Schlussgang
Lario Kramer bezwingt Marcel Bieri nach 3:58 Minuten mit Übersprung/Kreuzgriff.
![]() |
![]() |
Sonntag, 10.06.2018
- AdresseFestplatz Stoos
- Ort:Stoos
- Zeit:Anschwingen 8.30 Uhr
- Organisator:
Schwingerverband am Mythen
Programm: 8.30 Uhr Anschwingen; 13.15 Fortsetzung Schwingen nach Mittagspause; 16.30 Uhr Schlussgang
Sieger 2017: Joel Wicki
Teilnehmer: 90, 17 Eidgenossen
Schwinger: 55 ISV / 25 BKSV / 10 SWSV
- Homepage Veranstalter:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 58.00 | Kramer Lario | Murten | 186 | 104 | |
2a | 57.25 | Bieri Marcel | Edlibach | 190 | 118 | |
2b | 57.25 | Sempach Thomas | Heimenschwand | 186 | 120 | |
3a | 57.00 | Anderegg Simon | Unterbach | 181 | 112 | |
3b | 57.00 | Gapany Benjamin | Hauteville | 189 | 115 | |
4a | 56.75 | Orlik Curdin | Thun | 187 | 116 | |
4b | 56.75 | Arnold Stefan | Attinghausen | 180 | 98 | |
4c | 56.75 | Fankhauser Erich | Hasle | 176 | 102 | |
5a | 56.50 | Schurtenberger Sven | Buttisholz | 190 | 140 | |
5b | 56.50 | Müller Michael | Kottwil | 180 | 100 | |
5c | 56.50 | Ulrich Andreas | Gersau | 181 | 100 | |
6a | 56.25 | Aeschbacher Matthias | Rüegsauschachen | 191 | 118 | |
6b | 56.25 | Lussi Marco | Ennetbürgen | 177 | 87 | |
6c | 56.25 | Nötzli Reto | Pfäffikon | 183 | 105 | |
6d | 56.25 | Schuler Christian | Rothenthurm | 185 | 106 | |
6e | 56.25 | Müllestein Mike | Steinerberg | 186 | 110 |
Stoos: Sensation beim ersten Bergkranzfest
Der überraschende Sieger auf dem Stoos heisst Lario Kramer. Der 20-jährige Freiburger gewann zum ersten Mal in seiner Laufbahn ein Kranzest und dies gleich an einem Bergfest. Kramer überzeugte während dem ganzen Tag mit einer guten Leistung und bezwang bereits im Morgenprogramm mit Alex Schuler und Mike Müllestein zwei Eidgenossen. Auch von der zwischenzeitlichen Niederlage gegen Reto Nötzli liess er sich nicht aus der Ruhe bringen und qualifizierte sich mit dem Sieg gegen Marco Reichmuth für die Endausmarchung. In dieser führte ein Hüfter nach knapp vier Minuten zur Entscheidung gegen den Zuger Marcel Bieri.
Bieri seinerseits hatte sich mit vier Siegen, unter anderem gegen Sven Schurtenberger, für den Schlussgang qualifiziert. Bieri reichte dies immerhin zu Rang 2, geteilt mit Thomas Sempach. Dritte werden gemeinsam Benjamin Gapany und Simon Anderegg. Ohne Kranz bleibt Remo Käser, der den Wettkampf nach vier Gängen (ein Sieg und drei Gestellte) aufgeben musste.
Nicht am Start waren unter anderem die beiden Schwingerkönige Matthias Sempach und Kilian Wenger sowie der letztjährige Innerschweizer Festsieger Marcel Mathis. Bei den Königen ist zu hoffen, dass sie in den nächsten Wochen wieder zurückkehren. Nicht bekannt ist die Ausfallsdauer von Mathis.
Stoos. Stoos-Schwinget (90 Schwinger, 3800 Zuschauer). Schlussgang: Lario Kramer (Galmiz) bezwingt Marcel Bieri (Edlibach) nach 3:58 Minuten mit Übersprung/Kreuzgriff. Rangliste: 1. Kramer 58,00. 2. Bieri und Thomas Sempach (Heimenschwand), je 57,25. 3. Simon Anderegg (Unterbach) und Benjamin Gapany (Marsens), je 57,00. 4. Curdin Orlik (Frutigen), Stefan Arnold (Attinghausen) und Erich Fankhauser (Hasle), je 56,75. 5. Sven Schurtenberger (Buttisholz), Michael Müller (Kottwil) und Andreas Ulrich (Gersau), je 56,50. 6. Matthias Aeschbacher (Rüegsauschachen), Marco Lussi (Ennetbürgen), Reto Nötzli (Pfäffikon), Christian Schuler (Rothenthurm) und Mike Müllestein (Steinen), je 56,50. (alle mit Kranz)
Lario Kramer gewinnt nach gut vier Minuten mit Hüfter gegen Marcel Bieri. Er sichert sich seinen ersten Kranzfestsieg überhaupt. Hinter ihm klassiert sich Marcel Bieri im zweiten Rang.
Der Schlussgang am Stoos-Schwinget steht fest. Es werden sich der Zuger Marcel Bieri und der Südwestschweizer Lario Kramer gegenüberstehen. Bieri bodigte im fünften Gang Sven Schurtenberger und holte sich die Maximalnote. Kramer qualifizierte sich mit dem Sieg gegen Marco Reichmuth für den Schlussgang. Die folgenden Eidgenossen konnten zudem einen Sieg verbuchen, Erich Fankhauser (gegen Vincent Roch), Mike Müllestein (gegen Benjamin Gapany), Andreas Ulrich (gegen Simon Mathys), Thomas Sempach (gegen Dominik Waser), Matthias Aeschbacher (gegen Werner Suppiger) und Simon Anderegg (gegen Adrian Steinauer).
