Samstag, 07.08.2021
- AdresseFestplatz
- Ort:Im Fang
- Zeit:Anschwingen 10 Uhr
- Organisator:
Schwingklub La Gruyère
PDF Downloads
Im Fang FR. Bödeli-Schwinget (58 Schwinger, 500 Zuschauer). Schlussgang: Benjamin Gapany (Marsens) bezwingt Steve Duplan (Ollon). Rangliste: 1. Gapany 59,50. 2. Duplan, Lukas von Euw (Ingenbohl) und Etienne Ducrest (Bouloz), je 57,25. 3. Severin Steiner (Ibach) und Alexandre Loup (Montmagny), je 57,00. 4. Dean Burch (Widnau), Gian Schmid (Lüchingen) und Janosch Kobler (Oberriet), je 56,50.
Benjamin Gapany hat auch den Schlussgang am Bödeli-Schwinget in Im Fang gewonnen. Damit hat der Eidgenosse sein Heimfest mit sechs Siegen souverän für sich entschieden. Im Schlussgang bezwang er im Eidgenossenduell Steve Duplan. Dem Waadtländer Duplan bleibt immerhin der zweite Schlussrang, den er sich mit dem ISV-Gast Lukas von Euw und Etienne Ducrest teilt. Auf Rang 3 klassierten sich mit Severin Steiner ein weiterer ISV-Gast und Alexandre Loup.
Den Schlussgang beim Bödeli-Schwinget in Im Fang bestreiten der vom heimischen Schwingklub stammende Benjamin Gapany und Steve Duplan in einem Eidgenossen-Duell. Gapany hat alle seine fünf Duelle gewonnen und totalisiert 49,50 Punkte. Im fünften Gang bezwang er Alexandre Loup. Duplan hat einen Punkt weniger auf dem Konto dank vier Siegen und einem Gestellten. Im fünften Gang bezwang der Waadtländer Janosch Kobler. Hinter dem Eidgenossenduo folgen auf Rang 3 mit 47,50 Punkten Etienne Ducrest und Michel Dousse.
Nach drei Gängen am Bödeli-Schwinget in Im Fang, organisiert durch den Schwingklub La Gruyère, haben die beiden Eidgenossen im Feld, Benjamin Gapany und Steve Duplan, bereits Duftmarken gesetzt. Gapany ist der einzige Schwinger mit drei Siegen und totalisiert 29,50 Punkte. Duplan seinerseits liegt auf Rang 3 mit zwei Siegen und einem Gestellten (gegen Michel Dousse). Noch vor Duplan mit einem Viertelpunkt steht zur Wettkampfhälfte Christoph Baeriswyl mit 29,00 Punkten. Insgesamt sind 58 Schwinger am Start.
Mit dem Bödeli-Schwinget in im Fang wurde zwischenzeitlich ein weiteres Schwingfest gestrichen. Neben den Aktiven wären auch die Nachwuchsschwinger im Einsatz gestanden. Somit verbleiben im Jahr 2020 noch 13 Schwingfeste (7 Aktive und 6 Nachwuchs) auf dem Kalender. Ob diese oder zumindest ein Teil davon durchgeführt werden kann, ist weiterhin offen.
Berichte über Bödeli-Schwinget Im Fang
Samstag, 07.08.2021
- AdresseFestplatz
- Ort:Im Fang
- Zeit:Anschwingen 10 Uhr
- Organisator:
Schwingklub La Gruyère
PDF Downloads
Benjamin Gapany hat auch den Schlussgang am Bödeli-Schwinget in Im Fang gewonnen. Damit hat der Eidgenosse sein Heimfest mit sechs Siegen souverän für sich entschieden. Im Schlussgang bezwang er im Eidgenossenduell Steve Duplan. Dem Waadtländer Duplan bleibt immerhin der zweite Schlussrang, den er sich mit dem ISV-Gast Lukas von Euw und Etienne Ducrest teilt. Auf Rang 3 klassierten sich mit Severin Steiner ein weiterer ISV-Gast und Alexandre Loup.
Den Schlussgang beim Bödeli-Schwinget in Im Fang bestreiten der vom heimischen Schwingklub stammende Benjamin Gapany und Steve Duplan in einem Eidgenossen-Duell. Gapany hat alle seine fünf Duelle gewonnen und totalisiert 49,50 Punkte. Im fünften Gang bezwang er Alexandre Loup. Duplan hat einen Punkt weniger auf dem Konto dank vier Siegen und einem Gestellten. Im fünften Gang bezwang der Waadtländer Janosch Kobler. Hinter dem Eidgenossenduo folgen auf Rang 3 mit 47,50 Punkten Etienne Ducrest und Michel Dousse.
Nach drei Gängen am Bödeli-Schwinget in Im Fang, organisiert durch den Schwingklub La Gruyère, haben die beiden Eidgenossen im Feld, Benjamin Gapany und Steve Duplan, bereits Duftmarken gesetzt. Gapany ist der einzige Schwinger mit drei Siegen und totalisiert 29,50 Punkte. Duplan seinerseits liegt auf Rang 3 mit zwei Siegen und einem Gestellten (gegen Michel Dousse). Noch vor Duplan mit einem Viertelpunkt steht zur Wettkampfhälfte Christoph Baeriswyl mit 29,00 Punkten. Insgesamt sind 58 Schwinger am Start.
Mit dem Bödeli-Schwinget in im Fang wurde zwischenzeitlich ein weiteres Schwingfest gestrichen. Neben den Aktiven wären auch die Nachwuchsschwinger im Einsatz gestanden. Somit verbleiben im Jahr 2020 noch 13 Schwingfeste (7 Aktive und 6 Nachwuchs) auf dem Kalender. Ob diese oder zumindest ein Teil davon durchgeführt werden kann, ist weiterhin offen.