Schlussgang
Pirmin Reichmuth bezwingt Marco Fankhauser nach 40 Sekunden mit Wyberhaken.
![]() |
![]() |
Sonntag, 30.09.2018
- Adressebeim Bezirkschulhaus
- Ort:Unteriberg
- Zeit:Anschwingen 12 Uhr
- Organisator:
Schwingklub Einsiedeln
Sieger 2017: Reto Nötzli
PDF Downloads
Unteriberg SZ. Herbstschwinget (58 Schwinger, 800 Zuschauer). Schlussgang: Pirmin Reichmuth (Cham) bezwingt Marco Fankhauser (Hasle LU) nach 40 Sekunden mir Wyberhaken. 1. Reichmuth 59,50. 2. Fankhauser 58,50. 3. Michael Gwerder (Brunnen), Andreas Höfliger (Feusisberg) und Philipp Schuler (Rothenthurm), je 57,00. 4. Markus Effinger (Alpthal) und Remo Kälin (Egg SZ), je 56,75. 5. Marcel Elsener (Finstersee) und Alex Huber (Tuggen), je 56,60. 6. Ueli Hegner (Siebnen), Christian Bucher (Finstersee) und Ursin Battaglia (Almens), je 56,25.
Nach 40 Sekunden war der Schlussgang zwischen Pirmin Reichmuth und Marco Fankhauser entschieden. Der Zuger setzte zu einem Wyberhaken an und gelangte so zu seinen ersten Festsieg bei seinem zweiten Einsatz nach seinem Comeback. Reichmuth gewann alle sechs Gänge. Dem unterlegenen Marco Fankhauser bleibt trotz der abschliesenden Niederlage der Ehrenplatz. Er hatte nach fünf Gängen und fünf Siegen noch einen Viertelpunkt mehr als Reichmuth auf dem Konto. Im Rang drei folgen Michael Gwerder, Andreas Höfliger sowie Philipp Schuler.
Marco Fankhauser und Pirmin Reichmuth bestreiten den Schlussgang in Unteriberg. Beide Schwinger weisen fünf Siege auf. Obwohl Fankhauser und Reichmuth nach vier Gängen der Konkurrenz um einen Punkt und mehr enteilt waren, kam es im fünften Gang nicht zum Direktvergleich. Fankhauser sicherte sich die Schlussgangteilnahme mit einer Zehn über Philipp Schuler. Reichmuth bekundete gegen Remo Kälin wenig Mühe, um es dem Entlebucher gleich zu tun. Da Fankhauser ein Viertelpunkt Vorsprung aufweisst, genügt ihm im Schlussgang ein Gestellter. Neu auf dem dritten Zwischenrang befindet sich nach seinem Sieg über Andreas Gwerder Hüne Andras Höfliger.
Eidgenosse Pirmin Reichmuth und der Entlebucher Marco Fankhauser diktieren das Geschehen im ersten Wettkampfsteil in Unteriberg. Beide Schwinger weisen drei Siege vor. Ebenfalls drei Siege weißt der junge Ausserschwyzer Alex Huber auf. Hinter den drei Führenden folgt Gast Ursin Battaglia mit 29,00 Punkten. Mit 28,50 Zählern folgen zehn weitere Athleten, darunter Michael Gwerder, Philipp Schuler und Christian Bucher.
Im ersten Gang besiegte der einzige Eidgenosse im Teilnehmefeld, Pirmin Reichmuth, den Höfner Andreas Höfliger. Ebenfalls siegreich startete Marco Fankhauser, der Roland Kälin bezwang und auch Michael Hess, Remo Kälin und Philipp Schuler gewann ihren Startgang. Michael Gwerder und Ursin Battaglia stellten. Nicht am Start sind Eidgenosse Christian Schuler (Fingerverletzung) und Martin Grab junior (Schulter). Weitere Informationen folgen nach drei Gängen.
Christian Schuler fehlt beim Zentralschweizer Saisonausklang in Unteriberg. Der Schwyzer Eidgenosse hat sich in Siebnen eine Fingerverletzung zugezogen. Hingegen ist der Entlebucher Bergkranzer Marco Fankhauser mit von der Partie.
Mit Christian Schuler und Pirmin Reichmuth haben sich bisher zwei Eidgenossen entschieden, das letzte Regionalfest der Saison 2018 in der Innerschweiz zu bestreiten. Es ist davon auszugehen, dass noch der eine oder andere Spitzenschwinger kurzfristig für einen Start entscheidet.
Nachdem am 23. September nochmals auf drei Plätzen um Punkte und gute Klassierungen gekämpft wurde, wird die Innerschweizer Saison am 30. September in Unteriberg mit dem Herbstschwinget abgeschlossen. Angeschwungen wird beim Bezirksschulhaus Unteriberg um 12 Uhr.
Berichte über Herbstschwinget Unteriberg
Schlussgang
Pirmin Reichmuth bezwingt Marco Fankhauser nach 40 Sekunden mit Wyberhaken.
![]() |
![]() |
Sonntag, 30.09.2018
- Adressebeim Bezirkschulhaus
- Ort:Unteriberg
- Zeit:Anschwingen 12 Uhr
- Organisator:
Schwingklub Einsiedeln
Sieger 2017: Reto Nötzli
PDF Downloads
Nach 40 Sekunden war der Schlussgang zwischen Pirmin Reichmuth und Marco Fankhauser entschieden. Der Zuger setzte zu einem Wyberhaken an und gelangte so zu seinen ersten Festsieg bei seinem zweiten Einsatz nach seinem Comeback. Reichmuth gewann alle sechs Gänge. Dem unterlegenen Marco Fankhauser bleibt trotz der abschliesenden Niederlage der Ehrenplatz. Er hatte nach fünf Gängen und fünf Siegen noch einen Viertelpunkt mehr als Reichmuth auf dem Konto. Im Rang drei folgen Michael Gwerder, Andreas Höfliger sowie Philipp Schuler.
Marco Fankhauser und Pirmin Reichmuth bestreiten den Schlussgang in Unteriberg. Beide Schwinger weisen fünf Siege auf. Obwohl Fankhauser und Reichmuth nach vier Gängen der Konkurrenz um einen Punkt und mehr enteilt waren, kam es im fünften Gang nicht zum Direktvergleich. Fankhauser sicherte sich die Schlussgangteilnahme mit einer Zehn über Philipp Schuler. Reichmuth bekundete gegen Remo Kälin wenig Mühe, um es dem Entlebucher gleich zu tun. Da Fankhauser ein Viertelpunkt Vorsprung aufweisst, genügt ihm im Schlussgang ein Gestellter. Neu auf dem dritten Zwischenrang befindet sich nach seinem Sieg über Andreas Gwerder Hüne Andras Höfliger.
Eidgenosse Pirmin Reichmuth und der Entlebucher Marco Fankhauser diktieren das Geschehen im ersten Wettkampfsteil in Unteriberg. Beide Schwinger weisen drei Siege vor. Ebenfalls drei Siege weißt der junge Ausserschwyzer Alex Huber auf. Hinter den drei Führenden folgt Gast Ursin Battaglia mit 29,00 Punkten. Mit 28,50 Zählern folgen zehn weitere Athleten, darunter Michael Gwerder, Philipp Schuler und Christian Bucher.
Im ersten Gang besiegte der einzige Eidgenosse im Teilnehmefeld, Pirmin Reichmuth, den Höfner Andreas Höfliger. Ebenfalls siegreich startete Marco Fankhauser, der Roland Kälin bezwang und auch Michael Hess, Remo Kälin und Philipp Schuler gewann ihren Startgang. Michael Gwerder und Ursin Battaglia stellten. Nicht am Start sind Eidgenosse Christian Schuler (Fingerverletzung) und Martin Grab junior (Schulter). Weitere Informationen folgen nach drei Gängen.
Christian Schuler fehlt beim Zentralschweizer Saisonausklang in Unteriberg. Der Schwyzer Eidgenosse hat sich in Siebnen eine Fingerverletzung zugezogen. Hingegen ist der Entlebucher Bergkranzer Marco Fankhauser mit von der Partie.
Mit Christian Schuler und Pirmin Reichmuth haben sich bisher zwei Eidgenossen entschieden, das letzte Regionalfest der Saison 2018 in der Innerschweiz zu bestreiten. Es ist davon auszugehen, dass noch der eine oder andere Spitzenschwinger kurzfristig für einen Start entscheidet.
Nachdem am 23. September nochmals auf drei Plätzen um Punkte und gute Klassierungen gekämpft wurde, wird die Innerschweizer Saison am 30. September in Unteriberg mit dem Herbstschwinget abgeschlossen. Angeschwungen wird beim Bezirksschulhaus Unteriberg um 12 Uhr.