Schlussgang
René Suppiger bezwingt Urs Doppmann nach 10 Sekunden mit Kniestich.
![]() |
![]() |
Donnerstag, 20.06.2019
- AdresseFestplatz Sportplatz Schwarzenberg
- Ort:Schwarzenberg LU
- Zeit:Anschwingen 11 Uhr
- Organisator:
Schwingklub Luzern und Umgebung
Sieger 2018: Sven Schurtenberger
PDF Downloads
Schwarzenberg. Bergschwinget (93 Schwinger, 750 Zuschauer). Schlussgang: René Suppiger (Sursee) bezwingt Urs Doppmann (Romoos) nach 10 Sekunden mit Kniestich. Rangliste: 1. Suppiger 60,00. 2. Remo Vogel (Hasle) 58,25. 3. Doppmann und Erich Fankhauser (Hasle), je 57,75. 4. Roman Fellmann (Winikon), Martin Bättig (Kleinwangen) und Reto Gloggner (Ettiswil), je 57,25. 5. Armin Muff (Wauwil), Christoph Bernet (Grosswangen) und Roger Müller (Doppleschwand), je 57,00.
René Suppiger hat auch im Schlussgang nicht lange gewartet und den dritten Regionalfestsieg in dieser Saison mit einem Plattwurf nach 10 Sekunden realisiert. Gegner Urs Doppmann war gegen den Kniestich chancenlos. Hinter Suppiger, aber noch vor Doppmann und Erich Fankhauser (beide Rang 3, klassierte sich der Entlebucher Remo Vogel auf dem zweiten Rang. Er bezwang zum Abschluss Reto Gloggner und verdiente sich so mit fünf Siegen und einem Gestellten den Ehrenplatz.
Der Luzerner Eidgenosse René Suppiger bleibt am Bergschwinget auf dem Schwarzenberg weiterhin absolut makellos. Mit einem Gammen bezwingt er auch den Oberseetaler Kranzschwinger Martin Bättig im fünften Gang im ersten Greifen und totalisiert damit 50,00 Punkte. Sein Gegner im Schlussgang ist Urs Doppmann. Der Wolhuser Teilverbandskranzer bezwang nach einem Gestellten im vierten Gang im fünften Gang Christoph Bernet im ersten Zug mit Kurz/Kreuzgriff. Er bringt 49,00 Punkte auf sein Notenblatt. Nicht für den Schlussgang reicht es Eidgenosse Erich Fankhauser. Er gehört aber mit vier SIegen und einer Niederlage zu den ersten Verfolgern vom Schlussgang-Duo.
Nach drei Gängen am Bergschwinget auf dem Schwarzenberg im Kanton Luzern haben sich drei Schwinger vom Rest des Feldes abgesetzt. Urs Doppmann und Eidgenosse René Suppiger haben beide 30,00 Punkte auf dem Konto. Ebenfalls drei Siege feierte der Nichtkranzer David Wicki (29,75 Punkte). Co-Leader Suppiger bezwang unter anderem im dritten Gang im Duell der beiden Eidgenossen im Feld den Entlebucher Erich Fankhauser. Zur Entscheidung führte ein Kurz bereits im ersten Zusammengreifen zu Gunsten des Surentaler Sennenschwingers.
93 Schwinger sind zum Schwarzenberg-Schwinget angetreten, darunter mit René Suppiger und Erich Fankhauser auch zwei Luzerner Eidgenossen. Nicht am Start ist hingegen der ursprünglich gemeldete Philipp Gloggner. Im ersten Gang gab es in den wichtigsten Spitzenduellen folgende Resultate: René Suppiger setzte sich gegen Reto Gloggner nach kurzer Gangdauer platt durch, Erich Fankhauser siegte nach starker Gegenwehr kurz vor Schluss gegen Armin Muff und Urs Doppmann bezwang mit Kreuzgriff Dominic Fässler. Teilverbandskranzer Michael Müller verletzte sich zudem im Duell mit Roman Fellmann.
