Schlussgang
Christian Stucki bezwingt Matthias Aeschbacher nach 7:08 Minuten mit Gammen.
![]() |
![]() |
Sonntag, 13.05.2018
- AdresseFestplatz
- Ort:Zollbrück
- Zeit:Anschwingen 8 Uhr
- Organisator:
Emmentalischer Schwingerverband
Programm: 8.00 Uhr Anschwingen; 13.00 Fortsetzung Schwingen nach Mittagspause; 15.00 Uhr Festakt; 16.30 Uhr Schlussgang
Sieger 2017: Niklaus Zenger
Teilnehmer: 195, davon 13 Eidgenossen
Gastklubs: Mümliswil, Thal-Gäu
- Homepage Veranstalter:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
7c | 56.50 | Wüthrich Niklaus | Schangnau | ![]() | 183 | 114 |
7d | 56.50 | Grossen John | Frutigen | ![]() | ||
7e | 56.50 | Steffen Gustav | Koppigen | ![]() | 172 | 94 |
7f | 56.50 | Sempach Thomas | Heimenschwand | ![]() | 186 | 115 |
7g | 56.50 | Staudenmann Fabian | Guggisberg | ![]() | 191 | 110 |
7h | 56.50 | Ramseier Fritz | Süderen | ![]() | 174 | 100 |
10d | 55.75 | Mösching Andy | Gstaad | ![]() | ||
5h | 57.00 | von Weissenfluh Kilian | Hasliberg Hohfluh | ![]() | 186 | 102 |
6a | 56.75 | Jäggi Lukas | Gutenburg | ![]() | ||
6b | 56.75 | Locher Alfred | Langnau im Emmental | ![]() | 176 | 90 |
6c | 56.75 | Wittwer Josias | Reichenbach | ![]() | 183 | 125 |
6d | 56.75 | Marti Stefan | Biglen | ![]() | 191 | 110 |
7a | 56.50 | Sommer Roman | Wasen | ![]() | 185 | 98 |
7b | 56.50 | Wenger Kilian | Horboden | ![]() | 190 | 112 |
4e | 57.25 | Graber Willy | Bolligen | ![]() | 181 | 97 |
5a | 57.00 | Gerber Christian | Röthenbach | ![]() | 187 | 120 |
5b | 57.00 | Klossner Adrian | Horboden | ![]() | 186 | 104 |
5c | 57.00 | Rolli Martin | Riggisberg | ![]() | 180 | 96 |
5d | 57.00 | Steffen Valentin | Koppigen | ![]() | 180 | 96 |
5e | 57.00 | Weyermann Florian | Lotzwil | ![]() | 175 | 110 |
5f | 57.00 | Berger Lorenz | Niederscherli | ![]() | 185 | 98 |
5g | 57.00 | Gobeli Patrick | Matten (St. Stephan) | ![]() | 178 | 106 |
3a | 57.50 | Röthlisberger Simon | Leimiswil | ![]() | 189 | 105 |
3b | 57.50 | Roth Dominik | Meikirch | ![]() | 189 | 110 |
4a | 57.25 | Aeschbacher Matthias | Rüegsauschachen | ![]() | 191 | 120 |
4b | 57.25 | Anderegg Simon | Unterbach | ![]() | 181 | 111 |
4c | 57.25 | Leuenberger Michael (OL) | Uebeschi | ![]() | 190 | 100 |
4d | 57.25 | Schenk Patrick | Koppigen | ![]() | 189 | 110 |
1. | 59.50 | Stucki Christian | Lyss | ![]() | 198 | 145 |
2a | 57.75 | Roschi Ruedi | Oey | ![]() | 190 | 112 |
2b | 57.75 | Orlik Curdin | Thun | ![]() | 187 | 115 |
Stucki mit Start-Zielsieg
In der achten Minute bezwang Christian Stucki seinen Schlussganggegner Matthias Aeschbacher am Emmentalischen Schwingfest in Zollbrück mit einem Gammen. Berits im vierten Gang hatte der Seeländer dasselbe Duell zu seinen Gunsten entschieden. Hinter dem souveränen Tagessieger belegten die beiden Oberländer Ruedi Roschi und Curdin Orlik gemeinsam den zweiten Rang. Roschi realisierte dabei nebst der Niederlage gegen Matthias Aeschbacher fünf Siege. Orlik musste nebst vier Siegen die Punkte mit Philipp Reusser und Stefan Marti teilen. Matthias Aeschbacher fiel durch die Niederlage im Schlussgang in den vierten Rang zurück. Einen starken Eindruck hinterliess Simon Anderegg bei seinem Comeback nach der im Frühjahr zugezogenen Rippenverletzung. Noch nicht in Bestform präsentierte sich Kilian Wenger der nach der Niederlage gegen Aeschbacher die Punkte im vierten Gang noch mit Christian Gerber teilen musste. Mit den vier Siegen klassierte sich der Schwingerkönig von 2010 im letzten kranzberechtigten Rang und konnte damit den Schaden in Grenzen halten.
Willy Graber im Hunderterklub
Der Mittelländer Publikumsliebling Willy Graber konnte in Zollbrück und tosendem Jubel seinen hundertsten Kranz aufsetzten lassen. Damit ist Graber der erste Mittelländer Schwinger der den Einzug in diesen exquisiten Klub geschafft hat. Dem Oberländer John Grossen war in Zollbrück der einzige Neukranzer.
Zollbrück. Emmentalisches Schwingfest (184 Schwinger, 5800 Zuschauer). Schlussgang: Christian Stucki (Lyss) bezwingt Matthias Aeschbacher (Rüegsauschachen) nach 7:08 Minuten mit Gammen. Rangliste: 1. Stucki 59,50. 2. Ruedi Roschi (Oey) und Curdin Orlik (Frutigen), je 57,75. 3. Simon Röthlisberger (Leimiswil) und Dominik Roth (Meikirch), je 57,50. 4. Aeschbacher, Simon Anderegg (Unterbach BE), Michael Leuenberger (Uebeschi), Patrick Schenk (Wasen i. Emmental) und Willy Graber (Bolligen), je 57,25. 5. Christian Gerber (Röthenbach i. Emmental), Adrian Klossner (Horboden), Martin Rolli (Riggisberg), Valentin Steffen (Koppigen), Florian Weyermann (Lotzwil), Lorenz Berger (Niederscherli), Patrick Gobeli (Matten/St. Stephan) und von Weissenfluh Kilian (Hasliberg Hohfluh), je 57,00.
In der achten Minute bezwingt Christian Stucki im Schlussgang des Emmentalischen Schwingfestes seinen Gegner Matthias Aeschbacher mit einem Gammen. Mit sechs Siegen dominiert der Seeländer das Geschehen nach Belieben. Ein weiterer Höhepunkt ist mit Sicherheit der hundertste Kranzgewinn von Willy Graber.
Der Schlussgang am Emmentalischen steht fest. Christian Stucki bestreitet ihn mit einem ganzen Punkt Vorsprung nach einem Sieg gegen Philipp Reusser gegen Matthias Aeschbacher der Lorenz Berger mit seinem Paradeschwung platt bezwingen konnte. Dies nachdem Curdin Orlik und Stefan Marti sich ohne Resultat trennen mussten. Willy Graber fehlt nach der Niederlage gegen Gustav Steffen noch ein Sieg zum hundertsten Kranzgewinn. Ausser Willy Graber haben sämtliche Spitzenschwinger ihren fünften Gang siegreich gestaltet.
Mit einem Kurzzug besiegt Christian Stucki im vierten Gang Matthias Aeschbacher und führt damit die Zwischenrangliste souverän an. Seine nächsten Verfolger sind Curdin Orlik, der Heinz Habegger am Boden bezwingen konnte und Stefan Marti der über Thomas Ramseier siegreich blieb. Kilian Wenger der gegen Christian Gerber kein Siegesrezept fand, ist endgültig aus der Entscheidung um den Festsieg gefallen. Im Verfolgerfeld befindet sich ebenfalls Willy Graber der mit Gammen Fritz Ramseier plattbezwingen konnte. Mit Kilian von Weissenfluh, Fabian Staudenmann sowie Alfred Locher befinden sich einige Nachwuchshoffnungen in Lauerstellung.
Im ersten Zug bezwingt Christian Stucki Willy Graber mit einem kraftvollen Kurzzug platt. Damit führt der Seeländer Hüne nach drei Gängen die Zwischenrangliste zusammen mit Matthias Aeschbacher, der nah einem ausgeglichenen Kampf Ruedi Roschi bezwingen konnte mit drei Siegen an. Thomas Sempach musste im dritten Gang die Punkt mit Niklaus Kappeler teilen und ist somit im Rennen um den Tagessieg ausgeschieden. Curdin Orlik, Kilian Wenger, Philipp Reusser und Christian Gerber stehen alle mit zwei Siegen zu Buche und besitzen noch Chancen auf den Tagessieg
Infolge einer Rippenverletzung konnte Remo Käser nicht mehr zum zweiten Gang antreten. Willy Graber gegen Remo Zosso, Christian Stucki gegen Severin Schwander, Matthias Aeschbacher gegen Simon Urfer und Ruedi Roschi gegen Roman Blaser konnten ihre Gänge alle gewinnen und führen die Zwischenrangliste nach zwei Gängen an. Etwas überraschend musste Thomas Sempach die Punkte mit Michael Leuenberger teilen. Bereits aus dem Rennen um den Festsieg ist Simon Anderegg der im zweiten Gang gegen Valentin Steffen den zweiten gestellten Gang akzeptieren musste. Alle anderen Mitfavoriten konnten ihre Gänge siegreich gestalten.
Das Emmentalische Schwingfest in Zollbrück ist lanciert. Matthias Aeschbacher bezwingt im ersten Gang Kilian Wenger mit auskontern eines Kurzversuches des Schwingerkönig. Zu Siegen kamen Willy Graber gegen Michael Moser, Thomas Sempach gegen Remo Stalder und Christian Stucki gegen Remo Käser. Ebenfalls Ruedi Roschi konnte seinen ersten Gang gegen Patrick Schenk siegreich gestalten. Alle anderen Spitzenpaarungen endeten ohne Resultat. Der kampfbetonte Gang der beiden Nachwuchstalente Kilian von Weissenfluh gegen Fabian Staudenmann endete ebenfalls ohne Resultat.
Sowohl Damian Gehrig als auch Matthias Siegenthaler fallen für das Emmentalische Schwingfest aus. Wie Siegenthaler auf Facebook verkündet, leidet er unter einem Magen-Darmvirus/Grippe. Er plant seine Rückkehr auf das Oberländische Schwingfest in der Lenk.
Berichte über Emmentalisches Schwingfest Zollbrück
Schlussgang
Christian Stucki bezwingt Matthias Aeschbacher nach 7:08 Minuten mit Gammen.
![]() |
![]() |
Sonntag, 13.05.2018
- AdresseFestplatz
- Ort:Zollbrück
- Zeit:Anschwingen 8 Uhr
- Organisator:
Emmentalischer Schwingerverband
Programm: 8.00 Uhr Anschwingen; 13.00 Fortsetzung Schwingen nach Mittagspause; 15.00 Uhr Festakt; 16.30 Uhr Schlussgang
Sieger 2017: Niklaus Zenger
Teilnehmer: 195, davon 13 Eidgenossen
Gastklubs: Mümliswil, Thal-Gäu
- Homepage Veranstalter:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
7c | 56.50 | Wüthrich Niklaus | Schangnau | ![]() | 183 | 114 |
7d | 56.50 | Grossen John | Frutigen | ![]() | ||
7e | 56.50 | Steffen Gustav | Koppigen | ![]() | 172 | 94 |
7f | 56.50 | Sempach Thomas | Heimenschwand | ![]() | 186 | 115 |
7g | 56.50 | Staudenmann Fabian | Guggisberg | ![]() | 191 | 110 |
7h | 56.50 | Ramseier Fritz | Süderen | ![]() | 174 | 100 |
10d | 55.75 | Mösching Andy | Gstaad | ![]() | ||
5h | 57.00 | von Weissenfluh Kilian | Hasliberg Hohfluh | ![]() | 186 | 102 |
6a | 56.75 | Jäggi Lukas | Gutenburg | ![]() | ||
6b | 56.75 | Locher Alfred | Langnau im Emmental | ![]() | 176 | 90 |
6c | 56.75 | Wittwer Josias | Reichenbach | ![]() | 183 | 125 |
6d | 56.75 | Marti Stefan | Biglen | ![]() | 191 | 110 |
7a | 56.50 | Sommer Roman | Wasen | ![]() | 185 | 98 |
7b | 56.50 | Wenger Kilian | Horboden | ![]() | 190 | 112 |
4e | 57.25 | Graber Willy | Bolligen | ![]() | 181 | 97 |
5a | 57.00 | Gerber Christian | Röthenbach | ![]() | 187 | 120 |
5b | 57.00 | Klossner Adrian | Horboden | ![]() | 186 | 104 |
5c | 57.00 | Rolli Martin | Riggisberg | ![]() | 180 | 96 |
5d | 57.00 | Steffen Valentin | Koppigen | ![]() | 180 | 96 |
5e | 57.00 | Weyermann Florian | Lotzwil | ![]() | 175 | 110 |
5f | 57.00 | Berger Lorenz | Niederscherli | ![]() | 185 | 98 |
5g | 57.00 | Gobeli Patrick | Matten (St. Stephan) | ![]() | 178 | 106 |
3a | 57.50 | Röthlisberger Simon | Leimiswil | ![]() | 189 | 105 |
3b | 57.50 | Roth Dominik | Meikirch | ![]() | 189 | 110 |
4a | 57.25 | Aeschbacher Matthias | Rüegsauschachen | ![]() | 191 | 120 |
4b | 57.25 | Anderegg Simon | Unterbach | ![]() | 181 | 111 |
4c | 57.25 | Leuenberger Michael (OL) | Uebeschi | ![]() | 190 | 100 |
4d | 57.25 | Schenk Patrick | Koppigen | ![]() | 189 | 110 |
1. | 59.50 | Stucki Christian | Lyss | ![]() | 198 | 145 |
2a | 57.75 | Roschi Ruedi | Oey | ![]() | 190 | 112 |
2b | 57.75 | Orlik Curdin | Thun | ![]() | 187 | 115 |
Stucki mit Start-Zielsieg
In der achten Minute bezwang Christian Stucki seinen Schlussganggegner Matthias Aeschbacher am Emmentalischen Schwingfest in Zollbrück mit einem Gammen. Berits im vierten Gang hatte der Seeländer dasselbe Duell zu seinen Gunsten entschieden. Hinter dem souveränen Tagessieger belegten die beiden Oberländer Ruedi Roschi und Curdin Orlik gemeinsam den zweiten Rang. Roschi realisierte dabei nebst der Niederlage gegen Matthias Aeschbacher fünf Siege. Orlik musste nebst vier Siegen die Punkte mit Philipp Reusser und Stefan Marti teilen. Matthias Aeschbacher fiel durch die Niederlage im Schlussgang in den vierten Rang zurück. Einen starken Eindruck hinterliess Simon Anderegg bei seinem Comeback nach der im Frühjahr zugezogenen Rippenverletzung. Noch nicht in Bestform präsentierte sich Kilian Wenger der nach der Niederlage gegen Aeschbacher die Punkte im vierten Gang noch mit Christian Gerber teilen musste. Mit den vier Siegen klassierte sich der Schwingerkönig von 2010 im letzten kranzberechtigten Rang und konnte damit den Schaden in Grenzen halten.
Willy Graber im Hunderterklub
Der Mittelländer Publikumsliebling Willy Graber konnte in Zollbrück und tosendem Jubel seinen hundertsten Kranz aufsetzten lassen. Damit ist Graber der erste Mittelländer Schwinger der den Einzug in diesen exquisiten Klub geschafft hat. Dem Oberländer John Grossen war in Zollbrück der einzige Neukranzer.
In der achten Minute bezwingt Christian Stucki im Schlussgang des Emmentalischen Schwingfestes seinen Gegner Matthias Aeschbacher mit einem Gammen. Mit sechs Siegen dominiert der Seeländer das Geschehen nach Belieben. Ein weiterer Höhepunkt ist mit Sicherheit der hundertste Kranzgewinn von Willy Graber.
Der Schlussgang am Emmentalischen steht fest. Christian Stucki bestreitet ihn mit einem ganzen Punkt Vorsprung nach einem Sieg gegen Philipp Reusser gegen Matthias Aeschbacher der Lorenz Berger mit seinem Paradeschwung platt bezwingen konnte. Dies nachdem Curdin Orlik und Stefan Marti sich ohne Resultat trennen mussten. Willy Graber fehlt nach der Niederlage gegen Gustav Steffen noch ein Sieg zum hundertsten Kranzgewinn. Ausser Willy Graber haben sämtliche Spitzenschwinger ihren fünften Gang siegreich gestaltet.
Mit einem Kurzzug besiegt Christian Stucki im vierten Gang Matthias Aeschbacher und führt damit die Zwischenrangliste souverän an. Seine nächsten Verfolger sind Curdin Orlik, der Heinz Habegger am Boden bezwingen konnte und Stefan Marti der über Thomas Ramseier siegreich blieb. Kilian Wenger der gegen Christian Gerber kein Siegesrezept fand, ist endgültig aus der Entscheidung um den Festsieg gefallen. Im Verfolgerfeld befindet sich ebenfalls Willy Graber der mit Gammen Fritz Ramseier plattbezwingen konnte. Mit Kilian von Weissenfluh, Fabian Staudenmann sowie Alfred Locher befinden sich einige Nachwuchshoffnungen in Lauerstellung.
Im ersten Zug bezwingt Christian Stucki Willy Graber mit einem kraftvollen Kurzzug platt. Damit führt der Seeländer Hüne nach drei Gängen die Zwischenrangliste zusammen mit Matthias Aeschbacher, der nah einem ausgeglichenen Kampf Ruedi Roschi bezwingen konnte mit drei Siegen an. Thomas Sempach musste im dritten Gang die Punkt mit Niklaus Kappeler teilen und ist somit im Rennen um den Tagessieg ausgeschieden. Curdin Orlik, Kilian Wenger, Philipp Reusser und Christian Gerber stehen alle mit zwei Siegen zu Buche und besitzen noch Chancen auf den Tagessieg
Infolge einer Rippenverletzung konnte Remo Käser nicht mehr zum zweiten Gang antreten. Willy Graber gegen Remo Zosso, Christian Stucki gegen Severin Schwander, Matthias Aeschbacher gegen Simon Urfer und Ruedi Roschi gegen Roman Blaser konnten ihre Gänge alle gewinnen und führen die Zwischenrangliste nach zwei Gängen an. Etwas überraschend musste Thomas Sempach die Punkte mit Michael Leuenberger teilen. Bereits aus dem Rennen um den Festsieg ist Simon Anderegg der im zweiten Gang gegen Valentin Steffen den zweiten gestellten Gang akzeptieren musste. Alle anderen Mitfavoriten konnten ihre Gänge siegreich gestalten.
Das Emmentalische Schwingfest in Zollbrück ist lanciert. Matthias Aeschbacher bezwingt im ersten Gang Kilian Wenger mit auskontern eines Kurzversuches des Schwingerkönig. Zu Siegen kamen Willy Graber gegen Michael Moser, Thomas Sempach gegen Remo Stalder und Christian Stucki gegen Remo Käser. Ebenfalls Ruedi Roschi konnte seinen ersten Gang gegen Patrick Schenk siegreich gestalten. Alle anderen Spitzenpaarungen endeten ohne Resultat. Der kampfbetonte Gang der beiden Nachwuchstalente Kilian von Weissenfluh gegen Fabian Staudenmann endete ebenfalls ohne Resultat.
Sowohl Damian Gehrig als auch Matthias Siegenthaler fallen für das Emmentalische Schwingfest aus. Wie Siegenthaler auf Facebook verkündet, leidet er unter einem Magen-Darmvirus/Grippe. Er plant seine Rückkehr auf das Oberländische Schwingfest in der Lenk.