Schlussgang
Armon Orlik bezwingt Michael Bless nach 1:17 Minuten mit Hüfter.
![]() |
![]() |
Sonntag, 24.06.2018
- AdresseSportplatz Ebnet
- Ort:Herisau
- Zeit:Anschwingen 8 Uhr
- Organisator:
Schwingklub Herisau/Jodelklub Herisau-Säge
Programm: 8.00 Uhr Anschwingen; 11.30 Uhr Mittagessen; 13.00 Fortsetzung Schwingen nach Mittagspause; 15.15 Uhr Festakt; 17.00 Uhr Schlussgang
Sieger 2017: Samuel Giger
Teilnehmer: 160 Schwinger, davon 17 Eidgenossen
Gästeschwinger: Matthias Herger, Benji von Ah, Joel Wicki (alle ISV), Matthias Aeschbacher, Ruedi Roschi, Kilian Wenger (alle BKSV), Andreas Döbeli, Janic Voggensperger, Marcel Kropf (alle NWSV), Stéphane Haenni, Michael Matthey, Pascal Piemontesi (alle SWSV)
Infos Gäste: Herger ersetzt Marcel Mathis (ISV), Voggensperger ersetzt Lukas Döbeli (NWSV)
- Homepage Veranstalter:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 59.00 | Orlik Armon | Maienfeld | 190 | 115 | |
2a | 58.25 | Schneider Domenic | Friltschen | 179 | 145 | |
2b | 58.25 | Rychen Roger | Glarus | 190 | 110 | |
3. | 57.75 | Hersche Martin | Appenzell | 190 | 100 | |
4a | 57.50 | Roth Martin | Waldstatt | 182 | 96 | |
4b | 57.50 | Geisser Lars | Mörschwil | 184 | 113 | |
4c | 57.50 | Wicki Joel | Sörenberg | 182 | 108 | |
5a | 57.25 | Leuppi Samir | Winterthur | 194 | 139 | |
5b | 57.25 | Zwyssig Raphael | Gais | 185 | 118 | |
5c | 57.25 | Krähenbühl Tobias | Wetzikon TG | 190 | 110 | |
6a | 57.00 | Bless Michael | Gais | 187 | 114 | |
6b | 57.00 | Bösch Daniel | Zuzwil | 193 | 135 | |
6c | 57.00 | Dändliker Shane | Feldbach | 192 | 116 | |
7a | 56.75 | Aeschbacher Matthias | Rüegsauschachen | 191 | 118 | |
7b | 56.75 | Schneider Mario | Rothenhausen | 182 | 147 | |
7c | 56.75 | Wenger Kilian | Horboden | 190 | 114 | |
7d | 56.75 | Battaglia Ursin | Almens | 186 | 95 | |
7e | 56.75 | Ott Damian | Dreien | 197 | 105 | |
8a | 56.50 | Kuster Marcel | Appenzell | 183 | 110 | |
8b | 56.50 | Rhyner Michael | Flawil | 190 | 108 | |
8c | 56.50 | Dumelin David | Hüttlingen | 191 | 96 | |
8d | 56.50 | Gmür Pirmin | Amden | 181 | 110 | |
8e | 56.50 | Herger Matthias | Altdorf | 184 | 112 | |
9a | 56.25 | Gwerder Andreas | Hütten | 192 | 101 | |
9b | 56.25 | Steiner Michael | Amlikon-Bissegg | 175 | 83 |
Armon Orlik gewinnt Jubiläums-Nordostschweizer
Sieben Tagen nach seinem Sieg mit 60 Punkten am Bündner-Glarner in Arosa trumpfte der 23-Jährige im Appenzeller Ausserrohder Hauptort gross auf. Wiederum siegte Orlik mit sechs gewonnenen Gängen. Im Schlussgang besiegte er den Appenzeller Michael Bless.
Mit einem grandiosen Auftritt hat Armon Orlik das 125. Jubiläums-NOS gewonnen. Für den Bündner ist es der zweite NOS-Sieg nach 2016 in Wattwil und der zwölfte Kranzfestsieg insgesamt. Orlik besiegte im Anschwingen den Entlebucher Joel Wicki und revanchierte sich für die am Unspunnen erlittene Niederlage im fünften Gang. In der Folge besiegte der Bündner auch Matthias Herger, Schwingerkönig Kilian Wenger, Michael Bless und Stefan Burkhalter. Im der Endausmarchung kam es nochmals zum Duell mit Bless. Dieser erhielt den Vorzug gegenüber den punktgleichen Roger Rychen und Domenic Schneider. Wieder setzte sich Orlik durch. Einen Angriffsversuch des Appenzellers konterte Orlik mittels Hüfter.
