Schlussgang
Samuel Giger bezwingt Beni Notz nach 4:27 Minuten mit Überdrücken am Boden.
![]() |
![]() |
Sonntag, 14.04.2019
- AdresseFestplatz Sommeri
- Ort:Sommeri
- Zeit:Anschwingen 10.00 Uhr
- Organisator:
Schwingerverband Oberthurgau
Sieger 2018: 1a) Domenic Schneider, 1b) Samuel Giger
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|
Sommeri. Thurgauer Frühjahrsschwinget (95 Schwinger, 500 Zuschauer). Schlussgang: Samuel Giger (Ottoberg) bezwingt Beni Notz (Güttingen) nach 4:27 Minuten mit Überdrücken am Boden. Rangliste: 1. Giger 58,50. 2. Notz, Domenic Schneider (Friltschen), Marco Oettli (Bussnang), Jaime Marty (Eichberg) und Lukas Keller (Braunau), je 57,25. 3. Marc Zbinden (Eschlikon), Tobias Krähenbühl (Wetzikon TG), Reto Koch (Gonten) und Hannes Bühler (Amriswil), je 57,00. 4. Silvio Oettli (Bussnang) und Lars Hugelshofer (Schönholzerswilen), je 56,50.
Samuel Giger hat den Thurgauer Frühjahrsschwinget in Sommeri nicht überraschend zu seinen Gunsten entschieden. Nachdem er zuvor bereits fünf Siege feierte, blieb er auch im Schlussgang gegen Beni Notz im Duell zweier Eidgenossen siegreich.
Den Schlussgang am Thurgauer Frühjahrsschwinget bestreiten Beni Notz und Samuel Giger. Die beiden duellierten sich bereits im dritten Gang und dort behielt der jüngere Giger die Oberhand. Der 21-jährige Giger hat alle seine fünf Duelle gewonnen und totalisiert 49,25 Punkte. Der 35-jährige Notz gewann neben der Niederlage gegen Giger die anderen vier Duelle und kommt mit 48,50 Punkten in den Schlussgang.
Trotz zwischenzeitlichem Schneegestöber sind 95 Schwinger zum Thurgauer Frühjahrsschwinget in Sommeri angetreten. Vier Eidgenossen sind dabei am Start, alle aus dem Kanton Thurgau. Nur der verletzte Stefan Burkhalter fehlt von Thurgauer Seite her. Am besten in Szene hat sich bisher Samuel Giger gesetzt. Er ist der einzige der Eidgenossen mit drei Siegen nach drei Gängen. Beni Notz hat zwei Siege und eine Niederlage auf dem Konto, Domenic Schneider und Tobias Krähenbühl totalisieren je einen Sieg, einen Gestellten und eine Niederlage. Neben Giger haben mit Kranzschwinger Manuel Keller sowie den Nichtkranzern Lukas Keller und Lars Hugelshofer drei weitere Schwinger drei Siege auf dem Notenblatt.
Bei Schneefall sind die ersten Duelle in Sommeri vorbei. Eidgenosse Samuel Giger gewann dabei sein Startduell. Verloren haben dagegen die weiteren eidgenössischen Kranzträger Domenic Schneider und Tobias Krähenbühl. Mehr Informationen gibt es nach drei Gängen.
Gute Infos aus dem Thurgau. Der Thurgauer Sommerschwinget in Sommeri am 14. April wird durchgeführt. Gleichzeitig wird in Sommeri auch ein Wettkampf vom Nachwuchs ausgetragen.
Schlussgang
Samuel Giger bezwingt Beni Notz nach 4:27 Minuten mit Überdrücken am Boden.
![]() |
![]() |
Sonntag, 14.04.2019
- AdresseFestplatz Sommeri
- Ort:Sommeri
- Zeit:Anschwingen 10.00 Uhr
- Organisator:
Schwingerverband Oberthurgau
Sieger 2018: 1a) Domenic Schneider, 1b) Samuel Giger
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|
Samuel Giger hat den Thurgauer Frühjahrsschwinget in Sommeri nicht überraschend zu seinen Gunsten entschieden. Nachdem er zuvor bereits fünf Siege feierte, blieb er auch im Schlussgang gegen Beni Notz im Duell zweier Eidgenossen siegreich.
Den Schlussgang am Thurgauer Frühjahrsschwinget bestreiten Beni Notz und Samuel Giger. Die beiden duellierten sich bereits im dritten Gang und dort behielt der jüngere Giger die Oberhand. Der 21-jährige Giger hat alle seine fünf Duelle gewonnen und totalisiert 49,25 Punkte. Der 35-jährige Notz gewann neben der Niederlage gegen Giger die anderen vier Duelle und kommt mit 48,50 Punkten in den Schlussgang.
Trotz zwischenzeitlichem Schneegestöber sind 95 Schwinger zum Thurgauer Frühjahrsschwinget in Sommeri angetreten. Vier Eidgenossen sind dabei am Start, alle aus dem Kanton Thurgau. Nur der verletzte Stefan Burkhalter fehlt von Thurgauer Seite her. Am besten in Szene hat sich bisher Samuel Giger gesetzt. Er ist der einzige der Eidgenossen mit drei Siegen nach drei Gängen. Beni Notz hat zwei Siege und eine Niederlage auf dem Konto, Domenic Schneider und Tobias Krähenbühl totalisieren je einen Sieg, einen Gestellten und eine Niederlage. Neben Giger haben mit Kranzschwinger Manuel Keller sowie den Nichtkranzern Lukas Keller und Lars Hugelshofer drei weitere Schwinger drei Siege auf dem Notenblatt.
Bei Schneefall sind die ersten Duelle in Sommeri vorbei. Eidgenosse Samuel Giger gewann dabei sein Startduell. Verloren haben dagegen die weiteren eidgenössischen Kranzträger Domenic Schneider und Tobias Krähenbühl. Mehr Informationen gibt es nach drei Gängen.
Gute Infos aus dem Thurgau. Der Thurgauer Sommerschwinget in Sommeri am 14. April wird durchgeführt. Gleichzeitig wird in Sommeri auch ein Wettkampf vom Nachwuchs ausgetragen.