Schlussgang
Kilian von Weissenfluh gegen Matthias Aeschbacher nach 12 Minuten gestellt.
![]() |
![]() |
Sonntag, 22.08.2021
- AdresseFestplatz
- Ort:Kemmeriboden Bad
- Zeit:Anschwingen 8 Uhr
- Organisator:
Schwingklub Siehen
Programm: 8.00 Uhr Anschwingen; 13.00 Uhr Fortsetzung Wettkampf nach Mittagspause; 17.00 Uhr Schlussgang
Sieger 2019: Curdin Orlik
Schwinger: 204, davon 13 Eidgenossen
Gastklub: Entlebuch
Hinweis: Coronabedingt vom 16. Mai auf den 22. August verschoben. Der Standort wird zudem von Horben-Eggiwil nach Kemmeriboden Bad ob Schangnau, wo normalerweise der Kemmeriboden-Schwinget stattfindet, verlegt.
- Website Veranstalter:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 58.00 | von Weissenfluh Kilian | Hasliberg Hohfluh | 186 | 102 | |
2. | 57.75 | Wenger Kilian | Horboden | 190 | 114 | |
3a | 57.50 | Schwander Severin | Riggisberg | 202 | 122 | |
3b | 57.50 | Gasser Dominik | Süderen | 187 | 114 | |
3c | 57.50 | Fankhauser Marco | Hasle | 185 | 112 | |
3d | 57.50 | Anderegg Simon | Unterbach | 181 | 112 | |
3e | 57.50 | Renfer Lukas | Riggisberg | 185 | 105 | |
4a | 57.25 | Ramseier Fritz | Süderen | 174 | 100 | |
4b | 57.25 | Gnägi Florian | Aarberg | 188 | 125 | |
4c | 57.25 | Gäumann Stefan | Häutligen | 192 | 114 | |
5a | 57.00 | Aeschbacher Matthias | Rüegsauschachen | 191 | 118 | |
5b | 57.00 | Staudenmann Fabian | Guggisberg | 191 | 110 | |
5c | 57.00 | Sempach Thomas | Heimenschwand | 186 | 120 | |
5d | 57.00 | Roschi Ruedi | Oey | 190 | 112 | |
5e | 57.00 | Steudler Kevin | Hasliberg Reuti | 189 | 106 | |
5f | 57.00 | Gäggeler Adrian | Häutligen | 186 | 149 | |
5g | 57.00 | Zaugg Lars | Aeschau | 190 | 115 | |
6a | 56.75 | Gerber Christian | Röthenbach | 186 | 115 | |
6b | 56.75 | Wittwer Jan | Faulensee | 178 | 110 | |
6c | 56.75 | Leuenberger Michael (OL) | Uebeschi | 190 | 100 | |
6d | 56.75 | Burger Matthieu | Les Prés-d'Orvin | 193 | 105 | |
6e | 56.75 | Hiltbrunner Remo | Schmidigen | 182 | 100 | |
7a | 56.50 | Schenk Thomas | Eggiwil | 185 | 90 | |
7b | 56.50 | Lustenberger Marc | Hasle | 181 | 101 | |
7c | 56.50 | Berger Lorenz | Niederscherli | 185 | 107 | |
8a | 56.25 | Orlik Curdin | Thun | 187 | 116 | |
8b | 56.25 | Käser Remo | Alchenstorf | 188 | 110 | |
8c | 56.25 | Kämpf Alexander | Thun | 178 | 93 |
Erster Kranzfestsieg für von Weissenfluh
Kilian von Weissenfluh heisst der Sieger am Emmentalischen Schwingfest. Im Schlussgang stellte er mit Matthias Aeschbacher, der Punktevorsprung reichte zum Festsieg. Hinter dem Sieger klassierte sich Schwingerkönig Kilian Wenger.
Bis zum Schlussgang makellos
Kilian von Weissenfluh blieb mit Ausnahme des Schlussgangs ohne Gangverlust. Matthias Aeschbacher wurde der Vorzug für den Schlussgang gegenüber von Fabian Staudenmann gegeben, der zum Ende mit Christian Gerber stellte. Beide gewannen am Ende den Kranz. Kranzgeschmückt gingen auch Simon Anderegg und Thomas Sempach, Curdin Orlik und Remo Käser nach Hause.
100. Kranz für Florian Gnägi
Seinen 100. Kranz holte sich Florian Gnägi, nachdem er auf der Schwägalp noch warten musste. Mit vier Siegen und zwei Gestellten und dem vierten Schlussgang geht er aus dem Wettkampf. Neukranzer gab es keine zu vermelden. Den Kranz verpasst haben Philipp Roth, Bernhard Kämpf und Thomas Inniger.
Kemmeriboden Bad. Emmentalisches Schwingfest (167 Schwinger, 1000 Zuschauer). Schlussgang: Kilian von Weissenfluh (Hasliberg Hohfluh) gegen Matthias Aeschbacher (Rüegsauschachen) gestellt. 1. von Weissenfluh 58,00. 2. Kilian Wenger (Horboden) 57,75. 3. Severin Schwander (Riggisberg), Dominik Gasser (Eggiwil), Marco Fankhauser (Hasle LU), Simon Anderegg (Unterbach BE) und Lukas Renfer (Riggisberg), je 57,50. 4. Fritz Ramseier (Süderen), Florian Gnägi (Aarberg) und Stefan Gäumann (Häutligen), je 57,25. 5. Aeschbacher, Fabian Staudenmann (Guggisberg), Thomas Sempach (Heimenschwand), Ruedi Roschi (Oey), Kevin Steudler (Hasliberg Reuti), Adrian Gäggeler (Häutligen) und Lars Zaugg (Aeschau), je 57,00.
Der Schlussgang zwischen Kilian von Weissenfluh und Matthias Aeschbacher endet nach 12 Minuten ohne Resultat. Damit realisiert Kilian von Weissenfluh seinen ersten Kranzfestsieg.
Im Schlussgang gegen Kilian von Weissenfluh bestreitet Matthias Aeschbacher. Der Punktgleiche Fabian Staudenmann ist im sechsten Gang mit Christian Gerber eingeteilt.
Kilian Wenger ist durch den gestellten Gang gegen Lukas Renfer aus der Entscheidung um den Tagessieg gefallen. Ebenfalls Ruedi Roschi wurde durch den gestellten Gang gegen Fritz Ramseier leicht zurückgebunden. Remo Käser gegen Sämi Nufer, Curdin Orlik gegen Ueli Berger, Simon Anderegg gegen Marc Lustenberger, Florian Gnägi gegen Valentin Steffen und Fabian Staudenmann gegen Josef Lustenberger sowie Matthias Aeschbacher gegen Michael Leuenberger blieben alle im fünften Gang siegreich. Mit dem fünften Sieg gegen Gustav Steffen steht Kilian von Weissenfluh als Schlussgangteilnehmer fest. Hinter Kilian von Weissenfluh sind Fabian Staudenmann und Matthias Aeschbacher mit einem Punkt Rückstand klassiert.
Nach dem Mittagessen gab es überraschend viele gestellte Gänge. Michael Ledermann gegen Konrad Steffen, Severin Schwander gegen Roman Sommer, Stefan Gäumann gegen Florian Gnägi, Thomas Sempach gegen Hanspeter Luginbühl, Remo Käser Niklaus Scherer und Curdin Orlik gegen Alex Schär mussten alle die Punkte teilen. Fabian Staudenmann besiegt Mathieu Burger. Matthias Aeschbacher bezwingt Damian Gnägi. Kilian Wenger siegt mit einem Kurz gegen Lorenz Berger und Ruedi Roschi besiegt Ueli Rüegsegger. Bereits das vierte Kreuzlein lies sich Kilian von Weissenfluh gegen Philipp Roth notieren.
Thomas Inniger musste nach dem zweiten Gang in Folge einer Knieverletzung den Wettkampf aufgeben.
Thomas Sempach siegt gegen Adrian Schenk, Christian Gerber bezwingt Kevin Steudler, Florian Gnägi besiegt Simon Röthlisberger, Fabian Staudenmann bezwingt Niklaus Kappeler, Matthias Aeschbacher besiegt Marcel Kämpf. Weiter Siegen Remo Käser gegen Thomas Ramseier, Kilian Wenger gegen Lukas Tschumi, Ruedi Roschi gegen Loris Steffen, Simon Anderegg gegen Marcel Stucki, Matthieu Burger gegen Christian Rüegsegger, Kilian von Weissenfluh gegen Lars Zaugg und Curdin Orlik gegen Ramon Blaser. Somit ist Kilian von Weissenfluh nach drei Gängen der einzige Schwinger mit drei Siegen.
Durch den zweiten gestellten Gang gegen Severin Schwander ist Curdin Orlik bereits zurückgebunden. Ebenfalls aus der Entscheidung gefallen ist Bernhard Kämpf der gegen Fritz Ramseier kein Siegesrezept fand. Florian Gnägi besiegt Ueli Rüegsegger, Thomas Sempach bezwingt Marc Lustenberger. Der aufstrebende Lars Zaugg bezwingt Thomas Inniger. Christian Gerber besiegt Dominik Binggeli. Nach einem zähen Kampf behält Fabian Staudenmann gegen Valentin Steffen die Oberhand. Simon Anderegg besiegt Thomas Schenk am Boden. Im ersten Zug besiegt Kilian Wenger Gustav Steffen mit Kurzzug. Kilian von Weissenfluh setzt seine Siegesserie mit Hochschwung gegen Dominik Zangger fort. Remo Käser findet kein Siegesrezept gegen Jan Wittwer. Matthias Aeschbacher teilt die Punkte mit Ruedi Roschi. Seinen ersten Sieg holte sich Philipp Roth.
Im ersten Gang im Emmentalischen im Kemmeriboden gab es viele gestellte Gänge.
Simon Anderegg gegen Michael Ledermann, Curdin Orlik gegen Philipp Roth, Thomas Inniger gegen Thomas Sempach, Florian Gnägi gegen Fabian Staudenmann, Marco Fankhauser gegen Christian Gerber und Kilian Wenger gegen Remo Käser mussten allesamt die Punkte miteinander Teilen. Severin Schwander besiegte mit einem Gammen Adrian Klossner, Kilian von Weissenfluh besiegte in einem Hochschwung Lukas Renfer. Der einheimische Favorit Matthias Aeschbacher besiegte mit einem inneren Haken Bernhard Kämpf. Ruedi Roschi besiegte am Boden Ronny Schöpfer.
Die Spitzenpaarungen für das Emmentalische Schwingfest in Kemmeriboden Bad (22. August) stehen fest und lauten wie folgt:
Der Erstgekrönte vom ESAF 2019, Joel Wicki, hat sich über seine Website zu Wort gemeldet. Nach dem Kranzgewinn am Berner Kantonalschwingfest, verletzte er sich im darauffolgenden Training. Wicki ergänzt: „Die dabei erlittene Knieblessur braucht nun einige Zeit zum Heilen. Wann ich wieder wettkampfmässig im Sägemehl antreten werde, ist noch offen.“ Es ist nicht davon auszugehen, dass Wicki schon am Emmentalischen Schwingfest am 22. August wieder eingreifen kann. Der übernächste Einsatz wäre am 12. September am Luzerner Kantonalschwingfest in Schachen.
Das Emmentalische Schwingfest inklusive dem Nachwuchsschwingertag, das am Wochenende vom 15. und 16. Mai in Horben-Eggiwil stattgefunden hätte, wird verschoben auf den 21. und 22. August 2021. Damit verbleiben im Mai noch zwei Kantonalfeste im Mai im Kalender (Oberaargauisches und Glarner-Bündner).
Beim OK für das Emmentalische Schwingfest in Horben-Eggiwil herrscht weiterhin Optimismus für die Durchführung der Schwingfeste für den Nachwuchs (15. Mai) und Aktive (16. Mai). Abgesagt wurde bisher einzig der Unterhaltungsabend. Zusätzlich entschied man, dass höchstens 2000 Zuschauer am Anlass teilnehmen können. Das OK schreibt in einer Medienmitteilung zudem, dass eine Durchführung der Schwingfeste mit allen möglichen Mitteln angestrebt werde.