Schlussgang
Marcel Bieri bezwingt Christian Schuler nach 3:45 Minuten mit Kreuzgriff/Lätz.
![]() |
![]() |
Sonntag, 30.04.2017
- AdresseDorfmattwiese
- Ort:Baar
- Zeit:Anschwingen 7.30 Uhr
- Organisator:
Schwingklub Zug und Umgebung
Sieger 2016: Christian Schuler
- Homepage Veranstalter:
- Standort:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 58.50 | Bieri Marcel | Edlibach | 190 | 113 | |
2. | 57.50 | Fankhauser Erich | Hasle | 176 | 103 | |
3a | 57.25 | Schuler Christian | Rothenthurm | 186 | 111 | |
3b | 57.25 | Schurtenberger Sven | Buttisholz | 190 | 133 | |
3c | 57.25 | Suppiger Werner | Wauwil | 181 | 100 | |
4. | 57.00 | Reichmuth Armin | Mettmenstetten | 186 | 90 | |
5a | 56.75 | Wicki Joel | Sörenberg | 183 | 110 | |
5b | 56.75 | Zimmermann Martin | Ennetbürgen | 178 | 92 | |
5c | 56.75 | Suppiger René | Luthern | 189 | 102 | |
5d | 56.75 | Reichmuth Marco | Root | 186 | 105 | |
5e | 56.75 | Brun Jonas | Entlebuch | 194 | 99 | |
5f | 56.75 | Gwerder Michael | Brunnen | 188 | 100 | |
5g | 56.75 | Bucher Christian | Finstersee | 185 | 87 | |
5h | 56.75 | Gwerder Dario | Ried Muotathal | 187 | 110 | |
6a | 56.50 | Vonlaufen Alexander | Beckenried | 190 | 120 | |
6b | 56.50 | Suter David | Sattel | 178 | 90 | |
6c | 56.50 | Imhof Andi | Attinghausen | 190 | 123 | |
6d | 56.50 | Bürli Roger | Ruswil | 186 | 105 | |
6e | 56.50 | Müller Michael | Kottwil | 180 | 95 | |
6f | 56.50 | Höfliger Andreas | Feusisberg | 193 | 115 | |
7a | 56.25 | Oertig Dominik | Uznach | 183 | 93 | |
7b | 56.25 | Odermatt Christian | Ennetmoos | 188 | 95 | |
7c | 56.25 | Kennel Stefan | Oberarth | 180 | 100 | |
7d | 56.25 | Laimbacher Philipp | Schwyz | 185 | 102 | |
7e | 56.25 | Hasler Florian | Vorderthal | 189 | 112 | |
7f | 56.25 | Grab Martin | Rothenthurm | 194 | 120 | |
7g | 56.25 | Gasser Stefan | Alpnach Dorf | 188 | 105 | |
8a | 56.00 | Linggi Bruno | Oberarth | 180 | 87 | |
8b | 56.00 | Nötzli Reto | Pfäffikon | 184 | 100 | |
8c | 56.00 | Hegner Ueli | Siebnen | 180 | 92 | |
8d | 56.00 | Egli Damian | Steinhuserberg | 186 | 100 | |
8e | 56.00 | Arnold Marcel | Schwyz | 188 | 85 | |
8f | 56.00 | Arnold Raphael | Bürglen | 179 | 90 |
Zuger: Premiere für Marcel Bieri
Der 22-jährige Marcel Bieri hat seinen ersten Kranzfestsieg gefeiert. Der angehende Primarlehrer bezwang im Schlussgang etwas überraschend Christian Schuler. Eine Sensation war dies aber nicht, denn bereits am Ostermontag bezwang er Schuler schon einmal in einem Schlussgang (Frühjahrsschwinget Pfäffikon). „Wollte nicht ins offene Messer laufen und das ist mir gelungen. Der Sieg bedeutet mir sehr viel. Ich hoffe natürlich, dass ich dies in Zukunft so weiterziehen kann“, sagte der Festsieger. Wegweisend zu seinem Festsieg waren der gestellte Auftakt gegen Erich Fankhauser sowie der Sieg im fünften Gang gegen Eidgenosse Rene Suppiger.
Schlussgangverlierer Christian Schuler vergab mit der Niederlage den fünften Zuger Sieg en Suite. Trotz der Verlustpartie zeigte der designierte Innerschweizer Leader eine reife Leistung und musste neben vier Siegen einzig gegen Joel Wicki die Punkte teilen. Jungspund Wicki vergab seine Siegeschancen mit einem weiteren Unentschieden gegen Bruno Nötzli. Insgesamt zeigten die Innerschweizer Spitzenschwinger, welche am Start waren, eine solide Leistung. Hervorzuheben ist auch Erich Fankhauser, der knapp am Schlussgang vorbeirasselte und am Ende auf Rang 2 landete.
Baar. Zuger Kantonalschwingfest (205 Schwinger, 3500 Zuschauer). Schlussgang: Marcel Bieri (Edlibach) bezwingt Christian Schuler (Rothenthurm) nach 3:45 Minuten mit Kreuzgriff/Lätz. Rangliste: 1. Bieri 58,50. 2. Erich Fankhauser (Hasle) 57,50. 3. Schuler, Sven Schurtenberger (Buttisholz) und Werner Suppiger (Ufhusen), je 57,25. 4. Armin Reichmuth (Mettmenstetten) 57,00. 5. Joel Wicki (Sörenberg), Martin Zimmermann (Ennetbürgen), René Suppiger (Sursee), Marco Reichmuth (Cham), Jonas Brun (Entlebuch), Michael Gwerder (Brunnen), Christian Bucher (Finstersee) und Dario Gwerder (Ried-Muotathal), je 56,75. 6. Alexander Vonlaufen (Beckenried), David Suter (Sattel), Andi Imhof (Attinghausen), Roger Bürli (Menzberg), Michael Müller (Kottwil) und Andreas Höfliger (Feusisberg), je 56,50.
Grosse Überraschung am Zuger Kantonalschwingfest in Baar. Der Sieger heisst Marcel Bieri. Der Zuger bezwingt im Schlussgang Christian Schuler und sorgt mal wieder für einen Zuger Heimsieg zur Freude der 3500 Zuschauer. Für Marcel Bieri, der seinen 11. Kranzgewinn realisierte, bedeutet dies den ersten Kranzfestsieg seiner Laufbahn. Das ist eine Überraschung, aber längst keine Sensation mehr, denn dieser Erfolg für den im Dezember 23 Jahre alt werdenden Bieri hat sich zuletzt abgezeichnet.
Erich Fankhauser hat seine Chancen auf den Co-Sieg am Zuger Kantonalfest mit dem Gestellten im sechsten Gang gegen Dario Gwerder vergeben. Zur Erinnerung: Fankhauser war nach fünf Gängen punktgleich mit den beiden Schlussgangteilnehmern Marcel Bieri und Christian Schuler.
Der Schlussgang am Zuger Kantonalfest heisst nun definitiv Christian Schuler gegen Marcel Bieri. Diese Endausmarchung gab es in dieser Saison bereits zwei Mal. Am Regionalfest in Cham siegte Schuler, am Frühjahrsschwinget Pfäffikon siegte zuletzt aber Bieri.
Wider erwarten hat es am Zuger Kantonalschwingfest andere Notengebungen gegeben als angenommen. Christian Schuler wurde bei seinem Sieg gegen Marco Reichmuth die Maximalnote geschrieben, dafür erhielt Marcel Bieri gegen Rene Suppiger „nur“ eine 9,75. Damit liegen nach fünf Gängen drei Schwinger auf Rang 1 mit 48,50 Punkten. Es sind dies Christian Schuler, Erich Fankhauser und Marcel Bieri. Wer den Schlussgang bestreitet ist noch offen.
Der Schlussgang am Zuger Kantonalfest dürfte Marcel Bieri gegen Erich Fankhauser lauten. Beide gewann ihr Duell im fünften Gang mit der Maximalnote. Bieri besiegte Eidgenosse Rene Suppiger, Fankhauser setzte sich gegen Dominik Oertig durch. Knapp am Schlussgang vorbeigerasselt ist wohl Christian Schuler. Ihm wird zum Verhängnis, dass er seinen Sieg gegen Marco Reichmuth nicht mit der Maximalnote realisierte. Wenn der Schlussgang definitiv bekannt ist, werden wir dies noch melden. Des Weiteren feierten die Spitzenschwinger Joel Wicki, Sven Schurtenberger, Reto und Bruno Nötzli sowie Andi Imhof ihren dritten Sieg des Tages. Ebenfalls siegreich blieb Philipp Laimbacher, für ihn jedoch erst zum zweiten Mal im Verlaufe des Wettkampfs. Nicht über einen Gestellten kamen hingegen Marcel Mathis (gegen Damian Egli) und Martin Grab (gegen Raphael Arnold) hinaus.
An der Ranglistenspitze hat es bei zwei Eidgenossen-Duellen zwei Siege gegeben. Christian Schuler bezwang Marcel Mathis mit einem Kurz und Erich Fankhauser bezwang Martin Grab im ersten Zug mit Kurz-Fussstich. Gebremst wurde der Lauf von Nichtkranzer Michael Gwerder, der gegen Eidgenosse Rene Suppiger unterlag. In einem weiteren Spitzenduell stellten Joel Wicki und Bruno Nötzli, womit beide aus der Tagessieg-Entscheidung fallen. Weiter in diesem Kamf mittendrin sind die beiden Zuger Marco Reichmuth (Sieg gegen Markus Niederberger) und Marcel Bieri (Sieg gegen Dario Gwerder). Boden gut gemacht hat das Eidgenossen-Trio Sven Schurtenberger, Reto Nötzli und Andi Imhof, die ihren zweiten Sieg des Tages einfuhren. Für eine Sensation sorgte Dominik Oertig, der Philipp Laimbacher eine Niederlage beibrachte.
Weil Adrian Elsener gegen Eidgenosse Rene Suppiger stellen konnte und auch Marco Reichmuth (gegen Martin Felder) nicht gewann, hat es an der Spitze einen Zusammenschluss gegeben. Von den Favoriten feierten Joel Wicki, Christian Schuler, Erich Fankhauser, Marcel Mathis, Martin Grab und Bruno Nötzli den zweiten Sieg des Tages. Mit dem zweiten Gestellten fiel dagegen Philipp Laimbacher (gegen Dominik Waser) aus der Entscheidung. Auch Reto Nötzli (gegen Roger Bürli) kam nur zu einem Unentschieden. Den ersten Sieg feierten Andi Imhof und Sven Schurtenberger.
Rene Suppiger gewinnt auch seinen zweiten Gang, dies gegen Markus Effinger. Er ist der einzige Eidgenosse mit zwei Siegen. Zwei Siege hat auch Marco Reichmuth auf dem Konto. Er bezwingt im zweiten Gang überraschend den Eidgenossen Andi Imhof. Wie Imhof ist auch Sven Schurtenberger aus der Entscheidung gefallen. Er stellt gegen den jungen Schwyzer Dario Gwerder. Die weiteren Favoriten wie Joel Wicki, Christian Schuler, Erich Fankhauser, Martin Grab, Marcel Mathis, Philipp Laimbacher, Bruno Nötzli sowie Reto Nötzli kamen zum ersten Sieg.
Am Zuger Kantonalfest hat es im Anschwingen viele Gestellte gegeben. Als einziger Eidgenosse gewann Rene Suppiger sein erstes Duell. Der Luzerner besiegte Reto Nötzli. In den übrigen Spitzenduellen gab es Gestellte: Christian Schuler gegen Joel Wicki, Sven Schurtenberger gegen Alexander Vonlaufen, Marcel Mathis gegen Martin Grab, Philipp Laimbacher gegen Andi Imhof, Bruno Nötzli gegen Dominik Waser und Marcel Bieri gegen Erich Fankhauser.
Die Spitzenpaarungen für das Zuger Kantonalschwingfest vom Sonntag, 30. April, in Baar stehen fest. Sie lauten wie folgt:
Berichte über Zuger Kantonalschwingfest Baar
Schlussgang
Marcel Bieri bezwingt Christian Schuler nach 3:45 Minuten mit Kreuzgriff/Lätz.
![]() |
![]() |
Sonntag, 30.04.2017
- AdresseDorfmattwiese
- Ort:Baar
- Zeit:Anschwingen 7.30 Uhr
- Organisator:
Schwingklub Zug und Umgebung
Sieger 2016: Christian Schuler
- Homepage Veranstalter:
- Standort:
PDF Downloads
Rang | Punkte | Schwinger | Wohnort | Bild | Grösse | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 58.50 | Bieri Marcel | Edlibach | 190 | 113 | |
2. | 57.50 | Fankhauser Erich | Hasle | 176 | 103 | |
3a | 57.25 | Schuler Christian | Rothenthurm | 186 | 111 | |
3b | 57.25 | Schurtenberger Sven | Buttisholz | 190 | 133 | |
3c | 57.25 | Suppiger Werner | Wauwil | 181 | 100 | |
4. | 57.00 | Reichmuth Armin | Mettmenstetten | 186 | 90 | |
5a | 56.75 | Wicki Joel | Sörenberg | 183 | 110 | |
5b | 56.75 | Zimmermann Martin | Ennetbürgen | 178 | 92 | |
5c | 56.75 | Suppiger René | Luthern | 189 | 102 | |
5d | 56.75 | Reichmuth Marco | Root | 186 | 105 | |
5e | 56.75 | Brun Jonas | Entlebuch | 194 | 99 | |
5f | 56.75 | Gwerder Michael | Brunnen | 188 | 100 | |
5g | 56.75 | Bucher Christian | Finstersee | 185 | 87 | |
5h | 56.75 | Gwerder Dario | Ried Muotathal | 187 | 110 | |
6a | 56.50 | Vonlaufen Alexander | Beckenried | 190 | 120 | |
6b | 56.50 | Suter David | Sattel | 178 | 90 | |
6c | 56.50 | Imhof Andi | Attinghausen | 190 | 123 | |
6d | 56.50 | Bürli Roger | Ruswil | 186 | 105 | |
6e | 56.50 | Müller Michael | Kottwil | 180 | 95 | |
6f | 56.50 | Höfliger Andreas | Feusisberg | 193 | 115 | |
7a | 56.25 | Oertig Dominik | Uznach | 183 | 93 | |
7b | 56.25 | Odermatt Christian | Ennetmoos | 188 | 95 | |
7c | 56.25 | Kennel Stefan | Oberarth | 180 | 100 | |
7d | 56.25 | Laimbacher Philipp | Schwyz | 185 | 102 | |
7e | 56.25 | Hasler Florian | Vorderthal | 189 | 112 | |
7f | 56.25 | Grab Martin | Rothenthurm | 194 | 120 | |
7g | 56.25 | Gasser Stefan | Alpnach Dorf | 188 | 105 | |
8a | 56.00 | Linggi Bruno | Oberarth | 180 | 87 | |
8b | 56.00 | Nötzli Reto | Pfäffikon | 184 | 100 | |
8c | 56.00 | Hegner Ueli | Siebnen | 180 | 92 | |
8d | 56.00 | Egli Damian | Steinhuserberg | 186 | 100 | |
8e | 56.00 | Arnold Marcel | Schwyz | 188 | 85 | |
8f | 56.00 | Arnold Raphael | Bürglen | 179 | 90 |
Zuger: Premiere für Marcel Bieri
Der 22-jährige Marcel Bieri hat seinen ersten Kranzfestsieg gefeiert. Der angehende Primarlehrer bezwang im Schlussgang etwas überraschend Christian Schuler. Eine Sensation war dies aber nicht, denn bereits am Ostermontag bezwang er Schuler schon einmal in einem Schlussgang (Frühjahrsschwinget Pfäffikon). „Wollte nicht ins offene Messer laufen und das ist mir gelungen. Der Sieg bedeutet mir sehr viel. Ich hoffe natürlich, dass ich dies in Zukunft so weiterziehen kann“, sagte der Festsieger. Wegweisend zu seinem Festsieg waren der gestellte Auftakt gegen Erich Fankhauser sowie der Sieg im fünften Gang gegen Eidgenosse Rene Suppiger.
Schlussgangverlierer Christian Schuler vergab mit der Niederlage den fünften Zuger Sieg en Suite. Trotz der Verlustpartie zeigte der designierte Innerschweizer Leader eine reife Leistung und musste neben vier Siegen einzig gegen Joel Wicki die Punkte teilen. Jungspund Wicki vergab seine Siegeschancen mit einem weiteren Unentschieden gegen Bruno Nötzli. Insgesamt zeigten die Innerschweizer Spitzenschwinger, welche am Start waren, eine solide Leistung. Hervorzuheben ist auch Erich Fankhauser, der knapp am Schlussgang vorbeirasselte und am Ende auf Rang 2 landete.
Grosse Überraschung am Zuger Kantonalschwingfest in Baar. Der Sieger heisst Marcel Bieri. Der Zuger bezwingt im Schlussgang Christian Schuler und sorgt mal wieder für einen Zuger Heimsieg zur Freude der 3500 Zuschauer. Für Marcel Bieri, der seinen 11. Kranzgewinn realisierte, bedeutet dies den ersten Kranzfestsieg seiner Laufbahn. Das ist eine Überraschung, aber längst keine Sensation mehr, denn dieser Erfolg für den im Dezember 23 Jahre alt werdenden Bieri hat sich zuletzt abgezeichnet.
Erich Fankhauser hat seine Chancen auf den Co-Sieg am Zuger Kantonalfest mit dem Gestellten im sechsten Gang gegen Dario Gwerder vergeben. Zur Erinnerung: Fankhauser war nach fünf Gängen punktgleich mit den beiden Schlussgangteilnehmern Marcel Bieri und Christian Schuler.
Der Schlussgang am Zuger Kantonalfest heisst nun definitiv Christian Schuler gegen Marcel Bieri. Diese Endausmarchung gab es in dieser Saison bereits zwei Mal. Am Regionalfest in Cham siegte Schuler, am Frühjahrsschwinget Pfäffikon siegte zuletzt aber Bieri.
Wider erwarten hat es am Zuger Kantonalschwingfest andere Notengebungen gegeben als angenommen. Christian Schuler wurde bei seinem Sieg gegen Marco Reichmuth die Maximalnote geschrieben, dafür erhielt Marcel Bieri gegen Rene Suppiger „nur“ eine 9,75. Damit liegen nach fünf Gängen drei Schwinger auf Rang 1 mit 48,50 Punkten. Es sind dies Christian Schuler, Erich Fankhauser und Marcel Bieri. Wer den Schlussgang bestreitet ist noch offen.
Der Schlussgang am Zuger Kantonalfest dürfte Marcel Bieri gegen Erich Fankhauser lauten. Beide gewann ihr Duell im fünften Gang mit der Maximalnote. Bieri besiegte Eidgenosse Rene Suppiger, Fankhauser setzte sich gegen Dominik Oertig durch. Knapp am Schlussgang vorbeigerasselt ist wohl Christian Schuler. Ihm wird zum Verhängnis, dass er seinen Sieg gegen Marco Reichmuth nicht mit der Maximalnote realisierte. Wenn der Schlussgang definitiv bekannt ist, werden wir dies noch melden. Des Weiteren feierten die Spitzenschwinger Joel Wicki, Sven Schurtenberger, Reto und Bruno Nötzli sowie Andi Imhof ihren dritten Sieg des Tages. Ebenfalls siegreich blieb Philipp Laimbacher, für ihn jedoch erst zum zweiten Mal im Verlaufe des Wettkampfs. Nicht über einen Gestellten kamen hingegen Marcel Mathis (gegen Damian Egli) und Martin Grab (gegen Raphael Arnold) hinaus.
An der Ranglistenspitze hat es bei zwei Eidgenossen-Duellen zwei Siege gegeben. Christian Schuler bezwang Marcel Mathis mit einem Kurz und Erich Fankhauser bezwang Martin Grab im ersten Zug mit Kurz-Fussstich. Gebremst wurde der Lauf von Nichtkranzer Michael Gwerder, der gegen Eidgenosse Rene Suppiger unterlag. In einem weiteren Spitzenduell stellten Joel Wicki und Bruno Nötzli, womit beide aus der Tagessieg-Entscheidung fallen. Weiter in diesem Kamf mittendrin sind die beiden Zuger Marco Reichmuth (Sieg gegen Markus Niederberger) und Marcel Bieri (Sieg gegen Dario Gwerder). Boden gut gemacht hat das Eidgenossen-Trio Sven Schurtenberger, Reto Nötzli und Andi Imhof, die ihren zweiten Sieg des Tages einfuhren. Für eine Sensation sorgte Dominik Oertig, der Philipp Laimbacher eine Niederlage beibrachte.
Weil Adrian Elsener gegen Eidgenosse Rene Suppiger stellen konnte und auch Marco Reichmuth (gegen Martin Felder) nicht gewann, hat es an der Spitze einen Zusammenschluss gegeben. Von den Favoriten feierten Joel Wicki, Christian Schuler, Erich Fankhauser, Marcel Mathis, Martin Grab und Bruno Nötzli den zweiten Sieg des Tages. Mit dem zweiten Gestellten fiel dagegen Philipp Laimbacher (gegen Dominik Waser) aus der Entscheidung. Auch Reto Nötzli (gegen Roger Bürli) kam nur zu einem Unentschieden. Den ersten Sieg feierten Andi Imhof und Sven Schurtenberger.
Rene Suppiger gewinnt auch seinen zweiten Gang, dies gegen Markus Effinger. Er ist der einzige Eidgenosse mit zwei Siegen. Zwei Siege hat auch Marco Reichmuth auf dem Konto. Er bezwingt im zweiten Gang überraschend den Eidgenossen Andi Imhof. Wie Imhof ist auch Sven Schurtenberger aus der Entscheidung gefallen. Er stellt gegen den jungen Schwyzer Dario Gwerder. Die weiteren Favoriten wie Joel Wicki, Christian Schuler, Erich Fankhauser, Martin Grab, Marcel Mathis, Philipp Laimbacher, Bruno Nötzli sowie Reto Nötzli kamen zum ersten Sieg.
Am Zuger Kantonalfest hat es im Anschwingen viele Gestellte gegeben. Als einziger Eidgenosse gewann Rene Suppiger sein erstes Duell. Der Luzerner besiegte Reto Nötzli. In den übrigen Spitzenduellen gab es Gestellte: Christian Schuler gegen Joel Wicki, Sven Schurtenberger gegen Alexander Vonlaufen, Marcel Mathis gegen Martin Grab, Philipp Laimbacher gegen Andi Imhof, Bruno Nötzli gegen Dominik Waser und Marcel Bieri gegen Erich Fankhauser.
Die Spitzenpaarungen für das Zuger Kantonalschwingfest vom Sonntag, 30. April, in Baar stehen fest. Sie lauten wie folgt: