St. Galler Kantonalschwingfest Rapperswil-Jona
Schlussgang

Daniel Bösch bezwingt Simon Kid nach 6:17 Minuten mit Kurz und Nachdrücken.

s16_boeschdaniel Bösch Daniel kidsimon Kid Simon
Sonntag, 28.05.2017
  • Adresse
    Eishockeystadion Rapperswil-Jona Lakers (Sportanlage Lido)
  • Ort:
    Rapperswil
  • Zeit:
    Anschwingen 8 Uhr
  • Organisator:

    Schwingerverband Rapperswil und Umgebung

  • Sieger 2016: Beat Clopath

  • Homepage Veranstalter:
PDF Downloads
Rang Punkte Schwinger Wohnort Bild Grösse Gewicht
1. 58.50 Bösch Daniel Zuzwil 193 135
2. 58.25 Oertig Dominik Uznach 183 93
3. 57.75 Bernold Christian Walenstadt 186 110
4a 57.50 Leuppi Samir Winterthur 194 139
4b 57.50 Bernold Michael Walenstadt 185 90
4c 57.50 Baumann Rico Andelfingen 176 105
4d 57.50 Good Marco Sargans 176 90
5a 57.25 Forrer Arnold Stein 194 125
5b 57.25 Riget Tobias Schänis 190 115
5c 57.25 Geisser Lars Mörschwil 184 113
5d 57.25 Eugster Ruedi Quarten 183 115
5e 57.25 Bless Michael Gais 187 114
6a 57.00 Kid Simon Maseltrangen 196 100
6b 57.00 Notz Beni Güttingen 178 135
6c 57.00 Korrodi Paul Schönenberg 180 100
6d 57.00 Hasler Florian Vorderthal 189 112
6e 57.00 Schlegel Sandro Fideris 185 112
6f 57.00 Battaglia Ursin Almens 186 95
7a 56.75 Zwyssig Raphael Gais 185 118
7b 56.75 Oertig Adrian Goldingen 174 98
7c 56.75 Landolt Reto Näfels 175 95
7d 56.75 Rüegg Roman Walde SG 178 105
7e 56.75 Rüegg Fabian Mörschwil 184 118
7f 56.75 Hochholdinger Roman Felsberg 189 130
7g 56.75 Dändliker Shane Feldbach 192 116
7h 56.75 Büsser André Amden 178 130
7i 56.75 Bernold Edi Walenstadt 183 88
7j 56.75 Bäbler Dominik Jonschwil 185 105
8a 56.50 Elmer Daniel Rüeterswil 177 80
8b 56.50 Ott Damian Dreien 197 105
8c 56.50 Gmür Pirmin Amden 181 110
8d 56.50 Arztmann Beda Ossingen 180 111
8e 56.50 Kindlimann Fabian Fischenthal 185 135
nocontent

Daniel Bösch zum Sechsten
Unspunnen-Sieger Daniel Bösch hat zum sechsten Mal das eigene Kantonalfest, das St. Galler, gewonnen. Im Schlussgang besiegte er Lokalmatador Simon Kid in der siebten Minute mit Kurz.

Überlegener Sieg von Daniel Bösch bei seiner Rückkehr nach seiner Nasenverletzung. Einzig Bruno Nötzli gelang es im vierten Gang dem Unspunnen-Sieger ein Gestellter abzutrotzen. Die ersten drei Gänge gewann der Toggenburger im Eiltempo und auch den fünften Gang gegen Patrick Schmid. Für Bösch war dies der 18. Kranzfestsieg.

Kids Glanzstück gegen Bless
Kid verdiente sich die Schlussgangteilnahme mit einem Sieg über Michael Bless im dritten und einem Unentschieden im vierten Gang gegen Martin Hersche. Während der Weesner durch den verlorenen Schlussgang auf Rang sechs zurückfiel, nahm sein Klubkamerad Dominik Oertig den Ehrenplatz ein. Oertig gewann wie der ebenfalls stark schwingende Samir Leuppi fünd Duelle.

Unterschiedlich schwangen die elf Eidgenossen. Nebst Bösch holten sich auch Arnold Forrer, Michael Bless, Beni Notz, Raphael Zwyssig und Fabian Kindlimann den Kranz. Mit Bruno Nötzli, Roger Rychen, Martin Hersche, Tobias Krähenbühl und Mike Peng gingen gleich fünf Eidgenossen leer aus.

Mit Michael Bernold, Shane Dändliker, André Büsser und Damian Ott gab es vier Neukranzer und den insgesamt 33 abgegebenen Kränzen. 

Rapperswil-Jona SG. St. Galler Kantonalschwingfest ( 191 Schwinger, 3200 Zuschauer). Schlussgang: Daniel Bösch Zuzwil SG) bezwingt Simon Kid (Weesen) nach 6:17 Minuten mit Kurz. Rangliste: 1. Bösch 58,50. 2. Dominik Oertig (Uznach) 58,25. 3. Christian Bernold (Walenstadt) 57,75. 4. Samir Leuppi (Winterthur), Michael Bernold (Walenstadt), Rico Baumann (Flawil) und Marco Good (Sargans), je 57,50. 5. Arnold Forrer (Stein SG), Tobias Riget (Benken SG), Lars Geisser (Mörschwil), Ruedi Eugster (Quarten) und Michael Bless (Gais), je 57,25. 6. Kid, Beni Notz (Güttingen), Paul Korrodi (Schönenberg ZH), Florian Hasler (Vorderthal), Sandro Schlegel (Fideris) und Ursin Battaglia (Almens), je 57,00.

Sechster St. Galler Sieg für Daniel Bösch. Im Schlussgang besiegte er Simon Kid in der siebten Minute mit Kurz und Nachdrücken. Hinter dem Unspunnensieger folgt Dominik Oertig auf dem Ehrenplatz. Rang drei geht an Christian Bernold gefolgt von Samir Leuppi. Von den Eidgenossen sind nebst Bösch auch Michael Bless, Raphael Zwyssig, Arnold Forrer, Fabian Kindlimann und Beni Notz kranzsicher.

Im fünften Gang haben sich die Ereignisse überschlagen. Fabian Kindlimann und Arnold Forrer stellten und verpassen den Schlussgang. In Frage kommen nun: Daniel Bösch, der Patrick Schmid bezwang, Sandro Schlegel, der Bruno Nötzli besiegte, Simon Kid, der über Christian Lanter siegreich blieb, Dominik Oertig, der Marco Oettli bezwang und Nichtkranzer Shane Dändliker, der Martin Roth bezwang. Raphael Zwyssig und Samir Leuppi stehen ebenfalls mit vier Gewonnen zu Buche, ihnen fehlen aber die Noten für den Schlussgang. Ferner gewannen auch Roger Rychen, Michael Bless, und Martin Hersche ihren fünften Gang.

Kein Schwinger mehr mit vier Siegen: Daniel Bösch musste gegen Bruno Nötzli stellen und Simon Kid mit Martin Hersche. Damit ist es zu einem Zusammenschluss gekommen. Mit demselben Notenblatt wie Bösch und Kid stehen Fabian Kindlimann (Sieg gegen Ruedi Eugster), Arnold Forrer (Sieg gegen Andreas Höfliger) und Reto Schlegel (Sieg über Beni Notz) da. Mit drei Siegen zu Buche stehen Samir Leuppi und Raphael Zwyssig. Auch Roger Rychen und Michael Bless gewannen ihren vierten Gang. Zurückgebunden wurden durch ihr zweites Unentschieden Martin Hersche und Bruno Nötzli.

Daniel Bösch kennt im Eisstadion Lido keine Gegner und realisiert gegen Florian Halser erneut einen Blitzsieg. Zwei Siege und einen Gestellten weisen Bruno Nötzli, Beni Notz, Martin Hersche, Arnold Forrer und Fabian Kindlimann auf. Zwei Siege und eine Niederlage haben Raphael Zwyssig und Tobias Krähenbühl vorzuweisen. Roger Rychen (gestellt mit Martin Roth), Michael Bless (Niederlage gegen Simon Kid) und Mike Peng (zwei Gestellte) sind aus der Entscheidung gefallen.

Nur Daniel Bösch weist aus Eidgenossen-Sicht zwei Siege auf. Er bekundete gegen Sandro Schlegel keine Mühe. Martin Hersche, der den Startgang gewann, stellte den zweiten mit Tobias Riget. Zu ihrem ersten Sieg kamen Michael Bless, Tobias Krähenbühl, Roger Rychen, Arnold Forrer, Raphael Zwyssig, Beni Notz und Bruno Nötzli. Samir Leuppi unterlag Ruedi Eugster strittig, derweil Mike Peng gegen Daniel Elmer schon ein zweites Mal über die volle Gangdauer musste.

Von den elf Eidgenossen haben einzig Daniel Bösch (gegen Roger Rychen) und Martin Hersche (gegen Tobias Krähenbühl) ihr Startduell gewonnen. Michael Bless und Fabian Kindlimann, Arnold Forrer und Bruno Nötzli, Beni Notz und Florian Hasler sowie Mike Peng und Dominik Oertig stellten allesamt. Raphael Zwyssig unterlag in der Eishalle Lido Samir Leuppi.

Armon Orlik wird am Sonntag, 28. Mai, nicht am St. Galler Kantonalfest teilnehmen. Auf seiner Facebook-Seite schreibt er: „Da ich mich noch mit kleineren Beschwerden rumschlage und es nicht überstürzen will, starte ich nicht in Rapperswil. Sobald ich mich wieder fit fühle, kanns dann los gehen.“

nocontent
nocontent