Schlussgang
Andreas Ulrich bezwingt Andreas Höfliger nach 3:30 Minuten mit Kurz/Fussstich.
![]() |
![]() |
Sonntag, 14.05.2017
- AdresseSchulanlage Zwygarten
- Ort:Arth
- Zeit:Anschwingen 7.30 Uhr
- Organisator:
Schwingerverband am Rigi
Sieger 2016: 1a Andreas Ulrich, 1b Adrian Steinauer
- Homepage Veranstalter:
- Standort:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 58.50 | Ulrich Andreas | Gersau | ![]() | 181 | 100 |
2a | 57.25 | von Ah Benji | Giswil | ![]() | 188 | 118 |
2b | 57.25 | Schuler Philipp | Rothenthurm | ![]() | 181 | 98 |
2c | 57.25 | Schuler Alex | Rothenthurm | ![]() | 178 | 100 |
3a | 57.00 | Nötzli Reto | Pfäffikon | ![]() | 184 | 100 |
3b | 57.00 | Bieri Marcel | Edlibach | ![]() | 190 | 113 |
3c | 57.00 | Laimbacher Philipp | Schwyz | ![]() | 185 | 102 |
3d | 57.00 | Kennel Stefan | Oberarth | ![]() | 180 | 100 |
3e | 57.00 | Hasler Florian | Vorderthal | ![]() | 189 | 112 |
3f | 57.00 | Gwerder Dario | Ried Muotathal | ![]() | 187 | 110 |
4a | 56.75 | Höfliger Andreas | Feusisberg | ![]() | 193 | 115 |
4b | 56.75 | Widmer Tobias | Kölliken | ![]() | 190 | 117 |
4c | 56.75 | Fellmann Roman | Winikon | ![]() | 186 | 125 |
4d | 56.75 | Fankhauser Erich | Hasle | ![]() | 176 | 103 |
4e | 56.75 | Arnold Andreas | Bürglen | ![]() | 187 | 88 |
4f | 56.75 | Huber Alex | Tuggen | ![]() | 189 | 98 |
4g | 56.75 | Müllestein Mike | Steinen | ![]() | 186 | 108 |
5a | 56.50 | Gloggner Philipp | Ruswil | ![]() | 194 | 132 |
5b | 56.50 | Egli Pirmin | Steinhuserberg | ![]() | 179 | 95 |
5c | 56.50 | Bucher Christian | Finstersee | ![]() | 185 | 87 |
5d | 56.50 | Arnold Stefan | Attinghausen | ![]() | 180 | 98 |
6a | 56.25 | Steinauer Adrian | Vorderthal | ![]() | 184 | 110 |
6b | 56.25 | Bucher Roland | Finstersee | ![]() | 180 | 105 |
6c | 56.25 | Briker Michael | Sisikon | ![]() | 183 | 85 |
6d | 56.25 | Suter David | Sattel | ![]() | 178 | 90 |
6e | 56.25 | Streiff Dominik | Tuggen | ![]() | 189 | 110 |
6f | 56.25 | Nötzli Bruno | Pfäffikon | ![]() | 186 | 100 |
6g | 56.25 | Herger Lukas | Schattdorf | ![]() | ||
6h | 56.25 | Fessler Linus | Hergiswil | ![]() | 194 | 117 |
6i | 56.25 | Imboden Roger | Geiss | ![]() | 186 | 102 |
7a | 56.00 | Omlin Toni | Wilen | ![]() | 179 | 110 |
7b | 56.00 | Grab Martin | Rothenthurm | ![]() | 194 | 120 |
7c | 56.00 | Bürgi Reto | Kägiswil | ![]() | 178 | 89 |
7d | 56.00 | Studinger Stephan | Däniken | ![]() | 184 | 115 |
7e | 56.00 | Odermatt Andreas | Ennetmoos | ![]() | 187 | 95 |
7f | 56.00 | Moos Christoph | Schindellegi Zugerberg | ![]() | 180 | 85 |
7g | 56.00 | Käslin Benno | Beckenried | ![]() | 178 | 90 |
7h | 56.00 | Gwerder Carlo | Unterägeri | ![]() | 189 | 105 |
7i | 56.00 | Betschart Patrick | Immensee | ![]() | 183 | 87 |
8e | 55.75 | Heinzer Stefan (Muotathal) | Muotathal | ![]() | 187 | 110 |
Ulrich wiederholt Sieg aus dem Vorjahr
Andreas Ulrich hat seinen Sieg vom Vorjahr in Schindellegi wiederholt und gewann das verbandseigene Kantonalfest zum insgesamt dritten Mal. Im Schlussgang besiegte er den Höfner Andreas Höfliger nach 3:30 Minuten mit Kurz/Fussstich.
Dritter Schwyzer Kantonalfestsieg für Andreas Ulrich nach 2014 und 2016. Ulrich war von Beginn an der tonangebende Schwinger in Arth und siegte vier Mal in Serie. Einzig Benji von Ah musste er im fünften Gang ein Gestellter zugestehen. Insgesamt feierte der Mythenverbändler seinen achten Kranzfestsieg. In einem reinen Schwyzer Duell besiegte Ulrich in der Endausmarchung Andreas Höfliger.
Geglücktes Comeback von Benji von Ah
Auf dem Ehrenplatz folgt Benji von Ah, der zuletzt Bruno Nötzli bezwang. Von Ah hatte seit dem Toggenburger Verbandsschwingfest verletzt pausieren müssen. Spitzenplätze nehmen auch Alex Schuler, Reto Nötzli, Marcel Bieri und Philipp Laimbacher ein. Von den elf angetretenen Eidgenossen gewann einzig Marcel Mathis den Kranz nicht, er stellte am Nachmittag drei Mal. Altmeister Martin Grab hatte jedoch Glück, dass für einmal 56,00 Punkte zu Kranzehren reichten. Total wurden 39 Kränze abgegeben, wovon zwei in den Kanton Aargau gingen. Sechs Schwinger gewannen ihren ersten Kranz.
Arth SZ. Schwyzer Kantonalschwingfest (237 Schwinger, 3600 Zuschauer). Schlussgang: Andreas Ulrich (Gersau) bezwingt Andreas Höfliger (Feusisberg) nach 3:30 Minuten mit Kurz/Fussstich. Rangliste: 1. Ulrich 58,50. 2. Benji von Ah (Giswil), Philipp Schuler (Rothenthurm) und Alex Schuler (Rothenthurm), je 57,25. 3. Reto Nötzli (Pfäffikon SZ), Marcel Bieri (Edlibach), Philipp Laimbacher (Schwyz), Stefan Kenel (Oberarth), Florian Hasler (Vorderthal) und Dario Gwerder (Ried-Muotathal), je 57,00. 4. Höfliger, Tobias Widmer (Teufenthal), Roman Fellmann (Winikon), Erich Fankhauser (Hasle LU), Andreas Arnold (Bürglen UR), Alex Huber (Tuggen) und Mike Müllestein (Steinen), je 56,75. 5. Philipp Gloggner (Ruswil), Pirmin Egli (Steinhuserberg), Christian Bucher (Finstersee) und Stefan Arnold (Attinghausen), je 56,50.
Andreas Ulrich hat seinen Sieg vom Vorjahr in Schindellegi wiederholt und gewann das verbandseigene Kantonalfest zum insgesamt dritten Mal. Im Schlussgang besiegte er den Höfner Andreas Höfliger nach 3:30 Minuten mit Kurz/Fussstich. Auf dem Ehrenplatz folgt Benji von Ah, der zuletzt Bruno Nötzli bezwang. Spitzenplätze nehmen auch Alex Schuler, Reto Nötzli, Stefan Kenel, Philipp Schuler, Adrian Steinauer und Marcel Bieri ein. Auch Erich Fankhauser, Mike Müllestein, Philipp Laimbacher und Philipp Gloggner sind kranzsicher. Hingegen musste Martin Grab gegen Philip Langenstein stellen und muss ums Eichenlaub zittern. Marcel Mathis geht ohne Kranz nach Hause.
Der Schlussgang in Arth lautet Andreas Ulrich (48,50 Punkte) gegen Andreas Höfliger (48,00 Punkte) – ein reines Schwyzer Duell. Pirmin Egli, Bruno Nötzli und Mike Müllestein verpassen den Schlussgang mit je 47,75 Zählern knapp. Benji von Ah folgt an vierter Stelle.
Andreas Ulrich musste im fünften Gang Benji von Ah einen Gestellten zugestehen, steht aber dennoch im Schlussgang. Von Ah ist dadurch aus der Entscheidung gefallen. Dahinter nutze Martin Grab seine Chance nicht, der David Suter ein Gestellter zugestehen musste. Auch Dario Gwerder und Roman Fellmann stellten. Schlussgangambitionen hegen nun Pirmin Egli, der Stefan Heinzer bezwang sowie Andreas Höfliger, der Roland Bucher bezwang. Siegreich blieben ferner Philipp Laimbacher, Mike Müllestein, Philipp Gloggner, Alex Schuler, Erich Fankhauser, Marcel Bieri sowie Reto und Bruno Nötzli sie weisen aber alle zu viel Rückstand auf. Marcel Mathis musste gegen Roland Kälin erneut stellen.
Vierter Sieg für Andreas Ulrich, der mit dem Sieg gegen Adrian Steinauer der Konkurrenz enteilt. Stefan Heinzer, der ebenfalls noch drei Gewonnene aufwies überrascht weiter und rang Eidgenosse Marcel Mathis ein Unentschieden ab. Mathis wurde somit entscheidend zurückgebunden. Zurückgefallen sind auch Mike Müllestein, der gegen Stefan Kenel wieder über die volle Gangdauer musste, Alex Schuler, der Thomas Hurschler nicht bezwingen konnte und Reto Nötzli, der mit Toni Omlin stellte. Mit dem dritten Sieg nach vorne gekämpft haben sich Martin Grab und Benji von Ah. Ihren vierten Gang ebenfalls gewonnen haben, Erich Fankhauser, Philipp Laimbacher, Marcel Bieri und Bruno Nötzli, die aber nicht mehr um die Entscheidung eingreifen können. Ferner verlor Alexander Vonlaufen gegen David Suter.
Andreas Ulrich ist der einzige Eidgenosse mit drei Siegen. Er besiegte im dritten Gang den Zuger Roland Bucher. Im Eidgenossen-Direktduell stellten Mike Müllestein und Alex Schuler. Ihren drittem Gang gewonnen haben Philipp Laimbacher, Martin Grab, Erich Fankhauser, Marcel Mathis, Philipp Gloggner, Benji von Ah und Reto Nötzli. Bruno Nötzli musste gegen Lukas Bernhard stellen. Marcel Bieri wurde von Philipp Schuler mit einem Gestellten gebremst. Wie Ulrich weisen auch Vorjahres-Co-Sieger Adrian Steinauer, der Pirmin Gmür bezwang und Stefan Heinzer, der Roman Fellmann bezwang, drei Siege auf.
Im zweiten Gang haben die drei siegreich gestarteten Eidgenossen ihren Siegeszug fortgesetzt. Mike Müllestein bezwang Ivan Rohrer, Andreas Ulrich Markus Niederberger und Alex Schuler Christian Bucher. Einen ersten Sieg verbuchten Martin Grab, Marcel Mathis, Reto und Bruno Nötzli, Benji von Ah und Marcel Bieri. Aus der Entscheidung gefallen sind Philipp Laimbacher (Niederlage gegen Roman Fellmann), Philipp Gloggner (Niederlage gegen Stefan Heinzer, Muotathal) und Erich Fankhauser (gestellt gegen Remo Betschart). Zwei Siege weisen unter anderem Andreas Höfliger, Adrian Steinauer, Dario Gwerder und Philipp Schuler auf.
Von den elf Eidgenossen haben nur drei ihren Startgang gewonnen. Andreas Ulrich mit Schlungg gegen Marcel Mathis, Mike Müllestein, der den Luzerner Erich Fankhauser bezwingen konnte und Alex Schuler, der Tobias Widmer besiegte. Die übrigen Duelle Philipp Laimbacher gegen Marcel Bieri, Martin Grab gegen Benji von Ah, Reto Nötzli gegen Philipp Gloggner und Bruno Nötzli gegen Reto Gloggner brachten kein Resultat. Seinen Startgang gewonnen hat ferner Dario Gwerder gegen Stephan Studinger.
Die Spitzenpaarungen für das Schwyzer Kantonalschwingfest (14. Mai in Arth) sind bekannt und lauten wie folgt:
Berichte über Schwyzer Kantonalschwingfest Arth
Schlussgang
Andreas Ulrich bezwingt Andreas Höfliger nach 3:30 Minuten mit Kurz/Fussstich.
![]() |
![]() |
Sonntag, 14.05.2017
- AdresseSchulanlage Zwygarten
- Ort:Arth
- Zeit:Anschwingen 7.30 Uhr
- Organisator:
Schwingerverband am Rigi
Sieger 2016: 1a Andreas Ulrich, 1b Adrian Steinauer
- Homepage Veranstalter:
- Standort:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 58.50 | Ulrich Andreas | Gersau | ![]() | 181 | 100 |
2a | 57.25 | von Ah Benji | Giswil | ![]() | 188 | 118 |
2b | 57.25 | Schuler Philipp | Rothenthurm | ![]() | 181 | 98 |
2c | 57.25 | Schuler Alex | Rothenthurm | ![]() | 178 | 100 |
3a | 57.00 | Nötzli Reto | Pfäffikon | ![]() | 184 | 100 |
3b | 57.00 | Bieri Marcel | Edlibach | ![]() | 190 | 113 |
3c | 57.00 | Laimbacher Philipp | Schwyz | ![]() | 185 | 102 |
3d | 57.00 | Kennel Stefan | Oberarth | ![]() | 180 | 100 |
3e | 57.00 | Hasler Florian | Vorderthal | ![]() | 189 | 112 |
3f | 57.00 | Gwerder Dario | Ried Muotathal | ![]() | 187 | 110 |
4a | 56.75 | Höfliger Andreas | Feusisberg | ![]() | 193 | 115 |
4b | 56.75 | Widmer Tobias | Kölliken | ![]() | 190 | 117 |
4c | 56.75 | Fellmann Roman | Winikon | ![]() | 186 | 125 |
4d | 56.75 | Fankhauser Erich | Hasle | ![]() | 176 | 103 |
4e | 56.75 | Arnold Andreas | Bürglen | ![]() | 187 | 88 |
4f | 56.75 | Huber Alex | Tuggen | ![]() | 189 | 98 |
4g | 56.75 | Müllestein Mike | Steinen | ![]() | 186 | 108 |
5a | 56.50 | Gloggner Philipp | Ruswil | ![]() | 194 | 132 |
5b | 56.50 | Egli Pirmin | Steinhuserberg | ![]() | 179 | 95 |
5c | 56.50 | Bucher Christian | Finstersee | ![]() | 185 | 87 |
5d | 56.50 | Arnold Stefan | Attinghausen | ![]() | 180 | 98 |
6a | 56.25 | Steinauer Adrian | Vorderthal | ![]() | 184 | 110 |
6b | 56.25 | Bucher Roland | Finstersee | ![]() | 180 | 105 |
6c | 56.25 | Briker Michael | Sisikon | ![]() | 183 | 85 |
6d | 56.25 | Suter David | Sattel | ![]() | 178 | 90 |
6e | 56.25 | Streiff Dominik | Tuggen | ![]() | 189 | 110 |
6f | 56.25 | Nötzli Bruno | Pfäffikon | ![]() | 186 | 100 |
6g | 56.25 | Herger Lukas | Schattdorf | ![]() | ||
6h | 56.25 | Fessler Linus | Hergiswil | ![]() | 194 | 117 |
6i | 56.25 | Imboden Roger | Geiss | ![]() | 186 | 102 |
7a | 56.00 | Omlin Toni | Wilen | ![]() | 179 | 110 |
7b | 56.00 | Grab Martin | Rothenthurm | ![]() | 194 | 120 |
7c | 56.00 | Bürgi Reto | Kägiswil | ![]() | 178 | 89 |
7d | 56.00 | Studinger Stephan | Däniken | ![]() | 184 | 115 |
7e | 56.00 | Odermatt Andreas | Ennetmoos | ![]() | 187 | 95 |
7f | 56.00 | Moos Christoph | Schindellegi Zugerberg | ![]() | 180 | 85 |
7g | 56.00 | Käslin Benno | Beckenried | ![]() | 178 | 90 |
7h | 56.00 | Gwerder Carlo | Unterägeri | ![]() | 189 | 105 |
7i | 56.00 | Betschart Patrick | Immensee | ![]() | 183 | 87 |
8e | 55.75 | Heinzer Stefan (Muotathal) | Muotathal | ![]() | 187 | 110 |
Ulrich wiederholt Sieg aus dem Vorjahr
Andreas Ulrich hat seinen Sieg vom Vorjahr in Schindellegi wiederholt und gewann das verbandseigene Kantonalfest zum insgesamt dritten Mal. Im Schlussgang besiegte er den Höfner Andreas Höfliger nach 3:30 Minuten mit Kurz/Fussstich.
Dritter Schwyzer Kantonalfestsieg für Andreas Ulrich nach 2014 und 2016. Ulrich war von Beginn an der tonangebende Schwinger in Arth und siegte vier Mal in Serie. Einzig Benji von Ah musste er im fünften Gang ein Gestellter zugestehen. Insgesamt feierte der Mythenverbändler seinen achten Kranzfestsieg. In einem reinen Schwyzer Duell besiegte Ulrich in der Endausmarchung Andreas Höfliger.
Geglücktes Comeback von Benji von Ah
Auf dem Ehrenplatz folgt Benji von Ah, der zuletzt Bruno Nötzli bezwang. Von Ah hatte seit dem Toggenburger Verbandsschwingfest verletzt pausieren müssen. Spitzenplätze nehmen auch Alex Schuler, Reto Nötzli, Marcel Bieri und Philipp Laimbacher ein. Von den elf angetretenen Eidgenossen gewann einzig Marcel Mathis den Kranz nicht, er stellte am Nachmittag drei Mal. Altmeister Martin Grab hatte jedoch Glück, dass für einmal 56,00 Punkte zu Kranzehren reichten. Total wurden 39 Kränze abgegeben, wovon zwei in den Kanton Aargau gingen. Sechs Schwinger gewannen ihren ersten Kranz.
Andreas Ulrich hat seinen Sieg vom Vorjahr in Schindellegi wiederholt und gewann das verbandseigene Kantonalfest zum insgesamt dritten Mal. Im Schlussgang besiegte er den Höfner Andreas Höfliger nach 3:30 Minuten mit Kurz/Fussstich. Auf dem Ehrenplatz folgt Benji von Ah, der zuletzt Bruno Nötzli bezwang. Spitzenplätze nehmen auch Alex Schuler, Reto Nötzli, Stefan Kenel, Philipp Schuler, Adrian Steinauer und Marcel Bieri ein. Auch Erich Fankhauser, Mike Müllestein, Philipp Laimbacher und Philipp Gloggner sind kranzsicher. Hingegen musste Martin Grab gegen Philip Langenstein stellen und muss ums Eichenlaub zittern. Marcel Mathis geht ohne Kranz nach Hause.
Der Schlussgang in Arth lautet Andreas Ulrich (48,50 Punkte) gegen Andreas Höfliger (48,00 Punkte) – ein reines Schwyzer Duell. Pirmin Egli, Bruno Nötzli und Mike Müllestein verpassen den Schlussgang mit je 47,75 Zählern knapp. Benji von Ah folgt an vierter Stelle.
Andreas Ulrich musste im fünften Gang Benji von Ah einen Gestellten zugestehen, steht aber dennoch im Schlussgang. Von Ah ist dadurch aus der Entscheidung gefallen. Dahinter nutze Martin Grab seine Chance nicht, der David Suter ein Gestellter zugestehen musste. Auch Dario Gwerder und Roman Fellmann stellten. Schlussgangambitionen hegen nun Pirmin Egli, der Stefan Heinzer bezwang sowie Andreas Höfliger, der Roland Bucher bezwang. Siegreich blieben ferner Philipp Laimbacher, Mike Müllestein, Philipp Gloggner, Alex Schuler, Erich Fankhauser, Marcel Bieri sowie Reto und Bruno Nötzli sie weisen aber alle zu viel Rückstand auf. Marcel Mathis musste gegen Roland Kälin erneut stellen.
Vierter Sieg für Andreas Ulrich, der mit dem Sieg gegen Adrian Steinauer der Konkurrenz enteilt. Stefan Heinzer, der ebenfalls noch drei Gewonnene aufwies überrascht weiter und rang Eidgenosse Marcel Mathis ein Unentschieden ab. Mathis wurde somit entscheidend zurückgebunden. Zurückgefallen sind auch Mike Müllestein, der gegen Stefan Kenel wieder über die volle Gangdauer musste, Alex Schuler, der Thomas Hurschler nicht bezwingen konnte und Reto Nötzli, der mit Toni Omlin stellte. Mit dem dritten Sieg nach vorne gekämpft haben sich Martin Grab und Benji von Ah. Ihren vierten Gang ebenfalls gewonnen haben, Erich Fankhauser, Philipp Laimbacher, Marcel Bieri und Bruno Nötzli, die aber nicht mehr um die Entscheidung eingreifen können. Ferner verlor Alexander Vonlaufen gegen David Suter.
Andreas Ulrich ist der einzige Eidgenosse mit drei Siegen. Er besiegte im dritten Gang den Zuger Roland Bucher. Im Eidgenossen-Direktduell stellten Mike Müllestein und Alex Schuler. Ihren drittem Gang gewonnen haben Philipp Laimbacher, Martin Grab, Erich Fankhauser, Marcel Mathis, Philipp Gloggner, Benji von Ah und Reto Nötzli. Bruno Nötzli musste gegen Lukas Bernhard stellen. Marcel Bieri wurde von Philipp Schuler mit einem Gestellten gebremst. Wie Ulrich weisen auch Vorjahres-Co-Sieger Adrian Steinauer, der Pirmin Gmür bezwang und Stefan Heinzer, der Roman Fellmann bezwang, drei Siege auf.
Im zweiten Gang haben die drei siegreich gestarteten Eidgenossen ihren Siegeszug fortgesetzt. Mike Müllestein bezwang Ivan Rohrer, Andreas Ulrich Markus Niederberger und Alex Schuler Christian Bucher. Einen ersten Sieg verbuchten Martin Grab, Marcel Mathis, Reto und Bruno Nötzli, Benji von Ah und Marcel Bieri. Aus der Entscheidung gefallen sind Philipp Laimbacher (Niederlage gegen Roman Fellmann), Philipp Gloggner (Niederlage gegen Stefan Heinzer, Muotathal) und Erich Fankhauser (gestellt gegen Remo Betschart). Zwei Siege weisen unter anderem Andreas Höfliger, Adrian Steinauer, Dario Gwerder und Philipp Schuler auf.
Von den elf Eidgenossen haben nur drei ihren Startgang gewonnen. Andreas Ulrich mit Schlungg gegen Marcel Mathis, Mike Müllestein, der den Luzerner Erich Fankhauser bezwingen konnte und Alex Schuler, der Tobias Widmer besiegte. Die übrigen Duelle Philipp Laimbacher gegen Marcel Bieri, Martin Grab gegen Benji von Ah, Reto Nötzli gegen Philipp Gloggner und Bruno Nötzli gegen Reto Gloggner brachten kein Resultat. Seinen Startgang gewonnen hat ferner Dario Gwerder gegen Stephan Studinger.
Die Spitzenpaarungen für das Schwyzer Kantonalschwingfest (14. Mai in Arth) sind bekannt und lauten wie folgt: