Schlussgang
Sven Schurtenberger bezwingt Joel Kessler nach 2:00 Minuten mit Kreuzgriff.
![]() |
![]() |
Sonntag, 19.05.2019
- AdresseSchwingplatz Boden Schulhaus Bennau
- Ort:Bennau
- Zeit:Anschwingen 7.30 Uhr
- Organisator:
Schwingklub Einsiedeln
Programm: 7.30 Uhr Anschwingen; 13.00 Uhr Fortsetzung Schwingen; 15.00 Uhr Festakt; 17.00 Uhr Schlussgang
Sieger 2018: Marcel Mathis
Teilnehmer: 251, davon 10 Eidgenossen
Gastklubs: Niederurnen, Zürichsee rechtes Ufer
- Lage:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 59.50 | Schurtenberger Sven | Buttisholz | 190 | 140 | |
2a | 57.50 | Nötzli Reto | Pfäffikon | 183 | 105 | |
2b | 57.50 | Fankhauser Erich | Hasle | 176 | 102 | |
3a | 57.25 | Herger Matthias | Altdorf | 184 | 112 | |
3b | 57.25 | Betschart Rainer | Walchwil | 180 | 110 | |
3c | 57.25 | Arnold Stefan | Attinghausen | 180 | 98 | |
3d | 57.25 | Kälin Roland | Schönenberg | 178 | 98 | |
3e | 57.25 | Höfliger Andreas | Feusisberg | 193 | 115 | |
3f | 57.25 | Hegner Ueli | Siebnen | 185 | 95 | |
4a | 57.00 | Kessler Joel | Siebnen | 198 | 105 | |
4b | 57.00 | von Ah Benji | Giswil | 188 | 120 | |
4c | 57.00 | Suppiger René | Luthern | 189 | 102 | |
4d | 57.00 | Schuler Alex | Rothenthurm | 178 | 100 | |
4e | 57.00 | Kenel Franz-Toni | Arth | 178 | 85 | |
4f | 57.00 | Brun Jonas | Entlebuch | 194 | 99 | |
4g | 57.00 | Waser Dominik | Alosen | 188 | 125 | |
4h | 57.00 | Rychen Roger | Glarus | 190 | 110 | |
4i | 57.00 | Herger Fabian | Altdorf | 189 | 85 | |
4j | 57.00 | Heinzer Stefan (Muotathal) | Muotathal | 187 | 110 | |
4k | 57.00 | Gwerder Michael | Ingenbohl | 189 | 115 | |
5a | 56.75 | Bienz Romeo | Küssnacht am Rigi | 185 | 105 | |
5b | 56.75 | Schürpf Bruno | Ibach | 187 | 92 | |
5c | 56.75 | Effinger Markus | Einsiedeln | 183 | 100 | |
5d | 56.75 | Betschart Patrick | Immensee | 182 | 110 | |
5e | 56.75 | Hess Michael | Rothenthurm | 185 | 100 | |
5f | 56.75 | Müllestein Mike | Steinerberg | 186 | 110 | |
6a | 56.50 | Egli Damian | Steinhuserberg | 186 | 105 | |
6b | 56.50 | Zurfluh Roman | Mühlau AG | 185 | 93 | |
6c | 56.50 | Durrer Nando | Alpnach Dorf | 170 | 70 | |
7a | 56.25 | Ulrich Andreas | Gersau | 181 | 100 | |
7b | 56.25 | Hurschler Thomas | Grafenort | 175 | 120 | |
7c | 56.25 | Gwerder Dario | Muotathal | 187 | 110 | |
7d | 56.25 | Schärli Reto | Langnau b. Reiden | 180 | 100 | |
7e | 56.25 | Gasser Stefan | Alpnach Dorf | 188 | 105 | |
7f | 56.25 | Ettlin Stefan | Kerns | 183 | 88 | |
7g | 56.25 | Bürgler Andre | Illgau | 187 | 90 | |
7h | 56.25 | Bucher Christian | Unterägeri | 188 | 90 | |
7i | 56.25 | Schuler Christian | Rothenthurm | 185 | 106 | |
7j | 56.25 | Hess Dominik | Engelberg | 180 | 87 |
Hochüberlegener Sieg von Sven Schurtenberger
Der Luzerner Sven Schurtenberger dominierte das Schwyzer Kantonalschwingfest in Bennau. Der 27-Jährige gewann alle sechs Gänge. Im Schlussgang setzte er sich gegen den Ausserschwyzer Überraschungsmann Joel Kessler durch.
Für Schurtenberger war es der fünfte Kranzfestsieg seiner Laufbahn, den ersten am Schwyzer. Schurtenberger war der hochüberlegene Athlet und gewann alle sechs Gänge. Mit Christian Schuler im Anschwingen und Roger Rychen im vierten Gang bezwang er zwei Eidgenossen. Schurtenberger und Rychen führten zur Halbzeit mit je drei Siegen, womit die Gästepaarung zwischen dem Luzerner und dem Glarner unumgänglich war.
Die Überraschung des Tages bildete Joel Kessler. Er bezwang unter anderem Stefan Gasser und Stefan Ettlin. Auch profitierte er davon, dass viele Favoriten im fünften Gang stellten. Unterschiedlich schwangen die zehn Eidgenossen. Nebst Schurtenberger gehörte Roger Rychen zu den Lichtblicken. Auch Reto Nötzli, Erich Fankhauser, Benji von Ah, René Suppiger und Alex Schuler sicherten sich Spitzenplätze. Hingegen sicherten sich Andreas Ulrich und Christian Schuler mit 56,25 Zähler gerade noch den letzten Kranzrang. Mike Müllestein reihte sich im Mittelfeld ein. Mit Romeo Bienz (Küssnacht) und Reto Schärli (Langnau b. Reiden) gab es bloss zwei Neukranzer unter den 39 Kranzgewinnern.
Bennau SZ. Schwyzer Kantonalschwingfest (238 Schwinger, 3850 Zuschauer). Schlussgang: Sven Schurtenberger (Nottwil) bezwingt Joel Kessler (Siebnen) nach 2:00 Minuten mit Kreuzgriff. 1. Schurtenberger 59,50. 2. Reto Nötzli (Pfäffikon SZ) und Erich Fankhauser (Hasle LU), je 57,50. 3. Matthias Herger (Bürglen UR), Rainer Betschart (Walchwil), Stefan Arnold (Attinghausen), Roland Kälin (Schönenberg ZH), Andreas Höfliger (Feusisberg) und Ueli Hegner (Siebnen), j 57,25. 4. Joel Kessler (Siebnen), Benji von Ah (Giswil), René Suppiger (Sursee), Alex Schuler (Rothenthurm), Franz-Toni Kenel (Goldau), Jonas Brun (Entlebuch), Dominik Waser (Alosen), Roger Rychen (Mollis), Fabian Herger (Altdorf UR), Stefan Heinzer (Muotathal) und Michael Gwerder (Brunnen), je 57,00.
Sechs Siege für Sven Schurtenberger. Im Schlussgang bezwingt er Überraschungsmann Joel Kessler nach 2 Minuten mit Kreuzgriff und sorgt für den ersten Luzerner Triumph seit 1950 an einem Schwyzer Ehrentag. Spitzenplatze gibt es für Stefan Arnold, Reto Nötzli, Matthias Herger Erich Fankhauser, Roger Rychen, René Suppiger, Ueli Hegner, Andreas Höfliger, Michael Gwerder, Roland Kälin und Franz-Toni Kenel.
Sven Schurtenberger hatte gegen Dominik Waser seine liebe Mühe, ehe er doch noch gewann. Joel Kessler schaffte sich auf Rang zwei vor, er bezwang Stefan Ettlin. Auf Rang drei vorgeprescht ist Roger Rychen, der Damian Egli platt bezwang. Punktgleich mit Rychen ist Franz-Toni Kenel, der Toni Kurmann bezwang. Ihre Chancen nicht nutzen konnten durch Gestellte: Erich Fankhauser mit Matthias Herger, Benji von Ah mit René Suppiger, Stefan Arnold mit Michael Gwerder, Philipp Schuler mit Jonas Brun und Christian Lagler mit Andy Murer. Ohne Schlussgangambitionen zu Siegen kamen Alex Schuler, Reto Nötzli, Andreas Ulrich und Christian Schuler. Mike Müllestein und Stefan Gasser stellten.
Sven Schurtenberger steuert dem Schwyzer Sieg entgegen. Er setzte sich auch gegen Roger Rychen durch. Nebst dem Glarner verloren auch die Nichtkranzer Christian Lagler und Beni Gwerder erstmals. Erste Verfolger von Schurtenberger sind Matthias Herger (Sieg gegen Beni Gwerder), Erich Fankhauser (Sieg gegen Stefan Heinzer), Benji von Ah (Sieg gegen Markus Effinger), René Suppiger (Sieg gegen Patrick Betschart), Stefan Arnold (Sieg gegen Andreas Höfliger) und Dominik Waser, der Christian Lagler bezwang. Alex Schuler, Mike Müllestein, Reto Nötzli, Andreas Ulrich und Christian Schuler haben dank Siegen Terrain gutgemacht.
Sven Schurtenberger und Roger Rychen stehen bei drei Siegen. Ein Direktduell wird immer wahrscheinlicher. Schurtenberger bezwang Martin Grab und Rychen nach offenem Schlagabtausch Michael Gwerder. Ansonsten hat es keinen Kranzer mehr mit drei Gewonnenen. Sehr gut im Rennen ist Matthias Herger, der Christian Schuler bezwang. Von den weiteren Eidgenossen stehen René Suppiger, Erich Fankhauser und Benji von Ah bei zwei Siegen. Düster sieht es für die Schwyzer aus. Mike Müllestein, Reto Nötzli, Andreas Ulrich, Christian und Alex Schuler wurden alle im dritten Gang mit Gestellten (im Fall von Christian Schuler gar eine Niederlage) entscheidend zurückgebunden. Für sie ist der Festsieg ausser Reichweite.
Sven Schurtenberger und Roger Rychen siegten erneut. Der Luzerner gegen Philipp Schuler und der Glarner gegen Carlo Gwerder. Auch Michael Gwerder, Dominik Waser und Martin Grab stehen bei zwei Siegen. Ihren ersten Sieg verbuchten Alex Schuler, René Suppiger, Mike Müllestein, Reto Nötzli, Benji von Ah, Christian Schuler, Erich Fankhauser und Andreas Ulrich. Das heisst, alle zehn Eidgenossen haben ihren zweiten Gang gewonnen.
Verhaltener Start der Gastgeber. Keiner ihrer Eidgenossen siegte. Hingegen mit Sven Schurtenberger und Roger Rychen zwei Gäste. Der Luzerner bezwang Christian Schuler und der Glarner setzte sich gegen Mike Müllestein durch. Die Duelle Andreas Ulrich gegen Erich Fankhauser, René Suppiger gegen Alex Schuler, Benji von Ah gegen Reto Nötzli, Stefan Arnold gegen Rainer Betschart und Andreas Höfliger gegen Jonas Burch endeten allesamt gestellt. Siege gab es aus Schwyzer Sicht unter anderem für zwei Nachwuchshoffnungen, für Martin Grab und Michael Gwerder.
Die Spitzenpaarungen vom Schwyzer Kantonalschwingfest in Bennau (19. Mai) sind bekannt und lauten wie folgt: