Schlussgang
Matthias Aeschbacher bezwingt Severin Schwander in der 4. Minute mit innerem Haken.
![]() |
![]() |
Sonntag, 17.03.2019
- AdresseReithalle beim Schloss Oberdiessbach
- Ort:Oberdiessbach
- Zeit:Anschwingen 9 Uhr
- Organisator:
Schwingklub Oberdiessbach
Sieger 2018: Thomas Sempach
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|
Oberdiessbach. Hallenschwinget (116 Schwinger, 365 Zuschauer). Schlussgang: Matthias Aeschbacher (Rüegsauschachen) bezwingt Severin Schwander (Riggisberg) in der 4. Minute mit innerem Haken. Rangliste: 1. Aeschbacher 58,50. 2. Thomas Sempach und Christian Gerber (Röthenbach im Emmental), je 58,25. 3. Schwander 57,25. 4. Patrick Schenk (Koppigen) und Dominik Gasser (Eggiwil), je 57,00. 5. René Berger (Rüegsauschachen), Jan Wittwer (Faulensee), Colin Schlüchter (Langnau im Emmental) und Stefan Gäumann (Häutligen), je 56,75. 6. Patrick Walther (Huttwil) 56,50.
Der erste Sieger des Tages steht fest. Es ist beim Hallenschwinget in Oberdiessbach Matthias Aeschbacher. Er bezwingt im Schlussgang vor rund 300 Zuschauern Severin Schwander. Hinter Aeschbacher aber noch vor Schwander klassieren sich gemeinsam Rang 2 Eidgenosse Thomas Sempach und der Emmentaler Christian Gerber.
Severin Schwander und Matthias Aeschbacher bestreiten den Schlussgang in Oberdiessbach. Sie beide totalisieren nach vier Siegen und einem Gestellten je 48,50 Punkte. Für den Schlussgang qualifizierten sich mit Siegen gegen Florian Aellen (Schwander) respektive Heinz Habegger (Aeschbacher). Die Eidgenossen verpassen das finale Duell. Thomas Sempach fehlt ein Viertelpunkt. Patrik Schenk totalisiert 47,25 Punkte und Damian Gehrig ist mit 46,00 Punkten ins Mittelfeld zurückgereicht worden.
Trotz 116 Schwinger hat keiner der Athleten die erste Wettkampfhälfte mit lauter Siege abschliessen können. Daher liegen Christian Rüegsegger und Martin Rolli mit 29,00 Punkten in Führung. Die drei Eidgenossen im Feld, Thomas Sempach, Damian Gehrig und Patrik Schenk schlugen sich unterschiedlich. Im Eidgenossenduell im ersten Gang siegte Sempach gegen Schenk. Sempach verlor danach aber im dritten Gang gegen Tobias Siegenthaler. Schenk sieht sich derweil mit je einem Sieg, einer Niederlage und einem Gestellten etwas im Hintertreffen. Gehrig hat zwei Siege und einen Gestellten auf dem Konto.
Schlussgang
Matthias Aeschbacher bezwingt Severin Schwander in der 4. Minute mit innerem Haken.
![]() |
![]() |
Sonntag, 17.03.2019
- AdresseReithalle beim Schloss Oberdiessbach
- Ort:Oberdiessbach
- Zeit:Anschwingen 9 Uhr
- Organisator:
Schwingklub Oberdiessbach
Sieger 2018: Thomas Sempach
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|
Der erste Sieger des Tages steht fest. Es ist beim Hallenschwinget in Oberdiessbach Matthias Aeschbacher. Er bezwingt im Schlussgang vor rund 300 Zuschauern Severin Schwander. Hinter Aeschbacher aber noch vor Schwander klassieren sich gemeinsam Rang 2 Eidgenosse Thomas Sempach und der Emmentaler Christian Gerber.
Severin Schwander und Matthias Aeschbacher bestreiten den Schlussgang in Oberdiessbach. Sie beide totalisieren nach vier Siegen und einem Gestellten je 48,50 Punkte. Für den Schlussgang qualifizierten sich mit Siegen gegen Florian Aellen (Schwander) respektive Heinz Habegger (Aeschbacher). Die Eidgenossen verpassen das finale Duell. Thomas Sempach fehlt ein Viertelpunkt. Patrik Schenk totalisiert 47,25 Punkte und Damian Gehrig ist mit 46,00 Punkten ins Mittelfeld zurückgereicht worden.
Trotz 116 Schwinger hat keiner der Athleten die erste Wettkampfhälfte mit lauter Siege abschliessen können. Daher liegen Christian Rüegsegger und Martin Rolli mit 29,00 Punkten in Führung. Die drei Eidgenossen im Feld, Thomas Sempach, Damian Gehrig und Patrik Schenk schlugen sich unterschiedlich. Im Eidgenossenduell im ersten Gang siegte Sempach gegen Schenk. Sempach verlor danach aber im dritten Gang gegen Tobias Siegenthaler. Schenk sieht sich derweil mit je einem Sieg, einer Niederlage und einem Gestellten etwas im Hintertreffen. Gehrig hat zwei Siege und einen Gestellten auf dem Konto.