Erster NOS-Kranz für Wenger
Rychen und Schneider belegen gemeinsam den Ehrenplatz. Rychen gewann fünf Gänge, zuletzt gegen Janic Voggensperger. Schneider gewann ebenfalls fünf Duelle und blieb den ganzen Tag unbesiegt. Im letzten Gang besiegte er Andreas Döbeli. Spitzenplätze gab es auch für Martin Hersche, Daniel Bösch und Samir Leuppi.
Von den zwölf Gästeschwingern gewannen die beiden Berner Matthias Aeschbacher und Kilian Wenger sowie die beiden Innerschweizer Joel Wicki, Matthias Herger den Kranz. Für alle vier ist ist es der erste NOS-Kranz. Leer aus gingen unter anderem der Obwaldner Benji von Ah aber auch Stefan Burkhalter, Beni Notz und Mike Peng. Total wurden 25 Kränze abgegeben. Neu Teilverbandskranzer nennen dürfen sich Martin Roth, Shane Dändliker, Damian Ott und David Dumelin.
Herisau AR. 125. Nordostschweizer Jubiläums-Schwingfest (160 Schwinger, 8000 Zuschauer). Schlussgang: Armon Orlik (Maienfeld bezwingt Michael Bless (Gais) nach 1:17 Minuten mit Hüfter: 1. Orlik 59,00. 2. Domenic Schneider (Friltschen) und Roger Rychen (Mollis), je 58,25. 3. Martin Hersche (Appenzell) 57,75. 4. Martin Roth (Herisau), Lars Geisser (Mörschwil) und Joel Wicki (Sörenberg), je 57,50. 5. Samir Leuppi (Winterthur), Raphael Zwyssig (Gais) und Tobias Krähenbühl (Wetzikon TG), je 57,25. 6. Bless, Daniel Bösch (Zuzwil SG) und Shane Dändliker (Feldbach), je 57,00. 7. Matthias Aeschbacher (Rüegsauschachen), Mario Schneider (Schönenberg an der Thur), Kilian Wenger (Horboden), Ursin Battaglia (Almens) und Damian Ott (Dreien), je 56,75.
Mit sechs gewonnenen Gängen dominiert Armon Orlik das NOS-Jubiläumsschwingfest in Herisau. Im Schlussgang bezwingt er wie im vierten Gang Michael Bless. Hinter Orlik nehmen Roger Rychen, Domenic Schneider und Martin Hersche die weiteren Ränge ein. Weit vorne klassieren sich auch Daniel Bösch, Samir Leuppi, Martin Roth und Lars Geisser. Auch die Gäste Kilian Wenger, Matthias Aeschbacher, Matthias Herger und Joel Wicki sind kranzsicher.
Armon Orlik führt nach fünf Gängen mit 49,00 Punkten. Sein Gegner in der Endausmarchung ist Michael Bless. Der Appenzeller erhielt den Vorzug gegenüber den punktgleichen Domenic Schneider und Roger Rychen. Sie erzielten im fünften Gang alle eine Zehn und weisen alle 48,25 Zähler auf. Nicht so Martin Hersche, der mit 48,00 Zählern auf dem dritten Zwischenrang liegt.
Armon Orlik zieht mit fünf Siegen in den Schlussgang ein, er bezwang auch Stefan Burkhalter. Daniel Bösch und Samir Leuppi stellten und verpassen dadurch die Endausmarchung. Der letzte Gast mit Schlussgangambitionen, Matthias Aeschbacher unterlag Michael Bless. In den weiteren Duellen siegte Tobias Krähenbühl gegen Werner Schlegel, Martin Hersche gegen den Urner Matthias Herger, Martin Roth besiegte Stéphane Haenni, Andreas Döbeli besiegte Pirmin Gmür, Domenic Schneider besiegte Hanspeter Kamer, Joel Wicki setzte sich gegen Damian Ott durch, Raphael Zwyssig siegte über Lukas Krähenbühl, Benji von Ah gewann gegen Tobias Riget, Kilian Wenger siegte nach einer bangen Situation über Simon Kid und Roger Rychen behielt gegen Marcel Kuster das bessere Ende für sich. Mario Schneider und Ruedi Roschi stellten. Schlussgangkandidaten und Gegner von Armon Orlik sind Michael Bless, Martin Hersche, Domenic Schneider und Roger Rychen.
Armon Orlik hat auch den vierten Gang gewonnen, gegen Michael Bless. In einem begeisternden Duell besiegte Daniel Bösch Joel Wicki. Einziger verbleibender Gast an der Ranglistenspitze ist Matthias Aeschbacher, der Mario Schneider die erste Niederlage zufügte. Benji von Ah und Raphael Zwyssig stellten im Eidgenossen-Duell. In einer guten Position befinden sich unter anderem Samir Leuppi (Sieg gegen Hannes Bühler), Domenic Schneider (Sieg über Urs Giger), Matthias Herger (Sieg über Dominik Schmid), Stefan Burkhalter (Sieg gegen Reto Schlegel), Ruedi Roschi (Sieg gegen Ursin Battaglia), Roger Rychen (Sieg gegen Armin Notz), Werner Schlegel (Sieg über Christian Pianta), Marcel Kuster (Sieg über Roman Schnurrenberger) sowie Martin Hersche, der Marco Oettli zurückband. Marcel Kropf unterlag Pirmin Gmür. Ihren vierten Gang gewannen haben auch Kilian Wenger, Janic Voggensperger, Andreas Döbeli, Stéphane Haenni und Mikael Matthey.
Armon Orlik bleibt weiterhin der Trumpf aus Sicht der Gastgeber – er fuhr gegen Schwingerkönig Kilian Wenger den dritten Sieg ein. Auch Michael Bless feierte gegen Michael Rhyner den dritten Sieg, ebenso Nichteigenosse Mario Schneider, der Janic Voggensperger bezwang. Zu ihrem zweiten Sieg kamen Joel Wicki (gegen Roger Rychen), Matthias Aeschbacher (gegen Stefan Burkhalter), Ruedi Roschi (gegen Remo Ackermann), Benji von Ah (gegen Ruedi Eugster), Samir Leuppi (gegen Reto Koch), Domenic Schneider (gegen Simon Oertig), Raphael Zwyssig (gegen Stèphane Haenni), Daniel Bösch (gegen Shane Dändliker), Matthias Herger (gegen Beat Wickli), Martin Hersche (gegen Marc Zbinden) und Marcel Kropf (gegen Christian Jöhl). Gebremst wurde nebst Wenger, Rychen und Burkhalter auch Andreas Döbeli, der mit Lars Geisser stellte.
Seitens Eidgenossen weisen zwei Siege auf: Roger Rychen (Sieg über Marcel Kropf), Stefan Burkhalter, der Rico Baumman bezwang, Michael Bless, der Hanspeter Kamer bodigte und Armon Orlik, der Matthias Herger zurückband. Domenic Schneider und Matthias Aeschbacher stellten. Folgende Gäste erlangten den ersten Sieg: Benji von Ah (gegen Pirmin Gmür), Kilian Wenger (gegen Dominik Oertig), Joel Wicki (gegen Dominik Schmid), Ruedi Roschi (gegen Michael Steiner), Janic Voggensperger (gegen Matthias Schläpfer), Andreas Döbeli (gegen Damian Ott), Pascal Piemontesi (gegen Christian Holenstein) und Stéphane Haenni (gegen Reto Schlegel). Daniel Bösch hatte mit Reto Landolt leichtes Spiel. Auch Martin Hersche und Raphael Zwyssig siegten ein erstes Mal. Nebst den vier genanten Eidgenossen weisen auch Mario Schneider, Michael Rhyner und Shane Dändliker zwei Gewonnene auf.
Mit einem wunderschönen Lätz bezwang Armon Orlik den Entlebucher Joel Wicki. Zu einem Blitzsieg kam Mattias Aeschbacher gegen Martin Hersche. Ferner siegten von den Gästen Marcel Kropf (gegen Beni Notz), und Matthias Herger gegen Tobias Krähenbühl. Seitens der Gastgeber siegten Michael Bless (gegen Benji von Ah), Roger Rychen (gegen Pascal Piemontesi), Stefan Burkhalter (gegen Mikael Matthey) und Domenic Schneider (gegen Ruedi Roschi). Die Duelle Kilian Wenger gegen Daniel Bösch, Stéphane Haenni gegen Marcel Kuster und Samir Leuppi gegen Andras Döbeli endeten gestellt. Nicht am Start ist bekanntlich Vorjahressieger Samuel Giger (Schnittwunde am Daumen).
Gewichtiger Ausfall für das Nordostschweizer Schwingfest! Titelverteidiger Samuel Giger hat seine Fingerverletzung offenbar noch nicht überstanden und muss für den Einsatz absagen. Nun trifft im ersten Gang Martin Hersche auf Matthias Aeschbacher. Eine weitere Änderung in den Spitzenpaarungen ist das Duell zwischen Beni Notz und Marcel Kropf. Alle weiteren eingeteilten Startduelle bleiben so wie ursprünglich gemeldet.
Die Spitzenpaarungen für das Nordostschweizer Schwingfest (24. Juni in Herisau) stehen fest und lauten wie folgt: