mit einem Ansatz eines Hüfters Domenic Schneider schon in der ersten Minute. Auch Samuel Giger legte seinen Widersacher Raphael Zwyssig schon in der ersten Minute mit Kreuzgriff auf den Rücken. Eher unerwartet kam hingegen die Niederlage von Werner Schlegel gegen Beni Notz. In einem intensiven Duell stellten Janic Voggensperger und Marcel Räbsamen. Nach der Abmeldung von Michael Bless sind fünf Eidgenossen im Rheintal bei schneebedeckten Wiesen am Start.