Schlussgang
Pirmin Reichmuth bezwingt Philipp Gloggner nach 1:14 Minuten mit Gammen. Sieger 1b: Patrick Räbmatter.
![]() |
![]() |
Sonntag, 24.03.2019
- Ort:Oberarth
- Zeit:Anschwingen: 11.30 Uhr, Ersatzdatum 31. März 2019
- Organisator:
Schwingerverband am Rigi
Sieger 2018: 1a Werner Suppiger, 1b Ralf Schelbert
PDF Downloads
Oberarth SZ. Frühjahrsschwinget (137 Schwinger, 815 Zuschauer). Schlussgang: Pirmin Reichmuth (Cham) bezwingt Philipp Gloggner (Ruswil) nach 1:14 Minuten mit Gammen. 1.Reichmuth und Patrick Räbmatter (Uerkheim), je 58,50. 2. Adrian Klossner (Horboden) 58,00. 3. Gloggner 57,50. 4. Werner Suppiger (Wauwil) und Damian Egli (Steinhuserberg), je 57,25. 5. Noe van Messel (Oberägeri), Roland Reichmuth (Cham), Armin Reichmuth (Mettmenstetten), Michael Gwerder (Brunnen), Martin Grab jun. (Rothenthurm) und Raphael Arnold (Bürglen UR), je 57,00. 6. Dominik Waser (Alosen), Stephan Studinger (Däniken SO), Bruno Linggi (Goldau), Andreas Höfliger (Feusisberg), Lukas Bernhard (Engelberg) und Reto Nötzli (Pfäffikon SZ), je 56,75.
Zweiter Sieg innert Wochenfrist für Pirmin Reichmuth. Der Zuger setzte sich beim Feiluftauftakt im Schlussgang gegen den Luzerner Philipp Gloggner in der zweiten Minute mit Gammen durch. Weil Reichmuth und Patrick Räbmatter nach fünf Gängen punktgleich waren und der Aargauer seinen letzten Gang gegen Andreas Höfliger platt gewann, teilen sich Reichmuth und Räbmatter den Sieg. Den Ehrenplatz nimmt der Berner Adrian Klossner ein, der zuletzt Michael Gwerder bezwang. Schlussgangteilnehmer Gloggner folgt im Rang drei, gefolgt von den weiteren Luzernern Werner Suppiger und Damian Egli.
Kein einheimischer Schwyzer, sondern der Luzerner Philipp Gloggner (48,75 Punkte) und der Zuger Pirmin Reichmuth (48,50 Punkte) bestreiten den Schlussgang in Oberarth. Gloggner stellte im zweiten Gang mit Bruno Linggi, die übrigen vier Duelle gewann er. Um die Schlussgangteilnahme setzte er sich Roland Reichmuth durch. Pirmin Reichmuth stellte im zweiten Gang mit Michael Gwerder, dem vier Siege gegenüberstehen. Im fünften Gang meisterte er den Urner Raphael Arnold. Reichmuth erhielt den Vorzug gegenüber Patrick Räbmatter. Der Aargauer bezwang im fünften Gang Reto Nötzli. Halbzeitleder Werner Suppiger stellte mit Adrian Elsener und unterlag anschliessend Michael Gwerder. Martin Grab jun. stellte mit Dominik Waser, im fünften Gang verlor er gegen Damian Egli.
Vorjahressieger Werner Suppiger und Martin Grab junior führen zur Halbzeit in Oberarth. Suppiger bezwang nacheinander Raphael Arnold, Theo Blaser und den Zuger Dominik Waser. Grab besiegte zwei Nichtkranzer und im dritten Gang den Luzerner Michael Graber. Grab weist 29,75 Zähle vor, Suppiger 29,50. Mit 29,00 Punkten im Rang drei folgt Damian Egli. Die vier angetreten Eidgenossen weisen alle zwei Siege auf. Pirmin Reichmuth konnte im zweiten Gang den 18-jährigen Michel Gwerder nicht bezwingen. Philipp Gloggner ereilte dasselbe Ergebnis im zweiten Durchgang gegen Bruno Linggi. Patrick Räbmatter verlor zum Auftakt gegen Philipp Gloggner und Reto Nötzli bei der Wiederholung des ISAF-Schlussganges von 2014 in Cham gegen Pirmin Reichmuth.
Schlussgang
Pirmin Reichmuth bezwingt Philipp Gloggner nach 1:14 Minuten mit Gammen. Sieger 1b: Patrick Räbmatter.
![]() |
![]() |
Sonntag, 24.03.2019
- Ort:Oberarth
- Zeit:Anschwingen: 11.30 Uhr, Ersatzdatum 31. März 2019
- Organisator:
Schwingerverband am Rigi
Sieger 2018: 1a Werner Suppiger, 1b Ralf Schelbert
PDF Downloads
Zweiter Sieg innert Wochenfrist für Pirmin Reichmuth. Der Zuger setzte sich beim Feiluftauftakt im Schlussgang gegen den Luzerner Philipp Gloggner in der zweiten Minute mit Gammen durch. Weil Reichmuth und Patrick Räbmatter nach fünf Gängen punktgleich waren und der Aargauer seinen letzten Gang gegen Andreas Höfliger platt gewann, teilen sich Reichmuth und Räbmatter den Sieg. Den Ehrenplatz nimmt der Berner Adrian Klossner ein, der zuletzt Michael Gwerder bezwang. Schlussgangteilnehmer Gloggner folgt im Rang drei, gefolgt von den weiteren Luzernern Werner Suppiger und Damian Egli.
Kein einheimischer Schwyzer, sondern der Luzerner Philipp Gloggner (48,75 Punkte) und der Zuger Pirmin Reichmuth (48,50 Punkte) bestreiten den Schlussgang in Oberarth. Gloggner stellte im zweiten Gang mit Bruno Linggi, die übrigen vier Duelle gewann er. Um die Schlussgangteilnahme setzte er sich Roland Reichmuth durch. Pirmin Reichmuth stellte im zweiten Gang mit Michael Gwerder, dem vier Siege gegenüberstehen. Im fünften Gang meisterte er den Urner Raphael Arnold. Reichmuth erhielt den Vorzug gegenüber Patrick Räbmatter. Der Aargauer bezwang im fünften Gang Reto Nötzli. Halbzeitleder Werner Suppiger stellte mit Adrian Elsener und unterlag anschliessend Michael Gwerder. Martin Grab jun. stellte mit Dominik Waser, im fünften Gang verlor er gegen Damian Egli.
Vorjahressieger Werner Suppiger und Martin Grab junior führen zur Halbzeit in Oberarth. Suppiger bezwang nacheinander Raphael Arnold, Theo Blaser und den Zuger Dominik Waser. Grab besiegte zwei Nichtkranzer und im dritten Gang den Luzerner Michael Graber. Grab weist 29,75 Zähle vor, Suppiger 29,50. Mit 29,00 Punkten im Rang drei folgt Damian Egli. Die vier angetreten Eidgenossen weisen alle zwei Siege auf. Pirmin Reichmuth konnte im zweiten Gang den 18-jährigen Michel Gwerder nicht bezwingen. Philipp Gloggner ereilte dasselbe Ergebnis im zweiten Durchgang gegen Bruno Linggi. Patrick Räbmatter verlor zum Auftakt gegen Philipp Gloggner und Reto Nötzli bei der Wiederholung des ISAF-Schlussganges von 2014 in Cham gegen Pirmin Reichmuth.