Sonntag, 03.06.2018
- AdresseFestplatz Attinghausen
- Ort:Attinghausen
- Zeit:Anschwingen 7.30 Uhr
- Organisator:
Schwingklub Attinghausen
Programm: 7.30 Uhr Anschwingen; 13.00 Fortsetzung Schwingen nach Mittagspause; 15.00 Uhr Festakt; 17.00 Uhr Schlussgang
Sieger 2017: Sven Schurtenberger
Teilnehmer: 195, davon 6 Eidgenossen
- Homepage Veranstalter:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 59.25 | Wicki Joel | Sörenberg | 183 | 110 | |
2. | 58.25 | Imhof Andi | Attinghausen | 190 | 123 | |
3a | 57.50 | Baumann Roger | Schattdorf | 182 | 100 | |
3b | 57.50 | Kurmann Toni | Hergiswil b. Willisau | 188 | 97 | |
3c | 57.50 | Gander Adrian | Ennetbürgen | 182 | 80 | |
4a | 57.25 | Herger Matthias | Altdorf | 183 | 106 | |
4b | 57.25 | Reichmuth Roland | Cham | 185 | 85 | |
5a | 57.00 | Bieri Christian | Edlibach | 187 | 93 | |
5b | 57.00 | Kempf Elias | Seedorf | 184 | 102 | |
5c | 57.00 | Waser Dominik | Alosen | 187 | 125 | |
5d | 57.00 | Fankhauser Reto (LU) | Hasle | 181 | 100 | |
5e | 57.00 | Gassmann Michael | Sachseln | 187 | 108 | |
5f | 57.00 | Höfliger Andreas | Feusisberg | 193 | 115 | |
5g | 57.00 | Murer Andy | Seedorf | 182 | 100 | |
5h | 57.00 | Portmann Josef | Wiggen | 182 | 107 | |
5i | 57.00 | Zurfluh Michael | Attinghausen | 180 | 94 | |
6a | 56.75 | Zurfluh Roman | Dietwil | 185 | 93 | |
6b | 56.75 | Arnold Stefan | Attinghausen | 180 | 98 | |
6c | 56.75 | Hasler Florian | Vorderthal | 189 | 112 | |
6d | 56.75 | Hürlimann Mathias | Walchwil | 180 | 80 | |
6e | 56.75 | Hurschler Thomas | Grafenort | 175 | 120 | |
6f | 56.75 | Schuler Philipp | Rothenthurm | 181 | 98 | |
6g | 56.75 | Wyrsch Marco | Attinghausen | 183 | 90 | |
6h | 56.75 | Zgraggen Fabian | Aeugst am Albis | 173 | 100 | |
7a | 56.50 | Ambühl Joel | Hergiswil b. Willisau | 190 | 98 | |
7b | 56.50 | Heinzer Stefan (Muotathal) | Muotathal | 187 | 110 | |
7c | 56.50 | Herger Fabian | Altdorf | 189 | 85 | |
7d | 56.50 | Durrer Robin | St. Niklausen Kerns OW | 184 | 90 | |
7e | 56.50 | Egli Damian | Steinhuserberg | 186 | 100 | |
7f | 56.50 | Ottiger Lukas | Rothenburg | 178 | 100 | |
7g | 56.50 | Waser Reto | Greppen | 188 | 100 | |
7h | 56.50 | Scheuber Lutz | Büren NW | 182 | 110 | |
7i | 56.50 | Bättig Martin | Hochdorf |
Joel Wicki enteilte seiner Konkurrenz ein weiteres Mal. Nach seinem zweiten Rang am Schwyzer und dem Festsieg vor einer Woche am Luzerner Kantonalen gewann er das Urner Kantonalschwingfest in Attinghausen. Für Wicki ist es der sechste Kranzfestsieg insgesamt. Er zog mit fünf Siegen in den Schlussgang gegen Roger Baumann ein, den er bereits nach Sekunden mit Kurz bezwang. Baumann verdiente sich den Einzug mit vier Siegen und einem gestellten Gang gegen Philipp Gloggner.
Nur Andi Imhof vermochte nach seinem verlorenen Auftakt gegen Wicki mitzuhalten und reihte danach fünf Siege aneinander. Nach seinem platten Sieg im sechsten Gang musste Wicki im Schlussgang mindestens 9,0 Punkte erschwingen, ansonsten hätte Imhof noch profitieren können. Damit klassierte sich Imhof auf Schlussrang 2.
Eidgenossen mit schwierigem Stand
Die anderen beiden Eidgenossen im Teilnehmerfeld hatten in Attinghausen einen schwierigen Stand. Gloggner musste den Heimweg gar ohne Kranz antreten. Alex Schuler erging es genau gleich. Mit Roland Reichmuth, Mathias Hürlimann, Robin Durrer und Lukas Ottiger gab es vier Neukranzer zu vermelden.
Attinghausen. Urner Kantonalschwingfest (196 Schwinger, 2600 Zuschauer). Schlussgang: Joel Wicki (Sörenberg) bezwingt Roger Baumann (Schattdorf) nach 5 Sekunden mit Kurz. Rangliste: 1. Wicki 59,25. 2. Andi Imhof 58,25. 3. Baumann, Toni Kurmann (Hergiswil b. Willisau) und Adrian Gander (Ennetbürgen), je 57,50. 4. Matthias Herger (Bürglen UR) und Roland Reichmuth (Cham), je 57,25. 5. Christian Bieri (Edlibach), Elias Kempf (Seedorf UR), Dominik Waser (Alosen), Reto Fankhauser (Hasle LU), Michael Gassmann (Sachseln), Andreas Höfliger (Feusisberg), Andy Murer (Seedorf UR), Josef Portmann (Wiggen) und Michael Zurfluh (Attinghausen), je 57,00.
Der Sieger am Urner Kantonalschwingfest in Attinghausen heisst Joel Wicki. Im Schlussgang bezwingt er Roger Baumann nach 5 Sekunden mit Kurz. Nach seinem zweiten Rang am Schwyzer und dem Festsieg vor einer Woche am Luzerner Kantonalen gewann er nun das Urner. Für Wicki ist es der sechste Kranzfestsieg insgesamt.
Der fünfte Gang ist vorbei. Nebst den Hauptakteuren Joel Wicki und Roger Baumann bezwang Andi Imhof Florian Hasler platt und hat nun vier Siege vorzuweisen. Andy Murer blieb ebenfalls siegreich, auch Philipp Gloggner konnte den vierten Gang gewinnen. Alex Schuler verlor zum zweiten Mal am heutigen Tag, dies gegen Christian Bieri. Hinter Wicki und Baumann liegen auf der Zwischenrangliste Toni Kurmann, Adrian Gander und Imhof.
Joel Wicki und Roger Baumann bestreiten den Schlussgang in Attinghausen. Wicki bezwang im fünften Gang Thomas Hurschler und hat 49,25 Punkte. Baumann zieht mit 48,75 Punkten ein.
Wieder einteilt Joel Wicki der Konkurrenz; er lieferte einen weiteren angriffigen Gang gegen Matthias Herger und hat nun den vierten Sieg auf dem Notenblatt. Adrian Gander unterlag Andy Murer, bleibt aber im Rennen. Murer bringt sich mit diesem Sieg in Lauerposition. Ihren Gang gewonnen haben Andi Imhof, Lutz Scheuber, Roman Zurfluh und Roger Baumann. Toni Kurmann bezwang Stefan Arnold und Thomas Hurschler verbuchte einen Sieg. Philipp Gloggner musste mit Michael Gwerder stellen. Auch Alex Schuler wird es mit einem weiteren Gestellten schwierig haben.
Adrian Gander bezwang überraschend auch den Muotathaler Stefan Heinzer, Joel Wicki bettete Michael Gassmann mit Kurz ins Sägemehl. Andi Imhof (gegen Martin Bättig), holte mit einem weiteren Sieg auf. Michael Zurfluh brachte Lutz Scheuber mit einem Fussstich arg in Bedrängnis, Scheuber rettete sich über die Brücke und konnte den Gang noch stellen. Auch Thomas Hurschler und Joel Kessler stellten. Philipp Gloggner, mit zwei Gestellten mit Aufholbedarf, bezwang nach seinem angriffigen Gang Ueli Hegner. Alex Schuler, der mit einem Gestellten und einem Verlorenen ebenfalls unter Zugzwang stand, siegte mit Wyberhaken. Stefan Arnold trat gegen Simon Della Torre in den Ring, er blieb siegreich. Matthias Herger gewann seinen dritten Gang. Somit liegen zur Halbzeit Gander mit 30,00 Punkten und Wicki mit 29,75 und einigen Nichtkranzern voraus.
Joel Wicki brachte Dominik Streiff schon nach Sekunden in Bedrängnis und brachte auch kurz danach mit Wyberhaken den Gang erfolgreich zu Ende. Andi Imhof kommt nach seinem verlorenen Auftakt in Schwung und bezwingt den zähen Reto Fankhauser, indem er zum Kreuzgriff ansetzte und mit Gammen vollendete. Michael Zurfluh lässt sich bereits das zweite Siegeskreuz notieren. Überraschend verliert Alex Schuler gegen Adrian Gander. Philipp Gloggner (gegen Roger Baumann) musste bereits seinen zweiten Gestellten hinnehmen, ebenfalls so Dominik Waser. Andy Murer bezwingt Roland Kälin. Auf Aufholjagd sind Lutz Scheuber, der Daniel Schuler bezwang, Matthias Herger (Sieg gegen Ronny Heinzer) und Stefan Arnold blieb über Seppi Felder siegreich.
Der erste Gang war geprägt von vielen Gestellten. Philipp Schuler musste für den abgemeldeten Christian Schuler gegen Philipp Gloggner antreten. Keiner der beiden fand das Siegesrezept. Auch der weitere Eidgenosse im Feld, Alex Schuler, musste einen gestellten Gang gegen Matthias Herger hinnehmen. So auch Lutz Scheuber gegen Andreas Höfliger und Stefan Arnold gegen Guido Gwerder. Der mit viel Spannung erwartete Gang zwischen Joel Wicki und Andi Imhof entschied Wicki mit Kurz und Nachdrücken für sich. Auch siegreich gestaltete Thomas Hurschler seinen Auftakt gegen Damian Egli.
Die Spitzenpaarungen für das Urner Kantonalschwingfest stehen fest. Am 3. Juni in Attinghausen kommt es zu folgenden Startduellen: