Schlussgang
Nick Alpiger bezwingt Bruno Gisler nach 10:19 Minuten mit Kniekehlengriff.
![]() |
![]() |
Donnerstag, 25.05.2017
- AdresseGrendelmatte Riehen
- Ort:Riehen
- Zeit:Anschwingen 8.15 Uhr
- Organisator:
TV Riehen
Sieger 2016: Kilian Wenger
Gästeschwinger: Christian Gerber, Alexander Kämpf, Michael Moser (BKSV), Peter Horner, Samir Leuppi, Beni Notz (NOSV), Johann Borcard, Samuel Dind, Pascal Piemontesi (SWSV)
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 59.50 | Alpiger Nick | Seon | 186 | 117 | |
2. | 58.00 | Bieri Christoph | Untersiggenthal | 189 | 115 | |
3a | 57.50 | Gisler Bruno | Rumisberg | 190 | 103 | |
3b | 57.50 | Döbeli Andreas | Sarmenstorf | 188 | 110 | |
4a | 57.25 | Thürig Mario | Möriken | 192 | 108 | |
4b | 57.25 | Küng Marco | Aristau | 178 | 86 | |
5a | 57.00 | Mangold Michael | Hellikon | 178 | 100 | |
5b | 57.00 | Leuppi Samir | Winterthur | 194 | 145 | |
5c | 57.00 | Erb Roger | Metzerlen | 191 | 116 | |
6a | 56.75 | Piemontesi Pascal | Eclépens | 180 | 115 | |
6b | 56.75 | Thoenen Henryc | Wiedlisbach | 185 | 105 | |
6c | 56.75 | Räbmatter Patrick | Uerkheim | 189 | 150 | |
6d | 56.75 | Borcard Johann | Broc | 185 | 103 | |
6e | 56.75 | Studinger Stephan | Däniken | 184 | 115 | |
7a | 56.50 | Schillig Willi | Rotkreuz | 186 | 110 | |
7b | 56.50 | Döbeli Lukas | Sarmenstorf | 187 | 130 | |
7c | 56.50 | Schmid Samuel | Wittnau | 183 | 105 | |
7d | 56.50 | Odermatt Adrian | Liesberg BL | 193 | 110 | |
7e | 56.50 | Klausner Yanick | Benzenschwil | 178 | 100 |
Baselstädtisches 2017: Nick Alpiger mit erstem Kranzfestsieg
Nick Alpiger gewinnt am Baselstädtischen Schwingfest sein erstes Kranzfest. Im Schlussgang bezwingt der 20-jährige Aargauer und Neueidgenosse Routinier Bruno Gisler mit einem Konter und Überdrücken am Boden. Gisler wurde der Vorzug gegenüber Andreas Döbeli für den Schlussgang gewährt, beide hatten nach fünf Gängen die gleiche Punktzahl aufzuweisen.
Starker Andreas Döbeli
Hinter Alpiger kann sich der Eidgenosse Christoph Bieri platzieren. Er bezwang Peter Horner und im letzten Gang Döbeli. Schlussgangverlierer Gisler bleibt der dritte Schlussrang gemeinsam mit Döbeli. Die Eidgenossen Mario Thürig und Patrick Räbmatter beenden ihren Wettkampf auf dem vierten, bzw. sechsten Schlussrang.
Verpasste und Neukränze
Nach der ersten Wettkampfhälfte platzierte sich das Eidgenossen-Trio Bieri, Gisler und Alpiger mit drei Siegen an der Spitze. Auf Aufholjagd befanden sich durch einen Sieg im dritten Gang Thürig, Peter Horner, Räbmatter und Samir Leuppi. Allerdings verpasste Horner und auch Beni Notz am Ende den Kranz. Drei Schwinger durften sich das erste Mal den Kranz aufsetzen lassen: Michael Mangold, Marco Küng und Adrian Odermatt.
Riehen. Baselstädtisches Schwingfest (127 Schwinger, 3400 Zuschauer). Schlussgang: Nick Alpiger (Staufen) bezwingt Bruno Gisler (Rumisberg) nach 10:19 Minuten mit Kniekehlengriff. Rangliste: 1. Alpiger 59,50. 2. Christoph Bieri (Untersiggenthal) 58,00. 3. Gisler und Andreas Döbeli (Sarmenstorf), je 57,50. 4. Mario Thürig (Möriken) und Marco Küng (Aristau), je 57,25. 5. Michael Mangold (Hellikon), Samir Leuppi (Winterthur) und Roger Erb (Metzerlen), je 57,00.
Nick Alpiger holt sich am Baselstädtischen Schwingfest in Riehen seinen ersten Kranzfestsieg. Der 20-jährige Aargauer kontert im Schlussgang den Angriff von Bruno Gisler und bezwingt den Rumisberger in der elften Minute mit Nachdrücken am Boden.
Der Speaker hat nun die weiteren Paarungen bekannt gegeben. Aufgrund, dass Andreas Döbeli für den sechsten Gang aufgerufen wurde, ist nun klar wer der zweite Schlussgangteilnehmer ist. Auf Nick Alpiger trifft Bruno Gisler für die Endausmarchung.
Nach fünf Gängen steht ein Schlussgangteilnehmer fest, es ist dies Nick Alpiger. Er bettete auch Lorenz Blatter ins Sägemehl und totalisiert jetzt fünf Siege. Ob sein Gegner Bruno Gisler oder Andreas Döbeli heisst ist noch unklar, da wir nicht wissen was für Noten für den Gestellten von Gisler respektive für den Sieg von Döbeli geschrieben wurde. Im Weiteren konnten sich Henryc Thoenen, Patrick Räbmatter und Pascal Piemontesi im fünften Gang einen Sieg notieren lassen. Mario Thürig und Bruno Gisler stellten, ebenfalls unentschieden trennten sich Christoph Bieri und Samir Leuppi.
Weiterhin bleibt das Trio Gisler, Alpiger, Bieri an der Spitze. Bruno Gisler bezwang Tiago Vieira, Nick Alpiger siegte gegen Roger Erb und Christoph Bieri bettete Urs Hauri ins Sägemehl. Eidgenosse Beni Notz konnte seinen ersten Sieg realisieren indem er Christian Büchi bezwang. Ebenfalls zu einem Sieg kamen unter anderen Henryc Thoenen, Mario Thürig, Samir Leuppi, Samuel Dind, Andreas Döbeli, Lorenz Blatter, Tobias Widmer und Janic Voggensperger. Pascal Piemontesi und Stephan Studinger trennten sich unentschieden. Die beiden Eidgenossen Patrick Räbmatter (gegen Samir Leuppi) und Peter Horner (gegen Lorenz Blatter) mussten sich einen Verlorenen auf das Notenblatt notieren lassen.
Nach der ersten Wettkampfhälfte platziert sich in Riehen das Eidgenossen-Trio Bieri, Gisler und Alpiger mit drei Siegen an der Spitze. Auf Aufholjagd befinden sich durch einen Sieg im dritten Gang folgende Spitzenschwinger: Mario Thürig, Peter Horner, Patrick Räbmatter und Samir Leuppi. Auch Samuel Dind und Andreas Döbeli konnten einen weiteren Sieg verbuchen. Eidgenosse Beni Notz musste sich jedoch eine nächste Niederlage eingestehen. Er verlor im dritten Gang gegen Andreas Döbeli und ist nun gefordert, dass er nicht noch den Kranz verpasst.
Von den Eidgenossen weist ein Trio zwei gewonnene Gänge auf. Es sind dies Christoph Bieri, Bruno Gisler und Nick Alpiger. Ebenfalls zwei Siege holte sich der Einheimische Henryc Thoenen. Folgende Schwinger konnten im zweiten Gang ihren ersten Sieg verbuchen: Mario Thürig, Peter Horner, Patrick Räbmatter, Samir Leuppi und Pascal Piemontesi. Beni Notz stellte mit Roger Erb und Christian Gerber (gegen Andreas Henzer) sowie Alexander Kämpf (gegen Tiago Vieira) kamen auch nur zu einem Remis.
Am Baselstädtischen Schwingfest in Riehen haben die Schwinger ihren ersten Gang bereits absolviert. Von den Eidgenossen konnten Christoph Bieri (gegen Peter Horner), Bruno Gisler (gegen Samir Leuppi) und Nick Alpiger (gegen Beni Notz) mit einem Sieg in den Wettkampftag steigen. Gestellt endeten die Duelle zwischen Mario Thürig und Christian Gerber sowie Patrick Räbmatter und Pascal Piemontesi. Auch Henryc Thoenen (gegen Samuel Dind) und Marcel Kropf (gegen Alexander Kämpf) sowie Lorenz Blatter (gegen Yves Steinmann) erzielten zum Auftakt einen Sieg.