Schlussgang
Remo Zürcher bezwingt Samuel Geissbühler in der 1. Minute mit Fussstich und Nachdrücken am Boden.
![]() |
![]() |
Sonntag, 12.08.2018
- AdresseFestplatz Lüderen ob Langnau
- Ort:Lüderen ob Langnau
- Zeit:Anschwingen 9 Uhr
- Organisator:
Schwingklub Langnau
Sieger 2017: Thomas Sempach
PDF Downloads
Langnau BE. Lüderen-Schwinget (29 Schwinger, 450 Zuschauer). Schlussgang: Remo Zürcher (Rüedisbach) bezwingt Samuel Geissbühler (Zollbrück) in der 1. Minute mit Fussstich und Nachdrücken. Rangliste: 1. Zürcher 58,50. 2. Urs Hauri (Niederbipp) 58,00. 3. Geissbühler 57,00. 4. Simon Wüthrich (Signau) 56,75. 5. Lukas Siegrist (Röthenbach i. E.) 56,50.
Remo Zürcher hat den Lüderen-Schwinget zu seinen Gunsten entschieden. Im Schlussgang bezwingt er den Nichtkranzer Samuel Geissbühler. Hinter Zürcher landet Urs Hauri auf Rang 2. Geissbühler bleibt der dritte Schlussrang.
Den Schlussgang am Lüderen-Schwinget werden Remo Zürcher, der Kranzschwinger aus dem Oberaargau, sowie der Emmentaler Nichtkranzer Samuel Geissbühler bestreiten. Zürcher hat 48,50 Punkte auf dem Konto, Geissbühler totalisiert 48,25 Punkte.
Am Lüderen-Schwinget ob Langnau führt nach drei Gängen ein Trio mit drei Siegen. Urs Hauri, der einzige Teilverbandskranzer im Feld, hat gegen den zweiten Kranzer im Feld, Remo Zürcher, und zwei Nichtkranzer gewonnen. Ebenfalls auf Rang 1 mit 29,75 Punkten liegen Marco Jakob und Simon Wüthrich. Zürcher liegt auf dem geteilten zweiten Rang. Insgesamt sind 29 Schwinger am Start, 27 davon sind Nichtkranzer.
Berichte über Lüderen-Schwinget ob Langnau
Schlussgang
Remo Zürcher bezwingt Samuel Geissbühler in der 1. Minute mit Fussstich und Nachdrücken am Boden.
![]() |
![]() |
Sonntag, 12.08.2018
- AdresseFestplatz Lüderen ob Langnau
- Ort:Lüderen ob Langnau
- Zeit:Anschwingen 9 Uhr
- Organisator:
Schwingklub Langnau
Sieger 2017: Thomas Sempach
PDF Downloads
Remo Zürcher hat den Lüderen-Schwinget zu seinen Gunsten entschieden. Im Schlussgang bezwingt er den Nichtkranzer Samuel Geissbühler. Hinter Zürcher landet Urs Hauri auf Rang 2. Geissbühler bleibt der dritte Schlussrang.
Den Schlussgang am Lüderen-Schwinget werden Remo Zürcher, der Kranzschwinger aus dem Oberaargau, sowie der Emmentaler Nichtkranzer Samuel Geissbühler bestreiten. Zürcher hat 48,50 Punkte auf dem Konto, Geissbühler totalisiert 48,25 Punkte.
Am Lüderen-Schwinget ob Langnau führt nach drei Gängen ein Trio mit drei Siegen. Urs Hauri, der einzige Teilverbandskranzer im Feld, hat gegen den zweiten Kranzer im Feld, Remo Zürcher, und zwei Nichtkranzer gewonnen. Ebenfalls auf Rang 1 mit 29,75 Punkten liegen Marco Jakob und Simon Wüthrich. Zürcher liegt auf dem geteilten zweiten Rang. Insgesamt sind 29 Schwinger am Start, 27 davon sind Nichtkranzer.