Schlussgang
Matthias Sempach gegen Kilian Wenger nach 12 Minuten gestellt.
![]() |
![]() |
Samstag, 03.06.2017
- Ort:Niederbipp
- Zeit:Anschwingen 8.30 Uhr
Sieger 2016: Matthias Sempach
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 58.25 | Sempach Matthias | Alchenstorf | 194 | 112 | |
2a | 57.75 | Kämpf Bernhard | Sigriswil | 185 | 118 | |
2b | 57.75 | Graber Willy | Bolligen | 181 | 97 | |
3a | 57.25 | Wenger Kilian | Horboden | 190 | 114 | |
3b | 57.25 | Kropf Thomas | Rüegsauschachen | 193 | 118 | |
4a | 57.00 | Käser Remo | Alchenstorf | 188 | 110 | |
4b | 57.00 | Steffen Konrad | Koppigen | 177 | 90 | |
4c | 57.00 | Reust Markus | Gurzelen | |||
4d | 57.00 | Renfer Lukas | Riggisberg | 185 | 105 | |
4e | 57.00 | Habegger Heinz | Fankhaus (Trub) | 187 | 108 | |
4f | 57.00 | von Weissenfluh Kilian | Hasliberg Hohfluh | 186 | 102 | |
4g | 57.00 | Kropf Marcel | Mümliswil SO | 188 | 115 | |
4h | 57.00 | Gobeli Patrick | Oey | 178 | 109 | |
5a | 56.75 | Zangger Dominik | Ufhusen | 187 | 92 | |
5b | 56.75 | Weyermann Michael | Lotzwil | 178 | 110 | |
5c | 56.75 | von Büren Stephan | Zauggenried | 181 | 121 | |
5d | 56.75 | Anderegg Simon | Unterbach | 181 | 112 | |
5e | 56.75 | Siegenthaler Tobias | Biglen | 190 | 120 | |
5f | 56.75 | Gisler Bruno | Rumisberg | 190 | 103 | |
5g | 56.75 | Gerber Christian | Röthenbach | 186 | 115 | |
6a | 56.50 | Michel Jonas | Worb | 183 | 98 | |
6b | 56.50 | Bütikofer Lukas | Hasliberg | 186 | 82 | |
6c | 56.50 | Wittwer Jan | Faulensee | 178 | 110 | |
6d | 56.50 | Roth Dominik | Meikirch | 189 | 110 | |
6e | 56.50 | Mathys Simon | Wangen an der Aare | 185 | 114 | |
6f | 56.50 | Staudenmann Fabian | Guggisberg | 191 | 110 | |
6g | 56.50 | Sempach Thomas | Heimenschwand | 186 | 120 |
Oberaargauisches: 35. Kranzfestsieg für Sempach
Matthias Sempach hat seinen ersten Kranzfestsieg im Jahr 2017 bewerkstelligen können. Der Schwingerkönig von 2013 zeigte sich am heimischen Oberaargauischen Schwingfest von der besten Seite und war bereits nach fünf Gängen und fünf Siegen mit einem Bein Festsieger. Im Schlussgang gegen Kilian Wenger ging er kein Risiko mehr ein und sicherte sich souverän seinen 35. Kranzfestsieg und holte gleichzeitig sein 104. Eichenlaub.
Schlussganggegner Kilian Wenger kam mit vier Siegen ins finale Duell. Der Schwingerkönig von 2010 löste seine Aufgaben durch den Tag souverän, einzig gegen Remo Käser im ersten Gang gab es ein Unentschieden. Im Schlussgang kam Wenger mit einem Kurzversuch zu Beginn beinahe zum Sieg, doch ganz reichte es nicht zum Erfolg. Trotz des verpassten 18. Kranzfestsiegsieges gab der Oberländer ein starkes Zeichen ab.
Nicht ganz an der Spitze konnte der dritte Schwingerkönig im Teilnehmerfeld mithalten. Matthias Glarner musste neben der Niederlage gegen Matthias Sempach auch zwei Gestellte einstecken und verpasste am Ende gar den Kranzgewinn. Für den Kranzgewinn reichte es Remo Käser zwar, doch auch der Jungstar musste sich zwei Mal mit einem Unentschieden zufrieden geben und hatte mit der Entscheidung um den Tagessieg nichts zu tun.
Niederbipp. Oberaargauisches Schwingfest (164 Schwinger, 5300 Zuschauer). Schlussgang: Matthias Sempach (Alchenstorf) gegen Kilian Wenger (Horboden) nach 12 Minuten gestellt. Rangliste: 1. Sempach 58,25. 2. Bernhard Kämpf (Sigriswil) und Willy Graber (Bolligen), je 57,75. 3. Wenger und Thomas Kropf (Rüedisbach), je 57,25. 4. Remo Käser (Alchenstorf), Konrad Steffen (Koppigen), Markus Reust (Gurzelen), Lukas Renfer (Plaffeien), Heinz Habegger (Fankhaus), Kilian von Weissenfluh (Hasliberg Hohfluh), Marcel Kropf (Mümliswil) und Patrick Gobeli (Matten), je 57,00. 5. Dominik Zangger (Pfaffnau), Michael Weyermann (Lotzwil), Stephan von Büren (Zauggenried), Simon Anderegg (Unterbach), Tobias Siegenthaler (Biglen), Bruno Gisler (Rumisberg) und Christian Gerber (Röthenbach), je 56,75.
Im Wissen, dass ihm ein gestellter Schlussgang zum alleinigen Festsieg reichen würde, nahm Matthias Sempach im Schlussgang kein Risiko. Alle Kurzversuche von Kilian Wenger prallten an der Verteidigung von Matthias Sempach ab. Somit hat Matthias Sempach zum siebten Mal sein Heimfest gewonnen.
Matthias Glarner stellt mit Gustav Steffen. Zudem stellten Simon Anderegg und Thomas Sempach. Bruno Gisler gewinnt gegen Adrian Klossner, Remo Käser gegen René Berger, Willy Graber gegen Marcel Kropf und Bernhard Kämpf gegen Stephan von Büren. Nun warten wir gespannt auf den Schlussgang zwischen Matthias Sempach und Kilian Wenger.
Nach fünf Gängen zieht Matthias Sempach allen davon. Er bleibt auch in seinem fünften Gang siegreich über Patrick Gobeli und liegt mit einem Punkt Vorsprung vor Kilian Wenger. Wenger bezwang Simon Röthlisberger und ist damit der Schlussganggegner von Sempach. Weitere Siege im fünften Gang verbuchen Simon Anderegg (gegen Dominik Roth), Bruno Gisler (gegen Bruno Graber), Willy Graber (gegen Niklaus Wüthrich), Thomas Sempach (gegen Jan Wittwer), Marcel Kropf (gegen Kilian von Weissenfluh), Bernhard Kämpf (gegen Simon Mathys) und Stephan von Büren (gegen Michael Leuenberger). Einzig Matthias Glarner und Remo Käser trennen sich ohne Resultat.
Der vierte Gang in Niederbipp ist zu Ende. Gewinnen konnten ihre Gänge Thomas Sempach (gegen Lukas Jäggi), Matthias Glarner (gegen Patrick Walther), Simon Anderegg (gegen Michael Weyermann), Bernhard Kämpf (gegen Lukas Renfner), Damian Gehrig (gegen Adrian Klossner), Kilian Wenger (gegen Marcel Kropf), Kilian von Weissenfluh (gegen Simon Zehnder), Remo Käser (gegen Willi Schillig), Stephan von Büren (gegen Bruno Gisler) und Matthias Sempach (gegen Willy Graber). Somit ist Matthias Sempach der einzige Schwinger, der alle vier Gänge gewinnen konnte.
Im dritten Gang konnten folgende Schwinger einen Sieg verbuchen. Kilian Wenger (gegen Markus Reust), Bernhard Kämpf (gegen Dominik Zangger), Matthias Glarner (gegen Christian Gerber), Simon Anderegg (gegen Heinz Habegger), Damian Gehrig (gegen Lorenz Waber), Marcel Kropf (gegen Philipp Aellen), Willy Graber (gegen Kilian von Weissenfluh), Matthias Sempach (gegen Bruno Gisler) und Remo Käser (gegen Patrick Gobeli). Hanspeter Luginbühl stellt mit Fabian Staudenmann. Auch stellten Thomas Sempach und Simon Röthlisberger. Somit sind Matthias Sempach und Willy Graber die einzigen zwei Eidgenossen welche drei Siege verbuchen konnten.
Nach dem zweiten Gang konnten folgende Schwinger ihren Gang gewinnen. Matthias Glarner (gegen René Berger), Kilian Wenger (gegen Domink Roth), Damian Gehrig (gegen Adrian Zbinden), Remo Käser (gegen Simon Urfer), Simoan Anderegg (gegen Tobias Siegenthaler), Thomas Sempach (gegen Lukas Bütikofer), Willy Graber (gegen Willi Schillig), Bernhard Kämpf (gegen Thomas Kropf), Marcel Kropf (gegen Florian Aellen), Bruno Gisler (gegen Simon Mathys), Matthias Sempach (gegen Niklaus Wüthrich), Simon Röthlisberger (gegen Ruedi Wenger), Kilian von Weissenfluh (gegen Michael Moser), Christian Gerber (gegen Christian Gnägi) und Hanspeter Luginbühl (gegen Fabian Mosimann). Somit konnten alle anwesenden Eidgenossen im zweiten Gang einen Sieg verbuchen.
Das Oberaargauische Schwingfest 2017 in Niederbipp ist lanciert. Bei den Spitzenpaarungen kam es zu einem Wechsel, da der Eidgenosse Philipp Roth, welcher mit Damian Gehrig zusammengegriffen hätte, sich abgemeldet hat. Somit traf Damian Gehrig in ersten Gang auf den Solothurner Teilverbandskranzer Marcel Kropf. Marcel Kropf konnte diesen Gang gegen Damian Gehrig gewinnen. Weitere Siege im ersten Gang konnten Willy Graber (gegen Hanspeter Luginbühl), Bruno Gisler (gegen Simon Anderegg), Kilian von Weissenfluh (gegen Christian Gerber) und Matthias Sempach (gegen Matthias Glarner) verbuchen.
Die Gänge zwischen Bernhard Kämpf gegen Thomas Sempach und Remo Käser gegen Kilian Wenger enden gestellt.
Die Spitzenpaarungen für das Oberaargauische Schwingfest (3. Juni in Niederbipp) sind bekannt und lauten wie folgt: