Schlussgang
Beda Arztmann bezwingt Shane Dändliker nach 6:15 Minuten mit Brienzer rückwärts.
![]() |
![]() |
Montag, 21.05.2018
- AdresseFestplatz
- Ort:Bachenbülach
- Zeit:Anschwingen 12 Uhr
- Organisator:
Schwingklub Zürcher Unterland
Sieger 2016: Florian Gnägi
Bachenbülach. Brueder-Schwinget (42 Schwinger, 2200 Zuschauer). Schlussgang: Beda Arztmann (Ossingen) bezwingt Shane Dändliker (Feldbach) nach 6:15 Minuten mit Brienzer rückwärts. Rangliste: 1. Arztmann 58,00. 2. Daniel Wettstein (Zürich) 57,25. 3. Thomas Kammermann (Ebikon) und Dominik Schmid (Hundwil), je 57,00. 4. Dändliker und Marco Nägeli (Mettmenstetten), je 56,75.
Der letzte Sieger des Tages heisst Beda Arztmann. Der 23-jährige Zürcher bezwingt im Schlussgang seinen Kantonskollegen Shane Dändliker und feiert den ersten Sieg bei den Aktiven in seiner Laufbahn. Hinter ihm landet Nichtkranzer Daniel Wettstein auf Rang 2. Dritter wird Thomas Kammermann. Schlussgangverlierer Dändliker klassiert sich auf dem geteilten vierten Rang.
Den Schlussgang beim Brueder-Schwinget bestreiten Shane Dändliker und Beda Arztmann. Die beiden Kranzschwinger aus dem Kanton Zürich haben beide jeweils 48,00 Punkte auf dem Konto. Knapp nicht in den Schlussgang schafft es Roman Schnurrenberger mit 47,50 Punkten.
Nach drei Gängen führt der Nichtkranzer Philipp Lehmann das Feld an. Er ist der einzige Schwinger im 42-köpfigen Feld mit drei Siegen. Auf Rang 2 liegen Thomas Kammermann und Shane Dändliker. Auf Rang 3 liegt unter anderem Kranzer Roman Bickel. Eidgenossen sind keine am Start.
Berichte über Brueder-Schwinget Bachenbülach
Schlussgang
Beda Arztmann bezwingt Shane Dändliker nach 6:15 Minuten mit Brienzer rückwärts.
![]() |
![]() |
Montag, 21.05.2018
- AdresseFestplatz
- Ort:Bachenbülach
- Zeit:Anschwingen 12 Uhr
- Organisator:
Schwingklub Zürcher Unterland
Sieger 2016: Florian Gnägi
Der letzte Sieger des Tages heisst Beda Arztmann. Der 23-jährige Zürcher bezwingt im Schlussgang seinen Kantonskollegen Shane Dändliker und feiert den ersten Sieg bei den Aktiven in seiner Laufbahn. Hinter ihm landet Nichtkranzer Daniel Wettstein auf Rang 2. Dritter wird Thomas Kammermann. Schlussgangverlierer Dändliker klassiert sich auf dem geteilten vierten Rang.
Den Schlussgang beim Brueder-Schwinget bestreiten Shane Dändliker und Beda Arztmann. Die beiden Kranzschwinger aus dem Kanton Zürich haben beide jeweils 48,00 Punkte auf dem Konto. Knapp nicht in den Schlussgang schafft es Roman Schnurrenberger mit 47,50 Punkten.
Nach drei Gängen führt der Nichtkranzer Philipp Lehmann das Feld an. Er ist der einzige Schwinger im 42-köpfigen Feld mit drei Siegen. Auf Rang 2 liegen Thomas Kammermann und Shane Dändliker. Auf Rang 3 liegt unter anderem Kranzer Roman Bickel. Eidgenossen sind keine am Start.