Schlussgang
Michael Gwerder bezwingt Adrian Steinauer nach 1:21 Minuten mit Kurz.
![]() |
![]() |
Freitag, 18.06.2021
- Ort:Weggis
- Organisator:
Schwyzer Kantonal-Schwingerverband
PDF Downloads
Weggis. Abendschwinget (41 Schwinger, 100 Zuschauer). Schlussgang: Michael Gwerder (Brunnen) bezwingt Adrian Steinauer (Vorderthal) nach 1:21 Minuten mit Kurz. Rangliste: 1. Gwerder 58,75. 2. Mike Müllestein (Schwyz) 57,75. 3. Patrick Betschart (Immensee) 57,50. 4. Reto Nötzli (Pfäffikon) und Stefan Kennel (Goldau), je 57,00. 5. Steinauer 56,75.
Der 21-jährige Michael Gwerder hat den Abendschwinget in Weggis zu seinen Gunsten entschieden. Der Mythenverbändler Eidgenosse bezwang im Schlussgang Adrian Steinauer. Nach heissen Temperaturen zum Wettkampfbeginn setzte im sechsten Gang ein Gewitterregen ein. Davon nicht beirren liessen sich sich die 44 Schwinger. Hinter Gwerder reihten sich Mike Müllestein (Rang 2), Patrick Betschart (Rang 3) sowie Reto Nötzli und Stefan Kennel (beide Rang 4) ein. Schlussgangverlierer Steinauer klassierte sich am Ende auf Rang 5.
Den Schlussgang beim Abendschwinget in Weggis bestreiten Michael Gwerder und Adrian Steinauer. Gwerder totalisiert nach fünf Gängen 48,75 Punkte und Steinauer 48,00 Punkte. Gwerder holte sich vier Siege in den ersten vier Gängen und stellte im fünften Gang im Eidgenossenduell gegen Mike Müllestein. Müllestein musste zudem auch mit Patrick Betschart die Punkte teilen. Schlussgangteilnehmer Steinauer kämpfte sich nach der Niederlage im zweiten Gang gegen Müllestein mit vier Siegen nach vorne. Der dritte Eidgenosse im Feld, Reto Nötzli, steht bei drei Siegen und je einem Gestellten und einer Niederlage. Im vierten Gang musste er sich gegen Marco Ulrich mit einem Unentschieden abfinden.
100 Zuschauer haben heute Abend die Möglichkeit erhalten, beim Abendschwinget in Weggis den Aktiven-Saisonstart der Schwyzer Schwinger mitzuerleben. Am Start sind auch die Eidgenossen Mike Müllestein, Reto Nötzli und Michael Gwerder. Das Mythenverband-Duo Müllestein und Gwerder ist mit je drei Siegen in den Wettkampf gestartet. Sie sind die einzigen im 44-köpfigen Feld mit drei Siegen und totalisieren je 29,75 Punkte. Nötzli verlor im ersten Gang gegen Gwerder im Duell der Eidgenossen gegen Gwerder, konnte danach aber zwei Siege realisieren. Hinter dem Führungsduo liegt nach drei Gängen Damian Stöckli mit 28,75 Punkten.
Schlussgang
Michael Gwerder bezwingt Adrian Steinauer nach 1:21 Minuten mit Kurz.
![]() |
![]() |
Freitag, 18.06.2021
- Ort:Weggis
- Organisator:
Schwyzer Kantonal-Schwingerverband
PDF Downloads
Der 21-jährige Michael Gwerder hat den Abendschwinget in Weggis zu seinen Gunsten entschieden. Der Mythenverbändler Eidgenosse bezwang im Schlussgang Adrian Steinauer. Nach heissen Temperaturen zum Wettkampfbeginn setzte im sechsten Gang ein Gewitterregen ein. Davon nicht beirren liessen sich sich die 44 Schwinger. Hinter Gwerder reihten sich Mike Müllestein (Rang 2), Patrick Betschart (Rang 3) sowie Reto Nötzli und Stefan Kennel (beide Rang 4) ein. Schlussgangverlierer Steinauer klassierte sich am Ende auf Rang 5.
Den Schlussgang beim Abendschwinget in Weggis bestreiten Michael Gwerder und Adrian Steinauer. Gwerder totalisiert nach fünf Gängen 48,75 Punkte und Steinauer 48,00 Punkte. Gwerder holte sich vier Siege in den ersten vier Gängen und stellte im fünften Gang im Eidgenossenduell gegen Mike Müllestein. Müllestein musste zudem auch mit Patrick Betschart die Punkte teilen. Schlussgangteilnehmer Steinauer kämpfte sich nach der Niederlage im zweiten Gang gegen Müllestein mit vier Siegen nach vorne. Der dritte Eidgenosse im Feld, Reto Nötzli, steht bei drei Siegen und je einem Gestellten und einer Niederlage. Im vierten Gang musste er sich gegen Marco Ulrich mit einem Unentschieden abfinden.
100 Zuschauer haben heute Abend die Möglichkeit erhalten, beim Abendschwinget in Weggis den Aktiven-Saisonstart der Schwyzer Schwinger mitzuerleben. Am Start sind auch die Eidgenossen Mike Müllestein, Reto Nötzli und Michael Gwerder. Das Mythenverband-Duo Müllestein und Gwerder ist mit je drei Siegen in den Wettkampf gestartet. Sie sind die einzigen im 44-köpfigen Feld mit drei Siegen und totalisieren je 29,75 Punkte. Nötzli verlor im ersten Gang gegen Gwerder im Duell der Eidgenossen gegen Gwerder, konnte danach aber zwei Siege realisieren. Hinter dem Führungsduo liegt nach drei Gängen Damian Stöckli mit 28,75 Punkten.