Schlussgang
Marcel Bieri bezwingt Christian Schuler nach 2:54 Minuten mit Kreuzgriff.
![]() |
![]() |
Sonntag, 15.08.2021
- AdresseSchwingplatz Waldmannhalle
- Ort:Baar
- Zeit:Anschwingen 7.30 Uhr
- Organisator:
Zuger Kantonal-Schwingerverband
Programm: 7.30 Uhr Anschwingen; 13.15 Uhr Fortsetzung Schwingen; 17.15 Uhr Schlussgang
Sieger 2019: Pirmin Reichmuth
Schwinger: 200, davon 5 Eidgenossen
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 58.50 | Bieri Marcel | Edlibach | 190 | 118 | |
2. | 58.00 | Fankhauser Marco | Hasle | 185 | 112 | |
3a | 57.50 | Reichmuth Marco | Root | 187 | 110 | |
3b | 57.50 | Schürpf Bruno | Ibach | 187 | 92 | |
3c | 57.50 | Betschart Patrick | Immensee | 182 | 110 | |
4a | 57.25 | Schuler Christian | Rothenthurm | 185 | 106 | |
4b | 57.25 | Burch Jonas | Stalden (Sarnen) | 192 | 110 | |
5a | 57.00 | Ambühl Joel | Hergiswil b. Willisau | 190 | 102 | |
5b | 57.00 | Wicki David | Wolhusen | 181 | 82 | |
5c | 57.00 | Waser Dominik | Alosen | 188 | 125 | |
5d | 57.00 | Vogel Marcel | Menznau | |||
5e | 57.00 | Lustenberger Josef | Hasle LU | 184 | 90 | |
5f | 57.00 | Lemmenmeier Lukas | Mauensee | 186 | 100 | |
5g | 57.00 | Lang Sven | Emmenbrücke | 185 | 103 | |
5h | 57.00 | Imhof Andi | Attinghausen | 190 | 123 | |
5i | 57.00 | Wyrsch Silvio | Emmenbrücke | 188 | 130 | |
5j | 57.00 | Huber Alex | Tuggen | 189 | 98 | |
6a | 56.75 | Hurschler Thomas | Grafenort | 175 | 120 | |
6b | 56.75 | Vogel Remo | Hasle | 178 | 103 | |
6c | 56.75 | Odermatt Christian | Ennetmoos | 189 | 95 | |
6d | 56.75 | Jund Matthias | Oberkirch | 184 | 100 | |
7a | 56.50 | Nötzli Reto | Pfäffikon | 183 | 105 | |
7b | 56.50 | Bissig Lukas | Attinghausen | 193 | 105 | |
7c | 56.50 | Arnold Stefan | Attinghausen | 180 | 98 | |
7d | 56.50 | Herger Matthias | Altdorf | 184 | 112 | |
7e | 56.50 | Hegner Ueli | Siebnen | 185 | 95 | |
7f | 56.50 | Stöckli Damian | Buttisholz | 182 | 100 | |
7g | 56.50 | Reichmuth Roland | Cham | 185 | 85 | |
8a | 56.25 | Egli Damian | Steinhuserberg | 186 | 105 | |
8b | 56.25 | Suter Pirmin | Oberarth | 186 | 92 | |
8c | 56.25 | Schöpfer Ronny | Wiggen | 186 | 100 |
Zuger Kantonales: Marcel Bieri mit zweitem Sieg
Der heimische Zuger Eidgenosse Marcel Bieri hat in Abwesenheit von Pirmin Reichmuth das Zuger Kantonalschwingfest gewonnen. Der 27-jährige Turnerschwinger bezwang im Schlussgang Christian Schuler. Die beiden hatten sich bereits im zweiten Gang duelliert, da gab es ein Unentschieden. Für Bieri ist es der zweite Sieg am Zuger Kantonalfest und wie schon 2017 gewann er im Schlussgang wieder gegen Schuler.
In Abwesenheit vieler verletzter Eidgenossen konnten sich einige Nichteidgenossen gut in Szene setzen. Besonders zu erwähnen sind dabei Marco Fankhauser und Marco Reichmuth. Mit jeweils fünf Siegen klassieren sie sich auf den Rängen 2 und 3.
Baar. Zuger Kantonalschwingfest (200 Schwinger, 0 Zuschauer). Schlussgang: Marcel Bieri (Edlibach) bezwingt Christian Schuler (Rothenthurm) nach 2:54 Minuten mit Kreuzgriff. Rangliste: 1. Bieri 58,50. 2. Marco Fankhauser (Hasle) 58,00. 3. Marco Reichmuth (Cham), Bruno Schürpf (Ibach) und Patrick Betschart (Immensee), je 57,50. 4. Schuler und Jonas Burch (Stalden Sarnen), je 57,25. 5. Joel Ambühl (Hergiswil bei Willisau), David Wicki (Wolhusen), Dominik Waser (Alosen), Marcel Vogel (Menznau), Josef Lustenberger (Hasle LU), Lukas Lemmenmeier (Mauensee), Sven Lang (Emmenbrücke), Andi Imhof (Attinghausen), Silvio Wyrsch (Emmenbrücke) und Alex Huber (Tuggen), je 57,00.
Der Sieger vom Zuger Kantonalschwingfest heisst Marcel Bieri. Nach 2017 gewinnt der Zuger Eidgenosse zum zweiten Mal an seinem Heim-Kantonalen. Und wie schon 2017 bezwingt er im Schlussgang den Schwyzer Eidgenossen Christian Schuler. Hinter Bieri landet Marco Fankhauser auf dem zweiten Schlussrang. Auf Rang 3 und damit auch noch vor Schuler dürften sich Marco Reichmuth und Bruno Schürpf klassiert haben.
In Kürze wird der Schlussgang zwischen Christian Schuler und Marcel Bieri ausgetragen. Bei einem Gestellten ist bereits jetzt klar, dass Marco Fankhauser erben würde. Der Entlebucher hat im sechsten Gang Pirmin Suter bezwungen und kommt auf 58,00 Punkte. Für Fankhauser wäre es der erste Kranzfestsieg seiner Laufbahn.
Das Topduell im fünften Gang entschied Christian Schuler gegen Andi Imhof für sich. Das Siegesrezept war ein Wyberhaken mit anschliessendem Nachdrücken am Boden. Schuler kommt damit auf 48,50 Punkte und ist damit punktgleich mit Marcel Bieri, der gegen Christian Odermatt mit Kurz platt gewann. Ebenfalls siegreich blieb auch Marco Fankhauser gegen Matthias Herger. Er hat allerdings die Maximalnote verpasst und damit 48,25 Punkte auf dem Konto. Damit bestreiten Schuler und Bieri den Schlussgang. Bereits im zweiten Gang duellierten sie sich gegeneinander und es gab einen Gestellten. Weitere interessante Resultate vom fünften Gang: Marco Reichmuth bezwingt Lukas Lemmenmeier, Joel Ambühl setzt sich gegen Christian Bucher durch, Stefan Arnold besiegt Markus Effinger und Eidgenosse Reto Nötzli ist für Mathias Hürlimann zu stark.
Vier Gänge sind am Zuger Kantonalschwingfest absolviert. Der nach drei Gängen führende Pirmin Suter musste gegen Eidgenosse Marcel Bieri eine Niederlage mit Schlungg einstecken. Bieri kommt nun auf 38,50 Punkte. Noch einen Viertelpunkt mehr auf dem Konto haben die Eidgenossen Andi Imhof (Sieg gegen Niklaus Scherer) und Christian Schuler (Sieg gegen Roger Müller). Punktgleich mit dem Eidgenossen-Duo ist nach vier Gängen auch der Luzerner Lukas Lemmenmeier, der den Zuger Dominik Waser bezwingen konnte. Ebenfalls siegreich blieben Marco Reichmuth (gegen Christian Wyss), Stefan Arnold (gegen Timon Brunner) und Joel Ambühl (gegen Romeo Bienz). Eine Überraschung gelang dem Entlebucher Simon Schmid mit dem Sieg über Eidgenosse Reto Nötzli. Der fünfte Eidgenosse im Feld, Martin Zimmermann, musste sich gegen Josef Lustenberger mit einem Gestellten zufrieden geben.
Alle fünf Eidgenossen gehen mit einem Sieg in die Mittagspause. Dies, nachdem Christian Schuler Marco Reichmuth im dritten Gang mit Kurz platt bezwang. Andi Imhof bezwang ruckzuck Ueli Herger, Marcel Bieri suchte den Sieg und legte Stefan Arnold mit Übersprung auf den Rücken, und Reto Nötzli blieb erfolgreich mit Überdrücken am Boden gegen Christian Odermatt. Siege gab es auch für Eidgenosse Martin Zimmermann (gegen André Gloggner), ISAF-Sieger Joel Ambühl (gegen Raphael Waser), Jonas Burch (gegen Christian Wyss mit Nachdrücken am Boden), Pirmin Suter (gegen Jakob Schallberger, den Überseegast aus den USA), Matthias Herger und Marco Fankhauser. Die Punkte teilen mussten Kilian Bühler und Roland Reichmuth, der bald um den Kranzgewinn zittern muss. Damit gibt es einen Zusammenschluss an der Ranglistenspitze, die von Pirmin Suter angeführt wird vor Christian Schuler und anderen wie Andi Imhof und Marcel Bieri. Die Spitzenpaarungen des vierten Ganges starten um 13 Uhr nach der Mittagspause.
Die Lage am Zuger Kantonalen bleibt offen und bis anhin ausgeglichen. Der Spitzengang zwischen Marcel Bieri und Christian Schuler, die sich schon im Schlussgang am Zuger Kantonalen 2017 gegenüber standen, zeigte sich kreativ und sehr spannend. Häufig griff Schuler an und Bieri konterte. Der Gang endete am Ende gestellt. Ihren zweiten Gang gewonnen haben Reto Nötzli gegen Neukranzer Lukas Bissig, der sich noch zäh am Boden gegen die Niederlage zu wehren versuchte, Joel Ambühl mit einer schönen Brienzer vorwärts-Kombination gegen Reto Waser und Andi Imhof platt gegen Michael Graber. Ebenfalls gewonnen haben Matthias Herger (gegen Romeo Bienz), Marco Reichmuth (gegen Christoph Waser), Stefan Arnold (gegen Josef Lustenberger), Marco Fankhauser (gegen Marcel Elsener), Silvio Wyrsch (gegen Roland Bucher) und Jonas Burch mit einem sehr hoch gezogenen Kurz (gegen Fabian Scherrer). Gestellt endete das Duell zwischen Sven Lang und dem wendigen Remo Odermatt, Lang erhielt fürs aktive Schwingen 9,00 Punkte gutgeschrieben. Philipp Schuler versuchte sein Glück häufig mit Stich gegen Christian Ming, der sich immer wieder erfolgreich wehrte; der Kampf kostete beide viel Energie und endete ebenfalls gestellt. Nando Durrer und Lukas Reichmuth wirbelten sich gegenseitig kreuz und quer durch den Sägemehlring – gestellt. Martin Zimmermann stellte den zweiten Gang gegen Reto Schärli.
Das Zuger Kantonalschwingfest in Baar mit fünf Eidgenossen am Start ist lanciert. Bei strahlendem Sonnenschein griff Marco Reichmuth sofort aktiv ins Geschehen gegen seinen Gegner, Eidgenosse Martin Zimmermann, ein, der zwar kräftig konterte, Reichmuth schlussendlich aber unterlag. Eidgenosse Reto Nötzli suchte erfolglos nach einem Siegesrezept gegen Marco Fankhauser, der Kampf endete gestellt. Der Überraschungsmann Joel Ambühl musste gegen Routinier Andi Imhof antreten, der wegen einem leicht verletzten Ohr mit Ohrenschutz schwang. Ebenfalls dieser Gang endete unentschieden. Marcel Bieri bezwang Sven Lang schnell mit Kurz platt. Der favorisierte Christian Schuler, der kürzlich seinen 100. Kranz gewann, zog schnell rund einen Kurzzug und gewann platt gegen Remo Vogel. Stefan Arnold bezwang Philipp Schuler mit einem wunderschönen Plattwurf. Pirmin Suter startete ebenfalls mit einer Zehn. Überraschend gewonnen hat Ronny Schöpfer gegen Matthias Herger.
Die Spitzenpaarungen der Kranzfeste vom Wochenende sind bekannt. Nicht eingeteilt am Zuger Ehrentag ist Benji von Ah. Auf Nachfrage von SCHLUSSGANG bestätigt der Giswiler sein Fehlen: „Ich werde fehlen, weil ich am Urner Kantonalschwingfest in Bürglen eine Zerrung an den seitlichen Bauchmuskeln zugezogen habe.“ Der vierfache Eidgenosse hofft, dass er bald wieder auf die Schwingplätze zurückkehren kann.
Die Spitzenpaarungen für das Zuger Kantonalschwingfest (15. August in Baar) stehen fest und lauten wie folgt:
Abmeldungen von zwei Eidgenossen gibt es auch am Zuger Kantonalschwingfest in Baar. Die beiden Entlebucher Teamkollegen Joel Wicki und Erich Fankhauser treten nicht an. Wicki hat sich nach einem Trainingseinsatz zur Absage entschieden und wird kurzfristig entscheiden, ob er am 22. August (Emmentalisches) im Einsatz stehen wird. Ebenfalls am 22. August (Ob- und Nidwaldner) wäre der nächste Einsatz von Fankhauser. Seine Absage fürs Zuger erfolgte wegen einer Schulterprellung, zugezogen am vergangenen Sonntag beim Schlussgang am Urner Kantonalschwingfest.