Schlussgang
Pirmin Reichmuth bezwingt Sven Schurtenberger nach 6:03 Minuten mit Fussstich.
![]() |
![]() |
Sonntag, 12.05.2019
- AdresseFestplatz
- Ort:Bürglen
- Zeit:Anschwingen 7.30 Uhr
- Organisator:
Schwingklub Bürglen
Programm: 7.30 Uhr Anschwingen; 13.00 Uhr Fortsetzung Schwingen; 17.00 Uhr Schlussgang
Sieger 2018: Joel Wicki
Teilnehmer: 205, davon 12 Eidgenossen
Gastklub: Baden-Brugg
- Lage:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 60.00 | Reichmuth Pirmin | Steinen | 198 | 130 | |
2. | 58.50 | Schurtenberger Sven | Buttisholz | 190 | 140 | |
3a | 57.75 | Wicki Joel | Sörenberg | 182 | 108 | |
3b | 57.75 | Nötzli Reto | Pfäffikon | 183 | 105 | |
4a | 57.25 | Suppiger René | Luthern | 189 | 102 | |
4b | 57.25 | Bieri Marcel | Edlibach | 190 | 118 | |
4c | 57.25 | Scheuber Lutz | Büren NW | 182 | 110 | |
5a | 57.00 | Suppiger Werner | Wauwil | 181 | 101 | |
5b | 57.00 | Schuler Christian | Rothenthurm | 185 | 106 | |
5c | 57.00 | Herger Matthias | Altdorf | 184 | 112 | |
5d | 57.00 | Ambühl Joel | Hergiswil b. Willisau | 190 | 102 | |
5e | 57.00 | Imhof Andi | Attinghausen | 190 | 123 | |
5f | 57.00 | Fankhauser Erich | Hasle | 176 | 102 | |
5g | 57.00 | Betschart Remo | Walchwil | 181 | 110 | |
6a | 56.75 | Zurfluh Michael | Attinghausen | 180 | 94 | |
6b | 56.75 | Gisler Jonas | Spiringen | 180 | 79 | |
6c | 56.75 | Zimmermann Martin | Ennetbürgen | 178 | 92 | |
6d | 56.75 | Mathis Marcel | Büren NW | 190 | 106 | |
6e | 56.75 | Graber Michael | Schötz | 186 | 108 | |
7a | 56.50 | Ulrich Andreas | Gersau | 181 | 100 | |
7b | 56.50 | Muff André | Rain | 180 | 96 | |
7c | 56.50 | Herger Fabian | Altdorf | 189 | 85 | |
7d | 56.50 | van Messel Noe | Oberägeri | 191 | 115 | |
7e | 56.50 | Schmid Simon | Flühli LU | 170 | 85 | |
7f | 56.50 | Gwerder Michael | Ingenbohl | 189 | 115 | |
7g | 56.50 | Bucher Christian | Unterägeri | 188 | 90 | |
7h | 56.50 | Wyrsch Marco | Attinghausen | 183 | 90 | |
7i | 56.50 | Gloggner Reto | Ettiswil | 193 | 108 | |
7j | 56.50 | Müllestein Mike | Steinerberg | 186 | 110 | |
8a | 56.25 | Schuler Alex | Rothenthurm | 178 | 100 | |
8b | 56.25 | Odermatt Christian | Ennetmoos | 189 | 95 | |
8c | 56.25 | Bucher Thomas | Edlibach | 175 | 85 | |
8d | 56.25 | Murer Andy | Seedorf | 182 | 100 | |
8e | 56.25 | Zürcher Ueli | Buttisholz | |||
8f | 56.25 | Reichmuth Roland | Cham | 185 | 85 |
Zweiter Kranzfestsieg für Pirmin Reichmuth. Er war, nur eine Woche nach dem Zuger Kantonalen, der Überflieger am Urner Kantonalschwingfest in Bürglen. Er machte mit seinen Gegnern kurzen Prozess, konnte dadurch früh Kräfte sparen, und gewann alle seine fünf Gänge. Damit zog Reichmuth schnurstracks mit dem Punktemaximum in den Schlussgang ein. Dort gelang ihm auch der glatte Sieg und er gewann mit 60,00 Punkten.
Sein Schlussganggegner war Sven Schurtenberger. Er verdiente sich die Teilnahme aber erst nach dem sechsten Gang, da Reichmuths Vorsprung derart gross war, dass ausgeschwungen werden musste. Marcel Mathis war es, der mit Schurtenberger im sechsten Gang als erste Verfolger Reichmuths gegeneinander eingeteilt wurde und den Kürzeren zog.
Fast komplette Innerschweizer-Elite am Start
Hinter den Führenden reihte sich die weitere Innerschweizer-Elite ein. Joel Wicki wurde im ersten Gang zuerst mit einem Verlorenen gegen Pirmin Reichmuth zurückgebunden, danach blieb er fünfmal siegreich, es fehlten Wicki allerdings Maximalnoten für ganz nach vorne. Allerdings klassierte er sich am Ende auf dem dritten Schlussrang, gemeinsam mit Reto Nötzli. Dahinter folgen René Suppiger, Marcel Bieri und Lutz Scheuber. Ebenfalls kranzsicher waren Christian Schuler, Andi Imhof, Erich Fankhauser, Marcel Mathis, Andreas uUlrich, Mike Müllestein sowie Alex Schuler. Neukranzer gab es drei, zwei Zuger und einen Urner Schwinger. Kranzlos blieb Benji von Ah.
Bürglen. Urner Kantonalschwingfest (204 Schwinger, 2800 Zuschauer). Schlussgang: Pirmin Reichmuth (Cham) bezwingt Sven Schurtenberger (Buttisholz) nach 6:03 Minuten mit Fussstich. Rangliste: 1. Reichmuth 60,00. 2. Schurtenberger 58,50. 3. Joel Wicki (Sörenberg) und Reto Nötzli (Pfäffikon SZ), je 57,75. 4. René Suppiger (Sursee), Marcel Bieri (Edlibach) und Lutz Scheuber (Büren NW), je 57,25. 5. Werner Suppiger (Wauwil), Christian Schuler (Rothenthurm), Matthias Herger (Bürglen UR), Joel Ambühl (Hergiswil bei Willisau), Andi Imhof (Attinghausen), Erich Fankhauser (Hasle LU) und Remo Betschart (Walchwil), je 57,00.
Sven Schurtenberger sicherte sich gegen Marcel Mathis im ersten Zug die Schlussgang-Teilnahme. Gewonnen haben im sechsten Gang auch Joel Wicki (gegen Mike Müllestein), René Suppiger (gegen Noe Van Messel), Andi Imhof, Lutz Scheuber, Reto Gloggner, und Michael Graber (gegen Stefan Arnold). Der Sieger vom Urner Kantonalen aber heisst Pirmin Reichmuth, der nach dem Zuger Kantonalen zum zweiten Mal ein Kranzfest gewinnen konnte. Er bezwang im Schlussgang Schurtenberger.
Nach dem Ranglistenzusammenschluss hinter Pirmin Reichmuth im vierten Gang bezwang Reichmuth im fünften auch noch Stefan Arnold und zieht mit 50,00 Punkten bereits in den Schlussgang ein. Sein Gegner ist noch offen, es wird ausgeschwungen. Andi Imhof gewann gegen Andreas Höfliger platt, Joel Wicki gewann gegen Michael Gwerder, Marcel Mathis bezwang Bruno Linggi und ist erster Verfolger Reichmuths, auch Sven Schurtenberger konnte gewinnen und wird Verfolger. Benji von Ah stellte gegen Joel Ambühl, René Suppiger und Matthias Herger mussten ebenfalls über die volle Gangdauer und stellten. Gewinnen konnten auch Reto Nötzli, Mike Müllestein gegen Rainer Betschart, Andi Imhof gegen Andreas Höfliger, Marcel Bieri, Noe Van Messel, Christian Schuler gegen Martin Zimmermann, Andreas Ulrich gegen Stefan Binggeli und Erich Fankhauser.
Der mit Spannung erwartete Spitzengang zwischen Pirmin Reichmuth und Reto Nötzli endete zugunsten Reichmuths mit Kurz. René Suppiger kommt mit einem weiteren Sieg über Lutz Scheuber mit nach vorne. Joel Wicki trat gegen Marco Reichmuth an und gewann, nicht jedoch platt. Sven Schurtenberger (gegen Fabian Herger) machte Druck und siegte. Benji von Ah überrumpelte Simon Schmid und drehte ihn am Boden auf den Rücken. Marcel Mathis musste gegen Noe Van Messel ins Kurzholz, den nächsten Verfolger Reichmuths. Routinier Mathis holte sich den Sieg mit einem Hüfter. Mike Müllestein gewann, Marcel Bieri, Andi Imhof und Andreas Ulrich sowie Christian Schuler ebenfalls.
Zum dritten Gang wurden die Wetterbedingungen für die 204 Schwinger etwas angenehmer. Die Favoriten kamen zum Sieg: Pirmin Reichmuth nach kurzer Gangdauer, Reto Nötzli mit Fussstich, Christian Schuler, Joel Wicki, René Suppiger, Sven Schurtenberger, Marcel Mathis, Andi Imhof, Marcel Bieri, Andreas Ulrich kurz vor Gangende, Benji von Ah, Erich Fankhauser und Alex Schuler. Mike Müllestein musste ein zweites Mal stellen.
Reto Nötzli und Pirmin Reichmuth liegen unter anderen mit zwei Siegen voraus. Nötzli bezwang Marcel Mathis, Reichmuth konterte Sven Schurtenbergers Angriff nach kurzer Gangdauer und gewann. Benji von Ah kam mit Knietätsch zum Sieg gegen Michael Gwerder. Mike Müllestein und René Suppiger banden sich gegenseitig mit einem gestellten Gang zurück. Andreas Ulrich stellte nach seinem verlorenen ersten Gang und muss sich sputen, um mithalten zu können. Christian Schuler und Joel Ambühl stellten ebenfalls, Andi Imhof stellte sowie auch Marcel Bieri gegen Marco Rohrer und Erich Fankhauser gegen Elias Kempf. Joel Wicki kam zum sicheren Sieg. Alex Schuler musste sich auf den Rücken legen lassen.
Die Schwinger präsentierten einen aktiven ersten Gang im regnerischen und kalten Bürglen, 12 Eidgenossen sind am Start. Zum Sieg kamen Sven Schurtenberger (gegen Andi Imhof), René Suppiger (gegen Andreas Ulrich mit Übersprung), Reto Nötzli (gegen Erich Fankhauser mit Wyberhaken), Marcel Mathis (gegen Alex Schuler), Mike Müllestein (gegen Benji von Ah mit Kurz), Pirmin Reichmuth (gegen Joel Wicki mit Wyberhaken). Gestellt haben von den Spitzenpaarungen Christian Schuler und Marcel Bieri.
Die Spitzenpaarungen für das Urner Kantonalschwingfest lauten wie folgt: