Schaffhauser Kantonalschwingfest Thayngen
Schlussgang

Samuel Giger bezwingt Domenic Schneider nach 4:04 Minuten mit Knietätsch abfangen.

Giger Samuel Schneider Domenic
Sonntag, 20.06.2021
  • Adresse
    Festplatz
  • Ort:
    Thayngen
  • Zeit:
    Anschwingen 8.30 Uhr
  • Organisator:

    Kantonal-Schwingerverband Schaffhausen

  • Programm: 8.00 Uhr Anschwingen; 13.00 Uhr Fortsetzung nach der Mittagspause; 17.00 Uhr Schlussgang

    Sieger 2019: Daniel Bösch

    Schwinger: 116, davon 7 Eidgenossen

    Hinweis: Wegen Coronavirus vom 7. Juni 2020 auf 19. Juni 2021 geschoben.

PDF Downloads
Rang Punkte Schwinger Wohnort Bild Grösse Gewicht
1. 59.25 Giger Samuel Ottoberg 194 122
2. 58.00 Dumelin David Hüttlingen 191 96
3. 57.75 Schlegel Werner Hemberg 187 112
4a 57.25 Schneider Domenic Friltschen 179 145
4b 57.25 Vollenweider Jeremy Beringen 189 98
4c 57.25 Lanter Christian Kollbrunn 185 95
5. 57.00 Burkhalter Thomas Homburg 186 100
6a 56.75 Odermatt Gian Maria Uster 184 94
6b 56.75 Kindlimann Fabian Fischenthal 185 135
6c 56.75 Elmer Daniel Rüeterswil 177 80
6d 56.75 Poltera Andrin Urnäsch 186 100
6e 56.75 Lüthi Manuel Pfäffikon ZH 178 97
6f 56.75 Bürgler Patrick Schaffhausen 190 95
7a 56.50 Ulmann Fabian Montlingen 185 103
7b 56.50 Schläpfer Markus Niederbüren 175 103
7c 56.50 Wittenwiler Roman Schwellbrunn
7d 56.50 Bernold Christian Walenstadt 186 110
7e 56.50 Arztmann Beda Ossingen 180 111
7f 56.50 Krähenbühl Tobias Wetzikon TG 190 110
7g 56.50 Räbsamen Marcel Müselbach 189 105
nocontent

Samuel Giger feierte nach dem Solothurner Kantonalen seinen zweiten Kranzfestsieg der laufenden Saison und dies binnen acht Tagen. Giger lies an der deutschen Grenze nichts anbrennen und siegte überlegen, im Schlussgang gegen Klubkamerad Domenic Schneider.

Samuel Gigers Sieg stand nie in Gefahr. Er gewann alle sechs Duelle. Nur im Duell mit Fabian Kindlimann hatte er eine heikle Situation zu meistern. Für den Thurgauer war es der 17. Kranzfestsieg seiner Laufbahn und der Zweite in dieser Saison. Hinter Giger folgt mit David Dumelin ein weiterer Thurgauer. Er bezwang zuletzt Schwingerkönig Arnold Forrer. Dritter wurde Werner Schlegel. Dumelin und Schlegel gewannen je fünf Kämpfe. Schneider fiel auf Rang vier zurück
 

Bitter geschlagen
Weniger gut erging es anderen namhaften Grössen. Beni Notz fiel durch die abschliessende Niederlage gegen Schlegel noch aus den Kranzrängen. Die trotz vier Siegen und einem Gestellten. Arnold Forrer fiel durch die Niederlage gegen Dumelin ebenfalls aus den Kränzen und Stefan Burkhalter schwang gar nicht mehr darum. Besser machte es Sohn Thomas. Er war einer von fünf Neukranzern. Nebst Burkhalter sind dies Gian-Maria Odermatt, Manuel Lüthi, Patrick Bürgler und Fabian Uhlmann. Total wurden 20 Kränze abgegeben. Für den Kranz benötigte es 56,50 Punkte.

Thayngen. Schaffhauser Kantonalschwingfest ( 116 Schwinger, 585 Zuschauer). Schlussgang: Samuel Giger (Ottoberg) bezwingt Domenic Schneider (Friltschen) nach 4:04 Minuten mit Knietätsch abfangen. Rangliste: 1. Giger 59,25. 2. David Dumelin (Hüttlingen) 58,00. 3. Werner Schlegel (Hemberg) 57,75. 4. Schneider, Jeremy Vollenweider (Beringen) und Christian Lanter (Winterthur), je 56,25. 5. Thomas Burkhalter (Homburg) 57,00. 6. Gian-Maria Odermatt (Uster), Fabian Kindlimann (Fischenthal), Daniel Elmer (Rüeterswil), Andrin Poltera (Urnäsch), Manuel Lüthi (Pfäffikon ZH) und Patrick Bürgler (Schaffhausen), je 56,75.

Samuel Giger gewann das Schaffhauser Kantonalschwingfest überlegen. Der Thurgauer gewann alle sechs Gänge, zuletzt gegen Klubkamerad Domenic Schneider. David Dumelin, der zuletzt Arnold Forrer bezwang wird Zweiter, gefolgt von Werner Schlegel. Schneider fiel auf Rang vier zurück. Beni Notz fiel durch die abschliessende Niederlage noch aus den Kranzrängen, trotz vier Siegen und einem Gestellten. Nicht besser erging es Arnold Forrer und Stefan Burkhalter.

Samuel Giger hat auch seinen fünften Gang (gegen Pascal Heierli) gewonnen und steht im Schlussgang. Sein Gegner ist Domenic Schneider, der gegen Andrin Poltera zu einem siegbringenden Souplesse ansetzte. David Dumelin (nach vier Gängen im Rang drei) bezwang Christian Bernold. Beni Notz steht bei vier Siegen und einem Gestellten. Er bezwang Beda Artzmann. Somit liegen vier Thurgauer voran. Mit ihnen kann nur noch Werner Schlegel mithalten, der Lars Hugelshofer bezwang. Auch Jeremy Vollenweider und Marcel Räbsamen sind weit vorne ranggiert. Von den weiteren Eidgenossen haben Arnold Forrer, Tobias Krähenbühl und Fabian Kindlimann mit Siegen ihre Kranzchancen gewahrt. Für Stefan Burkhalter sind die mit dem Gestellten gegen Urs Giger die Kranzträume dahin.

Vierter Sieg für Samuel Giger. Nach einer bangen Situation setzte er sich im Anschluss gegen Fabian Kindlimann mit der Maximalnote durch. Giger auf den Fersen sind die weiteren Thurgauer Domenic Schneider und Beni Notz. beide stehen bei drei Siegen und einem Gestellten. Schneider setzte sich gegen Christian Lanter durch, Notz ebenfalls gegen einen Zürcher, Roman Schnurrenberger. Bei drei Siegen und einer Niederlage steht Werner Schlegel. Schwingerkönig Arnold Forrer wurde im vierten Gang von Jeremy Vollenweider zurückgebunden. Gleiches gilt auch für Kindlimann, der zurückfiel. Tobias Krähenbühl und Stefan Burkhalter konnten ihren zweiten Sieg feiern.

Samuel Giger hat seinen Siegeszug vom vergangenen Sonntag fortgesetzt. Er ist der tonangebende Mann in Thayngen. Im dritten Gang band er den Toggenburger Werner Schlegel zurück. Giger ist der einzige Schwinger mit lauter Siegen. Mit zwei Siegen und einem Gestellten in einer guten Position befinden sich seine Kantonskameraden Domenic Schneider sowie Beni Notz. Auch der Zürcher Fabian Kindlimann weisst zwei Siege und ein Gestellter und dazu gute Noten auf. Arnold Forrer darf man mit zwei Siegen und einer Niederlage ebenfalls noch nicht abschreiben. Die gleichen Resultate wie Forrer weisst Werner Schlegel auf. Stefan Burkhalter und Tobias Krähenbühl stellten je zwei Duelle. Sie sind weiter hinten anzufinden. Zur Halbzeit führt Samuel Giger mit 0,50 Punkten Vorsprung auf das Quartett Jeremy Vollenweider, Jan Mannhart, Christian Lanter und Fabian Kindlimann.

Im zweiten Gang sind die Favoriten mit Ausnahme von Tobias Krähenbühl zu Erfolgen gekommen. Samuel Giger gewann gegen Christian Bernold und steht als einziger Eidgenossen bei zwei Gewonnenen. Ein Sieg und ein Unentschieden weisen Domenic Schneider (Sieg über Naim Fejzaj), Fabian Kindlimann (Sieg über Urs Schäppi), Stefan Burkhalter (Sieg über Pascal Heierli) sowie Beni Notz (der mit Schlungg Andrin Poltera bezwang), auf. Arnold Forrer ist nach verlorenem Startgang gegen Philipp Lehmann zu seinem ersten Erfolg gekommen. Einzig Tobias Krähenbühl konnte von Seitens der Eidgenossen noch keinen Sieg verbuchen. Er scheiterte am Winterthurer Christian Lanter. Von den Nichteidgenossen ist U20-Seriensieger Werner Schlegel hervorragend gestartet. Er bezwang Roman Wittenwiler und steht wie Samuel Giger bei zwei Siegen.

Als einziger Eidgenosse startete Samuel Giger siegreich. Sein Sieg über Schwingerkönig Arnold Forrer entschädigte die wenigen Zuschauer für einen ansonsten faden ersten Gang, was die Spitzenpaarungen betrifft. Domenic Schneider und Fabian Kindlimann stellten, wie auch Stefan Burkhalter gegen Dominik Schmid und Beni Notz gegen Jeremy Vollenweider. Auch Tobias Krähenbühl und Markus Schläpfer mussten über die volle Gangdauer. Bei all diesen Gestellten ging wenig. Einen Sieg verbuchte Werner Schlegel im Duell über David Dumelin. Auch den anderen Plätzen gab es deutlich mehr Resultate. So siegten unter anderem Roman Wittenwiler, Urs Schäppi, Naum Fejzaj, Pascal Heierli, Philipp Lehmann und Christian Lanter.

Die Spitzenpaarungen vom Schaffhauser Kantonalschwingfest in Thayngen (20. Juni) sind bekannt und lauten wie folgt:

Das Schaffhauser Kantonalschwingfest, angesetzt auf den 7. Juni in Thayngen, kann an diesem Datum nicht durchgeführt werden. Nun haben die Organisatoren entschieden, dass man das Fest um zwei Monate nach hinten schiebt. Das neue Datum ist Samstag, 8. August. Falls das Fest stattfinden könnte, würde Wilchingen Thayngen als Gastgeber ersetzen.

nocontent
nocontent