Schlussgang
Werner Schlegel bezwingt Dominik Schmid nach 6 Sekunden mit Kurz/Kreuzgriff.
![]() |
![]() |
Sonntag, 04.07.2021
- AdresseFestplatz
- Ort:Urnäsch
- Zeit:Anschwingen 8.15 Uhr
- Organisator:
Damen- und Aktivriege Urnäsch, Jodelchörli Urnäsch
Programm: 8.15 Uhr Anschwingen; 16.30 Uhr Schlussgang
Schwinger: 164, davon 5 Eidgenossen
Sieger 2019: Michael Bless
- Homepage:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 59.50 | Schlegel Werner | Hemberg | 187 | 112 | |
2. | 58.25 | Koch Reto | Gonten | 184 | 104 | |
3. | 58.00 | Zwyssig Raphael | Gais | 185 | 118 | |
4a | 57.75 | Schmid Dominik | Herisau | 180 | 108 | |
4b | 57.75 | Kuster Thomas | Altstätten | 180 | 100 | |
4c | 57.75 | Giger Urs | Gais | 179 | 95 | |
5a | 57.50 | Räbsamen Marcel | Müselbach | 189 | 105 | |
5b | 57.50 | Dändliker Shane | Feldbach | 192 | 116 | |
6a | 57.25 | Schläpfer Markus | Niederbüren | 175 | 103 | |
6b | 57.25 | Rotach Lars | Ulisbach | 186 | 105 | |
6c | 57.25 | Ott Damian | Dreien | 197 | 105 | |
6d | 57.25 | Vollenweider Jeremy | Beringen | 189 | 98 | |
7a | 57.00 | Schlegel Sandro | Fideris | 185 | 112 | |
7b | 57.00 | Poltera Andrin | Urnäsch | 186 | 100 | |
7c | 57.00 | Geisser Lars | Mörschwil | 184 | 113 | |
7d | 57.00 | Dörig Erich | Haslen | |||
7e | 57.00 | Schmid Patrick | Appenzell | |||
7f | 57.00 | Roth Peter | Ebnat-Kappel | 177 | 97 | |
8a | 56.75 | Kolb This | Affeltrangen | 192 | 130 | |
8b | 56.75 | Riget Florian | Schänis | 178 | 95 | |
8c | 56.75 | Bernold Edi | Walenstadt | 183 | 88 | |
8d | 56.75 | Wettstein Daniel | Zürich | 175 | 95 | |
8e | 56.75 | Landolt Reto | Näfels | 175 | 95 | |
8f | 56.75 | Bickel Roman | Hochfelden | 188 | 120 | |
8g | 56.75 | Ackermann Rico | Schönengrund | 181 | 77 | |
9a | 56.50 | Koch Thomas | Gonten | 184 | 104 | |
9b | 56.50 | Thoma Christoph | Gonten AI | 189 | 106 | |
9c | 56.50 | Hugelshofer Lars | Schönholzerswilen | 190 | 100 | |
9d | 56.50 | Fejzaj Naim | Wolfhalden | 182 | 110 | |
9e | 56.50 | Kolb Pirmin | Affeltrangen |
Appenzeller: Premiere für Werner Schlegel
Der 19-jährige Werner Schlegel aus Hemberg hat am Appenzeller Kantonalschwingfest sein erstes Kranzfest der Laufbahn gewonnen. Der Sennenschwinger aus dem Toggenburger Schwingerverband setzte sich mit sechs Siegen souverän durch. Zuletzt siegte er im Schlussgang gegen den Appenzeller Dominik Schmid.
Schlegel profitierte auch davon, dass am Ende nur einer der fünf angemeldeten Eidgenossen das Schwingfest beendete. Bereits im Vorfeld mussten die beiden Appenzeller Michael Bless und Martin Hersche für den Einsatz absagen. Nach dem ersten Gang folgte ihnen auch Martin Roth und zur Halbzeit strich mit einer Knieverletzung auch Schwingerkönig Arnold Forrer vorzeitig die Segel.
Schlussgangverlierer Dominik Schmid verdiente sich den Einzug in die Endausmarchung mit vier Plattwürfen in den Gängen zwei bis fünf. Erfreulicherweise durften sich gleich fünf Schwinger erstmals mit dem Eichenlaub schmücken. Es sind dies: Peter Roth, This Kolb, Daniel Wettstein, Rico Ackermann und Christoph Thoma.
Urnäsch. Appenzeller Kantonalschwingfest (169 Schwinger, 0 Zuschauer). Schlussgang: Werner Schlegel (Hemberg) bezwingt Dominik Schmid (Herisau) nach 6 Sekunden mit Kurz/Kreuzgriff. Rangliste: 1. Schlegel 59,50. 2. Reto Koch (Gonten) 58,25. 3. Raphael Zwyssig (Gais) 58,00. 4. Schmid, Thomas Kuster (Altstätten) und Urs Giger (Gais), je 57,75. 5. Marcel Räbsamen (Müselbach) und Shane Dändliker (Feldbach), je 57,50.
Werner Schlegel hat seinen ersten Kranzfestsieg realisiert. Im Schlussgang vom Appenzeller Kantonalschwingfest bezwingt er Dominik Schmid. Hinter Schlegel landet Reto Koch auf Rang 2. Eidgenosse Raphael Zwyssig wird Dritter. Schlussgang-Verlierer Schmid landet auf dem geteilten vierten Rang.
Werner Schlegel und Dominik Schmid stehen im Schlussgang vom Appenzeller Kantonalschwingfest in Urnäsch. Schlegel gewann auch sein fünftes Duell, dieses Mal gegen Urs Giger, der zuvor auch vier Siege auf dem Konto hatte. Dominik Schmid konnte seinen vierten Plattwurf in Serie sichern. Er bezwang Florian Riget. Eidgenosse Raphael Zwyssig konnte zwar auch seinen vierten Sieg feiern, ihm fehlen aber die Maximalnoten für den Schlussgang. Im fünften Gang siegte er gegen Michael Fontana. Zusammen mit Zwyssig liegen Reto Koch, Patrick Schmid und der überraschende Nichtkranzer Rico Ackermann auf Rang 3.
Vierter Gang, vierter Sieg für zwei Schwinger am Appenzeller Ehrentag. Werner Schlegel bezwingt Jeremy Vollenweider. Urs Giger setzt sich gegen Valentin Mettler durch. Hinter dem führenden Duo mit 39,50 Punkten liegt der Appenzeller Dominik Schmid mit 39,00 Punkten. Dahinter dürfen sich auch noch Schwinger wie Marcel Räbsamen (38,75) oder Markus Schläpfer (38,50) Chancen auf die Endausmarchung ausrechnen. Eidgenosse Raphael Zwyssig (38,25) gewann im vierten Gang gegen Edi Bernold. Der nach drei Gängen führende Naim Fajzaj verlor gegen Räbsamen, hat aber mit 38,25 Punkten noch eine kleine Chance auf den Schlussgang. Nicht mehr im Wettkampf ist Schwingerkönig Arnold Forrer, der mit einer Knieverletzung den Wettkampf aufgeben musste.
Naim Fejzaj, Werner Schlegel und Urs Giger sind die drei Schwinger, die im ersten Teil des Wettkampfs alle drei Gänge gewinnen konnten. Fejzaj besiegte Kjetil Fausch, Schlegel war gegen Patrick Schmid siegreich und Urs Giger siegte gegen Marco Oettli. Hinter diesem Trio ist eine grosse Menge an Schwingern mit zwei Siegen und einer Niederlage oder einem Gestellten. Dazu gehören auch die beiden noch einzig verbliebenen Eidgenossen Raphael Zwyssig (Sieg gegen Fabian Ulmann) und Schwingerkönig Arnold Forrer (Sieg gegen Nicola Wey).
Neun Schwinger haben die ersten beiden Gänge mit zwei Siegen abgeschlossen. Dazu gehören auch die drei Teilverbandskranzer Naim Fejzaj, Werner Schlegel und Marco Oettli. Fejzaj bezwang Corsin Jörger, Schlegel siegte gegen Jaime Marty und Oettli setzte sich gegen Andreas Inauen durch. Schwingerkönig Arnold Forrer siegte gegen Marc Jörger und Raphael Zwyssig setzte sich gegen Karim Leuppi durch. Damit sind die beiden Eidgenossen nach ihrem Unentschieden im direkten Startduell wieder zurück im Wettkampf. Nicht mehr zum zweiten Gang angetreten ist Martin Roth. Damit verbleiben noch zwei Eidgenossen im Feld.
Weil nach Michael Bless auch Martin Hersche für das Appenzeller Kantonalschwingfest absagen musste, sind heute Morgen drei Eidgenossen angetreten. Keiner aus dem Trio hat sich dabei im Startgang einen Sieg sichern können. Raphael Zwyssig und Schwingerkönig Arnold Forrer trennten sich im Anschwingen mit einem Gestellten. Martin Roth unterlag seinerseits dem 19-Jährigen Werner Schlegel. Weitere interessante Resultate aus dem ersten Gang: Jeremy Vollenweider konnte Shane Dändliker im Duell der starken Nichteidgenossen platt bezwingen. Und auch der Appenzeller Naim Fejzaj kam gegen Lars Geisser zu einem Startsieg. Dominik Schmid und Edi Bernold stellten, genau so wie Marcel Räbsamen und Sandro Schlegel sowie Markus Schläpfer und Damian Ott.
Da Michael Bless am Appenzeller Kantonalschwingfest nicht in den Sägemehlring treten wird, haben sich in den Spitzenpaarungen leichte Anpassungen ergeben. Martin Roth tritt gegen Werner Schlegel an, und Marco Oettli misst sich mit Roman Hochholdinger. Sandro Schlegel wurde mit Marcel Räbsamen eingeteilt.
Die Spitzenpaarungen für das Appenzeller Kantonalschwingfest in Urnäsch (4. Juli) sind bekannt und lauten wie folgt: