Thurgauer Kantonalschwingfest Amriswil
Schlussgang

Samuel Giger bezwingt Domenic Schneider nach 4:00 Minuten mit Wyberhaken und Überdrücken am Boden. Rang 1a: Giger, Rang 1b Werner Schlegel

Giger Samuel Schneider Domenic
Sonntag, 25.07.2021
  • Adresse
    Festplatz
  • Ort:
    Amriswil
  • Zeit:
    Anschwingen 8 Uhr
  • Organisator:

    Thurgauer Kantonal-Schwingerverband

  • Programm: 8.00 Uhr Anschwingen; 13.00 Uhr Fortsetzung Schwingen nach Mittagspause; 17.00 Uhr Schlussgang

    Sieger 2019: Armon Orlik

    Schwinger: 121, davon 6 Eidgenossen (per 24. Juli)

    Hinweis: Dussnang hat als ursprünglicher Veranstalter für das Thurgauer Kantonalschwingfest zurückgezogen. 

  • Homepage alter Veranstalter:
PDF Downloads
Rang Punkte Schwinger Wohnort Bild Grösse Gewicht
1a 58.25 Giger Samuel Ottoberg 194 122
1b 58.25 Schlegel Werner Hemberg 187 112
2a 58.00 Ott Damian Dreien 197 105
2b 58.00 Kuster Thomas Altstätten 180 100
3. 57.75 Giger Urs Gais 179 95
4. 57.50 Hugelshofer Lars Schönholzerswilen 190 100
5a 57.25 Schneider Domenic Friltschen 179 145
5b 57.25 Oettli Marco Bussnang 186 105
5c 57.25 Leuppi Samir Winterthur 194 139
6a 57.00 Schneider Mario Rothenhausen 182 147
6b 57.00 Schäppi Urs Horben 191 115
6c 57.00 Rüegg Fabian Mörschwil 184 118
6d 57.00 Koller Silvan Busswil TG 168 72
6e 57.00 Bernold Christian Walenstadt 186 110
6f 57.00 Ackermann Remo Steg im Tösstal 190 122
6g 57.00 Koller Fabian Busswil 171 87
6h 57.00 Dändliker Shane Feldbach 192 116
nocontent

Der Sieger des Thurgauer Kantonalschwingfests 2021 heisst Samuel Giger. Nach vier Minuten gelang der entscheidende Schwung, nämlich ein Gammen mit anschliessendem Überdrücken am Boden gegen seinen Thurgauer Kollegen Domenic Schneider. Es ist dies Gigers 19. Kranzfestsieg. Gleichauf mit Giger im Rang 1b ist Werner Schlegel klassiert, der abschliessend eine 10 geschrieben bekam. Schneider blieb am Ende unter anderen Rang 5.

Thurgauer Schlussgang
Samuel Giger wurde der Vorzug für den Schlussgang gegeben, obwohl Werner Schlegel drei Eidgenossen bezwungen hatte. Allerdings musste er sich im fünften Gang Giger geschlagen geben. Auf dem zweiten Platz klassieren sich Damian Ott und Thomas Kuster vor Urs Giger. Kranzgeschmückt nach Hause geht auch Samir Leuppi, gestriger Festsieger in Davos. Den Kranz verpasst haben Tobias Krähenbühl, Stefan Burkhalter und Beni Notz. Dafür darf sich der Thurgauer Silvan Koller Neukranzer nennen.

Amriswil. Thurgauer Kantonalschwingfest (124 Schwinger, 1000 Zuschauer). Schlussgang: Samuel Giger (Ottoberg) bezwingt Domenic Schneider (Friltschen) nach 4 Minuten mit Wyberhaken und Überdrücken am Boden. Rangliste: 1. Giger und Werner Schlegel (Hemberg), je 58,25. 2. Damian Ott (Dreien) und Thomas Kuster (Altstätten SG), je 58,00. 3. Urs Giger (Gais) 57,75. 4. Lars Hugelshofer (Schönholzerswilen) 57,50. 5. Schneider, Marco Oettli (Bussnang) und Samir Leuppi (Winterthur), je 57,25.

Der Sieger des Thurgauer Kantonalschwingfests 2021 heisst Samuel Giger. Nach vier Minuten gelang der entscheidende Schwung, nämlich ein Gammen mit anschliessendem Überdrücken am Boden. Es ist dies Gigers 19. Kranzfestsieg. Gleichauf mit Giger im Rang 1b ist Werner Schlegel klassiert, der mit Pirmin Kolb kurzen Prozess machte und eine 10 geschrieben bekam. Auch sein St. Galler Kollege Damian Ott blieb gegen Stefan Burkhalter siegreich, verpasste aber die Maximalnote. Samir Leuppi liess Rico Ammann keine Chance und schob sich noch recht weit nach vorn. Beni Notz musste sich gegen Remo Ackermann mit einem gestellten Gang begnügen, es dürfte ihm aber dennoch zum Kranz reichen. Mario Schneider stellte mit Beda Arztmann, auch hier haben aber beide noch Kranzchancen. Tobias Krähenbühl schloss den Tag mit einem Sieg über Kjetil Fausch ab, Thomas Kuster besiegte Manuel Keller, Shane Dändliker hatte mit Niklas Blaser wenig Mühe und auch Marco und Silvio Oettli gewannen ihre Gänge.

Der Schlussgang am Thurgauer Kantonalschwingfest lautet Domenic Schneider gegen Samuel Giger. Die Einteilung hat sich damit für einen reinen Thurgauer Schlussgang entschieden und nicht Werner Schlegel berücksichtigt, der bereits vier Eidgenossen auf dem Notenblatt hat.

Beim Thurgauer Kantonalschwingfest steht fest, dass Domenic Schneider den Schlussgang erreicht hat. Im zweiten Rang sind dann nicht weniger als 7 Schwinger punktgleich klassiert. Es sind dies Samuel Giger, Mario Schneider, Werner Schlegel, Damian Ott, Pirmin Kolb, Stefan Burkhalter und Remo Ackermann. Man darf gespannt sein, wem aus dieser Gruppe die Einteilung den Vorzug geben wird. Im Moment ist das Fest wegen Starkregens unterbrochen.

Im fünften Gang setzte die Einteilung Werner Schlegel mit Samuel Giger schon den vierten Eidgenossen vor. Mit einem mächtigen Kurz plus Nachdrücken ging das Duell an den Thurgauer. Auch Domenic Schneider gewann seinen Gang, er gegen Shane Dändliker. Für Schneider dürfte das die Schlussgangqualifikation bedeuten. Damian Ott setzte sich im Münger gegen Tobias Krähenbühl durch, Mario Schneider liess seinerseits Rico Baumann keine Chance. Auch die beiden Thurgauer Oldies Beni Notz und Stefan Burkhalter kamen zu einem weiteren Sieg: Notz gegen Karim Leuppi, Burki gegen Janosch Kobler. Samir Leuppi hielt seine Kranzchancen mit einem Erfolg über Urs Schäppi aufrecht. Ebenfalls aussichtsreich unterwegs ist Thomas Kuster, der Marc Fallegger zu den Verlierern reihte.

Im Direktduell Jugend gegen Routine, Werner Schlegel gegen Stefan Burkhalter, behielt der Toggenburger Draufgänger das bessere Ende für sich. Weil sein Clubkamerad Damian Ott gleichzeitig Mario Schneider bodigen konnte und Lars Hugelshofer gegen Beda Arztmann verlor, steht Schlegel nun alleine mit vier Siegen da. Hinter ihm machten Samuel Giger und Domenic Schneider weiter Boden gut: Giger gewann gegen Roman Schnurrenberger, Schneider gegen Nicola Funk. Bei drei Siegen stehen auch Christian Bernold (Erfolg über Silvan Koller), Shane Dändliker (Sieg über Lukas Keller), Urs Giger (gewann gegen Gregor Imhof), Tobias Krähenbühl (Sieg über Pascal Scherrer), Thomas Kuster (Sieg über Fabian Koller), Beni Notz (besiegte Patrick Bürgler) und Marco Oettli (Sieg über Michael Lieberherr). Samir Leuppi seinerseits machte mit einer 10 gegen Niklas Blaser wieder etwas Boden gut.

Stefan Burkhalter und Werner Schlegel geben sich auch im dritten Durchgang in Amriswil keine Blösse: Burkhalter besiegt den Zürcher Beda Arztmann und Werner Schlegel setzt sich mit einem herrlichen Rückwärtsüberwurf gegen Urs Giger durch. Ebenfalls seinen dritten Vollerfolg fährt Mario Schneider ein – dies etwas überraschend gegen Samir Leuppi, der damit frühzeitig aus der Entscheidung fällt. Lars Hugelshofer besiegt Marco Nägeli und steht auch bei drei Siegen. Samuel Giger kommt gegen Fabian Rüegg mit Gammen zum Plattwurf. Ebenso eine 10 holt sich Domenic Schneider gegen Beat Reichmuth. Am Aufholen ist Damian Ott: Im zweiten Durchgang hatte er Nicola Funk besiegt, nun konnte er Michi Odermatt ins Sägemehl betten. Tobias Krähenbühl fuhr nach seiner Startniederlage nun gegen Michael Schmid den zweiten Sieg am heutigen Tag ein. Dies gilt auch für Beni Notz, Christian Bernold und Thomas Kuster: Notz bezwang Valentin Mettler, Bernold Pirmin Kolb, Kuster Thomas Burkhalter. Roman Schnurrenberger schliesslich kam nach zwei gestellten Kämpfen zum ersten Vollerfolg gegen Martin Stauffacher.

Von den Spitzenschwingern stehen nur noch Werner Schlegel und Stefan Burkhalter mit reiner Weste da: Werner Schlegel konterte einen Kurzangriff von Domenic Schneider erfolgreich und Stefan Burkhalter bodigte Remo Ackermann. Ebenfass bei zwei Erfolgen stehen Lars Hugelshofer, der Cédric Galli das Nachsehen gab und Mario Schneider, der gegen Andri Anliker siegte. Samuel Giger gewann nach einem Kurzzug gegen Shane Dändliker am Boden und auch sein Gegner aus dem ersten Gang, Samir Leuppi, feierte gegen Thomas Kuster seinen ersten Sieg heute. Tobias Krähenbühl konnte Rico Baumann zu den Verlierern reihen und auch Beni Notz hatte gegen Beat Reichmuth ein erstes Erfolgserlebnis. Christian Bernold siegte über Michael Buchmann, David Dumelin bodigte Janosch, Kobler, Marco Oettli bodigte Roman Ackermann, Michael Steiner gab Patrick Stadelmann das Nachsehen. Roman Schnurrenberger stellte mit Fabian Rüegg, Marco Nägeli mit Urs Schäppi.

Durchzogene Bilanz für die Thurgauer Schwinger an ihrem Heimfest: Samuel Giger konnte seine Chancen gegen Samir Leuppi in einem Abnützungskampf nicht nützen und musste stellen. Besser machte es Domenic Schneider, der Weissenstein-Sieger Damian Ott mit einem Kurzzug auf den Rücken beförderte. Tobias Krähenbühl hatte gegen den jungen St. Galler Werner Schlegel keine Chance und unterlag auf einen explosiven Kurz. Auch Beni Notz musste sich von Beda Arztmann das Sägemehl vom Rücken abwischen lassen. Oldie Stefan Burkhalter hingegen kam gegen Marco Nägeli zu einem Sieg. Ebenfalls siegreich beendeten ihren ersten Kampf Mario Schneider (gegen Christian Bernold), Shane Dändliker (gegen David Dumelin), Lars Hugelshofer (gegen Karim Leuppi), Thomas Kuster (gegen Roman Bickel) und Urs Giger (gegen Michael Steiner). Das Duell Roman Schnurrenberger gegen Marco Oettli endete gestellt.

Die Spitzenpaarungen für das Thurgauer Kantonalschwingfest sind bekannt und lauten wie folgt:

nocontent
nocontent