Reto Nötzli stoppt den Siegeskurs von Lario Kramer, welcher nach drei Gängen die Zwischenrangliste anführte. Nötzli bezwang Kramer mit Kurz und legte ihn platt ins Sägemehl. Matthias Aeschbacher konnte mit einem weiteren Sieg wieder Boden gutmachen. Ebenfalls Sven Schurtenberger, der Samuel Dind bezwang und auch Stefan Arnold, welcher Patrick Gobeli gewinnen konnte. Mike Müllestein (gegen Joel Ambühl) und Thomas Sempach (gegen Marco Reichmuth) gewannen ihr Duell. Weiterhin gute Chancen auf eine Schlussgangteilnahme hat auch der Zuger Marcel Bieri, er bodigte Ronny Heinzer. Folgende Eidgenossen haben ihren vierten Gang gestellt: Erich Fankhauser (gegen Jan Wittwer), Philipp Gloggner (gegen Raphael Arnold), Christian Schuler (gegen Simon Anderegg) und Andreas Ulrich (gegen Fabian Staudenmann). Remo Käser musste (gegen Marco Lussi) bereits einen dritten Gestellten akzeptieren.
Die Schwinger haben ihre erste Wettkampfhälfte absolviert. Andreas Ulrich, Christian Schuler und Simon Anderegg sowie Marcel Bieri weisen zwei Siege und einen Gestellten auf. Reto Nötzli verlor, nach den beiden Startsiegen, im dritten Gang gegen Simon Anderegg. Mike Müllestein musste überraschend eine erste Niederlage gegen Lario Kramer einstecken. Auch Philipp Gloggner verlor im dritten Gang (gegen Simon Mathys). Zu einem Sieg kamen hingegen Sven Schurtenberger (gegen Dominik Roth), Matthias Aeschbacher (gegen Adrian Steinauer), Christian Schuler (gegen Christian Gerber) und Curdin Orlik (gegen Carlo Gwerder). Alex Schuler, welcher die ersten beiden Gänge verlor, verbuchte nun einen ersten Sieg. Erich Fankhauser (gegen Fabian Staudenmann), Thomas Sempach (gegen Andreas Ulrich) und Remo Käser (gegen Stefan Arnold) stellten in ihrem dritten Duell.
Von den Eidgenossen weisen Reto Nötzli (gegen Samuel Dind) und Andreas Ulrich (gegen Matthias Aeschbacher) zwei Siege auf. Folgende Eidgenossen kamen im zweiten Gang zu einem ersten Sieg: Erich Fankhauser (gegen Tobias Siegenthaler), Simon Anderegg (gegen Damian Egli), Remo Käser (gegen Christian Gwerder), Thomas Sempach (gegen Philipp Langenstein), Sven Schurtenberger (gegen Stefan Heinzer) und Christian Schuler (gegen Patrick Gobeli). Marcel Bieri kam ebenfalls zu einem ersten Sieg (gegen Dominic Fässler). Gestellt haben Philipp Gloggner (gegen Mike Müllestein), Curdin Orlik (gegen Raphael Arnold) und Philipp Roth (gegen Ronny Heinzer). Roth hat bereits auch schon seinen dritten Gang absolviert, welcher er gegen Marco Lussi verlor. Patrick Schenk musste gegen Urs Doppmann eine Niederlage einstecken und Alex Schuler verlor gegen Lario Kramer. Auch Schuler hat seinen dritten Gang bereits absolviert und kam dort zu einem ersten Sieg.
Im ersten Gang konnten folgende Eidgenossen als Sieger den Sägemehlring verlassen: Andreas Ulrich (gegen Benjamin Gapany), Philipp Gloggner (gegen Ruedi Roschi), Mike Müllestein (gegen Curdin Orlik) und Reto Nötzli (gegen Philipp Roth). Ebenfalls einen Sieg verbuchten Matthias Aeschbacher (gegen Sven Schurtenberger) und Dominik Streiff (gegen Roger Müller). Ihren ersten Gang gestellt haben Remo Käser (gegen Erich Fankhauser), Christian Schuler (gegen Thomas Sempach), Simon Anderegg (gegen Marcel Bieri) und Patrick Schenk (gegen Werner Suppiger). Alex Schuler musste sich gegen Christian Gerber geschlagen geben.
Schmerzhafter Ausfall für die Berner am Stoos-Schwinget! Schwingerkönig Kilian Wenger musste seine Teilnahme absagen. Auf seiner Facebook-Seite erklärte er: „Nach einer intensiven Trainingswoche, musste ich nach dem gestrigen Schwingtraining feststellen, dass ich noch nicht 100 Prozent fit bin.“ Je nach Heilungsverlauf will er am 17. Juni am Seeländischen Schwingfest in Dotzigen teilnehmen.
Jetzt ist es offiziell. Das Stoos-OK hat die wichtigsten Abmeldungen für das erste Bergkranzfest der Saison bekanntgegeben. Neben den langzeitverletzten Matthias Sempach, Stefan Stöckli und René Suppiger fallen auch die Eidgenossen Marcel Mathis und Philipp Reusser aus. Damit starten am 10. Juni auf dem Stoos 14 Eidgenossen.
Die Spitzenpaarungen vom Stoos-Schwinget sind also bekannt. Nicht eingeteilt ist unter anderem Marcel Mathis. Der ISAF-Sieger kämpft wohl immer noch den Folgen der Verletzung vom Luzerner Kantonalschwingfest im ersten Gang im Duell gegen Sven Schurtenberger.
Die Spitzenpaarungen für den Stoos-Schwinget (10. Juni) sind bekannt und lauten wie folgt: