Schlussgang
Remo Käser bezwingt Lario Kramer nach 3:25 Minuten mit Kurz/Brienzer.
![]() |
![]() |
Sonntag, 11.07.2021
- AdresseFestplatz
- Ort:Oron-la-Ville
- Zeit:Anschwingen 8.30 Uhr
- Organisator:
Südwestschweizer Schwingerverband
Programm: 8.30 Uhr Anschwingen; 16.30 Uhr Schlussgang
Sieger 2019: Matthias Aeschbacher
Schwinger: 108, davon 9 Eidgenossen
Gästeschwinger: Remo Käser, Fabian Staudenmann (beide BKSV), Matthias Herger, Christian Schuler (beide ISV), Domenic Schneider, Tobias Krähenbühl (NOSV), Marcel Kropf, Joel Strebel (beide NWSV)
Teilnehmer: 125 Schwinger, davon 10 Eidgenossen
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 59.00 | Käser Remo | Alchenstorf | 188 | 110 | |
2. | 58.00 | Collaud Romain | Vallon | 188 | 105 | |
3. | 57.75 | Schuler Christian | Rothenthurm | 185 | 106 | |
4. | 57.25 | Baeriswyl Christoph | St. Antoni | 175 | 98 | |
5a | 57.00 | Kramer Lario | Murten | 186 | 104 | |
5b | 57.00 | Tschachtli Sven | Kerzers | 177 | 93 | |
5c | 57.00 | Schneider Domenic | Friltschen | 179 | 145 | |
5d | 57.00 | Matthey Mickael | Gingins | 175 | 102 | |
6a | 56.75 | Strebel Joel | Aristau | 192 | 120 | |
6b | 56.75 | Herger Matthias | Altdorf | 184 | 112 | |
6c | 56.75 | Hofer Sven | Kerzers | 183 | 110 | |
6d | 56.75 | Gapany Benjamin | Hauteville | 189 | 115 | |
6e | 56.75 | Duplan Steve | Ollon VD | 183 | 108 | |
7a | 56.50 | Staudenmann Fabian | Guggisberg | 191 | 110 | |
7b | 56.50 | Kramer Dorian | Düdingen | 181 | 100 | |
7c | 56.50 | Krähenbühl Tobias | Wetzikon TG | 190 | 110 | |
7d | 56.50 | Dousse Michel | Jeuss | 186 | 105 |
Beeindruckendes Comeback von Remo Käser
Wiederum endete das Südwestschweizer Teilverbandsfest mit einem Gästesieg. Wie schon 2018 siegte der Berner Gast Remo Käser.
Käser, der am ESAF 2019 in Zug verletzt ausfiel, gab im Waadtland sein Comeback. Dies sehr überzeugend, glückten dem Gast doch lauter Siege. Wegweisend war sicherlich sein Sieg im zweiten Gang über Domenic Schneider in einem Gästeduell. Schon im zweiten Gang kam es in Oron-la-Ville zu den ersten Gästepaarungen. Im Schlussgang setzte sich Käser gegen den Freiburger Lario Kramer durch. Für Käser war es der zweite Triumph am Südwestschweizerischen und sein sechster Kranzfestsieg seiner Laufbahn. Kramer stellte zu Beginn mit Joel Strebel, ehe er lauter Siege folgen lies. Nach fünf Gängen waren Kramer und Benjamin Gapany gleichauf, worauf Kramer den Vorzug erhielt.
Collaud mit fünf Siegen
Hinter Sieger Käser wird der junge Freiburger Romain Collaud, dem fünf Siege glückten, Zweiter. Auf Rang drei folgt der Schwyzer Christian Schuler, der seinen 99. Kranz gewann. Schuler unterlag einzig Fabian Staudenmann. Auch die weiteren Gäste Domenic Schneider, Joel Strebel, Matthias Herger, Fabian Staudenmann und Tobias Krähenbühl gewannen den Kranz. Nicht so Marcel Kropf, der zuletzt Steve Duplan unterlag. Duplan gewann wie der dritte Eidgenosse aus Südwestschweizer Sicht, Benjamin Gapany, den Kranz. Der Greyerzer unterlag zuletzt um einen Spitzenplatz Christian Schuler. Total wurden 17 Kränze abgegeben. Den Freiburgern blieben acht, den Gästen sieben und den Waadtländern zwei Eichenlaube. Ihren ersten Kranz gewann Sven Tschachtli und Christoph Baeriswyl.
Oron-la-Ville VD. Südwestschweizer Schwingfest (99 Schwinger, 500 Zuschauer). Schlussgang: Remo Käser (Burgaeschi) bezwingt Lario Kramer (Galmiz) nach 3:25 Minuten mit Kurz/Brienzer. Rangliste: 1. Käser 59,00. 2. Romain Collaud (Vallon) 58,00. 3. Christian Schuler (Rothenthurm) 57,75. 4. Christoph Baeriswyl (Plaffeien) 57,25. 5. Kramer, Sven Tschachtli (Kerzers), Domenic Schneider (Friltschen) und Mikaël Matthey (Gingins), je 57,00. 6. Joel Strebel (Aristau), Matthias Herger (Altdorf UR), Sven Hofer (Kerzers), Benjamin Gapany (Marsens) und Steve Duplan (Ollon VD), je 56,75.
Überlegener Sieg von Remo Käser in Oron-la-Ville. Der Berner Gast gewann alle sechs Gänge. Im Schlussgang bezwang er seinen Freiburger Kameraden Lario Kramer. Käser feierte seinen zweiten Sieg als Gast am Südwestschweizerischen nach 2018. Für den Freiburger war es die zweite Schlussgangniederlage am eigenen Teilverbandsfest nach 2019 (gegen Matthias Aeschbacher). Mit fünf Siegen brillierte Jungspund Romain Collaud, der bei einem Gestellten gar noch hätte erben können. Christian Schuler sicherte sich den 99. Kranz. Auch Joel Strebel und Fabian Staudenmann nehmen einen Spitzenplatz ein. Im Direktduell stellten zuletzt Domenic Schneider und Matthias Herger.
Remo Käser bettete Etienne Ducrest mit Übersprung ins Sägemehl und steht mit lautern Siegen im Schlussgang. Punktgleich Zweite sind Benjamin Gapany und Lario Kramer. Gapany bezwang Fredy Riedo, Kramer setzte sich gegen Kilian Colo durch, verpasste aber die Maximalnote. Auch bei vier Siegen und auf dem besten Weg zum Kranz sind Romain Collaud, Sven Hofer, Christian Schuler, der Christophe Baersiswyl zurückband, Domenic Schneider, der Pascal Piemontesi bezwang und Matthias Herger, der sich gegen Eidgenosse Steve Duplan durchsetzte. Der zweite Nichtkranzer, der weit vorne stand, Sven Tschachtli unterlag Johann Borcard. Zu Siegen kamen im fünften Gang die beiden Nordwestschweizer Joel Strebel und Marcel Kropf, genauso wie Fabian Staudenmann und Tobias Krähenbühl.
Remo Käser erlangte mittels Kurzzug gegen Romain Collaud einen Blitzsieg und steht als einziger Schwinger bei vier Siegen. Käser hat sich damit mit 39,00 Punkten leicht von der Konkurrenz abgesetzt. Denn nebst Collaud verlor auch Sven Hofer (gegen Christian Schuler). Bei drei Siegen stehen mit Christian Schuler, Benjamin Gapany, Lario Kramer, Steve Duplan und Domenic Schneider, der Mikaël Matthey bezwang, auch diverse Eidgenossen. Dies gilt auch für die Nichteidgenossen Romain Collaud, Matthias Herger, Johann Borcard und Pascal Piemontesi und die Nichtkranzer Christoph Baeriswyl und Sven Tschachtli. Die grosse Überraschung des vierten Ganges war die Niederlage von Fabian Staudenmann gegen Benjamin Gapany. Der Berner ist genauso aus der Entscheidung gefallen wie Tobias Krähenbühl, der gegen Lario Kramer auf verlorenem Posten stand. Joel Strebel hat mit dem zweiten Sieg gegen Sandro Balimann den Anschluss gewahrt. Ebenso siegte Marcel Kropf.
In Oron-la-Ville ist das Morgenprogramm rasch über die Runden gegangen. Mit drei Siegen zu Buche steht Remo Käser, der Johann Borcard bezwang. Auch bei drei Siegen stehen Romain Collaud und Sven Hofer. Im absoluten Spitzenduell stellten Joel Strebel und Fabian Staudenmann. Staudenmann steht bei zwei Siegen und einem Unentschieden. Dies gilt auch für Lario Kramer, der Jonathan Giroud bezwang. Zu ihrem zweiten Sieg kam Mikaël Matthey, Domenic Schneider, Tobias Krähenbühl, Benjamin Gapany, Christian Schuler, Pascal Piemontesi, Steven Duplan und Matthias Herger. Nebst Johann Borcrad wurde im dritten Gang insbesondere Joel Strebel zurückgebunden, der nur bei einem Sieg steht. Nicht besser geht es Marcel Kropf, der im dritten Gang immerhin seinen ersten Sieg verbuchte.
Die beiden Berner Fabian Staudenmann und Remo Käser haben auch ihren zweiten Gang gewonnen. Käser konterte in einem Gästeduell Domenic Schneider aus, Staudenmann bezwang den Innerschweizer Spitzenschwinger Christian Schuler. Ebenfalls bei zwei Siegen steht Romain Collaud, der Eidgenosse Tobias Krähenbühl bezwingen konnte. Von den Gästen wurden die Innerschweizer und Nordostschweizer schon im Anschwingen entscheidend gestoppt, den auch Matthias Herger weisst bereits eine Niederlage auf. Er unterlag Sven Hofer. Zu Siegen kamen im zweiten Gang Joel Strebel, Mikaël Matthey, Steve Duplan, Benjamin Gapany, und Lario Kramer. Marcel Kropf und Pascal Piemontesi stellten, wobei es für den Letztgenannten der erste Gang war. Auch Fredy Riedo und Johann Borcard gilt es im Auge zu behalten – beide erlangten ihren zweiten Sieg.
Von den acht Gästeschwingern haben sechs ihren ersten Gang gewonnen. Christian Schuler bezwang Mikael Matthey mit Kurz, Tobias Krähenbühl setzte sich gegen Steve Duplan durch, Fabian Staudenmann bezwang Marc Gottofrey, Remo Käser siegte über Michel Dousse, Domenic Schneider bezwang in einem Eidgenossen-Duell Benjamin Gapany und der Urner Matthias Herger setzte sich gegen Victor Cardinaux durch. Aus Sicht der Gastgeber siegte einzig Johann Borcard gegen den Nordwestschweizer Marcel Kropf. Im absoluten Spitzenduell stellten Lario Kramer, auf dem die Hoffnungen der Gastgeber ruhen, und der Aargauer Joel Strebel. der junge Romain Collaud bezwang Gil Dufey. Auch Sven Hofer, Fredy Riedo, Sandro Balimann und Dorian Kramer siegten zum Auftakt.
Die Spitzenpaarungen für das Südwestschweizer Schwingfest in Oron-la-Ville (11. Juli) sind bekannt und lauten wie folgt: