Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest Zug
Schlussgang

Christian Stucki bezwingt Joel Wicki nach 42 Sekunden mit Kurz/Gammen. Schwingerkönig: Christian Stucki, Erstgekrönter: Joel Wicki.

Stucki Christian Wicki Joel
Samstag, 24.08.2019
Rang Punkte Schwinger Wohnort Bild Grösse Gewicht
1a 77.50 Stucki Christian Lyss 198 145
1b 77.50 Wicki Joel Sörenberg 182 108
2. 77.25 Mathis Marcel Büren NW 190 106
3a 77.00 Orlik Armon Maienfeld 190 115
3b 77.00 Reichmuth Pirmin Steinen 198 130
4. 76.75 Giger Samuel Ottoberg 194 122
5a 76.50 von Weissenfluh Kilian Hasliberg Hohfluh 186 102
5b 76.50 Aeschbacher Matthias Rüegsauschachen 191 118
6a 76.00 Bösch Daniel Zuzwil 193 135
6b 76.00 Bieri Marcel Edlibach 190 118
6c 76.00 Döbeli Andreas Sarmenstorf 188 110
6d 76.00 Rychen Roger Glarus 190 110
7a 75.75 Staudenmann Fabian Guggisberg 191 110
7b 75.75 Schurtenberger Sven Buttisholz 190 140
8a 75.50 Räbmatter Patrick Uerkheim 189 150
8b 75.50 Wenger Kilian Horboden 190 114
8c 75.50 Schenk Patrick Koppigen 189 115
8d 75.50 Duplan Steve Ollon VD 183 108
9a 75.25 Kramer Lario Murten 186 104
9b 75.25 Inniger Thomas Wimmis 180 109
9c 75.25 Anderegg Simon Unterbach 181 112
9d 75.25 von Ah Benji Giswil 188 120
9e 75.25 Schneider Domenic Friltschen 179 145
9f 75.25 Gapany Benjamin Hauteville 189 115
9g 75.25 Zenger Niklaus Habkern 183 107
9h 75.25 Wiget Michael Wünnewil 196 102
9i 75.25 Orlik Curdin Thun 187 116
9j 75.25 Schuler Christian Rothenthurm 185 106
10a 75.00 Schuler Alex Rothenthurm 178 100
10b 75.00 Zimmermann Martin Ennetbürgen 178 92
10c 75.00 Müllestein Mike Steinerberg 186 110
10d 75.00 Gerber Christian Röthenbach 186 115
10e 75.00 Gnägi Florian Aarberg 188 125
11a 74.75 Kuster Marcel Appenzell 183 110
11b 74.75 Roth Martin Waldstatt 182 96
11c 74.75 Strebel Joel Aristau 192 120
11d 74.75 Sempach Thomas Heimenschwand 186 120
11e 74.75 Leuppi Samir Winterthur 194 139
11f 74.75 Imhof Andi Attinghausen 190 123
11g 74.75 Scheuber Lutz Büren NW 182 110
11h 74.75 Oertig Dominik Uznach 183 93
11j 74.75 Gwerder Michael Ingenbohl 189 115
11k 74.75 Graber Willy Bolligen 181 97
nocontent

Stucki Schwingerkönig – Wicki Erstgekrönter
Christian Stucki ist neuer Schwingerkönig, Joel Wicki ist Erstgekrönter. Dies geschah nach dem Schlussgang, den Stucki gegen Wicki nach 42 Sekunden mit Kurz/Kreuzgriff gewann.

Vierter Berner Sieg in Serie
Dank dem Sieg von Christian Stucki feiern die Berner den vierten ESAF-Sieg in Serie. Christian Stucki setzt sich damit auch ein Denkmal. Er ist nach Jörg Abderhalden erst der zweite Schwinger der Historie, der den Schwinger Grand-Slam mit Schwingerkönig, Unspunnen-Sieg und Kilchberger Sieg realisiert.

Als Trost bleibt Joel Wicki der Sieg in der SCHLUSSGANG-Wertung. Die Liste wird im Verlaufe des Sonntagabend (gegen 19 Uhr) aktualisiert.

44 Kränze vergeben
Am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2019 wurden insgesamt 44 Kränze vergeben. Die Berner holen sich mit 15 Exemplaren den Bärenanteil, die Innerschweizer ergattern sich 13, die Nordostschweiz 10 sowie die Nordwest- und Südwestschweiz je 3.

Neue Eidgenossen sind Joel Wicki, Fabian Staudenmann, Matthias Aeschbacher, Kilian von Weissenfluh, Joel Strebel, Curdin Orlik, Marcel Bieri, Samir Leuppi, Andreas Döbeli, Michael Gwerder, Lario Kramer, Michael Wiget, Steve Duplan, Thomas Inniger, Benjamin Gapany, Martin Roth, Martin Zimmermann, Christian Gerber, Lutz Scheuber und Dominik Oertig.

Rang 2 für Marcel Mathis
Hinter Stucki und Wicki klassiert sich Marcel Mathis mit sechs Siegen und zwei Gestellten auf Rang 2. Dritte werden gemeinsam Armon Orlik und Pirmin Reichmuth. Samuel Giger wird Vierter.

276 Schwinger, 56’500 Zuschauer

Die Schwingerliste für das ESAF 2019 in Zug ist bekannt. 46 Eidgenossen haben sich für den Saisonhöhepunkt qualifiziert. Von den 50 noch aktiven Eidgenossen fehlen somit nur die verletzten Titulare Damian Gehrig (Bern) sowie Torsten Betschart, Bruno Nötzli und Stefan Stöckli (alle Innerschweiz). Auf der Schwingerliste stehen nicht nur die teilnehmenden Schwinger, sondern auch die 21 Ersatzschwinger aus den fünf Teilverbänden.

Pech für Sandro Schlegel und Hannes Bühler bei den Nordostschweizer Schwingern. Sie müssen aufgrund von Verletzungen ihre ESAF-Hoffnungen aufgeben. Anstelle von Schlegel und Bühler rutschen Andrin Poltera und Rico Baumann nach und sind nun im 276-köpfigen Teilnehmerfeld. Bei den Ersatzschwingern in der Nordostschweiz wurden Christian Pianta und Reto Schlegel nachnominiert.

Beim Nordwestschweizer Schwingerverband kommt es zu einer Rochade im Kader für das ESAF in Zug. Nicht unerwartet muss der ursprünglich selektionierte Michael Mangold auf einen Einsatz verzichten. Der Fricktaler verletzte sich am Nordwestschweizer Schwingfest schwer am Ellbogen, welcher gar kurzzeitig ausgerenkt war. Er wird ersetzt durch Lukas Schwenkfelder, der seinen Startplatz damit auf sicher hat.

Als zweiter der fünf Teilverbände hat die Südwestschweiz selektioniert für den Saisonhöhepunkt. Am Eidgenössischen Schwingfest in Zug werden 30 Südwestschweizer Schwinger im Einsatz stehen. Trotz noch keinem Kranzgewinn, aufgrund von Verletzungen, sind auch Michel Dousse und Steven Moser, zwei der Leader im Teilverband, für das Eidgenössische Schwingfest in Zug selektioniert worden.

Als erster der fünf Teilverbände hat die Nordostschweiz selektioniert für den Saisonhöhepunkt. Am Eidgenössischen Schwingfest in Zug werden 65 Nordostschweizer Schwinger im Einsatz stehen. Darunter sind auch alle 15 Eidgenossen, die im Moment noch aktiv sind. Trotz noch keinem Kranzgewinn, aufgrund von Verletzungen, ist damit auch der Appenzeller Eidgenosse Martin Hersche unter den Selektionierten.

Am 27. April fand in Zug der zweite von drei Qualifikationswettkämpfen für die Steinstoss-Wettkämpfe für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2019 statt. Pro Disziplin (20-kg-Stein, 40-kg-Stein und Unspunnen-Stein 83.5 kg) qualifizieren sich 24 Steinstösser für das ESAF in Zug. Im Dossier ESAF Zug 2019 sind die Zwischenranglisten nach zwei von drei Wettkämpfen aufgeschaltet. Der dritte Wettkampf wird am 25. Mai ausgetragen.

nocontent

Berichte über Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest Zug