Schlussgang
Armon Orlik bezwingt Christian Biäsch, der einen Zusatzgang bestritt, nach 5:12 Minuten mit innerem Haken.
![]() |
![]() |
Samstag, 19.02.2022
- AdresseSchwinghalle Rüfeli
- Ort:Untervaz
- Zeit:Anschwingen 17 Uhr
- Organisator:
Schwingklub Unterlandquart
PDF Downloads
Untervaz. Hallen-Abendschwingfest (37 Schwinger, 300 Zuschauer). Schlussgang: Armon Orlik (Maienfeld) bezwingt Christian Biäsch (Davos-Sertig), der einen Zusatzgang absolvierte, nach 5:12 Minuten mit innerem Haken. Rangliste: 1. Orlik 59,50. 2. Biäsch 58,00. 3. Stefan Burkhalter (Homburg) 57,00. 4. Michael Bernold (Walenstadt) und Enrico Joos (Tenna), je 56,75. 5. Ignaz Hobi (Berschis), Reto Schlegel (Flumserberg) und Thomas Burkhalter (Homburg), je 56,25.
Idealer Saisonstart für Armon Orlik. Er bezwang am Hallen-Abendschwinget in Untervaz im Schlussgang Christian Biäsch. Der Davoser bestritt einen Zusatzgang und bezwang im sechsten Gang um den Schlussgangeinzug Kjetil Fausch. Orlik gewann alle sechs Gänge und wies nach fünf Gängen 1,50 Punkte Vorsprung auf. Biäsch wurde Zweiter, der zweite Eidgenosse im 37-köpfigen Teilnehmerfeld, Stefan Burkhalter, wurde beim ersten Ernstkampf 2022, Dritter.
Armon Orlik steht mit fünf gewonnenen Gängen nicht bloss im Schlussgang, er steht bereits vorzeitig als Tagessieger fest. Orlik führte nach vier Gängen mit 1,75 Punkten Vorsprung. Im fünften Gang bezwang er auch den St. Galler Oberländer Fabian Bärtsch, der zuvor Eidgenosse Stefan Burkhalter bezwang. Da Orlik nach fünf Gängen 1,50 Zähler voran liegt, wird ausgeschwungen.
Armon Orlik gibt seiner Rückkehr in Untervaz, beim ersten Schwingfest des Kalenderjahres 2022 den Ton an. Nacheinander besiegte der Maienfelder Stefan Burkhalter, Michael Bernold und Kjetil Fausch. Ebenfalls gut in den Wettkampf gestartet ist Reto Schlegel. Er steht auch bei drei Siegen, im dritten Durchgang bezwang er Christian Biäsch. Auf dem dritten Zwischenrang liegen zur Halbzeit Stefan Burkhalter, Roman Joos und Jan Wehrli. Nicht am Start ist Sandro Schlegel (Ellbogenverletzung).
Am Samstag, 19. Februar, steigt mit dem Hallen-Abendschwinget Untervaz das erste Schwingfest der Saison 2022. Im Einsatz stehen hauptsächlich Schwinger aus dem Kanton Graubünden. Das Anschwingen ist auf 17 Uhr angesetzt. Der SCHLUSSGANG berichtet online im Newsticker auf der Website und im Gang-Ticker auf der Schwinger-App über das Geschehen vor Ort.
Die in den nächsten beiden Wochenenden ursprünglich angesetzten Schwingfeste können leider nicht stattfinden aufgrund vom Coronavirus. Für den 19. Februar und den Jung- sowie Aktivschwinget in Untervaz sieht es aber gut aus, womit mit etwas Verspätung die Schwingersaison 2022 bald starten könnte.
Berichte über Abend-Hallenschwinget Untervaz
Schlussgang
Armon Orlik bezwingt Christian Biäsch, der einen Zusatzgang bestritt, nach 5:12 Minuten mit innerem Haken.
![]() |
![]() |
Samstag, 19.02.2022
- AdresseSchwinghalle Rüfeli
- Ort:Untervaz
- Zeit:Anschwingen 17 Uhr
- Organisator:
Schwingklub Unterlandquart
PDF Downloads
Idealer Saisonstart für Armon Orlik. Er bezwang am Hallen-Abendschwinget in Untervaz im Schlussgang Christian Biäsch. Der Davoser bestritt einen Zusatzgang und bezwang im sechsten Gang um den Schlussgangeinzug Kjetil Fausch. Orlik gewann alle sechs Gänge und wies nach fünf Gängen 1,50 Punkte Vorsprung auf. Biäsch wurde Zweiter, der zweite Eidgenosse im 37-köpfigen Teilnehmerfeld, Stefan Burkhalter, wurde beim ersten Ernstkampf 2022, Dritter.
Armon Orlik steht mit fünf gewonnenen Gängen nicht bloss im Schlussgang, er steht bereits vorzeitig als Tagessieger fest. Orlik führte nach vier Gängen mit 1,75 Punkten Vorsprung. Im fünften Gang bezwang er auch den St. Galler Oberländer Fabian Bärtsch, der zuvor Eidgenosse Stefan Burkhalter bezwang. Da Orlik nach fünf Gängen 1,50 Zähler voran liegt, wird ausgeschwungen.
Armon Orlik gibt seiner Rückkehr in Untervaz, beim ersten Schwingfest des Kalenderjahres 2022 den Ton an. Nacheinander besiegte der Maienfelder Stefan Burkhalter, Michael Bernold und Kjetil Fausch. Ebenfalls gut in den Wettkampf gestartet ist Reto Schlegel. Er steht auch bei drei Siegen, im dritten Durchgang bezwang er Christian Biäsch. Auf dem dritten Zwischenrang liegen zur Halbzeit Stefan Burkhalter, Roman Joos und Jan Wehrli. Nicht am Start ist Sandro Schlegel (Ellbogenverletzung).
Am Samstag, 19. Februar, steigt mit dem Hallen-Abendschwinget Untervaz das erste Schwingfest der Saison 2022. Im Einsatz stehen hauptsächlich Schwinger aus dem Kanton Graubünden. Das Anschwingen ist auf 17 Uhr angesetzt. Der SCHLUSSGANG berichtet online im Newsticker auf der Website und im Gang-Ticker auf der Schwinger-App über das Geschehen vor Ort.
Die in den nächsten beiden Wochenenden ursprünglich angesetzten Schwingfeste können leider nicht stattfinden aufgrund vom Coronavirus. Für den 19. Februar und den Jung- sowie Aktivschwinget in Untervaz sieht es aber gut aus, womit mit etwas Verspätung die Schwingersaison 2022 bald starten könnte.