Schlussgang
Remo Käser bezwingt Bernhard Kämpf in der vierten Minute mit Brienzer.
![]() |
![]() |
Sonntag, 26.05.2019
- AdresseFestplatz
- Ort:Lyss
- Zeit:Anschwingen 8.15 Uhr
- Organisator:
Schwingklub Lyss, Turnverein Lyss
Programm: 8.15 Uhr Anschwingen; 13.15 Uhr Fortsetzung Schwingen; 15.30 Uhr Festakt; 16.45 Uhr Schlussgang
Sieger 2018: Matthias Aeschbacher
Teilnehmer: 152, davon 8 Eidgenossen
Gastklubs: Zürcher Unterland, Estavayer, Kerzers
- Homepage Veranstalter:
- Lage:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 58.25 | Käser Remo | Alchenstorf | 188 | 110 | |
2. | 58.00 | Gobeli Patrick | Oey | 178 | 109 | |
3a | 57.50 | Roth Dominik | Meikirch | 189 | 110 | |
3b | 57.50 | Kramer Lario | Murten | 186 | 104 | |
4a | 57.25 | Kämpf Bernhard | Sigriswil | 185 | 118 | |
4b | 57.25 | Sempach Thomas | Heimenschwand | 186 | 120 | |
4c | 57.25 | Aeschbacher Matthias | Rüegsauschachen | 191 | 118 | |
4d | 57.25 | Gerber Christian | Röthenbach | 186 | 115 | |
5a | 57.00 | Ramseier Fritz | Süderen | 174 | 100 | |
5b | 57.00 | Staub Mael | Sonceboz-Sombeval | 197 | 100 | |
5c | 57.00 | Röthlisberger Simon (ET) | Rüegsauschachen | 178 | 85 | |
5d | 57.00 | Orlik Curdin | Thun | 187 | 116 | |
5e | 57.00 | Mathys Simon | Wangen an der Aare | 185 | 114 | |
5f | 57.00 | Rolli Martin | Rüeggisberg | 180 | 98 | |
6a | 56.75 | Waber Lorenz | Sigriswil | 194 | 116 | |
6b | 56.75 | Sommer Roman | Wasen | 185 | 98 | |
6c | 56.75 | Schletti Andreas | St. Stephan | |||
6d | 56.75 | Michel Jonas | Worb | 183 | 98 | |
7a | 56.50 | Walther Adrian | Habstetten | 200 | 117 | |
7b | 56.50 | Grossen John | Frutigen | 186 | 105 | |
7c | 56.50 | von Weissenfluh Kilian | Hasliberg Hohfluh | 186 | 102 | |
7d | 56.50 | Inniger Thomas | Wimmis | 180 | 109 | |
7e | 56.50 | Staudenmann Fabian | Guggisberg | 191 | 110 | |
7f | 56.50 | Schenk Patrick | Koppigen | 189 | 115 |
Remo Käser gewinnt verdient in Abwesenheit von Christian Stucki das Seeländische Schwingfest in Lyss. Nur den ersten Gang musste er mit Matthias Aeschbacher stellen, danach reihte er Sieg an Sieg. Im Schlussgang bezwang er Bernhard Kämpf in der vierten Minute mit einem Brienzer. Kämpf verdiente sich den Schlussgang-Einzug mit ebenfalls nur einem Gestellten gegen Dominik Roth. Für Käser ist dies der fünfte Kranzfestsieg.
100. Kranzgewinn für Thomas Sempach
In Lyss waren fünf Eidgenossen am Start. Hinter Käser klassiert sich Patrick Gobeli, als bester Gästeschwinger war Lario Kramer im Sägemehl. Ebenfalls im Spitzenfeld ist Matthias Aeschbacher. Thomas Sempach verdiente sich in Lyss den 100. Kranzgewinn seiner Laufbahn, herzlichen Glückwunsch. Einen Zusatzpunkt für die Jahrespunkteliste darf sich Simon Mathys notieren lassen, der Eidgenosse Patrick Schenk bezwingen konnte.
Klassierungen
Hinter dem Zweitplatzierten Patrick Gobeli klassieren sich Dominik Roth und Lario Kramer, Bernhard Kämpf blieb der vierte Schlussrang, gemeinsam mit Thomas Sempach, Matthias Aeschbacher und Christian Gerber. Eidgenosse Philipp Roth schied am Nachmittag aus.
Lyss. Seeländisches Schwingfest (155 Schwinger, 3500 Zuschauer). Schlussgang: Remo Käser (Burgaeschi) bezwingt Bernhard Kämpf (Sigriswil) in der vierten Minute mit Brienzer. 1. Käser 58,25. 2. Patrick Gobeli (Matten/St. Stephan) 58,00. 3. Dominik Roth (Meikirch) und Lario Kramer (Galmiz), je 57,50. 4. Kämpf, Thomas Sempach (Heimenschwand), Matthias Aeschbacher (Rüegsauschachen) und Christian Gerber (Röthenbach im Emmental), je 57,25. 5. Fritz Ramseier (Süderen), Mael Staub (Sonceboz-Sombeval), Simon Röthlisberger (Hasle-Rüegsau), Curdin Orlik (Rubigen), Simon Mathys (Walliswil bei Wangen) und Martin Rolli (Riggisberg), je 57,00.
Mit einem Brienzer bezwingt Remo Käser in der vierten Minute des Schlussganges Bernhard Kämpf und wird damit verdienter Festsieger. Im zweiten Rang klassiert sich Patrick Gobeli, der im sechsten Gang die Oberhand gegen Fabian Staudenmann behielt. Als bester Gästeschwinger finden wir Lario Kramer im Spitzenfeld, ebenfalls Matthias Aeschbacher mit einem Sieg im sechsten Gang in einem Spitzenrang. Seinen 100 Kranz gewinnt Thomas Sempach, herzlichen Glückwunsch!
Im Schlussgang des Seeländischen Schwingfestes in Lyss stehen Bernhard Kämpf mit 48.50 Punkten gegen Remo Käser mit einem Viertelpunkt Rückstand.
Der nach vier Gängen führende Dominik Roth verlor gegen Patrick Gobeli und verfehlte so die Schlussgangqualifikation. Sicher im finalen Gang steht Bernhard Kämpf, der Martin Sommer am Boden bezwingen konnte. Remo Käser siegte mit einem Plattwurf gegen Christian Gerber und konnte so punktemässig zu Gobeli aufschliessen. Curdin Orlik gegen Matthias Aeschbacher, und Thomas Sempach gegen Kilian von Weissenfluh mussten sich mit einem Remis zufrieden geben.
Die Überraschung im vierten Gang ist der Sieg von Patrick Gobeli gegen den starken Freiburger Gast Lario Kramer. Mit einem gestellten Gang gegen Thomas Inniger ist Christian Gerber im Rennen um den Festsieg ausgeschieden. Ebenfalls Patrick Schenk ist mit einer resultatlosen Partie aus der Entscheidung gefallen. Sämtliche übrigen Spitzenschwinger konnten den vierten Gang siegreich gestalten.
Kilian von Weissenfluh vergibt die alleinige Führung nach drei Gängen mit einem gestellten Gang gegen Stephan von Büren. Ohne Resultat enden die Duelle Philipp Roth gegen René Berger und Patrick Schenk gegen Adrian Klossner. Sämtliche weitere Mitfavoriten konnten ihren dritten Gang siegreich gestalten. Damit ist die Ausgangslage immer noch offen. Patrick Gobeli und Thomas Inniger schliessen mit Siegen zur Spitze auf.
Lario Kramer besiegt Thomas Fankhauser mit einem Übersprung. Curdin Orlik besiegt Adrian Schenk. Remo Käser gegen Jonas Michel sowie Fabian Staudenmann gegen Hans Santschi gestalten ihren zweiten Gang siegreich. Thomas Sempach besiegt Marco Iseli. Christian Gerber realisiert gegen Thomas Inniger seinen zweiten Sieg. Nach einem Sieg gegen Simon Mathys hat Kilian von Weissenfluh ebenfalls zwei Siege vorzuweisen. Dominik Roth bindet Bernhard Kämpf mit einem gestellten Gang zurück. Matthias Aeschbacher findet mit einem Sieg gegen Andreas Schletti auf die Erfolgsstrasse zurück.
Der erste Gang am Seeländischen ist bereits Geschichte. Überraschend besiegte Christian Gerber den Sieger vom Emmentalischen, Curdin Orlik. Bernhard Kämpf besiegte nach dem ersten Griffefassen Martin Rolli mit einem Fussstich. Sämtliche übrigen Spitzengänge, Matthias Aeschbacher gegen Remo Käser, Thomas Sempach gegen Fabian Staudenmann und Philipp Roth gegen Lario Kramer, endeten gestellt. Einen Sieg konnte Simon Mathys gegen Patrick Schenk verbuchen.
Weil sich Florian Gnägi für das Seeländische Schwingfest abmeldete, musste für seinen ursprünglichen Gegner Curdin Orlik ein neuer Gegner gefunden werden. Es handelt sich um Christian Gerber. Der wäre eigentlich auf Jonas Lengacher getroffen, aber auch der Berner Oberländer musste sich für den Einsatz am Seeländischen Schwingfest abmelden.
Mit Florian Gnägi musste sich auch der zweite Seeländer Trumpf nach Christian Stucki abmelden für das eigene Gauverbandsfest. Gnägi leidet unter einer Gehirnerschütterung und einem Schleudertrauma. Der Seeländer Eidgenosse wird sich nächste Woche nochmals untersuchen lassen und hofft bald wieder auf die Schwingplätze zurückkehren zu können.
Die Spitzenpaarungen für das Seeländische Schwingfest (26. Mai in Lyss) sind bekannt und lauten wie folgt: