Schlussgang
Samuel Giger bezwingt Roman Schnurrenberger nach 22 Sekunden mit Kurz und Nachdrücken.
![]() |
![]() |
Sonntag, 29.04.2018
- AdresseSchulhaus Oberhofen-Lengwil (Hauptstrasse 7, 8574 Oberhofen-Lengwil)
- Ort:Lengwil
- Zeit:Anschwingen 8 Uhr
- Organisator:
STV Oberhofen-Illighausen
Programm: 8.00 Uhr Anschwingen; 13.00 Fortsetzung Schwingen nach Mittagspause; 15.00 Uhr Festakt; 17.00 Uhr Schlussgang
Sieger 2017: Armon Orlik
Teilnehmer: 159, davon 9 Eidgenossen
- Homepage Veranstalter:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 58.75 | Giger Samuel | Ottoberg | 194 | 122 | |
2. | 57.50 | Burkhalter Stefan | Homburg | 186 | 118 | |
3a | 57.25 | Koller Fabian | Busswil | 171 | 87 | |
3b | 57.25 | Krähenbühl Tobias | Wetzikon TG | 190 | 110 | |
3c | 57.25 | Kuster Marcel | Appenzell | 183 | 110 | |
3d | 57.25 | Leuppi Samir | Winterthur | 194 | 139 | |
3e | 57.25 | Schneider Mario | Rothenhausen | 182 | 147 | |
3f | 57.25 | Zwyssig Raphael | Gais | 185 | 118 | |
3g | 57.25 | Oertig Dominik | Uznach | 183 | 93 | |
3h | 57.25 | Rychen Roger | Glarus | 190 | 110 | |
4a | 57.00 | Schnurrenberger Roman | Sternenberg | 183 | 120 | |
4b | 57.00 | Bühler Hannes | Amriswil | 189 | 100 | |
4c | 57.00 | Bless Michael | Gais | 187 | 114 | |
4d | 57.00 | Giger Urs | Gais | 179 | 95 | |
4e | 57.00 | Notz Beni | Güttingen | 178 | 135 | |
4f | 57.00 | Steiner Michael | Amlikon-Bissegg | 175 | 83 | |
5a | 56.75 | Schneider Domenic | Friltschen | 179 | 145 | |
5b | 56.75 | Fausch Kjetil | Sargans | 186 | 115 | |
5c | 56.75 | Keller Manuel | Braunau | |||
5d | 56.75 | Schäppi Urs | Horben | 191 | 115 | |
5e | 56.75 | Vollenweider Jeremy | Beringen | 189 | 98 | |
5f | 56.75 | Schmid Dominik | Herisau | 180 | 108 | |
6a | 56.50 | Geisser Lars | Mörschwil | 184 | 113 | |
6b | 56.50 | Straub Robin | Schocherswil | 174 | 85 | |
6c | 56.50 | Bernold Michael | Walenstadt | 185 | 90 | |
6d | 56.50 | Oettli Marco | Bussnang | 186 | 105 |
Thurgauer: Erstmals Samuel Giger
29 Jahre lang mussten die Thurgauer auf einen Heimsieg warten. Samuel Giger siegte als erster Thurgauer am eigenen Kantonalen seit Bruno Straub (1989 in Felben-Wellhausen). Giger setzte sich im Schlussgang gegen den Zürcher Oberländer Roman Schnurrenberger durch.
Gigers Sieg unter den neun Eidgenossen zeichnet sich früh ab. Im Anschwingen besiegte er den Glarner Roger Rychen mit Gammen. Mit drei weiteren Siegen setzte er sich vor dem Ausstich 1,25 Punkte und mehr von der Konkurrenz ab. Trotz eines Gestellten gegen Samir Leuppi behauptete Giger die Führung. Im Schlussgang traf er wie schon im zweiten Gang auf Roman Schnurrenberger. Dabei machte der 20-Jährige kurzen Prozess, sprengte den Zürcher Oberländer mit Kurz zu Boden, wo er nicht mehr nachlies. Für Giger war es der achte Kranzfestsieg, der erste am Thurgauer Ehrentag.
Burkhalter zieht mit Brändli gleich
Schnurrenberger war der grosse Profiteur, dass im fünften Gang Roger Rychen und Mario Schneider und auch Tobias Krähenbühl etwas überraschend mit Urs Giger stellten. Für ihn war es die erste Schlussgangteilnahme an einem Kantonalen. Stefan Burkhalter nimmt den Ehrenplatz ein und sorgt für einen Doppelsieg der Gastgeber. Burkhalter gewann seinen 102. Kranz und zog mit dem erfolgreichsten Thurgauer Kranzgewinner aller Zeiten, Otto Brändli sen., gleich.
Gleich acht Schwinger folgen im Rang drei, darunter die Eidgenossen Marcel Kuster, Tobias Krähenbühl, Roger Rychen und Raphael Zwyssig. Auch die weiteren Eidgenossen Michael Bless, Domenic Schneider und Beni Notz gewannen den Kranz. Insgesamt wurden 26 Kränze abgegeben. Mit Fabian Koller, Kjetil Fausch und Manuel Keller gab es drei Neukranzer.
Lengwil TG. Thurgauer Kantonalschwingfest (151 Schwinger, 5000 Zuschauer). Schlussgang: Samuel Giger (Ottoberg) bezwingt Roman Schnurrenberger (Sternenberg) nach 22 Sekunden mit Kurz und Nachdrücken. Rangliste: 1. Giger 58,75. 2. Stefan Burkhalter (Homburg) 57,50. 3. Fabian Koller (Busswil TG), Tobias Krähenbühl (Wetzikon TG), Marcel Kuster (Appenzell), Samir Leuppi (Winterthur), Mario Schneider (Schönenberg an der Thur), Raphael Zwyssig (Gais), Dominik Oertig (Uznach) und Roger Rychen (Mollis), je 57,25. 4. Schnurrenberger, Hannes Bühler (Amriswil), Michael Bless (Gais), Urs Giger (Gais), Beni Notz (Güttingen) und Michael Steiner (Amlikon-Bissegg), je 57,00.
Als erster Thurgauer seit 29 Jahren gewinnt Samuel Giger das eigene Kantonale. Roman Schnurrenberger wurde im ersten Zug mit Kurz und Nachdrücken bezwungen. Giger siegt vor Klubkamerad Stefan Burkhalter, der zuletzt Damian Ott platt bezwang. Ebenfalls in der Spitzengruppe platzieren sich Roger Rychen (Sieg über Marco Oettli), Marcel Kuster (Sieg über Michael Rhyner) und Neukranzer Fabian Koller, dem fünf Siege glückten.
Samuel Giger mit 48,75 Punkte gegen Roman Schnurrenberger (48,25 P.) lautet der Schlussgang in Lengwil. Marco Oettli fehlt ein Viertelpunkt, Damian Ott ein halber auf den Zürcher Oberländer. Auf dem vierten Rang folgt bereits Nichtkranzer Fabian Koller, gefolgt von Stefan Burkhalter.
Samuel Giger musste beim Gestellten gegen Samir Leuppi erstmals Punkte abgeben, steht aber trotzdem im Schlussgang. Weil Roger Rychen mit Mario Schneider und auch Tobias Krähenbühl mit Urs Giger stellte, rückt nun einer aus dem Trio Marco Oettli, Damian Ott oder Roman Schnurrenberger nach. Ihren Gang gewonnen haben seitens der Eidgenossen Michael Bless, Domenic Schneider, Raphael Zwyssig, Stefan Burkhalter und Marcel Kuster.
Samuel Giger enteilt der Konkurrenz, er bezwingt Michael Bless im ersten Zug und weisst nun vier Erfolge auf. Mit drei Siegen noch Anschluss halten Roger Rychen, Samir Leuppi, Tobias Krähenbühl und Mario Schneider. Hingegen wurden nebst Bless im vierten Gang auch Stefan Burkhalter, Raphael Zwyssig, Beni Notz, Michael Rhyner und Domenic Schneider zurückgebunden.
Im einem hartumkämpften Duell bezwingt Samuel Giger Dominik Schmid. Giger und der Appenzeller Martin Roth weisen drei Siege auf. Von den übrigen Eidgenossen weisen Tobias Krähenbühl, Michael Bless, Domenic Schneider, Raphael Zwyssig, Beni Notz und Stefan Burkhalter allesamt zwei Siege und ein Gestellter auf. Roger Rychen steht mit zwei Siegen und einer Niederlage zu Buche. Marcel Kuster bei einem Sieg und zwei Gestellten.
Zweiter Gang – zweiter Sieg. Samuel Giger lässt sich auch von Roman Schnurrenberger nicht aufhalten. Von den weiteren Eidgenossen kam Roger Rychen, Tobias Krähenbühl, Michael Bless, Domenic Schneider, Raphael Zwyssig, Beni Notz und Stefan Burkhalter. Marcel Kuster musste gegen Urs Schäppi ein zweites Mal stellen.
Der erste Gang war geprägt von zahlreichen Gestellten. Einzig Samuel Giger gewann sein Duell gegen Roger Rychen. Alle anderen Spitzenpaarungen: Michael Bless gegen Tobias Krähenbühl, Domenic Schneider gegen Raphael Zwyssig, Beni Notz gegen Michael Rhyner, Stefan Burkhalter gegen Marcel Kuster und Samir Leuppi gegen Mario Schneider endeten ohne grosse Highlight gestellt.
Die Spitzenpaarungen für das Thurgauer Kantonalschwingfest (29. April) sind bekannt und lauten wie folgt: