Luzerner Kantonalschwingfest Malters
Schlussgang

Bruno Nötzli bezwingt Marco Fankhauser nach 9:33 Minuten mit Lätz und Nachdrücken am Boden.

noetzlibruno Nötzli Bruno Fankhauser Marco
Sonntag, 21.05.2017
Rang Punkte Schwinger Wohnort Bild Grösse Gewicht
1. 58.50 Nötzli Bruno Pfäffikon 186 100
2. 57.75 Müller Michael Kottwil 180 100
3a 57.50 Wicki Joel Sörenberg 182 108
3b 57.50 Suppiger Thomas Willisau
3c 57.50 Gloggner Philipp Ruswil 194 132
4a 57.25 Steinauer Adrian Vorderthal 184 110
4b 57.25 Käser Remo Alchenstorf 188 110
4c 57.25 Fankhauser Erich Hasle 176 102
4d 57.25 Gloggner Reto Ettiswil 193 108
4e 57.25 Egli David Steinhuserberg 183 110
4f 57.25 Bättig Martin Kleinwangen LU 188 96
5a 57.00 Ulrich Andreas Gersau 181 100
5b 57.00 Suppiger Werner Wauwil 181 101
5c 57.00 Schurtenberger Sven Buttisholz 190 140
5d 57.00 Suppiger René Luthern 189 102
5e 57.00 Reichmuth Marco Root 187 110
6a 56.75 Fankhauser Marco Hasle 185 112
6b 56.75 Felder Seppi Ebnet 176 84
6c 56.75 Egli Pirmin Steinhuserberg 179 95
6d 56.75 Graber Michael Schötz 186 108
6e 56.75 Egli Manuel Steinhuserberg 180 108
6f 56.75 Egli Damian Steinhuserberg 186 105
6g 56.75 Doppmann Urs Romoos 188 110
6h 56.75 Blaser Theo Muotathal 186 97
6i 56.75 Portmann Josef Wiggen 182 107
6j 56.75 Fink Bruno Sörenberg 189 95
6k 56.75 Fankhauser Reto (LU) Hasle 181 103
6l 56.75 Ambühl Joel Hergiswil b. Willisau 190 102
7a 56.50 Elsener Adrian Menzingen 171 90
7b 56.50 Herger Matthias Altdorf 184 112
7c 56.50 Felder Martin Ebnet 188 100
7d 56.50 Stadelmann Ron Romoos 189 90
7e 56.50 Schöpfer Ronny Wiggen 186 100
7f 56.50 Lang Sven Emmenbrücke 185 103
7g 56.50 Gerber Peter Hergiswil 179 120
7h 56.50 Dober Adrian Rain 183 110
7i 56.50 Zurfluh Roman Mühlau AG 185 93
7j 56.50 Imhof Andi Attinghausen 190 123
8a 56.25 Muff Armin Wauwil 185 97
8b 56.25 Linggi Bruno Oberarth 180 87
8c 56.25 Zimmermann Martin Ennetbürgen 178 92
8d 56.25 Vogel Remo Hasle 178 103
8e 56.25 Thierstein Marco Hochdorf 175 81
8f 56.25 Imboden Roger Geiss 186 102
8g 56.25 Dissler Philipp Werthenstein 175 81
8h 56.25 Wyrsch Silvio Emmenbrücke 188 130
nocontent

Premiere für Bruno Nötzli
Der 25-jährige Bruno Nötzli hat sein erstes Kranzfest seiner Laufbahn gewonnen. Der eidgenössische Kranzschwinger aus dem Kanton Schwyz bezwang im Schlussgang den vier Jahre jüngeren Marco Fankhauser nach knapp zehn Minuten. Der 29-fache Kranzschwinger aus Pfäffikon überzeugte bereits im Anschwingen mit zwei Siegen und wurde einzig von Damian Egli mit einem Gestellten kurzzeitig gebremst. Im Nachmittagsprogramm folgten schliesslich die drei Siege zum erstmaligen Sieg.

Schlussgangverlierer Marco Fankhauser überzeugte mit einem starken Auftritt und musste sich einzig den beiden Eidgenossen Nötzli und Remo Käser geschlagen geben. Hätte es im Schlussgang einen Gestellten gegeben, wäre Michael Müller als lachender Dritter auf dem Siegertreppchen gestanden.

Die Favoriten taten sich sehr schwer. Joel Wicki, Philipp Gloggner, Andreas Ulrich und Titelverteidiger Sven Schurtenberger waren bereits nach vier Gängen und zwei Gestellten aus der Entscheidung gefallen. Remo Käser sah sich mit dem zweiten Gestellten im fünften Gang aus der Entscheidung gefallen. Mit insgesamt 261 Schwingern war das Feld so gross, wie sonst nur an einem Eidgenössischen Schwingfest.

Malters. Luzerner Kantonalschwingfest (259 Schwinger, 6000 Zuschauer). Schlussgang: Bruno Nötzli (Pfäffikon) bezwingt Marco Fankhauser (Hasle) nach 9:33 Minuten mit Lätz und Nachdrücken am Boden. Rangliste: 1. Nötzli 58,50. 2. Michael Müller (Kottwil) 57,75. 3. Joel Wicki (Sörenberg), Thomas Suppiger (Willisau) und Philipp Gloggner (Ruswil), 57,50. 4. Adrian Steinauer (Willerzell), Remo Käser (Alchenstorf), Erich Fankhauser (Hasle), Reto Gloggner (Ettiswil), David Egli (Steinhuserberg) und Martin Bättig (Kleinwangen), je 57,25. 5. Andreas Ulrich (Gersau), Werner Suppiger (Ufhusen), Sven Schurtenberger (Buttisholz), René Suppiger (Sursee) und Marco Reichmuth (Cham), je 57,00. 6. u. a. Marco Fankhauser 56,75.

Der Festsieger in Malters heisst Bruno Nötzli. Er bezwingt in der zehnten Minute Marco Fankhauser mit Lätz und Nachdrücken am Boden. Michael Müller wird aufgrund einer Maximalnote im sechsten Gang zweiter.

Jetzt steht der Schlussgang endlich fest. Es wird das Duell zwischen Marco Fankhauser (48,00 Punkte) und Bruno Nötzli (48,50 Punkte) geben. Für beide Schwinger wäre es der erste Kranzfestsieg der Laufbahn.

Mit Bruno Nötzli steht am Luzerner Kantonalschwingfest ganz sicher ein Eidgenosse im Schlussgang. Der Schwyzer bezwang den nach vier Gängen führenden Michael Müller. Wer sein Gegner wird, ist noch offen. In Frage dafür kommt ein Entlebucher Trio. Marco Fankhauser, Josef Portmann und Reto Fankhauser haben je nach Notengebung alle 48,00 Punkte auf dem Konto. Aufgrund der Notenblätter dieses Trios kommt am ehesten Marco Fankhauser für den Schlussgang in Frage. Seine Chancen auf den Schlussgang vergab Remo Käser mit dem Gestellten gegen Werner Suppiger. Dagegen haben Philipp Gloggner, Rene Suppiger, Andreas Ulrich, Joel Wicki, Erich Fankhauser und Sven Schurtenberger mit Siegen wieder Boden gutgemacht.

Am Luzerner Kantonalschwingfest sind vier Gänge absolviert. Ganz vorne liegen vier Kranzschwinger mit drei Siegen und einem Gestellten: Es sind dies Michael Müller, Remo Käser, Bruno Nötzli und Werner Suppiger. Die beiden Schwinger, die nach drei Gängen führten Ron Stadelmann und Marco Fankhauser, haben beide ihr viertes Duell verloren. Stadelmann unterlag Werner Suppiger und Fankhauser verlor gegen Remo Käser. Die Spitzenschwinger Erich Fankhauser und Bruno Nötzli konnten ihren vierten Gang gewinnen. Sven Schurtenberger stellte gegen Andreas Ulrich, Andi Imhof gegen Joel Wicki, Philipp Gloggner gegen Dario Gwerder, René Suppiger gegen Jonas Brun und Stefan Stöckli gegen Köbi Schmid.

Bereits sind drei Gänge durch am Luzerner Kantonalfest. Weil Bruno Nötzli sein Duell gegen Damian Egli stellte, hat nun kein Eidgenosse mehr ein reines Notenblatt. In Führung liegt derzeit Marco Fankhauser. Er ist der einzige Kranzer mit drei Siegen, nicht aber der einzige Schwinger. Es gibt mit Ron Stadelmann mindestens einen Nichtkranzer mit drei Siegen. Ob es noch mehr sind, wird die Zwischenrangliste nach drei Gängen aufzeigen. Noch im Rennen um die Spitzenplätze sind die übrigen Favoriten wie Joel Wicki, Remo Käser, Philipp Gloggner, Sven Schurtenberger, René Suppiger, Andreas Ulrich und Andi Imhof. Erich Fankhauser, der mit zwei Unentschieden startete, feierte seinen ersten Sieg. Einen zweiten Gestellten gab es dagegen für Eidgenosse Stefan Stöckli.

Im zweiten Gang konnten die Spitzenschwinger Punkte gut machen. Bruno Nötzli steht von den insgesamt neun angetretenen Eidgenossen als einziger mit zwei Siegen da. Er bezwang im zweiten Gang auch Reto Fankhauser. Philipp Gloggner, Stefan Stöckl, René Suppiger, Andi Imhof, Sven Schurtenberger, Andreas Ulrich, Remo Käser sowie Joel Wicki und Stefan Gasser haben alle ihr zweites Duell gewonnen. Einzig Erich Fankhauser musste gegen Roman Zurfluh einen zweiten Gestellten hinnehmen.

Am 98. Luzerner Kantonalschwingfest in Malters kam es in den Spitzengängen zu vielen Gestellten. Nur Bruno Nötzli (gegen René Suppiger) konnte seinen ersten Gang siegreich gestalten. Folgende Spitzenschwinger stellten: Remo Käser gegen Sven Schurtenberger, Erich Fankhauser gegen Andreas Ulrich, Philipp Gloggner gegen Andi Imhof, Stefan Stöckli gegen Lutz Scheuber und auch Joel Wicki trennte sich gegen Adrian Steinauer mit einem Unentschieden.

Die Spitzenpaarungen für das Luzerner Kantonalschwingfest in Malters (21. Mai) sind bekannt. Sie lauten wie folgt:

nocontent
nocontent