Solothurner Kantonalschwingfest Mümliswil
Schlussgang

Bruno Gisler bezwingt Nick Alpiger nach 7:32 Minuten durch Überdrehen im Bodenkampf.

gislerbruno Gisler Bruno Alpiger Nick
Sonntag, 27.05.2018
  • Adresse
    Schulhaus Brühl
  • Ort:
    Mümliswil
  • Zeit:
    Anschwingen 8.45 Uhr
  • Organisator:

    Schwingklub Mümliswil-Ramiswil

  • Programm: 8.45 Uhr Anschwingen; 13.00 Fortsetzung Schwingen nach Mittagspause; 14.45 Uhr Festakt; 16.30 Uhr Schlussgang

    Sieger 2017: Bruno Gisler

    Teilnehmer: 143, davon 7 Eidgenossen

    Gastklub: Herzogenbuchsee

  • Homepage Veranstalter:
PDF Downloads
Rang Punkte Schwinger Wohnort Bild Grösse Gewicht
1. 59.50 Gisler Bruno Rumisberg 190 103
2. 58.50 Kropf Marcel Mümliswil SO 188 115
3. 57.75 Schmid David Wittnau 185 98
4. 57.50 Alpiger Nick Seon 186 117
5. 57.25 Thürig Mario Möriken 192 108
6a 57.00 Räbmatter Patrick Uerkheim 189 150
6b 57.00 Schwenkfelder Lukas Muri 193 130
7a 56.75 Erb Roger Metzerlen 191 116
7b 56.75 Schmid Samuel Wittnau 183 105
7c 56.75 Stoll Simon Mümliswil 188 120
7d 56.75 Tschumi Lukas Wolfisberg 183 83
7e 56.75 Widmer Tobias Kölliken 190 117
7f 56.75 Döbeli Andreas Sarmenstorf 188 110
7g 56.75 Röthlisberger Simon Leimiswil 189 105
7h 56.75 Studer Remo Mümliswil 178 88
8a 56.50 Mathys Simon Wangen an der Aare 185 114
8b 56.50 Schillig Willi Rotkreuz 186 110
9a 56.25 Vogel Remo (AG) Bergdietikon 182 77
9b 56.25 Rüegger Aaron Rothrist 182 95
9c 56.25 Studinger Stephan Däniken 184 115
10a 56.00 Lisser Beat Ramiswil 180 87
10b 56.00 Stegmüller Klemens Bärschwil 186 89
10c 56.00 Hermann Oliver Erlinsbach AG 187 115
nocontent

Heimsieg für Gisler
Bruno Gisler hat leicht überraschend das Solothurner Kantonalschwingfest gewonnen. Unerwartet fiel vor allem seine Überlegenheit aus. Mit Siegen über David Schmid im vierten Gang und dem Sieg über Nick Alpiger in der Endausmarchung gibts nichts zu bemängeln an Gislers fünften Solothurner Triumph. Der Rumisberger steht nun bei 21 Kranzfestsiegen.

Im Schlussgang besiegte der 35-jährige Routinier Nick Alpiger nach 7:32 Minuten mit Überdrehen im Bodenkampf. Gisler hätte ein „Gestellter“ genügt. Deshalb überliess er dem 22-jährigen Aargauer die Initiative. „Ich musste höllisch aufpassen, aber es ist aufgegangen“, kommentierte der Berner in Solothurner Diensten seinen 21. Kranzfestsieg.un

99. Kranz für Mario Thürig
Gisler überzeugte während des ganzen Tages und wies am Schluss sechs Siege über namhafte Gegnerschaft aus. „Ich habe nicht mehr mit einem Kranzfestsieg in diesem Jahr gerechnet, aber heute ging alles auf“, zeigte sich Gisler selber erstaunt über die Topleistung. Dahinter sicherte sich Marcel Kropf Rang 2. Sein Schlüsselkampf war der Sieg im Anschwingen über Mario Thürig. Ebenfalls fünf Siege bewerkstelligte der Fricktaler David Schmid, der nur gegen Gisler verlor und damit den dritten Lebenpreis gewann. Mario Thürig sicherte sich mit Rang 5 seinen 99. Kranzgewinn. Nun kann er am Aargauer Kantonalen am 3. Juni in den 100er-Klub eintreten.

Mümliswil (144 Schwinger, 2100 Zuschauer). Schlussgang: Bruno Gisler (Rumisberg) bezwingt Nick Alpiger (Staufen) nach 7:32 Minuten mit Überdrehen im Bodenkampf. Rangliste: 1. Gisler 59,50 Punkte. 2. Marcel Kropf (Mümliswil) 58,50. 3. David Schmid (Wittnau) 57,75. 4. Alpiger 57,50. 5. Mario Thürig (Möriken-Wildegg) 57,25. 6. Patrick Räbmatter (Uerkheim) und Lukas Schwenkfelder (Muri) je 57,00. 7. Roger Erb (Metzerlen), Samuel Schmid (Wittnau), Simon Stoll (Mümliswil), Lukas Tschumi (Wolfisberg), Tobias Widmer (Oberentfelden), Andreas Döbeli (Sarmenstorf), Simon Röthlisberger (Leimiswil) und Remo Studer (Mümliswil) je 56,75.

