Schlussgang
Kilian Wenger bezwingt Patrick Schenk nach 1:20 Minuten mit Kurz. Lukas Renfer, der eigentlich im Schlussgang gestanden wäre, fällt verletzt aus und erhält den Ehrenkranz.
![]() |
![]() |
Sonntag, 19.05.2019
- AdresseFestplatz
- Ort:Péry
- Zeit:Anschwingen 8 Uhr
- Organisator:
Schwingerverband Berner-Jura
Programm: 8.00 Uhr Anschwingen; 17.00 Uhr Schlussgang
Sieger 2018: 1a) Florian Gnägi. 1b) Willy Graber. 1c) Ruedi Roschi
Teilnehmer: 173, davon 8 Eidgenossen
Gastklub: Wiggertal
- Lage:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 58.25 | Wenger Kilian | Horboden | 190 | 114 | |
2. | 58.00 | Sempach Thomas | Heimenschwand | 186 | 120 | |
3a | 57.25 | Roth Philipp | Biberist | 190 | 145 | |
3b | 57.25 | Aeschbacher Matthias | Rüegsauschachen | 191 | 118 | |
3c | 57.25 | Zangger Dominik | Ufhusen | 187 | 92 | |
3d | 57.25 | Staub Mael | Sonceboz-Sombeval | 197 | 100 | |
3e | 57.25 | Lengacher Jonas | Aeschiried | 188 | 118 | |
4a | 57.00 | Schenk Patrick | Koppigen | 189 | 115 | |
4b | 57.00 | Rolli Martin | Rüeggisberg | 180 | 98 | |
5a | 56.75 | Schütz Urs | Reichenbach | 175 | 88 | |
5b | 56.75 | Berger Lorenz | Niederscherli | 185 | 107 | |
6a | 56.50 | Ambühl Joel | Hergiswil b. Willisau | 190 | 102 | |
6b | 56.50 | Inniger Thomas | Wimmis | 180 | 109 | |
6c | 56.50 | Hadorn Christian | Eggiwil | 189 | 100 | |
6d | 56.50 | Zenger Niklaus | Habkern | 183 | 107 | |
7a | 56.25 | Beer Peter | Oey | 184 | 85 | |
7b | 56.25 | Wittwer Jan | Faulensee | 178 | 110 | |
7c | 56.25 | Gobeli Patrick | Oey | 178 | 109 | |
7d | 56.25 | Tschumi Lukas | Wolfisberg | 183 | 83 | |
7e | 56.25 | Gäumann Stefan | Häutligen | 192 | 114 | |
8a | 56.00 | Renfer Lukas | Riggisberg | 185 | 105 | |
8b | 56.00 | Gehrig Philipp | Heimisbach | 181 | 92 | |
8c | 56.00 | Heiniger Marco | Menznau | 187 | 98 | |
8d | 56.00 | Studer Stefan | Utzenstorf | 191 | 110 | |
8e | 56.00 | Rüegsegger Ueli | Gysenstein | |||
8f | 56.00 | Kämpf Marcel | Gunten | 175 | 110 | |
8g | 56.00 | Schwander Severin | Riggisberg | 202 | 122 |
Der Schwingerkönig von 2010, Kilian Wenger, feierte am Bern-Jurassischen Schwingfest in Péry seinen 21. Kranzfestsieg. Nach einem Gestellten zum Auftakt gegen Matthias Aeschbacher drehte der Berner Oberländer auf und siegte fünf Mal in Folge. Im Schlussgang bezwang er im Duell zweier Eidgenossen Patrick Schenk. Schenk seinerseits war nach einer Startniederlage gegen Niklaus Zenger mit vier Siegen in Folge in die Endausmarchung eingezogen.
Sempach auf Rang 2
Hinter Sieger Wenger klassierte sich mit Thomas Sempach einer der meistgenannten Favoriten auf dem zweiten Schlussrang dank fünf Siegen. Damit gewann der Emmentaler den 99. Kranz seiner Laufbahn und hat bereits am kommenden Sonntag die Chance die 100 am Seeländischen Schwingfest voll zu machen.
Ehrenkranz für Renfer
Der grosse Pechvogel des Tages hiess Lukas Renfer. Der einheimische Bern-Jurassier hätte sich eigentlich für den Schlussgang qualifiziert, musste den Wettkampf nach fünf Gängen aber verletzungsbedingt aufgeben. Ihm wurde aufgrund dieser Verletzung der Ehrenkranz zugesprochen.
Péry. Bern-Jurassisches Schwingfest (152 Schwinger, 2400 Zuschauer). Schlussgang: Kilian Wenger (Horboden) bezwingt Patrick Schenk (Koppigen) nach 1:20 Minuten mit Kurz. Rangliste: 1. Wenger 58,25. 2. Thomas Sempach (Heimenschwand) 58,00. 3. Philipp Roth (Biberist), Matthias Aeschbacher (Rüegsauschachen), Maël Staub (Sonceboz) und Jonas Lengacher (Aeschi), je 57,25. 4. Schenk und Martin Rolli (Riggisberg), je 57,00. 5. Urs Schütz (Reichenbach) und Lorenz Berger (Niederscherli), je 56,75. 6. Joel Ambühl (Hergiswil b. Willisau), Thomas Inniger (Adelboden), Christian Hadorn (Eggiwil) und Niklaus Zenger (Habkern), je 56,50.
Kilian Wenger hat im Schlussgang gegen Patrick Schenk kurzen Prozess gemacht. Er gewinnt das Bern-Jurassische Schwingfest nach fünf Siegen und einem Gestellten. Für den Schwingerkönig ist es der erste Kranzfestsieg in diesem Jahr. Hinter ihm klassiert sich Thomas Sempach auf Rang 2. Er realisiert heute seinen 99. Kranzgewinn und kann bereits in einer Woche am Seeländischen Schwingfest, genau gleich wie übrigens Daniel Bösch am St. Galler Ehrentag, in den Kreis der 100-fachen Kranzschwinger aufsteigen. Auch die beiden anderen Eidgenossen, Niklaus Zenger und Philipp Roth, sicherten sich Eichenlaub.
Der Schlussgang in Péry hat angefangen. Bei einem Gestellten im Schlussgang zwischen Kilian Wenger und Patrick Schenk würde Thomas Sempach, der Eidgenosse aus dem Emmental, den Sieg erben. Er bezwang im letzten Gang Thomas Inniger aus dem Berner Oberland.
Lukas Renfer hat sich so schwer verletzt, dass er den Schlussgang nicht mehr bestreiten. Sein letzter Gang wird mit einer Note 8,50 bewertet und so reicht es ihm trotz der Verletzung zum Ehrenkranz. Das Technische Reglement besagt, dass er am Ende der Liste mit allen Kranzgewinnern aufgeführt werden wird. Den Schlussgang bestreiten damit Kilian Wenger und Patrick Schenk mit je 48,25 Punkten.
Der Siegeszug von Lukas Renfer ist beendet. Er verlor im fünften Gang gegen Eidgenosse Thomas Sempach und musste mit Schmerzen vom Platz geführt werden. Für den Schlussgang qualifiziert er sich mit 48,50 Punkten aber trotzdem. Dort trifft er auf Schwingerkönig Kilian Wenger (48,25 Punkte), der sich gegen Gustav Steffen durchsetzte. Im Moment ist aber unklar wie schwer sich Renfer verletzte und ob er den Schlussgang bestreiten kann. Ansonsten könnte Patrick Schenk, der punktgleich mit Wenger ist, den Platz in der Endausmarchung erben. Nicht mehr dafür in Frage kommen Thomas Sempach und Thomas Inniger mit je 48,00 Punkten. Im Kampf um den Kranz feierten im fünften Gang zudem die Eidgenossen Philipp Roth und Niklaus Zenger einen wichtigen Sieg.
Der Bern-Jurassier Lukas Renfer steht so gut wie sicher im Schlussgang beim heimischen Bern-Jurassischen Schwingfest. Der Teilverbandskranzer bezwang im Duell der erfolgreichsten Schwinger im vierten Gang Jonas Lengacher und führt nun das Feld alleine mit 40,00 Punkten an. Dahinter liegen gleich drei Schwinger mit 38,50 Punkten: Schwingerkönig Kilian Wenger, der Gast Michael Müller besiegte, Marcel Kämpf und Lengacher. Auch die Eidgenossen Thomas Sempach und Patrick Schenk (je 38,25 Punkte) haben noch Chancen auf den Schlussgang. Philipp Roth stellte einen zweites Mal und ist im Kampf um den Schlussgang wohl nicht mehr involviert. Eidgenosse Niklaus Zenger musste ein weiteres Mal stellen und benötigt im Ausstich nun zwei Siege, damit er überhaupt noch mit dem Kranz liebäugeln kann.
Im Berner Jura ist man noch etwas im Verzug und hat das Morgenprogramm erst jetzt abschliessen können. Nach drei Gängen ist ein Duo übriggeblieben, dass sich mit lauter Siegen von der Konkurrenz absetzen konnte. Es handelt sich um den Einheimischen Lukas Renfer und den Berner Oberländer Jonas Lengacher. Renfer siegte gegen Nichtkranzer Bruno Wüthrich, Lengacher setzte sich gegen Gustav Steffen durch. Die Eidgenossen kamen mit Ausnahme von Niklaus Zenger (Gestellter gegen Matthieu Burger) zu Siegen. Schwingerkönig Kilian Wenger besiegte Dominik Roth, Philipp Roth bezwang den Luzerner Gast Christoph Bernet, Thomas Sempach überlistete Marcel Wenger und Patrick Schenk besiegte Peter Gerber. Aus dem Rennen um den Tagessieg dürfte Matthias Aeschbacher. Er kam gegen Urs Schütz nicht über einen Gestellten hinaus.
Der Bern-Jurassier Lukas Renfer hat für die grösste Überraschung des zweiten Ganges gesorgt, indem er Eidgenosse Niklaus Zenger zu bezwingen wusste. Auch der zweite Eidgenosse der im Startgang gewann, Philipp Roth, konnte keinen zweiten Sieg feiern. Er stellte gegen Stefan Gäumann. Kilian Wenger, Thomas Sempach und Patrick Schenk kamen dagegen zum ersten Sieg des Tages. Neben Lukas Renfer haben auch die Teilverbandskranzer Jonas Lengacher, Urs Schütz und Gustav Steffen jeweils zwei Siege auf dem Konto. Insgesamt sind es sechs Schwinger mit zwei Siegen. Den Wettkampf nach zwei Gestellten verletzungsbedingt aufgegeben hat Ruedi Roschi.
Nun ist auch der erste Gang am Bern-Jurassischen Schwingfest in Péry beendet. Die Eidgenossen schlugen sich unterschiedlich. Niklaus Zenger konnte das Duell gegen Patrick Schenk zu seinen Gunsten entscheiden. Überraschend siegreich blieb auch Philipp Roth gegen den Emmentaler Thomas Sempach, der heute seinen 99. Kranzgewinn realisieren will. Schwingerkönig Kilian Wenger stellte gegen Matthias Aeschbacher. Wenger schwang gegen Aeschbacher, weil der ursprüngliche Genger Remo Käser nach dem Aufwärmen den Wettkampf nicht in Angriff nahm. Für Aeschbacher war es nach dem Auftaktsieg gegen Werner Suppiger bereits der zweite Gang. Von den Teilverbandskranzern sind auch Jonas Lengacher, Lukas Renfer, Gustav Steffen und Urs Schütz zu erwähnen. Sie gewannen alle im ersten Duell des Tages.
Nachdem sich Bernhard Kämpf und Florian Gnägi schon im Vorfeld abmeldeten, ist jetzt auch noch Remo Käser kurzfristig ausgefallen. Der Eidgenosse aus dem Oberaargau beklagte sich nach dem Aufwärmen über Bauchschmerzen. Wer gegen Kilian Wenger den ersten Gang bestreitet, ist noch offen.
Für das Bern-Jurassische Schwingfest gab es kurzfristig gleich zwei Abmeldungen von Eidgenossen. Wegen einem Schleudertrauma fällt Florian Gnägi aus. Zudem verschiebt Bernhard Kämpf sein Kranzfest-Comeback nach hinten. Da die beiden im ersten Gang aufeinander getroffen wären, verändert sich in den Spitzenpaarungen nichts.
Die Spitzenpaarungen für das Bern-Jurassische Schwingfest in Péry (19. Mai) sind bekannt und lauten wie folgt: