Schlussgang
Samuel Giger bezwingt Michael Wiget nach 20 Sekunden mit Überstossen.
![]() |
![]() |
Sonntag, 15.08.2021
- AdresseTalstation Schwägalp
- Ort:Schwägalp
- Zeit:Anschwingen 8.00 Uhr
- Organisator:
Appenzeller Schwingerverband, Toggenburger Schwingerverband
Programm: 8.00 Uhr Anschwingen; 13.15 Fortsetzung Schwingen nach Mittagspause; 14.15 Uhr Festansprachen; 17.00 Uhr Schlussgang; 18.00 Uhr Rangverkündigung
Sieger 2018: 1a) Samuel Giger, 1b) Daniel Bösch
Schwinger: 90, davon 21 Eidgenossen (Stand 12. August)
Teilnehmer: 90 (20 BKSV, 50 NOSV, 20 SWSV)
- Homepage:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 58.75 | Giger Samuel | Ottoberg | 194 | 122 | |
2a | 57.25 | Staudenmann Fabian | Guggisberg | 191 | 110 | |
2b | 57.25 | Rychen Roger | Glarus | 190 | 110 | |
3a | 57.00 | Wiget Michael | Wünnewil | 196 | 102 | |
3b | 57.00 | Stucki Christian | Lyss | 198 | 145 | |
3c | 57.00 | Schneider Domenic | Friltschen | 179 | 145 | |
3d | 57.00 | Leuppi Samir | Winterthur | 194 | 139 | |
3e | 57.00 | Kramer Lario | Murten | 186 | 104 | |
4a | 56.75 | Walther Adrian | Habstetten | 200 | 117 | |
4b | 56.75 | von Weissenfluh Kilian | Hasliberg Hohfluh | 186 | 102 | |
4c | 56.75 | Aeschbacher Matthias | Rüegsauschachen | 191 | 118 | |
4d | 56.75 | Dändliker Shane | Feldbach | 192 | 116 | |
5. | 56.50 | Roschi Ruedi | Oey | 190 | 112 | |
6a | 56.25 | Gapany Benjamin | Hauteville | 189 | 115 | |
6b | 56.25 | Renfer Lukas | Riggisberg | 185 | 105 | |
6c | 56.25 | Orlik Armon | Maienfeld | 190 | 115 |
Topfavorit beim Heimfest ungefährdet
Mit einem überlegenen Triumph von Samuel Giger endete der Schwägalp-Schwinget. Der Thurgauer gewann sämtliche sechs Duelle. Im Schlussgang bezwang er den Berner Michael Wiget nach bereits 20 Sekunden mit Überstossen.
Samuel Giger bezwang nacheinander Schwingerkönig Christian Stucki (Kurz), Fritz Ramseier (Kurz), Fabian Staudenmann (Kurz Nachdrücken), Kilian von Weissenfluh (Wyberhaken) und Lario Kramer (Kurz) und stand mit fünf Gewonnenen nach fünf Gängen alleine an der Ranglistenspitze. Giger feierte seinen 21. Kranzfestsieg, den siebten an einem Bergkranzfest. Auf der Schwägalp siegte der Thurgauer mit Appenzeller Wurzeln nach 2016/2018 und 2019 schon zum vierten Mal und zog damit mit Rekordhalter Arnold Forrer gleich. In der laufenden Saison realisierte Giger bei seinem siebten Kranzfesteinsatz seinen sechsten Sieg. Der Ottenberger hatte zuvor schon das Solothurner, Schaffhauser, St. Galler und Thurgauer Kantonale sowie das Bergfest auf der Rigi gewonnen.
Wiget muss sich gedulden
Michael Wiget muss sich seinen ersten Kranzfestsieg weiter erdulden. Wie schon auf dem Weissenstein 2019 unterlag er in einem Schlussgang eines Bergfestes Samuel Giger. Den Schlussgangeinzug verdiente der wie Giger 23-Jährige mit Siegen am Nachmittag über Armon Orlik sowie Damian Ott. Durch den verlorenen Schlussgang fiel der Wünnewiler auf Rang 3a zurück. 1,25 Zähler hinter Giger sicherten sich der Berner Mittelländer Fabian Staudenmann und der Glarner Roger Rychen den Ehrenplatz. Schwingerkönig Christian Stucki bleibt weiterhin ohne Schwägalp-Triumph. Nach einer Auftaktsniederlage gegen Giger sah er seine Träume im fünften Gang mit einem Unentschieden gegen den Greyerzer Benjamin Gapany entschwinden. Letztlich sicherte er sich den Kranz aber souverän. Gerade noch im letzten Kranzrang Unterschlupf fand Armon Orlik, der zuletzt mit Matthieu Burger stellen musste. Insgesamt wurden 16 Kränze abgegeben. Acht gingen an die Berner, sechs an die Nordostschweizer und zwei an den Südwestschweizer Verband. Von den 19 angetretenen Eidgenossen sicherten sich deren 12 den Kranz.
Urnäsch. Schwägalp-Schwinget (90 Schwinger, 0 Zuschauer). Schlussgang: Samuel Giger (Ottoberg) bezwingt Michael Wiget (Wünnewil) nach 20 Sekunden mit Überstossen. Rangliste: 1. Giger 58,75. 2. Fabian Staudenmann (Guggisberg) und Roger Rychen (Mollis), je 57,25. 3. Wiget, Christian Stucki (Lyss), Domenic Schneider (Friltschen), Samir Leuppi (Winterthur) und Lario Kramer (Galmiz), je 57,00. 4. Adrian Walther (Habstetten), Kilian von Weissenfluh (Hasliberg Hohfluh), Matthias Aeschbacher (Rüegsauschachen) und Shane Dändliker (Feldbach), je 56,75. 5. Ruedi Roschi (Oey) 56,50. 6. Benjamin Gapany (Marsens), Lukas Renfer (Riggisberg) und Armon Orlik (Maienfeld), je 56,25 (alle mit Kranz)
Der Sieger des Schwägalp-Bergschwingfests 2021 heisst Samuel Giger. Er besiegte im Schlussgang den Berner Gast Michael Wiget mit einem Kurzkonter nach gut 20 Sekunden. Giger gewinnt auf der Schwägalp bereits zum vierten Mal und steht nun in dieser Saison bereits bei sechs Siegen bei Kranzfesten. Hinter Giger landet Fabian Staudenmann auf dem zweiten Rang, er besiegte zum Abschluss Steve Duplan. Dann folgt der Glarner Eidgenosse Roger Rychen, der mit einem Sieg über Lars Zaugg zum Eichenlaub gelangte. Christian Stucki rettete sich mit einem Last Minute-Sieg über Marc Gottofrey über die Ziellinie und landete wie Schlussgangverlierer Michael Wiget und Domenic Schneider auf dem dritten Rang. Der Thurgauer bodigte zum Schluss Lorenz Berger. Ebenfalls auf Rang drei figurieren Samir Leuppi und Lario Kramer. Der Winterthurer besiegte Thomas Inniger, der Südwestschweizer Marco Iseli. Ebenfalls noch in die Kranzränge schafften es Adrian Walther, Kilian von Weissenfluh, Matthias Aeschbacher, Shane Dändliker, Ruedi Roschi, Benjamin Gapany, Lukas Renfer und Armon Orlik. Florian Gnägi stellte mit Stefan Burkhalter und muss weiter auf seinen 100. Kranz warten.
Auch Lario Kramer kann Samuel Giger nicht stoppen. Mit Kurz und Nachdrücken beförderte der Thurgauer den Südwestschweizer zum gültigen Resultat ins Sägemehl. Damit steht Giger im Schlussgang. Sein Gegner ist der Berner Michael Wiget, der Damian Ott platt besiegte. Benjamin Gapany vergab seine Schlussgangchancen mit dem Remis gegen Schwingerkönig Christian Stucki. Auch Fabian Staudenmann ist aus dem Rennen, er ging mit Domenic Schneider über die volle Kampfdauer. Fritz Ramseier, der auch noch Chancen gehabt hätte, verlor gegen Armon Orlik. Wieder etwas Boden gut gemacht hat Matthias Aeschbacher, der Sandro Schlegel besiegte. Steve Duplan gewann gegen Urs Giger, Florian Gnägi hielt die Chancen auf den 100. Kranz mit seinem Sieg über Thomas Kuster aufrecht. Stefan Burkhalter gewann gegen Johann Borcard. Samir Leuppi siegte über Dorian Kramer, Ruedi Roschi gegen Mario Schneider, Roger Rychen gegen Stefan Gäumann, Kilian von Weissenfluh gegen David Dumelin, Adrian Walther gegen Werner Schlegel.
Samuel Giger lässt sich auch durch Kilian von Weissenfluh nicht bremsen und gewinnt zum vierten Mal heute. In den weiteren Spitzenpaarungen gewinnen Christian Stucki gegen Samir Leuppi, Michael Wiget gegen Armon Orlik, Domenic Schneider gegen Dominik Gasser, Benjamin Gapany gegen Marcel Räbsamen, Damian Ott gegen Matthias Aeschbacher, Lario Kramer gegen Fabian Rüegg, Fabian Staudenmann gegen Manuel Bollhalder, Roger Rychen gegen Matthieu Burger, Steve Duplan gegen This Kolb und Werner Schlegel gegen Sven Hofer. Auch seinen dritten Erfolg eingefahren hat Fritz Ramseier, der gegen Marc Gottofrey gewann. Stellen musste Florian Gnägi gegen Shane Dändliker.
Nach dem dritten Gang steht Samuel Giger alleine mit drei Siegen da. Gegen den defensiv enorm starken Fabian Staudenmann brauchte er fast die ganze Ganglänge, setzte sich aber dann doch noch mit Kurz und Nachdrücken durch. Domenic Schneider unterlag im anderen Spitzenkampf Lario Kramer. Armon Orlik besiegte Steve Duplan mit Kurz platt, Michael Wiget besiegte Romain Collaud, Benjamin Gapany bodigte Florian Riget, Florian Gnägi besiegte Urs Giger, Matthias Aeschbacher liess Pirmin Gmür keine Chance, Samir Leuppi siegte über Christian Pianta, Damian Ott kam gegen Johann Borcard zum Erfolg, Christian Stucki kurzte Roger Rychen ins Sägemehl, Ruedi Roschi behielt gegen Lars Rotach das bessere Ende für sich und Kilian von Weissenfluh besiegte Markus Schläpfer. Unentschieden endeten die Paarungen Christian Gerber gegen David Dumelin und Stefan Burkhalter gegen Gustav Steffen. Auch Thomas Inniger musste gegen Jeremy Vollenweider über die volle Distanz. Werner Schlegel schliesslich kam gegen Marco Iseli zu einem ersten Erfolg heute.
Samuel Giger gewinnt auch seinen zweiten Gang gegen Fritz Ramseier, auch diesmal mit Kurz und Nachdrücken. Das selbe Erfolgsrezept nützt Domenic Schneider gegen Ruedi Roschi. Fabian Staudenmann gewinnt gegen Christian Biäsch und steht auch bei zwei Erfolgen. Matthias Aeschbacher besiegt Marcel Räbsamen, Steve Duplan bodigt Christof Thoma, Christian Gerber gewinnt gegen Lars Geisser, Roger Rychen gewinnt gegen Thomas Inniger, Johann Borcard überwindet Marco Good, Lario Kramer siegt üb er Andrin Poltera, Armon Orlik bleibt Sieger gegen Marc Gottofrey, Christian Stucki gewinnt im ersten Zug über Daniel Wettstein, Kilian von Weissenfluh gewinnt gegen Karim Leuppi, Michael Wiget gegen Fabian Rüegg und Damian Ott gegen Kilian Kolò. Unentschieden enden die Duelle Samir Leuppi gegen Florian Gnägi, Stefan Burkhalter gegen Benjamin Gapany und Adrian Walther gegen Nicola Funk. Sehr überraschend kommt der Taucher von Werner Schlegel gegen Dominik Gasser.
Die Spitzenpaarungen für den Schwägalp-Schwinget (15. August) stehen fest und lauten wie folgt:
Nachdem gestern noch 24 Eidgenossen auf der Schwingerliste für den Schwägalp-Schwinget standen, mussten sich inzwischen drei Berner Titulare abmelden. Sowohl der diesjährige Sieger vom Südwestschweizer Schwingfest, Remo Käser, wie auch Curdin Orlik und Patrick Schenk treten beim fünften Bergkranzfest der Saison 2021 nicht an. Somit verbleiben 21 Eidgenossen (9 Berner, 3 Südwestschweizer, 9 Nordostschweizer) auf der Teilnehmerliste. Ob sich weitere Spitzenschwinger abmelden mussten, wird sich zeigen, wenn die Spitzenpaarungen für den 1. Gang veröffentlicht werden.