Bruno Gisler hat das Solothurner Kantonalschwingfest mit sechs gewonnenen Gängen für sich entschieden. Im Schlussgang bezwang er nach 7:32 Minuten Nick Alpiger durch Überdrehen im Bodenkampf. Alpiger fiel dadurch auf Rang 4 zurück. Den Ehrenplatz sicherte sich Marcel Kropf, der zuletzt David Anderegg besiegte. Für Gisler, der auf dem Weissenstein seinen Rücktritt angekündigt hat, ist der fünfte Solothurner Triumph.

Trotz überraschender, ja umstrittener Einteilung kommts am Solothurner Kantonalschwingfest zum grossen Schlussgang zwischen Bruno Gisler und Nick Alpiger. Gisler bezwang im fünften Gang mit etwas Mühe Samuel Schmid. Alpiger überdrehte Patrick Räbmatter auf die gültige Seite. Marcel Kropf, Co-Leader nach 4 Gängen, unterlag David Schmid und fiel dadurch auf den 3. Zwischenrang zurück. Bei einem gestellten Schlussgang könnte er aber noch auf Rang 1 vorstossen. Bruno Gisler hat mit 49,50 drei Viertelpunkte Vorsprung auf Alpiger, Kropf totalisiert 48,50 Zähler.

Im 4. Gang des Solothurner Kantonalen haben sich Bruno Gisler und Marcel Kropf an der Spitze weiter abgesetzt. Gisler konterte einen Kurz von David Schmid erfolgreich. Kropf bekundete keine Mühe gegen Samuel Schaffner. Erster Verfolger dahinter ist Nick Alpiger, der sich von Andreas Bader nicht aufhalten liess. Schlussgangchancen hat auch noch Roger Erb, der Andreas Döbeli mit einem Kurz und Nachdrücken besiegte. Auch Patrick Räbmatter gewann seinen vierten Gang, und zwar im ersten Zug gegen Urs Hauri. Mit seinem dritten Sieg bleibt Mario Thürig auf Kurs für seinen 99. Kranzgewinn.

Im dritten Gang blieben erstmals alle sechs Eidgenossen gemeinsam siegreich. Dies bedeutete für Remo Stalder (gegen den 16-jährigen Nichtkranzer Pirmin Reinhard!) das erste Kreuzlein auf dem Notenblatt. Mit drei Siegen stehen nebst Bruno Gisler auch David Schmid und Marcel Kropf zu Buche. Gisler wuchtete Stephan Studinger auf den Rücken, Kropf gewann gegen Oliver Herrmann und David Schmid gegen Willi Schillig. Mit einem Gestellten fielen Janic Voggensperger und Simon Mathys aus der Entscheidung. Jeweils den zweiten Sieg realisierten Nick Alpiger (gegen Remo Kocher), Mario Thürig (gegen Samuel Brun) und Patrick Räbmatter (gegen Johann Scherrer).

Im zweiten Gang des Solothurner Kantonalen bestätigten Bruno Gisler und Marcel Kropf ihre Ambitionen auf den Schlussgang mit überzeugenden Siegen gegen Patrick Räbmatter respektive Tiago Vieira. Nick Alpiger bezwang Manuel Hasler ebenfalls problemlos. David Schmid drehte Simon Stoll im Bodenkampf auf den Rücken. Mario Thürig bezwang Daniel Lisser mit Gammen platt. Dagegen verabschiedete sich der einheimische Remo Stalder mit dem Gestellten gegen Oliver Hermann frühzeitig aus dem Kampf um den Tagessieg. Inzwischen ist auch der Grund für Christoph Bieris Abwesenheit bekannt. Er meldete sich infolge Krankheit ab.

Das Solothurner Kantonalschwingfest in Mümliswil hat mit Überraschungen begonnen. So blieb Mario Thürig gegn den einheimischen Marcel Kropf chancenlos. Nick Alpiger kam mit Janic Voggensperger nicht zurecht und stellte. Lokalmatador Remo Stalder verlor gegen den Oberaargauer Simon Röthlisberger Mit etwas Glück gewann hingegen Patrick Räbmatter gegen den Berner Gast Simon Mathys. Souverän setzte sich Bruno Gisler gegen Tobias Widmer durch. David Schmid meisterte Thomas Stüdeli.

Die Spitzenpaarungen für das Solothurner Kantonalschwingfest in Mümliswil sind bekannt und lauten wie folgt:

nocontent
nocontent