Schlussgang
Samuel Giger bezwingt Marco Reichmuth nach 1:57 Minuten mit Innerem Haken.
![]() |
![]() |
Donnerstag, 02.01.2020
- AdresseSaalsporthalle Zürich-Wiedikon
- Ort:Zürich-Wiedikon
- Zeit:Anschwingen 8.30 Uhr
- Organisator:
Schwingklub Zürich
Sieger 2019: Armon Orlik
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|
Zürich-Wiedikon ZH. Berchtold-Schwinget (116 Schwinger, 1700 Zuschauer). Schlussgang: Samuel Giger (Ottoberg) bezwingt Marco Reichmuth (Cham) nach 1:57 Minuten mit Innerem Haken und Nachdrücken am Boden. Rangliste: 1. Giger 59,25. 2. Michael Gwerder (Brunnen) 57,50. 3. Fabian Scherrer (Uffikon) und Nicola Wey (Stäfa), je 57,25. 4. Werner Schlegel (Hemberg), Roger Rychen (Mollis) und Thomas Koch (Gonten), je 57,00. 5. Reichmuth und Stefan Kennel (Goldau), je 56,75. 6. Reto Koch (Gonten) und Patrick Rüegg (Rikon im Tösstal), je 56,50.
Nachdem Armon Orlik drei Mal in Serie den Saisonauftakt in Zürich gewann, siegte in diesem Jahr erstmals Samuel Giger. Im Schlussgang bezwang er den Chamer Marco Reichmuth kurz vor Ablauf der zweiten Minute. Giger siegte überlegen mit sechs Siegen. Auf dem Ehrenplatz folgt Michael Gwerder, der zum Auftakt Giger unterlag, dann aber fünf Siege aneinander reihte, zuletzt gegen den Oberländer Michael Bernold. Der junge Surentaler Fabian Scherrer und der einheimische Nicola Wey, der zuletzt Jonas Burch bezwang, teilen sich Rang drei. Roger Rychen kletterte mit zwei Siegen im Ausstich auf Rang vier hoch, noch vor Finalist Reichmuth, der sich auf dem fünften Schlussrang widerfindet. Stefan Burkhalter hatte am Nachmittag das längste Programm, stellte er doch alle drei Duelle.
Samuel Giger gegen Marco Reichmuth lautet der Schlussgang in Zürich-Wiedikon. Giger weist 49.25 Punkte auf, Reichmuth 48,00. Michael Bernold bekam im fünften Gang keine Zehn geschrieben und liegt mit 47,75 Punkten (punktgleich mit Michael Gwerder) auf Rang drei.
Samuel Giger hat auch seinen fünften Gang gewonnen, diesmal mit Kurz gegen Michael Scheuner. Sein Gegner in der Endausmarchung dürfte Marco Reichmuth sein. Der Chamer bezwang in einem Abnützungskampf Reto Koch. Weit nach vorne geprescht ist Michael Bernold, der Thomas Koch bezwang. Je nach Noten sind Reichmuth und Bernold gleichauf. Patrick Schmid und Franz-Toni Kenel bremsten sich mit einem Gestellten gegenseitig aus. Auch Stefan Burkhalter und Richard Tschanz stellten. Michael Gwerder kam gegen Urs Schäppi zu seinem vierten Sieg, dem Schwyzer fehlen aber die Noten. Roger Rychen bezwang den Zürcher Andreas Gwerder und Shane Dändliker unterlag Roman Hochholdinger.
Samuel Giger hat sich auch gegen Jonas Burch durchgesetzt und führt nun alleine mit vier Siegen. Nichtkranzer Patrick Rüegg wurde von Marco Reichmuth zurückgebunden. Der Chamer bleibt damit in der Verfolgergruppe von Giger. Michael Gwerder kam gegen Nicola Wey zum dritten Erfolg. Stefan Burkhalter wurde mit einem Gestellten mit Werner Schlegel zurückgebunden und kann um den Sieg nicht mehr mittun. Gleich gilt für Roger Rychen, der gegen Stefan Kennel kein Rezept fand. Fabian Scherrer unterlag Patrick Schmid. Shane Dändliker band Nicola Graf zurück.
Samuel Giger ist der einzige Kranzer mit drei Siegen. Er setzte sich mit Kurz gegen Thomas Koch durch. Auch bei drei Siegen steht Nichtkranzer Patrick Rüegg. Der Winterthurer bezwang im dritten Gang Corsin Jörger. Marco Reichmuth, der mit zwei Siegen startete, musste im dritten Gang gegen den Oberländer Roman Schnurrenberger stellen. Der Chamer steht bei zwei Siegen und einem Unentschieden. Dies gilt auch für Stefan Burkhalter, der Patrick Schmid bezwang. Michael Gwerder und Roger Rychen stehen bei zwei Siegen und einer Niederlage. Der Glarner bezwang Fabian Rüegg. Der Schwyzer setzte sich gegen Silvio Oettli durch. Sahne Dändliker und Fabian Scherrer stellten. Samuel Giger und Patrick Rüegg führen mit 29,50 Punkten, 0,75 Zähler vor dem Quartett Stefan Burkhalter, Nicola Graf, Fabian Scherrer und Nicola Wey.
Samuel Giger hat auch den zweiten Gang gewonnen, diesmal gegen Corsin Jörger. Auch Marco Reichmuth steht bei zwei Siegen, er setzte sich gegen Marc Jörger durch. Roger Rychen (gegen Shane Dändliker) sowie Michael Gwerder (gegen Reto Koch) feierten ihren ersten Sieg. Im Duell der Oldies stellten Roman Hochholdinger und Stefan Burkhalter. Der junge Fabian Scherrer bezwang Kranzer Christian Jöhl. Stefan Kennel und Franz-Toni Kenel gewannen ihren zweiten Gang, wie auch Jonas Burch, Nicola Wey und Roman Schnurrenberger.
Die vier Eidgenossen sind alle in Zürich angetreten, nicht so Oliver Hermann, was zu einer Umteilung führte. So traf Roger Rychen neu auf Marco Reichmuth. Der Zuger siegte mit innerem Haken. Siegreich starteten die beiden Thurgauer Eidgenossen Samuel Giger und Stefan Burkhalter. Giger bezwang Michael Gwerder mit Kreuzgriff, Burkhalter setzte sich mit demselbem Schwung gegen Kaj Hügli durch. Ferner gewannen Thomas Koch, Shane Dändliker, Michael Zurfluh, und Roman Hochholdinger (der neu auf Jonas Burch traf) ihren ersten Gang, derweil Werner Schlegel und Franz-Toni Kenel stellten.
Das Jahr 2020 ist erst wenige Stunden alt und schon bald wird bereits wieder geschwungen. Traditionell findet am 2. Januar der Berchtold-Schwinget in der Saalsporthalle Zürich statt. Der SCHLUSSGANG berichtet vom ersten Wettkampf des Jahres im Newsticker unter www.schlussgang.ch sowie im Gang-Ticker auf der Schwinger-App.