Ein weiterer Feiertag steht für einen Teil der Schweiz am Donnerstag an. An Fronleichnam, 20. Juni, wird dabei in Schwarzenberg im Kanton Luzern auch ein Schwingfest ausgetragen. Das Anschwingen startet um 11 Uhr. Der SCHLUSSGANG wird auf dem Gang-Ticker auf der Schwinger-App sowie im Newsticker unter www.schlussgang.ch nach den Gängen 3 und 5 sowie nach dem Schlussgang über das Geschehen berichten.
Schlussgang
René Suppiger bezwingt Urs Doppmann nach 10 Sekunden mit Kniestich.
![]() |
![]() |
Donnerstag, 20.06.2019
- AdresseFestplatz Sportplatz Schwarzenberg
- Ort:Schwarzenberg LU
- Zeit:Anschwingen 11 Uhr
- Organisator:
Schwingklub Luzern und Umgebung
Sieger 2018: Sven Schurtenberger
PDF Downloads
René Suppiger hat auch im Schlussgang nicht lange gewartet und den dritten Regionalfestsieg in dieser Saison mit einem Plattwurf nach 10 Sekunden realisiert. Gegner Urs Doppmann war gegen den Kniestich chancenlos. Hinter Suppiger, aber noch vor Doppmann und Erich Fankhauser (beide Rang 3, klassierte sich der Entlebucher Remo Vogel auf dem zweiten Rang. Er bezwang zum Abschluss Reto Gloggner und verdiente sich so mit fünf Siegen und einem Gestellten den Ehrenplatz.
Der Luzerner Eidgenosse René Suppiger bleibt am Bergschwinget auf dem Schwarzenberg weiterhin absolut makellos. Mit einem Gammen bezwingt er auch den Oberseetaler Kranzschwinger Martin Bättig im fünften Gang im ersten Greifen und totalisiert damit 50,00 Punkte. Sein Gegner im Schlussgang ist Urs Doppmann. Der Wolhuser Teilverbandskranzer bezwang nach einem Gestellten im vierten Gang im fünften Gang Christoph Bernet im ersten Zug mit Kurz/Kreuzgriff. Er bringt 49,00 Punkte auf sein Notenblatt. Nicht für den Schlussgang reicht es Eidgenosse Erich Fankhauser. Er gehört aber mit vier SIegen und einer Niederlage zu den ersten Verfolgern vom Schlussgang-Duo.
Nach drei Gängen am Bergschwinget auf dem Schwarzenberg im Kanton Luzern haben sich drei Schwinger vom Rest des Feldes abgesetzt. Urs Doppmann und Eidgenosse René Suppiger haben beide 30,00 Punkte auf dem Konto. Ebenfalls drei Siege feierte der Nichtkranzer David Wicki (29,75 Punkte). Co-Leader Suppiger bezwang unter anderem im dritten Gang im Duell der beiden Eidgenossen im Feld den Entlebucher Erich Fankhauser. Zur Entscheidung führte ein Kurz bereits im ersten Zusammengreifen zu Gunsten des Surentaler Sennenschwingers.
93 Schwinger sind zum Schwarzenberg-Schwinget angetreten, darunter mit René Suppiger und Erich Fankhauser auch zwei Luzerner Eidgenossen. Nicht am Start ist hingegen der ursprünglich gemeldete Philipp Gloggner. Im ersten Gang gab es in den wichtigsten Spitzenduellen folgende Resultate: René Suppiger setzte sich gegen Reto Gloggner nach kurzer Gangdauer platt durch, Erich Fankhauser siegte nach starker Gegenwehr kurz vor Schluss gegen Armin Muff und Urs Doppmann bezwang mit Kreuzgriff Dominic Fässler. Teilverbandskranzer Michael Müller verletzte sich zudem im Duell mit Roman Fellmann.
Ein weiterer Feiertag steht für einen Teil der Schweiz am Donnerstag an. An Fronleichnam, 20. Juni, wird dabei in Schwarzenberg im Kanton Luzern auch ein Schwingfest ausgetragen. Das Anschwingen startet um 11 Uhr. Der SCHLUSSGANG wird auf dem Gang-Ticker auf der Schwinger-App sowie im Newsticker unter www.schlussgang.ch nach den Gängen 3 und 5 sowie nach dem Schlussgang über das Geschehen berichten.